(openPR) Eine sprachliche Analyse des AfD-Grundsatzprogramms fördert Erstaunliches zutage, wie eine Neuerscheinung auf der Leipziger Buchmesse 2017 (23. bis 26. März 2017) verrät. Vertreter und Anhänger der Alternative für Deutschland (AfD) fallen oft durch rechtspopulistische Äußerungen auf. Doch das Parteiprogramm kommt weichgespült, staatstragend und fast liberal daher. Das aber täuscht, wenn man genauer hinsieht.
Jürgen Beetz hat die verwendete Sprache im AfD-Programm sowie Äußerungen von Repräsentanten der Partei untersucht. Denn Sprache transportiert Bedeutung – und zwar wie ein Eisberg: Sichtbar an der Oberfläche ist der reine Wortlaut, aber sieben Achtel sind verborgene Bedeutung: Assoziationen, Erinnerungen, historische Verbindungen, Vor-Urteile. Das transportiert Stimmungen und Gefühle, und damit verlieren Tatsachen und komplexe Erklärungen an Gewicht.
Jürgen Beetz’ sprachkritisches Buch nach den Methoden der Linguistin Elisabeth Wehling enthüllt die Auffälligkeiten hinter den fein formulierten Sätzen rechtspopulistischer Kräfte: Das AfD-Parteiprogramm ist ein Wolf im Schafspelz.
Auffällig feines Deutsch. Verborgene Schlüsselwörter eines Parteiprogramms. Alibri, Aschaffenburg 2017 (ISBN 978-3-86569-230-6), 145 S, 10 €
Verlagsseite: http://www.alibri-buecher.de/Buecher/Antifaschismus/Juergen-Beetz-Auffaellig-feines-Deutsch::598.html