openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vor 60 Jahren: Erste Hauptversammlung des DBwV

08.05.201708:50 UhrVereine & Verbände
Bild: Vor 60 Jahren: Erste Hauptversammlung des DBwV
Foto: A. Wulf
Foto: A. Wulf

(openPR) Alle vier Jahre beschließt der Deutsche Bundeswehrverband e.V. (DBwV) in seiner Hauptversammlung, dem höchsten Verbandsorgan, ein Grundsatzprogramm über die allgemeinen, ideellen, sozialen und beruflichen Ziele seiner Mitglieder, auch der Familienangehörigen und Hinterbliebenen. Der Bundesvorstand und die Landesvorstände setzen sich anschließend für die Umsetzung dieser Ziele in Politik und Verwaltung ein.

Die erste Hauptversammlung des am 14. Juli 1956 von 55 Soldaten gegründeten Interessenverbandes fand in Köln statt und zwar am 28. und 29. Mai 1957.

Der DBwV ist auf Bundes- und Landesebene sowie bis in die Truppenteile und Dienststellen der Bundeswehr organisiert. Die Basisarbeit erfolgt durch die Mitglieder, den Beschäftigten der Bundeswehr in den Truppenkameradschaften sowie durch die Ehemaligen, Reservisten, Hinterbliebenen in eigenen regional organisierten Kameradschaften. Bei mehreren Kameradschaften an einem Standort bilden diese zusätzlich einen Vorstand auf Standortebene.

Wer formuliert die Ziele des Verbandes?

Die Versammlung aller Vorstandsmitglieder an den Standorten bzw. die Mitgliederversammlung selbständiger Kameradschaften formulieren alle vier Jahre Anträge zu den Landesversammlungen. Die in den Kameradschaften gewählten Delegierten der Landesversammlungen fassen die Anträge zusammen, stimmen sie ab und geben sie an die Delegierten der Hauptversammlung weiter, wobei auch die Landesvorstände und der Bundesvorstand Anträge einbringen können.

Auf diese Weise ist es jedem Mitglied möglich, sich am demokratischen Prozess der Willensbildung im DBwV zu beteiligen. Im Köln-Bonner Bezirk II/1 werden zusätzlich seit vielen Jahren gemeinsame Arbeitsgruppen gebildet, um die enormen Vorbereitungen zu stemmen. Die gemeinsame Aussprache über die Anträge und die Argumente zeigen immer wieder, dass die Anträge umso treffender formuliert werden, je mehr Mitglieder sich mit den Texten beschäftigen.

Die Standortversammlung Köln hat am 17.01.2017 insgesamt 181 Anträge beschlossen, die von der Landesversammlung West in Bad Neuenahr vom 08. bis zum 10. Mai 2017 abzustimmen sind, bevor sie zusammen mit den Anträgen aus den Landesverbänden Nord, Ost und Süd nach Berlin gegeben werden. Dort beschließt vom 13. bis 17. November 2017 die nächste Hauptversammlung mit diesen Anträgen ein neues Grundsatzprogramm. Es wird bereits die 20. Hauptversammlung sein, 60 Jahre nach der ersten Hauptversammlung in Köln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 950034
 1119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vor 60 Jahren: Erste Hauptversammlung des DBwV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Standortkameradschaft Köln

Bild: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in KölnBild: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Köln
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Köln
Am 17.11.2019 gedachten die Kölner in der Kirchenruine Alt St. Alban der Kriegstoten aus zwei Weltkriegen, den Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen, aber auch den Opfern früherer und aktueller terroristischer und extremistischer Aktionen. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker mahnte, "es gäbe kaum noch Zeitzeugen der Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges". Trotz­dem müsse man sich erinnern, um der Gefahr eines Wiederholens der Geschehnisse entgegenzu­treten: Aufstehen gegen den auch heute allgegenwärtigen Fanatismus, den Hass und…
Bild: Köln – Wichtige Infos auf der Frühjahrs-MitgliederversammlungBild: Köln – Wichtige Infos auf der Frühjahrs-Mitgliederversammlung
Köln – Wichtige Infos auf der Frühjahrs-Mitgliederversammlung
Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Köln traf sich am 13.04.2019 in der Konrad-Adenauer-Kaserne in Köln-Raderthal zur Frühjahrs-Mitgliederversammlung. Der Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Dunker moderierte die dreistündige Ver­anstaltung. Der Vorsitzende der Truppenkame­radschaft und des Personalrats des Am­tes für Heeresentwicklung Oberstleut­nant Lutz Meier (siehe Bild) hielt das Grußwort für die Standort­kameradschaft (StOKa) Köln und warb gleich­zeitig für seine Kandidatur zum stellvertreten­den Lande…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hauptversammlung - Neuer Aufsichtsrat und Kapitalumstrukturierungen stärken AEE AG
Hauptversammlung - Neuer Aufsichtsrat und Kapitalumstrukturierungen stärken AEE AG
Karlsruhe, 26. Mai 2008 - Die Aktionäre der AEE AG haben den Vorstand auf der ordentlichen Hauptversammlung zum Geschäftsjahr 2006 in seinem Kurs der strategischen Weiterentwicklung bestärkt. Der Ausbau der Gesellschaft zu einem Anbieter von Direktinvestitionen in Erdöl- und Erdgas-Projekte wird fortgesetzt. Neben einem Aktiensplit wurde eine Erhöhung …
Bild: ABAS Software AG 2012 wieder deutlich gewachsenBild: ABAS Software AG 2012 wieder deutlich gewachsen
ABAS Software AG 2012 wieder deutlich gewachsen
Hauptversammlung der ABAS Software AG stimmt Dividende von 0,16 € für 1 € Stamm- und 0,20 € für 1 € Vorzugsaktien zu Karlsruhe, 19.06.2013 – Am 07. Juni 2013 berichteten Aufsichtsratsvorsitzender Udo Stößer und Vorstandsvorsitzender Werner Strub den Aktionären auf der ordentlichen Hauptversammlung der ABAS Software AG in Karlsruhe über die Geschäftsentwicklung. …
TOGNUM AG bei Hauptversammlung beraten
TOGNUM AG bei Hauptversammlung beraten
Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist TOGNUM AG hat sich in diesem Jahr im Rahmen der Hauptversammlung erstmals von Heisse Kursawe Eversheds beraten lassen. Das Spezialistenteam überzeugte mit seiner Leistung, die weitere Mandatierung für 2010 ist bereits erfolgt. Auf der ordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens in Friedrichshafen haben …
Bild: 3 aus 30Bild: 3 aus 30
3 aus 30
Berlin, 26.05.2016: CB.e betreut 3 Hauptversammlungen der Top 30 DAX Unternehmen. Hauptversammlungen stellen eine besondere Herausforderung hinsichtlich Planung und Umsetzung dar. Neben einer aktien-rechtlich einwandfreien und logistisch reibungslosen Vorbereitung und Abwicklung ist ebenso die Inszenierung des Konzernauftritts von maßgeblicher Bedeutung. …
Bild: Richt euch, Augen zu und wegtreten!Bild: Richt euch, Augen zu und wegtreten!
Richt euch, Augen zu und wegtreten!
… daher eher ein Flyer bevorzugt. Ein Ergebnisbericht sollte Grundlage für die Arbeitsgruppen im Bezirk II/1 zur Vorbereitung der Antragsversammlungen (Standort-, Landes- und Hauptversammlung 2017) sein, um ggf. entsprechende Forderungen zu formulieren. Der ursprünglich 16 Seiten umfassende Bericht wurde in einen zweiseitigen Kurzbericht umgeschrieben …
NOLTING: Verteidigungsminister stellt unzureichendes Bundeswehr-Konzept vor
NOLTING: Verteidigungsminister stellt unzureichendes Bundeswehr-Konzept vor
… der Zwang für Einsparmaßnahmen seien ausschlaggebend für die Verkleinerung der Bundeswehr, sind ein Armutszeugnis für die Bundesregierung. Über 26 Milliarden Euro in den nächsten Jahren einsparen zu wollen, zeigt wie hilflos dabei die Bundesregierung ist. Schon lange ist bekannt, dass die Bundeswehr chronisch unterfinanziert ist, doch blieben Lösungen …
Bild: Köln-Longerich - Seminar für ausscheidende BerufssoldatenBild: Köln-Longerich - Seminar für ausscheidende Berufssoldaten
Köln-Longerich - Seminar für ausscheidende Berufssoldaten
d Soldaten auf Zeit sowie Berufssoldatinnen und Berufssoldaten müssen sich frühzeitig und in Eigeninitiative um ihre soziale Absicherung kümmern. Versäumnisse und Versorgungslücken erst in einem Seminar zum Dienstzeitende festzustellen, kann fatale Folgen für die Zeit nach der Bundeswehr haben. Der DBwV steht bei Fragen gerne zur Verfügung.
Bild: Juragent AG - Merkwürdige Ereignisse - Hauptversammlung am 31.03.08 lässt Fragen offenBild: Juragent AG - Merkwürdige Ereignisse - Hauptversammlung am 31.03.08 lässt Fragen offen
Juragent AG - Merkwürdige Ereignisse - Hauptversammlung am 31.03.08 lässt Fragen offen
Schlechte Zahlen des Prozessfinanzierers werfen Fragen auf. BSZ® e.V. nimmt an Hauptversammlung im Hotel Steigenberger teil. Es werden nicht alle Fragen beantwortet. Die Berliner Prozesskostenfinanzierungsgesellschaft Juragent AG bleibt auf Ihrer Hauptversammlung, die am 31.03.2008 im Hotel Steigenberger in Berlin stattfand, und bei der auch der BSZ …
Necara GmbH gewinnt Deutschen BundeswehrVerband als Kunden
Necara GmbH gewinnt Deutschen BundeswehrVerband als Kunden
Das Technologie-Unternehmen Necara mit Hauptsitz in Ingelheim am Rhein gewinnt den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) als Kunde. Mit dem hauseigenen Produkt www.saas.do, einer “Platform as a Service” (PaaS), wurde eine Schnittstelle (REST API) für eine bestehende Mitgliederdatenbank entwickelt. “Eine REST API wurde nach dem neuesten Stand der Technik …
Kampfdrohnen als Schutz der Bundeswehrkräfte im Einsatz - seit langem vom VSB gefordert
Kampfdrohnen als Schutz der Bundeswehrkräfte im Einsatz - seit langem vom VSB gefordert
… sollte umgehend genutzt werden, um mit relativ kostengünstigen Flugkörpern das Einsatzrisiko der Soldatinnen und Soldaten zu senken und Blut zu sparen.“ Dass sich der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) in Person des Herrn Oberstleutnant Andreas Wüstner am 2. Januar 2014, wie u.a. bei dpa zu vernehmen ist, dieser Meinung anschließt, wird vom Verband der …
Sie lesen gerade: Vor 60 Jahren: Erste Hauptversammlung des DBwV