openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein SOS–Ordner als Notfallkonzept

Bild: Ein SOS–Ordner als Notfallkonzept
Andrea Jüschke, geschäftsführende Partnerin (Foto: Jan Haeselich)
Andrea Jüschke, geschäftsführende Partnerin (Foto: Jan Haeselich)

(openPR) Unternehmer schützen Firma und Privatvermögen für den Ernstfall

Hamburg, 16.02.2017. Die Steuerberatungsgesellschaft Ritter + Partner aus Hamburg bietet mit ihrem Konzept des sogenannten SOS–Ordners eine Notfallstrategie an, die für den Unternehmer eine Quelle der Sicherheit in unverhofften Lebenslagen darstellt. Der Notfallordner beinhaltet unter anderem einen Maßnahmenplan sowie wichtige Auskünfte über Verträge, Vermögen und Zugangsdaten. Ritter + Partner berät und entwirft gemeinsam mit dem Kunden eine individuelle Notfallstrategie und stellt die benötigten Unterlagen für den SOS – Ordner zusammen.



Der SOS Ordner stellt ein Notfallkonzept dar, das im Falle eines Ausfalls des Firmenoberhaupts die Arbeitskollegen über die wichtigsten Zugangsdaten und Projekte des Verhinderten informiert. Gesammelt in einem analogen Ordner befinden sich Verträge, Bank-Unterlagen, Zugänge, Ansprechpartner und Versicherungspolicen auf einen Blick. Ritter + Partner Hamburg Steuerberatungsgesellschaft mbB entwickelt gemeinsam mit dem Unternehmen ein Notfallkonzept, um im Falle eines längeren Ausbleibens oder Ausfalls eines Vorgesetzten weiteragieren zu können. Das Notfallkonzept fließt in den SOS Ordner ein und beinhalt Hinweise zu Strategie, Organisation und Datensicherheit. Hartmut Geiler, geschäftsführender Partner bei Ritter + Partner, erklärt das Ziel des Projekts: „ Leider kommt unverhofft ja immer oft. Aber mithilfe dieses Ordners können die Ziele des Unternehmens weiter verwirklicht, der Geld- und Warenfluss ohne Unterbrechung verfolgt und der Erhalt der Liquidität gewährleistet werden.“

Doch der SOS-Ordner enthält nicht nur die Informationen bezüglich des Betriebes, sondern auch alle Informationen, Passwörter und Verträge aus dem privaten Bereich des Unternehmers. So hat im Falle eines Falles die Familie des Betroffenen sofort Zugang zu allen wichtigen Unterlagen.

Andrea Jüschke, ebenfalls geschäftsführende Partnerin der Kanzlei, erläutert das Vorgehen: „Die individuelle Abstimmung und Beratung für das Notfallkonzept erfolgt durch einen unserer Steuerspezialisten, der dem Unternehmen bei der Zusammenstellung und Organisation der wichtigsten Unterlagen in dem SOS-Ordner zur Seite steht. Das Team von Ritter + Partner sorgt für das erste Anlegen des Ordners und hält diesen auf dem Laufenden.“

Der Ordner ist in den privaten und betrieblichen Bereich unterteilt. Im privaten Abschnitt des Orders werden Unterlagen zu den Themen Versorgung, Vermögen, Risikovorsorge und Nachfolge hinterlegt. In dem betrieblichen Abschnitt befinden sich unter anderem Dokumente über Firma, Firmenvermögen, Risikovermögen, Personal sowie Informationen über die Nachfolge. Der SOS–Ordner beinhaltet eine Kopie der jeweiligen Dokumente oder gibt Hinweis über den Aufbewahrungsort eines bestimmten Dokuments.

Das SOS-Beratungspaket beinhaltet unter anderem eine Gebrauchsanweisung, geführte Gruppen und Einzelinterviews, einer Archivierung auf CD, Erinnerungstermine und einem gesetzten Update Termin nach 12 Monaten. Mit dem SOS-Ordner von Ritter + Partner läuft das Leben des Kunden daher auch bei schwierigen Situationen nicht aus dem Ruder.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 939219
 981

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein SOS–Ordner als Notfallkonzept“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ritter + Partner Hamburg Steuerberatungsgesellschaft mbB

Bild: Digitale Finanzbuchhaltung immer beliebterBild: Digitale Finanzbuchhaltung immer beliebter
Digitale Finanzbuchhaltung immer beliebter
Unternehmen erkennen Kosteneinsparungs-Potential Hamburg, 30.11.2016. Immer mehr Unternehmen digitalisieren ihre Finanzbuchhaltung und entledigen sich so jeder Menge Papierakten. Auch kleinere und mittelständische Unternehmen gehen dazu über, ihre Belege online zu erfassen, um sich das Sammeln, Sortieren und Verteilen von Dokumenten zu ersparen und die Daten schneller und effizienter auswerten zu können. Die ordnungsgemäße Digitalisierung impliziert die von der Finanzverwaltung geforderte revisionssichere Archivierung und verspricht eine erh…
Bild: Gegen den Fachkräftemangel: Mehr Netto vom BruttoBild: Gegen den Fachkräftemangel: Mehr Netto vom Brutto
Gegen den Fachkräftemangel: Mehr Netto vom Brutto
Intelligente Vergütungssysteme, um gute Mitarbeiter zu halten und neue dazuzugewinnen Hamburg, 24.10.2016. Norddeutschlands Unternehmen sind zur Zeit mit einer relativ guten Auftragslage gesegnet. Allerdings kehrt sich für viele Betriebe dieser Segen gerade in einen Fluch um, denn die Aufträge können mangels Personal nicht alle abgearbeitet werden. Besonders im Handwerk und den technischen Berufen stellt dies zur Zeit ein handfestes Problem dar: Es wird immer schwerer, gutes Personal zu halten, weil der Personalmarkt mit vielen Jobangeboten l…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn der Ernstfall eintritt: SYN4YOU macht Unternehmen mit Notfallkonzepten widerstandsfähig
Wenn der Ernstfall eintritt: SYN4YOU macht Unternehmen mit Notfallkonzepten widerstandsfähig
IT-Ausfälle, Datenverluste und Krisenfälle können Unternehmen hart treffen - SYN4YOU entwickelt strukturierte Notfallkonzepte, die technische Ausfälle auffangen und den Betrieb sichern. Ein Cyberangriff, ein technischer Defekt oder ein Stromausfall - und plötzlich steht der Betrieb still. Für viele Unternehmen bedeutet das nicht nur finanzielle Schäden, …
Bild: IT-Notfallmanagement - Aktuelle Anforderungen aus MaRisk 6.0 und BAIT 2.0, 31. Mai 2021 ONLINEBild: IT-Notfallmanagement - Aktuelle Anforderungen aus MaRisk 6.0 und BAIT 2.0, 31. Mai 2021 ONLINE
IT-Notfallmanagement - Aktuelle Anforderungen aus MaRisk 6.0 und BAIT 2.0, 31. Mai 2021 ONLINE
… Sie in der Lage ein stabiles Notfallübungskonzept zu erstellen,…wissen Sie Veränderungen in der Bedrohungslage einzuschätzen und wirksam im Notfallkonzept anzupassen,…gestalten Sie einen stabilen Regelbetrieb zur Erhaltung der Aktualität und Wirksamkeit Ihres Notfallmanagements.Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://akademie-heidelberg.de/seminar/it-notfallmanagement-aktuelle-anforderungen-aus-marisk-60-und-bait-20 …
Bild: Unternehmen benötigen effektive IT-Notfallkonzepte zur Abwehr von CyberangriffenBild: Unternehmen benötigen effektive IT-Notfallkonzepte zur Abwehr von Cyberangriffen
Unternehmen benötigen effektive IT-Notfallkonzepte zur Abwehr von Cyberangriffen
Cyberangriffe bedrohen Unternehmen weltweit. Ein durchdachtes IT-Notfallkonzept ist unerlässlich, um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben und Schäden zu minimieren.​ In der heutigen digitalen Geschäftswelt sind Unternehmen zunehmend auf eine stabile IT-Infrastruktur angewiesen. Unvorhergesehene Ereignisse wie Cyberangriffe oder Systemausfälle können …
Bild: Effektive Notfallkonzepte sichern den GeschäftsbetriebBild: Effektive Notfallkonzepte sichern den Geschäftsbetrieb
Effektive Notfallkonzepte sichern den Geschäftsbetrieb
… IT-Infrastruktur angewiesen. Unvorhergesehene Ereignisse wie Cyberangriffe oder Systemausfälle können jedoch den Betrieb erheblich stören. Um solchen Risiken wirksam zu begegnen, sind durchdachte Notfallkonzepte unerlässlich. Ein IT-Notfallplan dient als strukturierte Anleitung für Teams, um im Ernstfall besonnen und effizient zu handeln. Er definiert klare …
Karlsruher Modellprojekt - Sicherheit für die Kleinsten
Karlsruher Modellprojekt - Sicherheit für die Kleinsten
… gesetzliche Auflagen umsetzen, sondern ein ganzheitliches Konzept installieren, das Sinn macht. Die Erzieherinnen tragen eine enorm hohe Verantwortung". Das große Problem an den meisten Notfallkonzepten ist allerdings der fehlende Bezug zu denen, die es schlussendlich betrifft: "Da werden Pläne am Schreibtisch erarbeitet, die sich in der Realität kaum …
Bild: TÜV Zertifikat für Petra HüberBild: TÜV Zertifikat für Petra Hüber
TÜV Zertifikat für Petra Hüber
… Angehörigenverbund, die Folgen und Auswirkungen und gibt Lösungsempfehlungen. In Absprache mit dem Mandanten erstellt Petra Hüber als TÜV zertifizierte Notfallmanagerin, ein maßgeschneidertes Notfallkonzept. Mit ihm stehen dem Mandanten und den Angehörigen, ein personalisierter Notfall-Ordner in haptischer und auch digitalisierter Form, eine Notfall-App und …
Bild: Großes Interesse am IT Safe 4.0 auf der Data Center WorldBild: Großes Interesse am IT Safe 4.0 auf der Data Center World
Großes Interesse am IT Safe 4.0 auf der Data Center World
… gepflegten Büroumgebungen - eingesetzt werden und prädestiniert sich für Unternehmen als perfekte Lösung. Ihr Kollege hat auf der Messe ein Vortrag zum Thema Notfallkonzepte gehalten. Können Sie bitte kurz zusammenfassen worum es ging? A. Fandreyer: Gerne. Naturkatastrophen, technische Störfälle und Cyberangriffe sind nur einige Bedrohungen für Unternehmen. …
Syn4you bringt autarke Notfall-Software für Unternehmen auf den Markt - Start Ende Juli 2025
Syn4you bringt autarke Notfall-Software für Unternehmen auf den Markt - Start Ende Juli 2025
… sondern auch strategisch: Gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Schlüsselpersonen werden individuelle Wiederanlaufszenarien entwickelt und relevante Unternehmensbereiche analysiert. Das Notfallkonzept ermöglicht dabei eine grafische Darstellung aller wesentlichen Strukturen, um potenzielle Schwachstellen im Krisenfall schnell zu identifizieren. Auch …
CeBIT 2012: Netzlink stellt Archivierung und IT-Notfallplanung in den Messefokus
CeBIT 2012: Netzlink stellt Archivierung und IT-Notfallplanung in den Messefokus
… von Contechnet ist eine innovative softwaregeschützte IT-Notfallplanung mit integriertem IT-Management-Tool. Indart IT-Professional kompensiert unvorhersehbare IT-Ausfälle. Ein strukturiertes IT-Notfallkonzept mit einer umfassenden Notfallvorsorge- und Ausfallplanung macht dies möglich. Globales Informationsmanagement clever gelöst - EMA® Email Archive …
Bild: alive Bull: Business-Continuity auf höchstem Niveau - Bull auch im Notfall ein starker PartnerBild: alive Bull: Business-Continuity auf höchstem Niveau - Bull auch im Notfall ein starker Partner
alive Bull: Business-Continuity auf höchstem Niveau - Bull auch im Notfall ein starker Partner
… Mitarbeiter das Wissen, um in einer Notfallsituation die erforderlichen Schritte für die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs einzuleiten. alive@bull – Exaktes Notfallkonzept für Business-Continuity auf höchstem Niveau alive@bull bietet eine strikte Arbeitsanweisung, die Abläufe sind exakt definiert, die Herausforderungen beim Wiederherstellungsprozess …
Sie lesen gerade: Ein SOS–Ordner als Notfallkonzept