openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum Paartherapie und warum in 2-3 intensiven Tagen?

07.07.201709:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Warum Paartherapie und warum in 2-3 intensiven Tagen?
Pedram Moghaddam
Pedram Moghaddam

(openPR) Probleme zu ignorieren
oder sich in Arbeit, Alkohol und Ablenkungen zu verkriechen, ist kein Zeichen von Stärke.

Ich glaube, dass eine gute Partnerschaft zwei starke Partner braucht, die sich gegenseitig unterstützen können, aber auch die Unterstützung der anderen mit Freude annehmen können.



Ich habe mal gelesen:

„Du kannst ein schönes Haus, einen guten Job und
alles Geld der Welt haben,
aber wenn es mit der Liebe nicht klappt,
ist alles andere wertlos.“

Stimmt das?

Wenn das stimmt und die Liebe so außerordentlich wichtig ist…
kannst du sie etwa mit den besten, logischsten Argumenten erzwingen?!

Verrückte Idee, oder?

Aber genau das versuchen so viele JEDEN TAG!
Auch mit Nörgeln, Meckern und gegenseitigem Beschuldigen kommt man natürlich nicht wirklich weiter.
Aber auch das wird laufend praktiziert.

Wenn Enttäuschungen, Probleme und Schuldgefühle
aktiviert sind,
können die logischsten wertvollsten bestgemeintesten Absichten
beim anderen Menschen nicht durchkommen.
(In 75% der Fälle hilft langfristig nicht einmal ein Moderator, oder solche Sachen wie „gewaltfreie Kommunikation“ von Rosenberg, besonders, wenn Du die Geduld oder die Kontrolle über Dich oder über die Situation verloren hast.)

Daher kommen Fragen auf wie:

„Ist eine Paartherapie wirklich sinnvoll?“
„Paartherapie, bringt das was?“
„Muss ich auch mit?“
„Du brauchst selber eine Therapie“

Wichtig sind auch oft vor allem bei einer Paartherapie Kosten,
Wartezeiten auf einen Termin und
Paartherapie-Erfahrungen mit dem Paartherapeuten/-Coach, aber auch Erfahrungsberichte von den Paaren.

Eins ist klar, von alleine wird es jedenfalls nicht besser,

genauso wenig wie sich ein Rohrbruch oder ein kaputter Reifen nicht von alleine repariert oder der Stapel an dreckigen Tellern in der Küche nicht von alleine verschwindet, sondern immer höher stapelt und obendrauf sogar verschiedene Schimmelkulturen hervorbringt.
Genauso wird auch der Stapel an
Enttäuschungen,
Problemen und
Schuldgefühlen von alleine eher wachsen und anfangen zu stinken.
Es wird meist mit jedem Versuch Probleme „gemeinsam“ anzusprechen alles nur noch schlimmer, weil man den anderen gar nicht wirklich erreichen kann oder überhaupt Lust hat zuzuhören.

Kennst Du das auch?

Du hast die einfachsten Sachen so nett, wie Du nur konntest angesprochen und dennoch reagiert der Partner/die Partnerin völlig absurd?
Oder hast Du mal erlebt, wie andere nicht verstehen können warum DU Dich über etwas so extrem aufregst, das vielleicht nach einer Kleinigkeit aussehen mag. Aber allein weil es immer und immer wieder passiert, es DIR irgendwann zu viel ist?!

Ich garantiere Dir,

mit der Zeit wird auch alles andere in Deinem Leben,
was Dir wichtig ist davon beeinflusst.
Du verlierst leichter Deine Nerven.
Deine Konzentration wird schwächer, Dein Stolz, Deine Lust und Leidenschaft nimmt ab,
Deine Selbstliebe, Dein Selbstwertgefühl und Dein Selbstvertrauen ist in Gefahr.
Der Körper unter diesem Stress wird auch häufiger krank bzw. erholt sich langsamer, z.B. nach einem Unfall.
Jemand greift öfter zu Medikamenten und Drogen.
Dadurch wird auch jede neue Liebe nach einiger Zeit ähnlich oder schlimmer enden und das nach immer kürzeren Abständen.

Eine interessante Entdeckung ist,

dass kaum jemand immer NEUE Fehler macht. Die meisten machen die selben Fehler immer und immer wieder! Und sie finden sich immer und immer in ähnlichen Situationen wieder.
Warum? Das kannst Du Dir selber beantworten.

Wichtiger ist:

Wie lange hast Du Lust dieses Spiel weiter zu spielen?
Was muss passieren bis Du Dich entscheidest, es aktiv zu verändern?

Du hast recht,

nicht jede Veränderung macht die Sache besser.
und den richtigen Coach/Therapeuten zu finden ist auch nicht immer einfach.

Wonach kann man sich also richten? Wie kann man eine Verbesserung messen?

Nun, so schlimm sieht die Lage gar nicht aus.
Die Rezensionen und Bewertungen, die ein Coach/Therapeut hat, geben gute Hinweise.
Wenn der Coach/Therapeut von sich überzeugt ist, gibt es auch Gelegenheit ihn kostenlos kennen zu lernen und besprechen, wie man den Partner, der erstmal nicht mit will, überzeugen kann.
Unabhängig davon ist das leben selten Schwarz oder Weiß, sondern ein Spiel von Graustufen.
Daher ist eine einfache Methode die 2 extremen Pole zu bestimmen und dann eine Skala dazwischen zu bauen, so kann jemand messen, ob etwas besser ist oder schlechter, besser wird oder schlechter (immer im Sinne des Betrachters natürlich).

Denn Hilfe wird definiert als: Jemanden zu unterstützen, damit er SEINE Ziele besser, schneller oder einfacher erreicht.

I) Was wäre Dir am liebsten?

II) Was passt gar nicht?

III) Wie sähe eine Skala aus, bei dem Abstufungen möglich sind.

Ein Beispiel ist,

wenn der Physiotherapeut messen will, ob eine Stelle schmerzhaft ist und ob er Fortschritt macht, fragt er Dich: „auf einer Skala zwischen 1 und 10, wie schmerzhaft ist das?“, und während der Akupressur fragt er dann „und jetzt? besser? bei einer 3 können wir dann aufhören“.

Das kannst Du direkt einsetzen.

Beziehungsprobleme sind meist etwas, was nicht ausschließlich von Dir beeinflusst wird. Einflüsse von außen spielen auch oft eine große Rolle. Wenn in so einer unangenehmen Situation Du nicht der einzig Beteiligte bist, wie kannst Du merken, wie schwach / stark Du bist, ob Du mehr Kraft dazu gewinnst oder schwächer wirst und ob sich die Situation verbessert hat oder nicht?

Stell Dir vor, die Lebenspartnerschaft wäre ein Haus, das heftig brennt (das Feuer=das, was einem weh tut, auf die Nerven geht, die Luft wegnimmt, die Lebenspartnerschaft zerstört usw.) und du bist mitten drin in diesem brennenden Haus.
Dann stell Dir weiter vor, irgendwoher wird immer weiter Benzin reingeschüttet (=der Einfluss des Partners, die Partnerin, „Schwiegermutter“, vielleicht noch andere Personen, Familie, Freunde usw. oder andere Probleme, Geld, Job, Kinder, Kultur usw.)
In der Situation hilft es vielleicht so eine Skala zu haben, um zu sehen, ob sich die Situation verbessert oder verschlimmert und wo du Dich selber befindest:

Die Extremen wären,

I) Am liebsten wäre es Dir, wenn Du stark genug wärst, um jeden zu unterstützen und von jedem unterstützt zu werden. Das Ganze extrem gut, schnell und einfach.

II) Auf keinen Fall willst Du nicht so schwach sein, dass Du nicht mal nach Hilfe fragen kannst, keiner Dir hilft und Du sogar Dir und anderen schadest. Du hast schädlichen Einfluss auf Dich und andere Beteiligten, in einem weiteren systemischen oder psychologischen Kontext .

Und die Skala

III) Die Skala

-2

– Du bist zu schwach um Dir selber zu helfen.
– zu schwach um andere nach Hilfe zu fragen. (weil z. B. der eigene Stolz oder Selbstwert zu zerbrechlich ist oder im Weg steht usw.)
– zu schwach um damit aufzuhören die Situation zu verschlimmern, z. B. andere runter zu ziehen mit Nörgeln, Meckern und Opferhaltung. (weil z. B. „andere machen das ja auch!“)

-1

– Du bist zu schwach um Dir selber zu helfen.
– zu schwach um andere nach Hilfe zu fragen
+ deine Selbstkontrolle ist stark genug um aufzuhören andere runter zu ziehen trotz aller Provokationen.

0

+ gerade noch stark genug, um nur Dich selbst aus der Situation zu ziehen, sich zu verkriechen, abzuhauen, abzulenken. („Ich sehe da keine Probleme“, während das Haus weiter brennt und evtl. die Kinder usw. darunter leiden werden.)
– zu schwach um nach Hilfe zu fragen (dadurch wird die Situation unnötig in die Länge gezogen)

+1

+ Dein Stolz oder Selbstwertgefühl ist stark genug, so dass Du sofort und ohne Zurückhaltung nach Hilfe rufen kannst, damit die Situation für alle Beteiligten schneller, besser und einfacher bereinigt ist. Ohne sinnlos Angst haben zu müssen, dass Dich jemand für schwach halten könnte.

+2

+ Du bist stark genug um selbstverständlich die Hilfe anderer anzunehmen und dadurch schneller, besser und einfacher die Situation für Dich selbst in Ordnung bringst und Dich sogar weiterbildest, um dann
+ selbstverständlich wieder ins brennende Haus einzugehen um andere unterstützen zu können, die evtl. Deine Hilfe gebrauchen können.

Und? Wo schätzt Du Dich selbst ein? Wo Deinen Partner/Partnerin? Kannst Du ihr/ihm helfen?

Warum in 2-3 intensiven Tagen?

Wieder miteinander zum Essen ausgehen, Frühstück ans Bett und überall Kerzen und Blumen und alles ist wieder gut oder ein Kurs in gewaltfreie Kommunikation und ein Paar Tipps und Tricks und das wär’s … Schön wär’s.
In den Kinofilmen wird meist das gezeigt was leider nur in den Kinofilmen funktioniert. Viele Kollegen arbeiten genau nach diesen Prinzipien. Das wäre vergleichbar damit die Wände neu zu streichen während das ganze Haus BRENNT! Andere Kollegen nehmen 50-200€ fürs Erstgespräch und dann jede Woche oder alle 2 Wochen gibt es wieder 60-90 Minuten. Es ist so als würde das Haus brennen und ich lösche es alle 1-2 Wochen für 1-2 Stunden mit dem Blick auf die Uhr. Da ist kein Wunder, dass viele auf die Idee kommen, ob eine Paartherapie überhaupt was bringt.

Wenn ich meinen Fahrzeug in die Werkstatt bringe, will ich nicht immer wieder hin müssen. Ich will nicht, dass es eine Stunde repariert wird, ich dann eine Woche mit dem kaputten Auto herum fahre, dann wieder eine Stunde Reparatur und wieder eine Woche warten. Ich will auch nicht, dass der Werkstattmeister mir beibringt, wie ich mit der kaputten Tür oder Frontscheibe oder dem kaputten Zündschloss UMGEHEN MUSS.
Und das Monate- oder Jahrelang oder für IMMER!
Schon gar nicht, wenn meine Beziehung, meine Gefühle und meine Kinder in Mitleidenschaft gezogen werden und meine Gedanken dadurch blockiert werden.

Ich will einmal hin und wenn ich wegfahre, soll alles wieder OK sein.

Bei Paartherapie Hamburg intensiv kommen genau aus diesem Gründ so viele Klienten sogar extra aus dem Ausland angereist, weil die ganze Sache für jeden Partner nur 2-3 Tage dauert und wenn sie abreisen, lassen sie die Enttäuschungen, Probleme und Schuldgefühle bei mir! Wir fangen gegen 10:30 an ziehen es durch bis wir fertig sind, und dabei schaue ich nicht auf die Uhr. Wir sind erst dann fertig, wenn die Enttäuschungen, Probleme und Schuldgefühle sich nicht mehr in die Beziehung einmischen. Das kann 18 Uhr sein oder 20 oder 23 Uhr.

Einige fragen mich, ob das überhaupt so schnell gehen kann.

20 Jahre Erfahrung zeigen es und über 98% der Klienten bestätigen es in unzähligen Rezensionen und Bewertungen sogar öffentlich, ganz klar: JA! und darüber hinaus erleben die meisten noch eine Erfrischung in anderen Lebensbereichen. Das ist so , weil wir nicht den Faden verlieren und nicht lockerlassen bis alles sauber ist. Wir müssen auch nichts neues trainieren.

Am Anfang der Beziehung war doch auch alles super. Die Tatsache, dass du das hier liest, ist der beste Beweis, dass diese Gefühle noch irgendwo existieren. Sie sind nur überschüttet und begraben unter einer enormen Last der Enttäuschungen, Probleme und Schuldgefühle entweder aus dieser Beziehung oder aus alten Beziehungen und wurden angetriggert, wieder eingeschaltet und fressen jetzt die ganze Aufmerksamkeit und Kraft auf, die dazu nötig ist für diese Beziehung. Außerdem wirken diese wieder eingeschalteten oder aufgestapelten Enttäuschungen, Probleme und Schuldgefühle aus der Vergangenheit, wie ein Filter, die jede lieb gemeinte Kommunikation trüben oder blockieren, ähnlich wie die rosarote Brille bei Verliebten, bloß diesmal ist es zu einer grauen giftigen Brille geworden, die alles, was das Paar austauschen will ins giftige, hässliche verwandelt.

Diese Enttäuschungen, Probleme und Schuldgefühle und das was sie an Ort und Stelle hält zu finden und loszuwerden, entlastet und gibt nicht nur neue Kraft, sondern nimmt auch die Filter weg, so dass die schönen Gefühle wieder ungefiltert dich und deinen Partner tief im Innern berühren können.

Darum nur Paartherapie INTENSIV.

Menschlichkeit ist das erste Gebot daher:

Wie sieht es nun mit den anderen Fragen aus?

Wenn du schon so beharrlich bis hierhin gelesen hast, dann willst du wirklich etwas an der Situation verbessern. daher will ich auch meinen Teil dazu beitragen:

Termine kann ich je nach Dinglichkeit auch mal verschieben.
Auch wegen des Preises lass ich mit mir reden und man kann immer eine faire Lösung finden auch wenn wir eine klare Preisstruktur haben. Denn Zeit und Geld sind nie wirklich das Problem. Zeit und Geld sind immer eine Frage der Periorität. Was ist dir Wichtiger, wofür willst du deine Zeit oder Geld lieber ausgeben?

Aus die Rezensionen sehen bei uns TOP aus, egal ob du sie auf Facebook auf den Fan-seiten liest oder auf Googlemaps oder ProvenExpert oder wo auch immer. Was auch selbstverständlich ist, weil ich nur die jenigen für eine Therapie akzeptiere, die ich auch wirklich unterstützen kann, nachdem ich im Erstgespräch alle nötigen Tests durchgeführt habe. Daher ist auch das ausführliche Erstgespräch selbstverständlich kostenlos.

Also wenn nichts dagegen spricht, hol Dir einen kostenlosen Termin und teste, und wenn doch noch Fragen offen sind, kannst du mir jeder Zeit gerne schreiben.

Und? Willst du es dir anschauen?

Vielleicht ist es besser als erwartet.

Paartherapie Hamburg intensiv
Loslassen lernen- Training, Coaching, Heilpraktiker Psychotherapie

http://paartherapie-hamburg.info

Video:
Paartherapie Hamburg - Heilpraktiker Psychotherapie Hamburg - Familientherapie - Eheberatung Hamburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Pedram Moghaddam
Sanderskoppel 13 22391 Hamburg

News-ID: 958105
 1367

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum Paartherapie und warum in 2-3 intensiven Tagen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Vorbildlich: Bettina Wulff bekennt sich zu ihrer Paartherapie - Aber was kann die leisten?
Vorbildlich: Bettina Wulff bekennt sich zu ihrer Paartherapie - Aber was kann die leisten?
Paartherapie ist inzwischen in aller Munde. Würden sich prominente Paare der yellow press auch beraten, coachen oder therapieren lassen, wären die bunten Illustrierten womöglich nur halb so dick. Denn auch hier gilt: Wer zu spät in die Sprechstunde kommt, den bestraft das Leben eben auch und zwar mit erheblichem Verlust an Lebensqualität, Trennung, …
Bild: Praxis-Neueröffnung „Emotionsfokussierte Paartherapie" in KölnBild: Praxis-Neueröffnung „Emotionsfokussierte Paartherapie" in Köln
Praxis-Neueröffnung „Emotionsfokussierte Paartherapie" in Köln
… ich bin Heilpraktiker (Psychotherapie) und zertifiziertes Mitglied der GwG, Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung. In meiner Praxis für Paartherapie, Personzentrierte Beratung und Psychotherapie im Kölner Kunibertsviertel habe ich mich auf die emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) nach Sue Johnson spezialisiert: ​​​​Die emotionsfokussierte …
Bild: Neues Portal für Paar- und FamilientherapieBild: Neues Portal für Paar- und Familientherapie
Neues Portal für Paar- und Familientherapie
Immer mehr Paare entscheiden sich bei anhaltenden Konflikten und in Krisen, eine professionelle Paarberatung oder Paartherapie in Anspruch zu nehmen. Sie erhoffen sich durch das Beisein eines neutralen Dritten, verhärtete Konflikte zu lösen. Oft steht die Beziehung auf dem Spiel. Lang anhaltende Konflikte, ständige Streitereien und Verletzungen können …
Paartherapie Vorbehalte oder Chance
Paartherapie Vorbehalte oder Chance
unter http://www.daniel-hitschmann.at gibt es Folgendes: Vorbehalte Paartherapie / Eheberatung Viele Menschen haben noch immer große Vorbehalte wenn es um das Aufsuchen eines Paartherapeuten oder Eheberaters geht. Allein die Erwähnung des Begriffs des ‚Therapeuten‘ kann bereits Widerstände auslösen, denn schließlich wird dieser häufig mit der Behandlung …
Beziehungstransformation nach Robert Herrmann®
Beziehungstransformation nach Robert Herrmann®
Paartherapeut Robert Herrmann begleitet in der Online Paartherapie Paare bei der Transformation ihrer Beziehungen - Beziehungstransformation nach Robert Herrmann®Beziehungstransformation nach Robert Herrmann® ist ein Premium-Coaching-Programm für Paare, ein tiefgreifender intensiver Entwicklungs- und Wachstumsprozess, welcher das Potential bietet das …
Bild: Ent-Scheidung: Neues Coaching-Angebot für Paare in TrennungssituationenBild: Ent-Scheidung: Neues Coaching-Angebot für Paare in Trennungssituationen
Ent-Scheidung: Neues Coaching-Angebot für Paare in Trennungssituationen
Bleiben oder gehen? Auch wenn Partner sich mit Trennungsgedanken tragen, kann die Paartherapie weiterhelfen. Vorausgesetzt, das Trennungscoaching gehört zum Angebot des Paartherapeuten. Dieses besondere Format der Paartherapie bietet die Diplom-Psychologin Julia Bellabarba ab sofort in ihrer Praxis in Berlin-Mitte an. Besonders sinnvoll ist Entscheidungscoaching, …
Bild: Erstmals in Niedersachen: Ausbildung zum Emotionsfokussierten PaartherapeutenBild: Erstmals in Niedersachen: Ausbildung zum Emotionsfokussierten Paartherapeuten
Erstmals in Niedersachen: Ausbildung zum Emotionsfokussierten Paartherapeuten
In der Paartherapie und Hilfe für Liebespaare hat sich in den letzten 20 Jahren viel bewegt. Prof. Dr. Christian Roesler (Katholische Hochschule Freiburg) schreibt in dem Artikel: „Die begrenzte Wirksamkeit bisheriger Paartherapien verlangt neue Methoden – Paarinteraktions- und Wirkungsforschung und die Konsequenzen für die Praxis“: Der Fokus liegt nicht …
Bild: Paartherapie im Urlaub (J O Y: Heilpraxis für Paartherapie und Psychotherapie in Köln und Eifel)Bild: Paartherapie im Urlaub (J O Y: Heilpraxis für Paartherapie und Psychotherapie in Köln und Eifel)
Paartherapie im Urlaub (J O Y: Heilpraxis für Paartherapie und Psychotherapie in Köln und Eifel)
Statt Urlaub neben oder gegen einander Urlaub mit einander! Bei Ehekrisen oder Beziehungsproblemen bietet sich ein mehrtägiger Urlaub mit Paartherapie unter kompetenter fachlicher Unterstützung an. Bevor es zu spät ist, sollte ein Paar nichts unversucht lassen, um herauszufinden, ob Trennung wirklich die einzige und letzte Lösung ist. Es steht zu viel …
Paartherapeut und Coach Robert Herrmann aus Leipzig erweitert sein Angebot
Paartherapeut und Coach Robert Herrmann aus Leipzig erweitert sein Angebot
… Namen "Beziehungstransformation nach Robert Herrmann" und geht über eine herkömmliche Paarberatung hinaus. "Ich will dass meine Klienten im Rahmen ihrer Paartherapie meine Leistungen schnellstmöglich nicht mehr brauchen, deshalb habe ich Beziehungstransformation entwickelt." Beziehungstransformation funktioniert online sowie offline und ist ein Angebot, …
Bild: Paartherapie - Beziehung retten durch KommunikationBild: Paartherapie - Beziehung retten durch Kommunikation
Paartherapie - Beziehung retten durch Kommunikation
Kommunikationsstärkende Ehrberatung / Paartherapie ------------------------------ Kommunikation ist der Grundpfeiler jeglicher menschlicher Interaktion. Gegenseitiger Austausch auf verbaler und nonverbaler Ebene ist die Voraussetzung beidseitigen Verständnisses, gemeinsamen Lernens und der konstruktiven Gestaltung der Beziehung. Kein Wunder also, dass …
Sie lesen gerade: Warum Paartherapie und warum in 2-3 intensiven Tagen?