(openPR) Wenn ihr Kind schreit, macht es seinen Eltern deutlich, dass es sich nicht wohl fühlt. Bei den Eltern löst es eine unmittelbare Reaktion aus. Schreit das Baby trotz aller Beruhigungsversuche stundenlang weiter, kann das zu Verzweiflung und Ratlosigkeit bei den Eltern führen. Es werden Ängste und Schuldgefühle geweckt.
Das Leben mit einem Schreibaby im Alltag ist eine große Belastung und braucht eine individuelle und einfühlsame Unterstützung weiß die freiberufliche Hebamme Swanhild Pierobon aus Karlsbad.
Zuerst werden organische Ursachen des pathologischen Schreiens ausgeschlossen. Das Kind wird deshalb den geeigneten Ärzten und Therapeuten vorgestellt. Durch ihre Netzwerktätigkeit kann die erfahrene Hebamme Swanhild Pierobon hierbei helfen und die Eltern unterstützen geeignete Anlaufstellen im Raum Pforzheim und Karlsruhe aufzusuchen.
Hält das exzessive Schreien trotz Ausschluss organischer Ursachen an, handelt es sich meist um eine frühkindliche Regulationsstörung. Zu beachten ist in dieser Situation laut Swanhild Pierobon, dass es von großer Bedeutung für die Beziehung zwischen Eltern und Kind ist, wie lange die Regulationsstörung anhält, welche Bereiche sie betrifft und welche Belastung sie für die Eltern darstellt. Durch ihre engmaschige Betreuung in Form von Hausbesuchen kann die entsprechend geschulte Hebamme hier eingreifen: durch Anleitung zur Beruhigung und zur Förderung der Schlaf- Wach- Regulation. Die Hebamme hilft den jungen Eltern, Unterstützung aus dem Umfeld zu organisieren und den Alltag zu gestalten.
Ganz grundsätzlich gilt für Swanhild Pierobon, dass ein Aufbau einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind eine große Bedeutung in ihrer täglichen Arbeit hat. In ihrem Studium für Hebammen an der Hochschule Ludwigshafen/Rhein hat sie diesen pädagogischen Arbeitsbereich von Hebammen deshalb vertieft. Swanhild Pierobon ist der Kontakt mit den Frauen bereits in der frühen Schwangerschaft wichtig. Durch ihre Begleitung kann sie Ängsten und Belastungen in der Schwangerschaft entgegenwirken und eine gesunde Schwangerschaft fördern. Denn wie inzwischen bekannt ist, haben verschiedene Arten von Ängsten, einschneidende Lebensereignisse und ein tiefer Vitamin_B12- Blutwert in der Frühschwangerschaft einen negativen Einfluss auf exzessives Schreien.