openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anodot wächst deutlich schneller als vergleichbare B2B-Startups

17.03.201711:52 UhrIT, New Media & Software

(openPR) In zentralen Bereichen wie Personalentwicklung, Buchungen und Kundenprofil kann Anodot nach einem Jahr eine überdurchschnittlich positive Bilanz ziehen

München, 17. März 2017 – Anodot, Anbieter von Echtzeit-Incident-Erkennung und -Analysesoftware, veröffentlicht wichtige Kennzahlen zu seiner Performance 2016. Die im Vergleich zu typischen B2B-Startups deutlich bessere Entwicklung im ersten Jahr belegt, dass das Unternehmen mit seinem Produkt auf eine ausgesprochen hohe Nachfrage und Akzeptanz stößt.



Seit seinem Markteintritt vor etwas mehr als einem Jahr konnte Anodot nicht nur eine Reihe von namhaften Kunden gewinnen und das Buchungsvolumen signifikant erhöhen, auch die weltweite Präsenz und die Zahl der Mitarbeiter konnte weiter ausgebaut werden.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
? Seit dem Firmenstart wurden Buchungen im Wert von mehreren Millionen US-Dollar abgeschlossen.
? 40 % der Anodot-Kunden sind börsennotierte Unternehmen.
? Die Zahl der mit den proprietären Machine-Learning-Algorithmen analysierten Daten konnte in weniger als sechs Monaten mehr als verdoppelt werden und beläuft sich nun auf 5,2 Milliarden Datenpunkte pro Tag.
? Mit neuen Niederlassungen im Silicon Valley und in Europa wurde die weltweite Anodot-Präsenz deutlich ausgebaut.
? Die Zahl der Beschäftigten konnte verdreifacht werden; das Managementteam wurde mit zwei ausgewiesenen Fachleuten verstärkt.
? Im Gartner-Report 2016 wurde Anodot als „Cool Vendor“ hervorgehoben.

„Unser rasches Wachstum zeigt, wie unzufrieden der Markt mit den traditionellen, statischen BI-Tools ist“, meint David Drai, CEO und Mitbegründer von Anodot. „Wir wussten von Anfang an, dass wir ein innovatives Produkt entwickeln müssen, das den Markt anführen kann. Es sollte einen neuen Standard für eine wirklich autonome Business Intelligence setzen, die die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen der Geschäftsdaten findet, anstelle den Datenanalysten ratlos vor einem Berg von Informationen sitzen zu lassen. Die rapide steigende Zahl unserer Kunden macht deutlich, dass uns dies gelungen ist und dass unser Produkt datenorientierten Unternehmen genau die Funktionen bietet, auf die sie gewartet haben.“

„Mit mehr als 55.000 CPUs in sieben Rechenzentren und über 900 Partnern analysieren wir Tag für Tag eine Unmenge von Daten“, erklärt Rich Galan, Director Analytics bei Rubicon Project, einem der weltweit größten Spezialisten für das Online-Advertisement. „Vor Anodot haben wir Integrationsprobleme mit unseren Partnern übersehen. Wenn wir Glück hatten, wurde das Problem am nächsten Tag in unseren aggregierten Berichten sichtbar. Bis zur Klärung der Ursache dauerte es dann noch einmal ein bis zwei Tage. Anodot macht Datenanalyse auch für unsere Business Anwender möglich und so können wir Probleme sehr viel schneller identifizieren und beheben.“

Anodot hat einen Paradigmenwechsel vollzogen, der die bisherige statische BI-Welt auf den Kopf stellt und an den Bedürfnissen moderner Online-Unternehmen ausrichtet. Bei der klassischen Business Intelligence müssen die Anwender konkrete Fragen an die Daten stellen. Das Problem: Big Data macht es fast unmöglich zu wissen, welche Fragen gestellt werden müssen. Die quasi endlose Fülle von Möglichkeiten führt dazu, dass Geschäftseinblicke zu spät oder überhaupt nicht gewonnen werden. Anodot verwendet patentierte Machine-Learning-Algorithmen, um alle potenziellen Fragen zu stellen und auf Grundlage von Datenmustern, die als interessant oder ungewöhnlich gewertet werden, relevante Insights auszugeben. Dabei erlernen die Algorithmen das Normalverhalten der alltäglichen Datenreihen und können so Anomalien wie größere Ausreißer nach oben oder unten identifizieren. Im Anschluss daran werden zusammengehörige Metriken automatisch korreliert, um ein umfassendes Echtzeitbild von den Geschehnissen im Unternehmen zu liefern.

Zahlreiche datenorientierte Unternehmen aus Branchen wie Online-Einzelhandel, FinTech, AdTech, Online/Mobile Games und dem industriellen Internet der Dinge mit Hunderten von Anwendern setzen auf Anodot, um Datenanomalien zuverlässig erkennen und darauf reagieren zu können.

Das rapide Wachstumstempo des Startups zeigt sich auch in seiner Expansion in den USA und Europa, der stetig steigenden Zahl von Mitarbeitern und der Ernennung von zwei neuen Mitgliedern der Geschäftsleitung. Bevor er als CFO zu Anodot kam, war Einat Paz in derselben Funktion für Earnix tätig, einen führenden SaaS-Anbieter aus dem Finanzsektor. Avi Avital, der neue VP Customer Success, leitete zuvor das Logging & Monitoring Product Team bei PayPal, wo er eine groß angelegte Echzeit-Monitoringplattform entwickelte.

Nähere Informationen zum Unternehmen und zur Lösung Anodot sind erhältlich unter www.anodot.com.

Anmerkung ?
Gartner favorisiert keine der in seinen Publikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Zudem rät das Marktforschungsunternehmen den Technologieanwendern nicht dazu, nur diejenigen Anbieter mit der höchsten Bewertung zu wählen. Die publizierten Gartner-Studien geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sind nicht als verbindliche Aussagen zu verstehen. Gartner schließt jegliche Gewährleistung, ausdrücklich oder impliziert, bezüglich dieser Studie aus, einschließlich der Garantien der Marktfähigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.

Den vollständigen Bericht “Cool Vendors in Analytics, 2016,” verfasst von Gareth Herschel, Whit Andrews, Rita L. Sallam, Lisa Kart, Marc Kerremans und Cindi Howson, 19. Mai 2016, finden Sie hier: https://www.gartner.com/doc/3323019. (Gartner Abonnement erforderlich).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 943471
 488

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anodot wächst deutlich schneller als vergleichbare B2B-Startups“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anodot

Anodot mit Informationsstand und Fachvorträgen auf der OOP 2017 vertreten
Anodot mit Informationsstand und Fachvorträgen auf der OOP 2017 vertreten
Im Fachforum Big Data spricht Anodot über Anomalie- und Incident-Erkennung sowie neue Ansätze im Umgang mit Big Data München, 17. Januar 2017 – Anodot, Anbieter von Echtzeit-Incident-Erkennung und –Analysesoftware, präsentiert IT-Entscheidern und Branchenexperten auf der Fachmesse der OOP Hintergrundinformationen zu Echtzeit-Analyse sowie automatisierter Anomalie- und Incident-Erkennung und gibt Einblicke, wie Unternehmen mit Hilfe intelligenter Ansätze einen Mehrwert aus ihren gewonnenen Daten ziehen können. Die OOP-Konferenz findet vom 30.…
Bild: Anodot bringt automatisierte Anomalie-Erkennung und –Analysesoftware in die DACH-RegionBild: Anodot bringt automatisierte Anomalie-Erkennung und –Analysesoftware in die DACH-Region
Anodot bringt automatisierte Anomalie-Erkennung und –Analysesoftware in die DACH-Region
Von der Münchner Niederlassung aus wird Anodot künftig seine innovative Lösung vertreiben München, 6. Dezember 2016 – Nach einem erfolgreichen Markteintritt in Israel und den USA nimmt Anodot, ein Anbieter von Echtzeit-Incident-Erkennung und –Analysesoftware, nun auch die DACH-Region in Angriff. Dafür eröffnet das in 2014 in Israel gegründete Unternehmen ein Büro in München und holt Christian Glatschke als Sales Director DACH an Bord. Anodot befindet sich auf einem rasanten Wachstumskurs. Nach nur wenigen Monaten konnte das Unternehmen zahl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Inkubator Project Flying Elephant fokussiert in diesem Jahr auf tech-affine TeamsBild: Inkubator Project Flying Elephant fokussiert in diesem Jahr auf tech-affine Teams
Inkubator Project Flying Elephant fokussiert in diesem Jahr auf tech-affine Teams
• Der Berliner Inkubator Project Flying Elephant startet zweiten Batch • Unterstützt werden innovative Konzepte in Bereichen wie B2B Software und Tech-Teams mit neuen Medien-, Bildungs- und Gesundheitstechnologien • Am Programm nehmen sechs Startups teil Berlin, 05.10. 2016 – Project Flying Elephant, der Startup Inkubator des Frühphaseninvestors WestTech Ventures, startet heute seinen zweiten Batch. Das Programm befindet sich im 3. Jahr. Es startete 2014 mit der Aufnahme einzelner Startups, 2015 wurde das erste Batch in das Dreimonatsprogra…
Bild: Innovation durch Kooperation für Unternehmen und StartUps in der MedienbrancheBild: Innovation durch Kooperation für Unternehmen und StartUps in der Medienbranche
Innovation durch Kooperation für Unternehmen und StartUps in der Medienbranche
StartUp-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien Nach dem Erfolg im letzten Jahr veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 30. Juni 2016 die zweite StartUp-Konferenz im Literaturhaus München. Auch diesmal geht es wieder darum, wie etablierte Medienhäuser und StartUps voneinander lernen, kooperieren und Synergien schaffen können. Denn der StartUp-Boom ist inzwischen auch im Mediabusiness angekommen. Dies zeigen auch die bei der Konferenz 2015 präsentierten StartUps wie Adnymics, ein Anbieter für individualisierte Printwerbung oder …
Bild: Anodot bringt automatisierte Anomalie-Erkennung und –Analysesoftware in die DACH-RegionBild: Anodot bringt automatisierte Anomalie-Erkennung und –Analysesoftware in die DACH-Region
Anodot bringt automatisierte Anomalie-Erkennung und –Analysesoftware in die DACH-Region
Von der Münchner Niederlassung aus wird Anodot künftig seine innovative Lösung vertreiben München, 6. Dezember 2016 – Nach einem erfolgreichen Markteintritt in Israel und den USA nimmt Anodot, ein Anbieter von Echtzeit-Incident-Erkennung und –Analysesoftware, nun auch die DACH-Region in Angriff. Dafür eröffnet das in 2014 in Israel gegründete Unternehmen …
Bild: Breakthrough - Das Up2B Accelerator Programm für junge Startups startet wieder!Bild: Breakthrough - Das Up2B Accelerator Programm für junge Startups startet wieder!
Breakthrough - Das Up2B Accelerator Programm für junge Startups startet wieder!
Am 25. April startet das sechswöchige Intensivprogramm „Breakthrough“ des Up2B Accelerators. Dieses richtet sich an Early-Stage-Startups. Beim kostenlosen Programm erwartet die Startups erstklassiges Coaching & Mentoring sowie individuelles Feedback. Darüber hinaus professionelles Pitch-Training und direkter Austausch mit vielen Experten. Die Startups erhalten außerdem die Möglichkeit sich für Pre-Seed-BW zu qualifizieren. Hierbei können ausgewählte Startups bis zu 100.000€ erhalten. BREAKTHROUGH – UM WAS GEHT ES? Die Startups kommen mit e…
Media meets StartUps-Konferenz: Cooperate for success!
Media meets StartUps-Konferenz: Cooperate for success!
Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 6. Juli 2017 im Literaturhaus München die Konferenz „Media meets StartUps“. Unter dem Motto „Cooperate for Success!“ treffen sich Vertreter der Verlags- und Medienbranche und StartUp-Unternehmen, um zu diskutieren, wie sie kooperieren und voneinander profitieren können. Im Rahmen der Konferenz wird außerdem der Isarnetz Award für Medieninnovation verliehen, der Geschäfts- und Produktinnovationen aus dem Bereich digitale Medien prämiert. Ob B2B oder B2C – Mit innovativen Ideen entwickeln Star…
Bild: MeetingMole started kostenlose Startup-LizenzBild: MeetingMole started kostenlose Startup-Lizenz
MeetingMole started kostenlose Startup-Lizenz
Pünktlich zum diesjährigen Web Summit in Dublin startet MeetingMole – eine online Kommunikationsplattform für Sales & Marketing Teams – eine kostenlose Lizenz für Startups die nicht älter als 3 Jahre sind und Umsätze unter 1 Mio. Euro erzielen. Die kostenlose Lizenz ist für ein Jahr gültig. Die Software hilft Startups nicht nur dabei ihre Vertriebs- und Marketingkommunikation, z.B. Kampagnen oder Akquiselisten, besser zu organisieren, sondern lässt junge Unternehmen professioneller bei der Ansprache von potentiellen Kunden auftreten. Kick-O…
Bild: Erfolg für Startups mit B2B-Sales-as-a-ServiceBild: Erfolg für Startups mit B2B-Sales-as-a-Service
Erfolg für Startups mit B2B-Sales-as-a-Service
In Deutschland wird viel getan, um eine Startupszene zu etablieren. Deutsche Startups entwickeln, wie man in vielen Business Plan Wettbewerben sehen kann, gute Produkt- und Verfahrensinnovationen. Öffentliche und private Kapitalgeber stehen bereit, um zukunftsträchtige Geschäftsmodelle zu finanzieren. Es kommen jedoch nur wenige Prozent der guten Ideen in den Markt, was an den Vorstellungen der Gründer über Kunden, Markt und Umätze liegt. Potentielle Kapitalgeber werden durch Startupgründer nicht ausreichend von der Planung hinsichtlich Mark…
Bild: GründerGeist startet in die zweite FinanzierungsrundeBild: GründerGeist startet in die zweite Finanzierungsrunde
GründerGeist startet in die zweite Finanzierungsrunde
Berlin, 10.01.2022 – Das Startup GründerGeist startet in die Series-A-Finanzierungsrunde und möchte so zum Jahresauftakt die Weichen für den weiteren Erfolg stellen. GründerGeist hat es sich zur Aufgabe gemacht, mittels eines B2B-Online-Marktplatzes Startups, Mittelstand und Verbundgruppen den Zugang zu kuratierten, exklusiven Konditionen und Rahmenverträgen zu gewähren. Auf der Plattform des Unternehmens können Firmen aus Dienstleistungen und Produkten rund um ihr Business wählen: vom Handyvertrag über den Kaffee für das Team, ein …
Bild: Das erfolgreiche Startup FoxBase lädt B2B-Unternehmen zum Event „Industry CAN“ einBild: Das erfolgreiche Startup FoxBase lädt B2B-Unternehmen zum Event „Industry CAN“ ein
Das erfolgreiche Startup FoxBase lädt B2B-Unternehmen zum Event „Industry CAN“ ein
Die zukunftsweisende Event-Reihe bringt Digitalisierungsenthusiasten aus der Industrie und Startups zusammen Industry CAN bringt Digitalisierungsexpert:innen und -interessierte aus den führenden Industriebranchen im deutschsprachigen Raum zusammen. Wie der Name schon andeutet, geht es um Content und Networking. Das von FoxBase initiierte Event findet alle zwei Monate statt und bietet eine Mischung aus Impulsvortrag und Networking. Ziel ist es, nicht nur über neue Trends und digitale Strategien zu sprechen, sondern auch ein deutschlandweites …
Anodot mit Informationsstand und Fachvorträgen auf der OOP 2017 vertreten
Anodot mit Informationsstand und Fachvorträgen auf der OOP 2017 vertreten
Im Fachforum Big Data spricht Anodot über Anomalie- und Incident-Erkennung sowie neue Ansätze im Umgang mit Big Data München, 17. Januar 2017 – Anodot, Anbieter von Echtzeit-Incident-Erkennung und –Analysesoftware, präsentiert IT-Entscheidern und Branchenexperten auf der Fachmesse der OOP Hintergrundinformationen zu Echtzeit-Analyse sowie automatisierter …
Sie lesen gerade: Anodot wächst deutlich schneller als vergleichbare B2B-Startups