openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schreibabys und ihre Eltern

08.05.201708:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Schreibabys und ihre Eltern
Bildquelle Fotolia
Bildquelle Fotolia

(openPR) Wenn ihr Kind schreit, macht es seinen Eltern deutlich, dass es sich nicht wohl fühlt. Bei den Eltern löst es eine unmittelbare Reaktion aus. Schreit das Baby trotz aller Beruhigungsversuche stundenlang weiter, kann das zu Verzweiflung und Ratlosigkeit bei den Eltern führen. Es werden Ängste und Schuldgefühle geweckt. 
Das Leben mit einem Schreibaby im Alltag ist eine große Belastung und braucht eine individuelle und einfühlsame Unterstützung weiß die freiberufliche Hebamme Swanhild Pierobon aus Karlsbad.
Zuerst werden organische Ursachen des pathologischen Schreiens ausgeschlossen. Das Kind wird deshalb den geeigneten Ärzten und Therapeuten vorgestellt. Durch ihre Netzwerktätigkeit kann die erfahrene Hebamme Swanhild Pierobon hierbei helfen und die Eltern unterstützen geeignete Anlaufstellen im Raum Pforzheim und Karlsruhe aufzusuchen.
Hält das exzessive Schreien trotz Ausschluss organischer Ursachen an, handelt es sich meist um eine frühkindliche Regulationsstörung. Zu beachten ist in dieser Situation laut Swanhild Pierobon, dass es von großer Bedeutung für die Beziehung zwischen Eltern und Kind ist, wie lange die Regulationsstörung anhält, welche Bereiche sie betrifft und welche Belastung sie für die Eltern darstellt. Durch ihre engmaschige Betreuung in Form von Hausbesuchen kann die entsprechend geschulte Hebamme hier eingreifen: durch Anleitung zur Beruhigung und zur Förderung der Schlaf- Wach- Regulation. Die Hebamme hilft den jungen Eltern, Unterstützung aus dem Umfeld zu organisieren und den Alltag zu gestalten.
Ganz grundsätzlich gilt für Swanhild Pierobon, dass ein Aufbau einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind eine große Bedeutung in ihrer täglichen Arbeit hat. In ihrem Studium für Hebammen an der Hochschule Ludwigshafen/Rhein hat sie diesen pädagogischen Arbeitsbereich von Hebammen deshalb vertieft. Swanhild Pierobon ist der Kontakt mit den Frauen bereits in der frühen Schwangerschaft wichtig. Durch ihre Begleitung kann sie Ängsten und Belastungen in der Schwangerschaft entgegenwirken und eine gesunde Schwangerschaft fördern. Denn wie inzwischen bekannt ist, haben verschiedene Arten von Ängsten, einschneidende Lebensereignisse und ein tiefer Vitamin_B12- Blutwert in der Frühschwangerschaft einen negativen Einfluss auf exzessives Schreien.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 950069
 1527

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schreibabys und ihre Eltern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erholen mit dem TraumschwingerBild: Erholen mit dem Traumschwinger
Erholen mit dem Traumschwinger
… gesteigert. Deshalb sind Traumschwinger gleichermaßen bei Jung und Alt beliebt. Besonders beliebt sind die Traumschwinger bei stillenden Müttern, sowie bei Eltern von ADHS-Kindern oder Schreibabys. Ebenso ist der Traumschwinger für Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, eine Oase der Entspannung. Aber auch das schmerzhafte Aufstehen nach einer Kaiserschnittgeburt, …
Bild: Hilfe – mein Baby schreit - Vom richtigen Wickeltuch und anderen Tipps, wie man kleine Zwerge beruhigen kannBild: Hilfe – mein Baby schreit - Vom richtigen Wickeltuch und anderen Tipps, wie man kleine Zwerge beruhigen kann
Hilfe – mein Baby schreit - Vom richtigen Wickeltuch und anderen Tipps, wie man kleine Zwerge beruhigen kann
… Eltern an den Rand der Verzweiflung treiben. Was kann man tun, wenn weder Bauchweh, Hunger oder eine nasse Windel die Ursachen des Problems sind? Die Wissenschaft geht bei Schreibabys mittlerweile davon aus, dass sie schlicht überfordert sind und mit der bunten Welt, die neu auf sie einstürmt, nicht umgehen können. Da hilft nur ein ganz regelmäßiger …
Baby-Sprechstunde bietet erste Hilfe - nicht nur bei Schreikindern
Baby-Sprechstunde bietet erste Hilfe - nicht nur bei Schreikindern
… "Oft kommen die Eltern erst in die Beratung, wenn die Schwierigkeiten zu einer großen Belastung für alle geworden sind, zum Beispiel mit den sogenannten Schreibabys", so Wankmüller. Auch Spielunlust, Klammern oder Rückzugsverhalten der Kinder können den jungen Familien Sorgen bereiten. "In diesen Fällen schützt eine frühe Behandlung vor langwierigen …
Krisentelefon für Schreibabys und psychosoziale Notlagen jetzt täglich erreichbar
Krisentelefon für Schreibabys und psychosoziale Notlagen jetzt täglich erreichbar
Das kbo-Kinderzentrum München weitet sein Krisentelefon für Familien mit Schreibabys und psychosozialen Notlagen aufgrund der Corona-Krise deutlich aus. Der telefonische Krisendienst ist ab sofort täglich jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr erreichbar. Bislang stand der Dienst nur an drei Abenden am Wochenende zur Verfügung. Das Krisentelefon richtet sich …
Schreibaby: Wie Eltern und Kind wieder Ruhe finden
Schreibaby: Wie Eltern und Kind wieder Ruhe finden
… beruhigen lässt. „Schätzungen zufolge hat heutzutage jedes fünfte Kind eine exzessive Schreiproblematik“, sagt der Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms aus Bremen. Als so genannte Schreibabys gelten Kinder, die über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen an wenigstens drei Tagen pro Woche mehr als drei Stunden täglich schreien und sich …
Bild: Kindertherapienetz hat Angebot um Selbsthilfegruppen erweitertBild: Kindertherapienetz hat Angebot um Selbsthilfegruppen erweitert
Kindertherapienetz hat Angebot um Selbsthilfegruppen erweitert
… Allergie oder Autismus über E wie Endometriose, I wie Intensivkinder, M wie Mutismus bis hin zu P wie Prader Willi Syndrom und S wie Schreibabys. Alle Einrichtungen werden vor Aufnahme auf Seriosität und Aktualität geprüft, so dass Ratsuchende bei Kontaktaufnahme von fundierter Hilfe ausgehen können. Eingetragene Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen …
CRAFTA kann Schmerzen in den Griff bekommen
CRAFTA kann Schmerzen in den Griff bekommen
… Therapieangebot kann aber unter anderem auch bei Konzentrationsstörungen, Schwindel, Zähneknirschen oder Ohrsausen (Tinnitus) helfen. Außerdem hat CRAFTA bei Kopfschmerz bei Kindern, Schreibabys, Geburtstrauma, dem KISS- oder KIDD-Syndrom Aussicht auf Erfolg. Die Behandlung erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Arzt, der meist vor dem Verschreiben der …
Bild: Erster Geburtstag: Mammut Pharma stellt seit einem Jahr Mutter-Kleinkind-Medizin her.Bild: Erster Geburtstag: Mammut Pharma stellt seit einem Jahr Mutter-Kleinkind-Medizin her.
Erster Geburtstag: Mammut Pharma stellt seit einem Jahr Mutter-Kleinkind-Medizin her.
… durchgeführte Fortbildungsveranstaltung für Hebammen. Während des II. Wochenbettsymposiums hörten die Fachfrauen unter anderem einen Vortrag zur Stillberatung und zu Dreimonatskoliken und Schreibabys. Weitere Mutter-Kleinkind-Medizin von Mammut Pharma ist geplant Und die Zukunft? „Wir bei Mammut Pharma haben noch viel vor!“ verspricht Geschäftsführer Reiner …
Bild: Weniger ADHS durch weniger Schreibabys - Das Ergebnis zufriedener FamilienBild: Weniger ADHS durch weniger Schreibabys - Das Ergebnis zufriedener Familien
Weniger ADHS durch weniger Schreibabys - Das Ergebnis zufriedener Familien
Säuglinge, die schlecht schlafen und viel schreien, entwickeln sich häufig zu hyperaktiven Kindern. ( Psychotherapeutenkammer NRW). Schreibabys, ein Phänomen der industrialisierten Gesellschaft! Verunsicherte Frauen die sich von ihrem Mutterinstinkt entfernt haben. Das kann man ändern. Patricia Habaal bewegt mit ihrem neuen Babyratgeber " Und ich lass …
Bild: Schreibabys: wenn das Brüllen nicht mehr endetBild: Schreibabys: wenn das Brüllen nicht mehr endet
Schreibabys: wenn das Brüllen nicht mehr endet
… Schreien können Schmerzen oder eine Erkrankung sein. In diesem Falle hilft nur ein Arztbesuch, um die Ursachen fest zustellen. Alle diese Babys schreien zwar, sind aber keine Schreibabys Die 3 - Mal - Regel "Als Schreibaby wird ein Säugling definiert, das mindestens drei Stunden am Tag, drei Tage in der Woche uns drei Wochen hintereinander schreit. Dabei …
Sie lesen gerade: Schreibabys und ihre Eltern