openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fronius ist Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien im Iran

14.09.201708:57 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Fronius ist Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien im Iran
Mitte August wurde die 1,2 PV-Anlage in Rafsanjan mit einer Zeremonie offiziell eröffnet.
Mitte August wurde die 1,2 PV-Anlage in Rafsanjan mit einer Zeremonie offiziell eröffnet.

(openPR) Wie geschaffen für die Solarstrom-Produktion

Die iranische Regierung unterstützt den Bau von Photovoltaik-Anlagen mit einer großzügigen und langfristigen Einspeisevergütung. Unternehmen und Privatpersonen bietet das einen attraktiven Anreiz, in erneuerbare Energien zu investieren. Ganz vorne mit dabei ist Fronius Solar Energy: Der Solartechnik-Spezialist hat das Potenzial des iranischen Marktes erkannt und unterstützt mit seinen lokalen Service-Partnern private und kommerzielle Anlagenbetreiber durch hochwertige, einfach zu installierende Wechselrichter.




Eine breit gefächerte Produktpalette und das einzigartige Service-Konzept machen Fronius weltweit zum gefragten Anbieter für erneuerbare Energien. Im Iran sind mehrere Fronius Service Partner ansässig, die nach strengen Kriterien qualifiziert und zertifiziert sind. Sie bieten die Produkte bei Installateuren und Endkunden an und kümmern sich um Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung. Die beiden wichtigsten lokalen Vertriebspartner sind zudem sogenannte Fronius Service Partner Plus. Das bedeutet, dass sie unter anderem Ersatzteile ständig vorrätig haben und damit besonders schnell und effizient reagieren können. „Wir pflegen bereits seit Langem gute Geschäftsbeziehungen in den Iran“, betont Area Sales Manager Benjamin Fischer. „Gemeinsam mit den Kollegen vor Ort haben wir zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert.“

Vorzeigeprojekt „Made in Austria“
Eines davon ist das Solarkraftwerk Rafsanjan in der Provinz Kerman. Mit einer Spitzenleistung von 1,2 Megawatt soll die im Juni 2017 fertiggestellte freistehende Anlage rund zwei Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Die Planung und Installation übernahm das österreichische Solarunternehmen KPV Solar, das seit 2016 eine eigene Niederlassung im Iran betreibt. In dem Kraftwerk kommen 38 Wechselrichter vom Typ Fronius Eco zum Einsatz, dazu zehn Fronius AC Combiner als optimierte Schnittstelle zwischen Wechselrichter und Netz sowie die Fronius Sensor Box zur Messung äußerer Einflüsse wie Einstrahlung, Umgebungstemperatur, Modultemperatur oder Windgeschwindigkeit. „Die Fronius-Produkte sind hochwertig, robust und langlebig sowie einfach zu installieren“, beschreibt Gerhard Rabensteiner, Gründer und Geschäftsführer von KPV. „Nicht nur deshalb ist Fronius für uns ein hervorragender Projektpartner.“ Benjamin Fischer von Fronius berichtet "Die klimatischen Extrem-Bedingungen der Wüste Kermans verlangen unseren Geräten einiges ab. Die Performance ist jedoch ausgezeichnet“. Das Solarkraftwerk in Rafsanjan soll als Vorzeigeobjekt die Kompetenz der österreichischen Photovoltaik-Spezialisten hervorheben und als Vorbild für zukünftige Bauvorhaben im Land dienen. „Das nächste 1,5 MW Projekt sowie zahlreiche 5 kW Residential Installationen stehen bereits kurz bevor. Das ist ein großer Schritt in Richtung 24 Stunden Sonne“, freut sich Fischer.

Doch nicht nur kommerzielle Anlagenbetreiber, auch Firmen und private Hausbesitzer profitieren von einer Investition in erneuerbare Energien. Grund dafür ist eine großzügige Einspeisevergütung, mit der das iranische Energieministerium den Bau von Solaranlagen unterstützt. Unternehmen und Einzelpersonen können einen Abnahmevertrag mit einer garantierten Laufzeit von 20 Jahren abschließen – und je kleiner die Anlage, desto höher ist der gezahlte Preis pro Kilowattstunde erzeugtem Strom. Die Anschaffungskosten haben sich so oft schon nach wenigen Jahren amortisiert. Fronius-Wechselrichter bieten auch für kompaktere Installationen eine optimale Lösung: Mit ihrem SnapINverter-Konzept lassen sie sich besonders einfach und sicher montieren. Die Bedienung ist intuitiv, und der Service dank des lokalen Partner-Netzwerks von Fronius schnell und unkompliziert. Anwender profitieren damit von maximalen Erträgen und einer zuverlässigen und langlebigen Funktion. In der Stadt Ravar etwa hat ein Hauseigentümer sein Dach mit einer 5,5-Kilowatt-Solaranlage und einem Fronius Primo Wechselrichter ausgestattet. Dank der Einspeisevergütung hat sich die Investition nach nur vier Jahren Laufzeit bereits rentiert – danach verdient der Betreiber mit seinem selbst erzeugten Strom bares Geld.

Vielversprechender Wachstumsmarkt
Mit rund 300 Sonnentagen im Jahr und durchschnittlich zwölf Sonnenstunden pro Tag ist der Iran wie geschaffen für die Nutzung von Solarenergie – Grund genug für die Regierung, kräftig in den Ausbau der Technologie zu investieren. Das Land profitiert zudem vom kürzlichen Wegfall der EU-Sanktionen, der es ausländischen Unternehmen erleichtert, sich vor Ort zu engagieren. Experten prognostizieren in den kommenden Jahren ein steigendes Wirtschaftswachstum von jeweils rund fünf Prozent. „Der Iran ist und bleibt für uns ein hochinteressanter Markt, in dem wir durch unsere Service-Partner bereits gut vertreten sind“, erklärt Benjamin Fischer. „Wir sind zuversichtlich, diese führende Position in Zukunft weiter ausbauen zu können.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968637
 273

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fronius ist Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien im Iran“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fronius International GmbH

Bild: Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für ElektroautosBild: Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos
Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos
Der österreichische Experte für Energielösungen bringt im Mai 2021 den Fronius Wattpilot auf den Markt. Das Produkt richtet sich an alle Elektroauto-Fahrer, ob mit oder ohne eigener Photovoltaikanlage. Der Wattpilot ist besonders einfach zu installieren und eines der wenigen Produkte am Markt, welches automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung wechseln kann und damit ein Maximum an Energie aus der PV-Anlage holt. „Der Fronius Wattpilot ist eine intelligente Ladelösung, er macht jeden E-Autofahrer maximal unabhängig und…
Bild: Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-WechselrichterBild: Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-Wechselrichter
Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-Wechselrichter
Den innovativen GEN24 Plus Hybridwechselrichter gibt es ab März 2021 auch als Primo, für einphasige Märkte. Er kommt in Leistungsklassen von 3.0 - 6.0 kW auf den Markt und vereint maximalen Ertrag, größtmögliche Flexibilität und einfache Handhabung in einem kompakten, formschönen High-Tech Gerät. Komplettiert wird das Angebot mit nützlichen Onlinetools für einfache Inbetriebnahme, Echtzeit-Anlagenmonitoring und 24/7 Serviceunterstützung per Smartphone oder Tablet. „Der Primo GEN24 Plus ist unser erster einphasiger Hybridwechselrichter und som…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 in Kraft - Fronius Wechselrichter entsprechen der NiederspannungsrichtlinieBild: Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 in Kraft - Fronius Wechselrichter entsprechen der Niederspannungsrichtlinie
Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 in Kraft - Fronius Wechselrichter entsprechen der Niederspannungsrichtlinie
… in das Stromnetz zu integrieren. Fronius und andere Hersteller waren bei der Entwicklung der Richtlinie dabei. Fronius unterstützt damit den raschen Zubau von erneuerbaren Energien und bereitet sich gleichzeitig auf die neuen Herausforderungen im Netzbetrieb vor. Alle neuen Wechselrichter, welche ab September bei Fronius über das Band laufen, sind gemäß …
Bild: Die Nummer eins am MarktBild: Die Nummer eins am Markt
Die Nummer eins am Markt
Fronius übernimmt Spitzenposition beim Ausbau erneuerbarer Energien in Brasilien Die Photovoltaik-Branche in Brasilien befindet sich in einem Aufwärtstrend. Neben Solarparks sind in den vergangenen Jahren auch immer mehr dezentrale Anlagen entstanden. Experten bestätigen für 2017 ein Wachstum von mehr als 300 Prozent. Als Solartechnik-Spezialist ist …
Bild: Mit Solaranlagen iranische Atommeiler ersetzenBild: Mit Solaranlagen iranische Atommeiler ersetzen
Mit Solaranlagen iranische Atommeiler ersetzen
… iranischer Regierung Konzept für die Einspeisung von Solarstrom vor Teheran, Iran, 18.09.2014. Der Photovoltaikexperte Stefan Krauter hat dem iranischen Minister für Erneuerbare Energien Yousof Armoudli in Teheran ein neues Einspeisekonzept für Solarstrom vorgestellt. Der Professor für Nachhaltige Energiekonzepte forderte den Minister auf, die aktuelle …
Bild: Fronius liefert Wechselrichter für chilenisches Photovoltaik-FörderprogrammBild: Fronius liefert Wechselrichter für chilenisches Photovoltaik-Förderprogramm
Fronius liefert Wechselrichter für chilenisches Photovoltaik-Förderprogramm
Erneuerbare Energien greifbar machen Seit 2015 unterstützt die chilenische Regierung den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden mit einem vier Jahre dauernden Förderprogramm. Die Technologie dazu stammt in vielen Fällen aus Österreich: Der Solartechnik-Spezialist Fronius Solar Energy hat rund die Hälfte der bislang realisierten Projekte …
Bild: Alles neu – macht der spanische Markt - Neuer Geschäftsführer und neue Zentralwechselrichterserie in SpanienBild: Alles neu – macht der spanische Markt - Neuer Geschäftsführer und neue Zentralwechselrichterserie in Spanien
Alles neu – macht der spanische Markt - Neuer Geschäftsführer und neue Zentralwechselrichterserie in Spanien
Der aktuell sehr herausfordernde spanische Photovoltaikmarkt verlangt von seinen Teilnehmern neue Ideen, Standhaftigkeit und zuverlässige Werte. Fronius España stellt sich diesen Herausforderungen und blickt mit einem neuen Geschäftsführer, einer neuen Zentralwechselrichterserie und der altbewährten Rolle als Qualitätsführer hoffnungsvoll in die Zukunft. Seit …
Bild: Fronius liefert Wechselrichter für PV-Anlage an Zementhersteller im IranBild: Fronius liefert Wechselrichter für PV-Anlage an Zementhersteller im Iran
Fronius liefert Wechselrichter für PV-Anlage an Zementhersteller im Iran
… unterstützt den Bau von Photovoltaik-Anlagen mit einer großzügigen und langfristigen Einspeisevergütung. Das bietet Unternehmen und Privatpersonen einen attraktiven Anreiz, in erneuerbare Energien zu investieren. Fronius hat das Potenzial des iranischen Marktes erkannt: „Wir unterstützen seit 2016 mit unseren lokalen Service-Partnern private und kommerzielle …
Bild: EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet LösungenBild: EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet Lösungen
EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet Lösungen
… Fronius geht flexibel auf Marktbedürfnisse ein und reagiert rechtzeitig auf die Ansprüche des PV-Marktes. EEG 2012 konform durch die Fronius Power Control Card Das Erneuerbare Energien Gesetz 2012 verlangt von PV-Anlagen größer 30 kVA, dass eine ferngesteuerte Reduzierung der Einspeiseleistung möglich sein muss. Die Fronius Power Control Card bietet …
Bild: Ausgezeichnet - Fronius Energy Package gewinnt MTP Gold Medal AwardBild: Ausgezeichnet - Fronius Energy Package gewinnt MTP Gold Medal Award
Ausgezeichnet - Fronius Energy Package gewinnt MTP Gold Medal Award
… Hybrid, der Fronius Solar Battery und dem Fronius Smart Meter. „Auf unserem Weg in Richtung 24 Stunden Sonne, einer Energiezukunft mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien, ist das Fronius Energy Package ein wesentlicher Meilenstein“, erklärt Pilinski. Über den MTP Gold Medal Award Poznan International Fair (MTP) gilt als führender Messeveranstalter in …
Bild: Fronius Energiezelle verwandelt solaren Wasserstoff in StromBild: Fronius Energiezelle verwandelt solaren Wasserstoff in Strom
Fronius Energiezelle verwandelt solaren Wasserstoff in Strom
… Fronius Energiezelle für autarke Energieversorgungen wie beispielsweise Telekomstationen, Berghütten, Wetterstationen sowie für Pioniere im Bereich der Solarelektronik. „Starkes Interesse zeigen Vorreiter aus aller Welt, die Bedarf an energieautonomen Anwendungen haben, wie die Türkei, Südafrika und andere Länder“, erklärt Dipl.-Ing. Michael Schubert, …
Bild: FRONIUS DENKT GLOBAL - Internationalisierung schreitet weiter voranBild: FRONIUS DENKT GLOBAL - Internationalisierung schreitet weiter voran
FRONIUS DENKT GLOBAL - Internationalisierung schreitet weiter voran
(Wels, 23. Februar 2011) Die Internationalisierung schreitet beim österreichischen Wechselrichterhersteller Fronius mit großen Schritten voran. Im Jahr 2010 hat die Fronius Solarelektronik weltweit sieben neue Tochtergesellschaften gegründet. Australien, Großbritannien, Türkei, Kanada, Mexiko, Schweiz und die Slowakei zählt der Qualitätsführer seit dem …
Sie lesen gerade: Fronius ist Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien im Iran