(openPR) Trauer und Tod sind immer noch Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Oder zumindest Themen, über die viele von uns nicht gerne reden wollen, die Angst machen und Unsicherheit wecken. Silke Szymura möchte das ändern. Auf ihrem Blog "In lauter Trauer" hat sie deutschlandweit dazu aufgerufen, am 27.02.2017 – es wäre der 33. Geburtstag ihres verstorbenen Lebenspartners – über Trauer zu reden und zu schreiben. Das Thema bewegt: Über 70 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet.
„Ich wünsche mir ganz besonders, dass an Stellen, wo es sonst um ein ganz anderes Thema geht, das Thema Trauer Beachtung findet. Es wird eine bunte Vielfalt an Beiträgen zu diesem scheinbar so düsteren Thema geben.“
Themen wie die Trauer über den Verlust eines Angehörigen, Fehlgeburten, Trennungen, über den eigenen Tod oder die körperliche Unversehrtheit, über das Schreiben als Therapie und viele persönliche Geschichten werden am 27.02.2017 zu lesen sein. Neben den Texten wird es auch Beiträge in Form von Videos, Musik, Gedichten und Fotografien geben.
Veröffentlicht werden die Beiträge auf den Webseiten der Teilnehmer oder in einem digitalen Ausstellungsraum auf Silke Szymuras Blog „In lauter Trauer“. Aufgrund der großen Anzahl an Beiträgen wird es noch den ganzen März hindurch kleinere Aktionen geben, so dass kein Beitrag in der Masse untergeht.
Alle Informationen zur Aktion gibt es auf Silke Szymuras Webseite: http://in-lauter-trauer.de
Silke Szymura - In lauter Trauer
Friedensstr. 6
61184 Karben
06039 – 9989933

Über das Unternehmen
In lauter Trauer – Trauer muss nicht still sein
Der Blog „In lauter Trauer“ (http://in-lauter-trauer.de) möchte dazu anregen, über Trauer zu sprechen. Schon lange genervt von den üblichen „In stiller Trauer“-Beileidskarten, startete Silke Szymura den Blog im Juli 2016 und gibt seitdem Menschen in Trauer eine Stimme und Hoffnung in dieser schwierigen Zeit.
„Ich träume von einem anderen, natürlicheren Umgang mit dem Tod in unserer Gesellschaft und möchte hiermit einen Beitrag dazu leisten.“
Die Resonanz ist groß: Viele Betroffene finden auf „In lauter Trauer“ Hoffnung, Mitgefühl und eine Stütze in ihrer schweren Zeit der Trauer.
Silke Szymura
Silke Szymura (34) weiß wovon sie spricht, wenn sie über Trauer redet: Als sie 30 Jahre alt war, starb ihr Lebenspartner ganz plötzlich bei einem gemeinsamen Aufenthalt in Nepal. Sie kündigte daraufhin ihren Job in der IT-Branche, nahm sich eine lange Auszeit und viel Zeit für ihre eigene Trauer, bevor sie sich nun auch um die Trauer von anderen kümmert. Heute ist sie ausgebildete Trauerbegleiterin, Bloggerin und angehende Autorin.
In ihrer Tätigkeit als Trauerbegleiterin leitet sie Gruppen in Frankfurt und der Wetterau und bietet Einzelbegleitung sowohl persönlich als auch per Skype und Email an. Ihr Angebot richtet sich vor allem an junge Menschen in Trauer sowie deren Umfeld.
Neben ihrem eigenen Blog „In lauter Trauer“ (s.o.) führt sie die Interview- und Trauerplattform „Dein Tod und ich“ von Judith Peller weiter, auf der Menschen ihre ganz eigene, persönliche Geschichte mit dem Tod erzählen.
Als angehende Autorin schreibt sie aktuell ein Buch über ihre Geschichte, das 2017 im MASOU-Verlag erscheinen wird.