openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cybersicherheit: 90% der deutschen Energieunternehmen angreifbar

16.05.201709:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: Cybersicherheit: 90% der deutschen Energieunternehmen angreifbar

(openPR) Die Bundesnetzagentur hat in Ihren Beschlüssen BK6-13-042, BK6-16-200 und BK7-16-142 verfügt, dass deutsche Energieunternehmen Daten per MS Excel auszutauschen haben.

Ein Test vor zwei Wochen mit einer präparierten MS Excel hat ergeben: 90% der angeschriebenen deutschen Energieunternehmen haben diese MS Excel-Datei geöffnet und diese Datei konnte problemlos und unbemerkt Daten in das Internet senden und Daten herunterlade.

Ein Angreifer kann damit unbemerkt deutsche Energieunternehmen ausspionieren, Daten verändern und Spionage-Software installieren.

Die Bundesnetzagentur, aber auch das Bundeskanzleramt sind darüber Informiert (siehe www.energiegenossenschaft.de/Downlod/Sicherheitsrisiken_aus_Kommunikationsregeln.pdf ) - bisher ohne jede Reaktion. Zu dem Punkt Datenaustausch per MS Excel liegt nur die Information von der Bundesnetzagentur vor, dass dies "intern diskutiert" wird.

Das Bundeskanzleramt hat bisher nicht reagiert.

Richtig ist auch, dass ab 01.06.2017 Daten zwischen den deutsche Energieunternehmen verschlüsselt und signiert ausgetauscht werden sollen - nur ist dies nicht für MS Excel-Datei vorgesehen, nur für sogenannte EDIFACT-(Text-) Dateien - aber auch hier gibt es diverse Risiken z.B. in Bezug auf Zertifikate und Zertifikatsdienstleister.


Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik über MS Excel-Datei:
Quelle:
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Warnmeldungen/DE/CB/2016/warnmeldung_cb-a16-0019.html

Risikostufe 4
Titel: Microsoft Office: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung
beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten

Datum: 09.12.2015

Software:Microsoft Excel 2007 Sp3, Microsoft Excel 2010 Sp2 X64, Microsoft
Excel 2010 Sp2 X86, Microsoft Excel 2011 Mac OS, Microsoft Excel 2016 Mac OS,
Microsoft Excel Viewer, Microsoft Office 2007 SP3, Microsoft Office 2010 SP2
X64, Microsoft Office 2010 SP2 X86, Microsoft Office Compatibility Pack SP3,
Microsoft Word 2007 Sp3, Microsoft Word 2010 Sp2 X64, Microsoft Word 2010
Sp2 X86, Microsoft Word 2013 SP1 X64, Microsoft Word 2013 SP1 X86, Microsoft
Word 2013 SP1 RT, Microsoft Word 2016 X64, Microsoft Word 2016

X86Plattform: Apple Mac OS X, Microsoft Windows , Microsoft Windows RT

Auswirkung: Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten
Remoteangriff: Ja
Risiko: hoch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 951277
 1553

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cybersicherheit: 90% der deutschen Energieunternehmen angreifbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gas- und Energiegenossenschaft Ost- und Mitteldeutschland eG (GEG)

Bild: Energiegenossenschaft GEG beschließt RückvergütungBild: Energiegenossenschaft GEG beschließt Rückvergütung
Energiegenossenschaft GEG beschließt Rückvergütung
2006 als die „Gasrebellen“ (Bild-Artikel 21. Januar 2008) gestartet, erlebte die Energiegenossenschaft GEG seit Ihrer Gründung eine rasante Entwicklung und Zustimmung bei den Mitteldeutschen Energiekunden. Mit 4 Kunden, welche nicht Gründungsmitglieder der Genossenschaft waren, startete die Energiegenossenschaft GEG 2007 die Energielieferung an private und gewerbliche Endkunden und konnte 2011 ihren Umsatz und ihre Kundenzahl so weit steigern, dass die Umsatzmillion erreicht wurde. Besonders stolz ist die Energiegenossenschaft auf die Treue…
Bild: Vom Gasrebellen zum UmsatzmillionärBild: Vom Gasrebellen zum Umsatzmillionär
Vom Gasrebellen zum Umsatzmillionär
Gestartet als die „Gasrebellen“ (Bild-Artikel 21. Januar 2008) erlebte die Energiegenossenschaft GEG seit Ihrer Gründung in 2006 eine rasante Entwicklung und Zustimmung bei den Mitteldeutschen Energiekunden. 2007, gestartet mit 4 Kunden, welche nicht Gründungsmitglieder der Genossenschaft waren, konnte die GEG Ihren Umsatz und Ihre Kundenzahl so weit steigern, dass bereits in der Mitte des 5. Geschäftsjahres die Umsatzmillion erreicht wurde. Besonders stolz ist die Energiegenossenschaft auf die Treue ihrer Kunden: So sind die ersten 4 Kunde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie misst Einfluss von Cybersicherheit und regulatorischen Vorgaben im Kontext der digitalen TransformationBild: Studie misst Einfluss von Cybersicherheit und regulatorischen Vorgaben im Kontext der digitalen Transformation
Studie misst Einfluss von Cybersicherheit und regulatorischen Vorgaben im Kontext der digitalen Transformation
Essen, April 2019 – Das Unternehmen carmasec, welches als Beratungsboutique für Cybersicherheit aktiv ist, hat eine Umfrage zum Thema “Keine Digitalisierung ohne Cybersicherheit? Unterstützen Cybersicherheit und Datenschutz die Digitalisierung von Unternehmen?” in Auftrag gegeben. Ziel ist es, einen tieferen Einblick in das Meinungsbild deutscher mittelständischer …
Erstes „Karlsruher Forum für Cybersicherheit“ am 12. und 13. Mai
Erstes „Karlsruher Forum für Cybersicherheit“ am 12. und 13. Mai
Karlsruhe, 09. April 2014. Erstmals findet im Rahmen des Deutschen Präventionstages am 12. und 13. Mai ein „Karlsruher Forum für Cybersicherheit“ statt, veranstaltet von der Stadt Karlsruhe in Kooperation mit dem Unternehmernetzwerk CyberForum. Das Programm widmet sich vielen Aspekten rund um die Sicherheit im Internet – von technologischen bis hin zu …
Bild: Darmstadt wird »Digital Hub für Cyber Security«Bild: Darmstadt wird »Digital Hub für Cyber Security«
Darmstadt wird »Digital Hub für Cyber Security«
… Wirtschaft und Energie in Darmstadt. Dort traf er Start-ups sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die das besondere Ökosystem zur Cybersicherheit in Darmstadt weiter verbessern und digitale Innovationen vorantreiben wollen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist bereits heute ein führender Innovationsstandort für Cybersicherheit in …
prego services kommt mit neuer Prozessoptimierungslösung zum BDEW Kongress 2018
prego services kommt mit neuer Prozessoptimierungslösung zum BDEW Kongress 2018
… Branche zugeschnitten, bietet es entlang der kompletten Wertschöpfungskette hochskalierbare IT-Lösungen und Services für die digitale Transformation der Energiewirtschaft. Sie ermöglichen Energieunternehmen, ihre komplexen und sich ständig ändernden Prozesse zu vereinfachen sowie die notwendige Flexibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Neu in diesem …
Bild: Bundesministerin Karliczek und Staatsminister Rhein zu Besuch beim Fraunhofer SITBild: Bundesministerin Karliczek und Staatsminister Rhein zu Besuch beim Fraunhofer SIT
Bundesministerin Karliczek und Staatsminister Rhein zu Besuch beim Fraunhofer SIT
Cybersicherheit aus Darmstadt für Gesellschaft und Wirtschaft ------------------------------ Heute hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek gemeinsam mit dem Hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, das Fraunhofer SIT in Darmstadt besucht. Vor Ort haben sie sich gemeinsam über die Fortschritte des Kompetenzzentrums CRISP informiert. …
Bild: Whitepaper: Reifegradmodelle für die unternehmensinterne CybersicherheitBild: Whitepaper: Reifegradmodelle für die unternehmensinterne Cybersicherheit
Whitepaper: Reifegradmodelle für die unternehmensinterne Cybersicherheit
Essen, 01.10.2020: Die Beratungsboutique für Cybersicherheit carmasec veröffentlicht im Rahmen des European Cyber Security Month mit dem Whitepaper Reifegradmodelle für die Cybersicherheit Ihres Unternehmens eine auf die Anforderungen des deutschen Raumes angepasste Methodik zur Bewertung und Optimierung unternehmensinterner Security-Prozesse. Mit Hilfe …
Bild: Besonderer Projektmeilenstein: Start des ersten Weiterbildungskurses der eurobits women academyBild: Besonderer Projektmeilenstein: Start des ersten Weiterbildungskurses der eurobits women academy
Besonderer Projektmeilenstein: Start des ersten Weiterbildungskurses der eurobits women academy
Neue Wege aufzuzeigen, um mehr Frauen für die Cybersicherheit zu begeistern – das ist das Ziel der eurobits women academy (ewa) aus Bochum. Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojektes wurde ein Konzept für ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm erarbeitet, das Quereinsteigerinnen auf einen Berufswechsel in die Branche vorbereitet. Nach rund …
Virusbefall: Computerausfall bei der Bundesnetzagentur
Virusbefall: Computerausfall bei der Bundesnetzagentur
… den letzten zwei Monaten sind diesbezüglich bereits Warnhinweise veröffentlicht, welche offenbar nicht ernst genommen wurden:https://heise.de/-3714786http://www.openpr.de/news/951277/Cybersicherheit-90-der-deutschen-Energieunternehmen-angreifbar.html Es wird Zeit, dass echte IT-Security-Fachleute sich der Sache annehmen und immer noch offene IT-Risiken …
Bild: #DigitalCheckNRW erweitert Online-Test um das Themenfeld CybersicherheitBild: #DigitalCheckNRW erweitert Online-Test um das Themenfeld Cybersicherheit
#DigitalCheckNRW erweitert Online-Test um das Themenfeld Cybersicherheit
Angesichts der wachsenden Bedeutung von Cybersicherheit hat der #DigitalCheckNRW in Kooperation mit dem Innenministerium Nordrhein-Westfalen sein Bildungsangebot um diesen Bereich erweitert. Der Schutz von Daten und Systemen ist heutzutage in unserer digital vernetzten Welt unentbehrlich geworden. Angesichts der wachsenden Bedeutung des Themas hat der …
Bild: Start für ersten deutsch-israelischen Cybersicherheits-AcceleratorBild: Start für ersten deutsch-israelischen Cybersicherheits-Accelerator
Start für ersten deutsch-israelischen Cybersicherheits-Accelerator
Boris Rhein, Hessischer Wissenschaftsminister, und Yigal Unna, Cheftechnologe für Cybersicherheit der Israelischen Regierung, eröffnen Hessisch-Israelischen Partnership Accelerator (HIPA) für Cybersicherheit. --- Jerusalem, 14. November 2017 – Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Hebrew University of Jerusalem HUJI …
Sie lesen gerade: Cybersicherheit: 90% der deutschen Energieunternehmen angreifbar