openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Ethikverband der Deutschen Wirtschaft: Gegen den um sich greifenden Faschismus in der Wirtschaft

14.08.200608:52 UhrVereine & Verbände

(openPR) Der EVW steht für die Verträglichkeit von wirtschaftlichem Handeln und sozialem Miteinander. Diese Verträglichkeit geht derzeit immer mehr verloren und wird von manchen Unternehmen ersetzt durch ein Handeln das faschistoide Tendenzen zeigt.


Ökonomischer Faschismus greift um sich
Das Wesen des Faschismus ist es, ein System für schützenswerter zu halten, als die darin lebenden/arbeitenden Menschen. Bisher haben wir uns in der Bundesrepublik erfolgreich gegen politischen Faschismus gewehrt, nun scheint ein ökonomischer Faschismus genau dort um sich zu greifen, wo Unternehmen den wirtschaftlichen Erfolg über jede redliche Form des sozialen Miteinanders stellen.
Der EVW verurteilt weder Gewinne, noch Gewinnstreben in der Wirtschaft. Der EVW kritisiert, unter welchen Umständen manche Unternehmen ihre Gewinne erwirtschaften.
Unternehmen haben Erfolg durch die Menschen, die sie beschäftigen. Diese Mitarbeiter für ihren Erfolg mit Freisetzung zu "belohnen" hat faschistoide Züge. Der EVW versteht, wenn ökonomischer Misserfolg zum Stellenabbau führt. Bei hervorragenden Gewinnen jedoch, die weit über den Erwartungen liegen, sowie Eigenkapitalrenditen, die den Branchendurchschnitt weit übersteigen, gleichzeitig Stellenabbau zu betreiben, ist in höchstem Maße unredlich und zeugt von einer Haltung, die ökonomischen Erfolg absolut setzt. Zu behaupten, dies geschähe zur Sicherung des Unternehmensbestandes, ist ebenfalls unredlich, wenn dieser Bestand de facto gar nicht gefährdet ist.

Manche Unternehmen handeln unlogisch
Wirtschaftlicher Erfolg muss einhergehen mit sozial verträglichem Miteinander. Das ist die Basis der sozialen Marktwirtschaft. Die Logik kann nur sein: je größer der wirtschaftliche Erfolg, desto mehr kann und muss ein Unternehmen tun, um soziales Miteinander zu optimieren. Alles andere ist unredlich und verwerflich und ruiniert das Soziale unserer Marktwirtschaft.

Die Globalisierung darf nicht zum Fetisch werden.
Die Globalisierung verleitet offensichtlich manche Unternehmen dazu, sich unredlich zu verhalten. Der EVW verurteilt die Globalisierung nicht, er betrachtet sie aufmerksam, nüchtern, kritisch. Jedoch verurteilen wir manche Methoden, mit denen manche Unternehmen an der Globalisierung teilnehmen. Globalisierung darf nicht zum Fetisch, zum Cargo-Kult verkommen. Die Globalisierung zu benutzen, um trotz aller wirtschaftlichen Erfolge sich gleichzeitig sozial-unverträglich zu verhalten, ist in hohem Maße unredlich.
Wenn wir nicht wollen, dass die Globalisierung zum Damoklesschwert wird, das über der Mitmenschlichkeit des sozialen Miteinanders schwebt, müssen wir denen Einhalt gebieten, die trotz des wirtschaftlichen Erfolgs soziales Miteinander ruinieren.
Es gibt eine innere Verantwortung für Unternehmen, der sie sich nicht entziehen können, weil Unternehmen wertebildend auf das Bewusstsein von Mitarbeiter einwirken und dadurch auf die gesamtgesellschaftliche Struktur mit einwirken. Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen lässt sich nicht von der Verantwortung für Mitarbeiter trennen.

Branchenführer haben eine Vorbildfunktion
Gerade die Branchenführer haben hier eine Vorbildfunktion, die es gilt, wieder positiv wahrzunehmen. Wir alle müssen eine neue Unredlichkeit bekämpfen, die manche Unternehmen dazu verleitet, sich unredlich zu verhalten, ohne das Ihnen dies bewusst wird. Wir benötigen eine neue Redlichkeit, in der wirtschaftlicher Erfolg und soziales Miteinander verträglich gehalten werden. Gelingt dies nicht, wird die Sicherstellung der Verträglichkeit des sozialen Miteinanders zur Aufgabe der Politik, durch Rahmenbedingungen die Wirtschaft zu zwingen, ihr ökonomisches Handeln sozial verträglich zu gestalten. Der EVW hält dies für die zweitbeste Lösung.

Ulf D. Posé
(Präsident)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96279
 3872

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Ethikverband der Deutschen Wirtschaft: Gegen den um sich greifenden Faschismus in der Wirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ethikverband der Deutschen Wirtschaft

Pressemitteilung des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V. zum Rettungskonzept der Bundesregierung...
Pressemitteilung des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V. zum Rettungskonzept der Bundesregierung...
...für Opel. Das Staatsverständnis ist kritisch zu betrachten Das Staatsverständnis ist immer Grundlage von politischen Entscheidungen. Wer einen Staat möchte, der das Wohl des Volkes mehrt, folgt Rousseau und Karl Marx; wer einen Staat möchte, der Schaden vom Volk abwendet, wünscht sich einen Staat nach den Ideen von Adam Smith und Hobbes. Die Volkswohlmehrung scheint mir bei der derzeitigen politischen Diskussion der staatlichen Unterstützung von Opel und anderen Unternehmen leider die Oberhand gewonnen zu haben. Der Ethikverband der Deut…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ethikverband und DIE FÜHRUNGSKRÄFTE zu Arbeit 4.0: Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen
Ethikverband und DIE FÜHRUNGSKRÄFTE zu Arbeit 4.0: Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen
… Insofern haben auch die Mitarbeiter davon profitiert. Wichtig bleibt aber, dass nach wie vor der Mensch im Mittelpunkt stehen muss. Hierauf machen der Ethikverband Der Deutschen Wirtschaft e.V. und der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE-DFK aufmerksam. „Der Ethikverband Der Deutschen Wirtschaft und DIE FÜHRUNGSKRÄFTE stellen sich ausdrücklich nicht gegen …
direct/Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V.: VW-Affäre - die Karten müssen unbedingt schonungslos auf den Tisch
direct/Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V.: VW-Affäre - die Karten müssen unbedingt schonungslos auf den Tisch
Stellungnahme zur VW-Affäre Des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V. Mit der Bitte um Veröffentlichung. 1. Eine neue Unredlichkeit macht sich in unserem Lande breit. Der EVW bemängelt in großer Sorge, dass offensichtlich immer mehr Menschen in unserem Lande gibt, die sich bereichern, wenn es unauffällig möglich ist. Fehlendes Unrechtsbewusstsein …
Bild: Studie - Sparkassen und Genossenschaftsbanken ziehen Konsequenzen aus VertrauenskriseBild: Studie - Sparkassen und Genossenschaftsbanken ziehen Konsequenzen aus Vertrauenskrise
Studie - Sparkassen und Genossenschaftsbanken ziehen Konsequenzen aus Vertrauenskrise
Mehrheit der Regionalbanken sieht Handlungsbedarf, um Vertrauen auszubauen - Untersuchung von R2P Unternehmensberatung und Ethikverband der Deutschen Wirtschaft Bonn, 10. September 2009 – Nicht nur die Großbanken müssen sich mit den Folgen der Vertrauenskrise auseinandersetzen. Auch 60 % der Sparkassen und Genossenschaftsbanken sehen Handlungsbedarf, …
Der ETHIKVERBAND DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT und DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK intensivieren ihre Zusammenarbeit
Der ETHIKVERBAND DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT und DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK intensivieren ihre Zusammenarbeit
Essen, 9. August 2013 – Der ETHIKVERBAND DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT und der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK haben eine intensivere Zusammenarbeit vereinbart, um die Relevanz von Ethik in der Unternehmenspraxis noch stärker zu akzentuieren. Beide Verbände sind davon überzeugt, dass sich ein langfristiger und nachhaltiger unternehmerischer Erfolg …
Bild: Senat der Wirtschaft beruft ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher zum SenatsmitgliedBild: Senat der Wirtschaft beruft ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher zum Senatsmitglied
Senat der Wirtschaft beruft ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher zum Senatsmitglied
… und bekennt sich zu den Zielen der Vereinten Nationen mit all ihren Unterorganisationen, der World Trade Point Federation, des Global Compact sowie zum Ehrenkodex des Ethikverband der Deutschen Wirtschaft. Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, die als gemeinsame Ziele eine an den Prinzipien …
R2P und Ethikverband - Studie - Sparkassen und Genossenschaftsbanken ziehen Konsequenzen aus Vertrauenskrise
R2P und Ethikverband - Studie - Sparkassen und Genossenschaftsbanken ziehen Konsequenzen aus Vertrauenskrise
Mehrheit der Regionalbanken sieht Handlungsbedarf, um Vertrauen auszubauen - Untersuchung von R2P Unternehmensberatung und Ethikverband der Deutschen Wirtschaft Bonn, 10. September 2009 - Nicht nur die Großbanken müssen sich mit den Folgen der Vertrauenskrise auseinandersetzen. Auch 60 % der Sparkassen und Genossenschaftsbanken sehen Handlungsbedarf, …
Europäische Werte – ein Dilemma!
Europäische Werte – ein Dilemma!
… das die Konsequenz sowohl struktureller Mängel als auch eines diffusen Verständnisses von Werten? Das Frankfurter Center for Applied European Studies (CAES) veranstaltet gemeinsam mit dem Ethikverband der deutschen Wirtschaft e.V. das Symposium „Europäische Werte – ein Dilemma!“. Es findet am 14. April 2018 an der Frankfurt University of Applied Sciences …
Einladung zum Pressegespräch am 27. April
Einladung zum Pressegespräch am 27. April
… Kräfte, die nötig sind, um die Krise zu überwinden. Falsche Moralvorstellungen wirken als zusätzliche Bremse. Reichen Investitionsprogramme aus, die Krise zu überwinden? Der Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V. möchte Ihnen diese und weitere Fragen zur Wirtschaftskrise beantworten. Sie sind herzlich eingeladen zu einem Pressegespräch am Montag, d. …
direct/Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V.: Beschluß des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf  zu Ethik-Richtlinien
direct/Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V.: Beschluß des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf zu Ethik-Richtlinien
"Düsseldorfer Landesarbeitsgericht weist Ethik-Richtlinien in ihre Schranken" Mit großer Zustimmung hat der Ethikverband der Deutschen Wirtschaft den Beschluß des Landesarbeitsgerichts in 2. Instanz zu Ethik-Richtlinien vernommen. Der Beschluß, nach dem manche Ethik-Richtlinien gegen unser Grundgesetz verstoßen, stellt für den EVW sicher, dass eine …
direct/ Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V.: Der EVW fordert einen Ethikausschuss für jede Branche und die Öffentlichen Hände
direct/ Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V.: Der EVW fordert einen Ethikausschuss für jede Branche und die Öffentlichen Hände
Mit großer Sorge erlebt der Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V. den zunehmenden Verfall der Sitten in Deutschlands Unternehmen und der öffentlichen Hand. Die Skandale nehmen nicht ab. Die Fälle der letzten Monate zeigen, dass die hoch gelobten Führungsgrundsätze, der Corporate Governance Kodex und Ethik Kodizes der Unternehmen das Papier nicht …
Sie lesen gerade: direct/ Ethikverband der Deutschen Wirtschaft: Gegen den um sich greifenden Faschismus in der Wirtschaft