openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Schloss Baden-Baden: Historisches Material gesucht

03.08.200615:01 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Neues Schloss Baden-Baden: Historisches Material gesucht
Fawzia Mubarak Al-Hassawi und ihr Vater, Mubarak Abdul-Aziz Al-Hassawi
Fawzia Mubarak Al-Hassawi und ihr Vater, Mubarak Abdul-Aziz Al-Hassawi

(openPR) Ein Buch über das Neue Schloss Baden-Baden soll entstehen.
Fawzia Al-Hassawi führt das Projekt Restaurierung des Neuen Schlosses weiter und plant die Herausgabe eines Buches über das historisch bedeutende Bauwerk.

(Baden-Baden) Während ihres jüngsten Aufenthaltes in Baden-Baden hat Fawzia Al-Hassawi, Managing Director des Neuen Schlosses, mit führenden internationalen und lokalen Architektur- und Ingenieurfirmen weitere Gespräche "auf hohem Niveau" über den Fortgang des Projektes "Neues Schloss" geführt.

Das Schloss, so Fawzia Al-Hassawi, hat mehrere interessante bauliche Bereiche, die von Restaurierungs-Experten genau untersucht werden müssen, um so die besten Pläne für die zukünftige Nutzung zu erarbeiten. Der Restaurierungsprozess wird in verschiedenen Phasen nach finanziellen und praktischen Gesichtspunkten durchgeführt werden.

Daneben plant Fawzia Al-Hassawi die Herausgabe eines Buches zum Neuen Schloss Baden-Baden, das detailliert die gesamte Geschichte des Schlosses vom Beginn bis zur Gegenwart beinhalten wird. Darin enthalten sein werden auch ein Blick auf die historische Bedeutung des früheren botanischen Schlossparks ebenso wie Informationen zu den Sanierungen, Renovierungen und Restaurierungen seit der Übernahme des Neuen Schlosses bis hin zur geplanten großen Eröffnungsfeier nach dem Abschluss der Arbeiten.

Im Bewusstsein der historischen Bedeutung des Neuen Schlosses sucht Fawzia Al-Hassawi historische Dokumente, Zeichnungen, Pläne und Fotos zum Neuen Schloss sowie zu wichtigen Veranstaltungen, die in der Vergangenheit dort stattgefunden haben.

Zur Zeit werden alle Informationen für dieses dokumentarische Buch gesammelt - deshalb bittet Fawzia Al-Hassawi alle, die über interessantes Material zur Historie rund um das Neue Schloss verfügen, sich freundlicherweise zu melden und gegebenenfalls die Unterlagen zur Reproduktion zur Verfügung zu stellen, um Geschichte und Geschichten rund um das Neue Schloss möglichst ausführlich und detailgetreu in diesem Buch dokumentieren zu können.

Kontaktadresse: Manfred Söhner,
AQUENSIS Verlag Pressebüro Baden-Baden GmbH,
Pariser Ring 37,
76532 Baden-Baden,
Tel. 07221/24 1 14,
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95351
 10510

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Schloss Baden-Baden: Historisches Material gesucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bad-bad.de

Bild: Eva Mattes gastiert im Theater Baden-BadenBild: Eva Mattes gastiert im Theater Baden-Baden
Eva Mattes gastiert im Theater Baden-Baden
Eva Mattes liest Gedichte und singt Chansons "Und über uns der Himmel" Gastspiel am 17. Oktober 2009, 20.00 Uhr im Theater Baden-Baden "Gereimt ungereimt, wunderbar melancholisch und erfrischend schnoddrig: In ihren Liedern erzählt Eva Mattes vom Weggehen und Ankommen, von Exil und Rückkehr. Zwischen Berlin und New York, von Heines Loreley bis zum jüdischen Cabaret spannt sie einen großen Bogen. Als wären sie ein Stück von ihr, erweckt sie die Goldenen 20er Jahre wieder, die vibrierende Atmosphäre im Vorkriegs-Berlin mit der frechen und dyna…
14.09.2009
Bild: Barbarenstimmen - Gedichte und BilderBild: Barbarenstimmen - Gedichte und Bilder
Barbarenstimmen - Gedichte und Bilder
Faszination des Unerklärlichen (Baden-Baden) Ungewollt und ahnungslos mit "Kohabitations-Fleischbeschau", phonetisch eher abstoßend "garniert", konfrontiert, kommt beim Betätigen des Ausschaltknopfes des heimischen Fernsehgeräts sicherlich nicht der Gedanke auf, der geheimnisvollen Spannung zwischen Mann und Frau auf der Spur zu sein, sondern derjenige der Barbarei in Form einer bedingungslosen Huldigung der "Heiligen Kuh" Einschaltquote durch Szenen, denen durchaus die Adjektive roh, unkultiviert, und was noch alles mit dem aus dem Griechis…
23.09.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles umjubelt für "Der Barbier von Sevilla“ in Baden-Baden
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles umjubelt für "Der Barbier von Sevilla“ in Baden-Baden
… Sängern, die locker und betörend parlierenden Holzbläser, die gepfefferten Naturtrompeten und Hörner sorgten für ein unerhört lebendiges und farbenreiches Zusammenspiel. Hengelbrocks historisches Ideal eines Spaltklangs mit eigenen melodischen und dynamischen Akzenten kam prächtig zur Geltung.“ Die Kölnische Rundschau unterstreicht: „Im Graben saß das …
Bild: Bayerische und Thüringische Häuser tonangebend bei der Wahl zu den besten deutschen TagungshotelsBild: Bayerische und Thüringische Häuser tonangebend bei der Wahl zu den besten deutschen Tagungshotels
Bayerische und Thüringische Häuser tonangebend bei der Wahl zu den besten deutschen Tagungshotels
… Hotels in den verschiedenen Kategorien auf den jeweils ersten Platz: Management Centrum Schloss Lautrach (Seminar), Gut Gremmelin (Klausur), Gastwerk Hotel Hamburg (Meeting),Historisches Herrenkrug Parkhotel, Magdeburg (Konferenz), Hotel Freizeit In, Göttingen (Kongress) und Seehotel Zeulenroda (Event). Das Votum zeigt: Nach wie vor zählen bayerische …
Spitzenplatz in der Region für Weine aus Baden-Baden
Spitzenplatz in der Region für Weine aus Baden-Baden
… zu Freiherr von Franckenstein und die inzergenossenschaft Oberkirch folgen auf den Plätzen zwei und drei. In der Sonderbewertung bester trockener Wein belegt das in Baden-Baden-Neuweier ansässige Weingut Dütsch mit einem 2005er Neuweierer Altenberg, Riesling Spätlese trocken, den ersten Platz, gefolgt vom Weingut Schloss Neuweier und dem Weingut Herztal …
Bild: „Technik mit Geschichte“: Staatsanzeiger Agentur entwickelt innovative PR-Idee für Schlösser und GärtenBild: „Technik mit Geschichte“: Staatsanzeiger Agentur entwickelt innovative PR-Idee für Schlösser und Gärten
„Technik mit Geschichte“: Staatsanzeiger Agentur entwickelt innovative PR-Idee für Schlösser und Gärten
… Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind der mit Abstand größte Anbieter im Sektor Kulturtourismus in Südwestdeutschland. Sie betreuen die Besuchermonumente des Landes, von Schloss Heidelberg im Norden bis Kloster und Schloss Salem im Süden von Baden-Württemberg. Und sie sind ein großer Auftraggeber der Staatsanzeiger Agentur, die für …
Bild: Burg Hohenbaden bei Baden-BadenBild: Burg Hohenbaden bei Baden-Baden
Burg Hohenbaden bei Baden-Baden
Hier – in der Burg Hohenbaden oberhalb von Baden-Baden am Westrand des Schwarzwalds, wohnten einst die Markgrafen von Baden. Die Burg Hohenbaden, manchmal auch nur „Altes Schloss“ genannt, wurde als erster Stammsitz der Markgrafen von Baden am Westhang des Battert-Felsens zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut. Unter Markgraf Bernhard entstand im 14. …
Bild: Baden-Baden fürs ganze JahrBild: Baden-Baden fürs ganze Jahr
Baden-Baden fürs ganze Jahr
Kalender Baden-Baden 2008 Der Baden-Badener Fotokünstler Wolfgang Peter offeriert seinen ganz persönlichen Blick auf seine Heimatstadt. Ob Altes Schloss oder Jugendstilkirche, ob Fresko oder Kleinodien in der Lichtentaler Allee, ob Kurhaus oder Leopoldsplatz und anderes mehr, sie werden den Einheimischen und den die Kurstadt liebenden Gästen zwar bekannt …
„500 Jahre Stadtordnung Baden-Baden“: Großes Historisches Altstadtfest
„500 Jahre Stadtordnung Baden-Baden“: Großes Historisches Altstadtfest
Baden-Baden – Ein buntes, mittelalterliches Treiben entfaltet sich am Wochenende 7. bis 9. September in den Altstadtgassen auf dem Marktplatz und den „Römerlagern“ bei den Thermen Baden-Badens: Bürger und Gäste der Stadt feiern das Jubiläum „500 Jahre Stadt-ordnung“. Das Große Historische Stadtfest taucht Baden-Baden in mittelalterliche Farben: Drei …
Bild: Persönliche Strategietage für Führungskräfte ab 48 im Schloss Rheinfels in der LoreleyBild: Persönliche Strategietage für Führungskräfte ab 48 im Schloss Rheinfels in der Loreley
Persönliche Strategietage für Führungskräfte ab 48 im Schloss Rheinfels in der Loreley
… Schloss Rheinfels in Sankt Goar. ------------------------------ In den persönlichen Strategietagen "my life 48 plus: privat - finanziell - beruflich" der my life Akademie aus Baden-Baden arbeiten Führungskräfte ab 48 direkt an ihrem Leben. Methodisch angeleitet widmen sie sich ihrem privaten Leben, ihrer finanziellen Gesundheit und ihrer beruflichen …
Bild: SüdBest und Staatliche Schlösser und Gärten krönen den „König vom Ländle!“Bild: SüdBest und Staatliche Schlösser und Gärten krönen den „König vom Ländle!“
SüdBest und Staatliche Schlösser und Gärten krönen den „König vom Ländle!“
… wollen SüdBest und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auf attraktive Angebote und Ausflugsziele im Land hinweisen. Wer sich schon immer einmal wie eine Schlossherrin oder „Seine Majestät“ fühlen wollte, hat jetzt dazu die Gelegenheit: Vom 13.-22. Juli 2009 können sich „Thronanwärter“ auf www.regenbogen.de um den Titel „König vom …
Bild: Baden-Baden wird DenkmalBild: Baden-Baden wird Denkmal
Baden-Baden wird Denkmal
Baden-Baden - Wissenschaftliche, künstlerische und heimatgeschichtliche Gründe werden von der Stadtverwaltung Baden-Badens genannt, die es aus deren Sicht notwendig machen, die Erhaltung des aktuellen städtischen Erscheinungsbildes durch die Verabschiedung einer "Satzung zum Schutz der Gesamtanlage Baden-Baden" sicher zu stellen. Der Geltungsbereich …
Sie lesen gerade: Neues Schloss Baden-Baden: Historisches Material gesucht