(openPR) Industrie 4.0 ist eines der aktuellen Mega-Themen in der Industrie. Hiervon werden auch die Instandhaltungsbereiche in den Industrieunternehmen betroffen sein. Gerade in der Instandhaltung ergeben sich durch Umsetzung von Industrie 4.0 Ansätzen, Methoden und Tools weitere Möglichkeiten, um Anlagenverfügbarkeiten zu erhöhen, Kosten zu reduzieren oder die Prozesse effizienter zu gestalten.
Doch die Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten birgt nicht nur Chancen sondern auch Risiken. Daher haben die Firmen Vollmüller & Reese Beratungsgesellschaft mbH und Mobile2b GmbH gemeinsam ein Webinar zum Thema „Industrie 4.0 in der Instandhaltung“ konzipiert.
Im Rahmen dieses Webinars werden die Grundlagen und Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Instandhaltung dargestellt. Folgende Themen werden in diesem kostenlosen Webinar vorgestellt:
• Was ist Industrie 4.0 ?
• Auswirkung von Industrie 4.0 auf die Instandhaltung
• Wichtige Industrie 4.0 Ansätze/Prinzipien für die Instandhaltung
• Umsetzung von Industrie 4.0 – richtig gemacht
• Wie Sie mit mobilen Lösungen die Umsetzung von Industrie 4.0 beschleunigen
• Top 5 Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Einführung von Mobile Lösungen
• Praxisbeispiel einer erfolgreichen Einführung von Mobile Lösungen im Instandhaltungsbereich
Das kostenlose Webinar findet am 02.02.2017 um 11:00 Uhr statt und wird durch die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Dipl.-Kfm. Robert Vennemann und Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Bernd Vollmüller durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt über die Online Akademie der Firma Vollmüller & Reese, unter dem Link https://beratung-vr.edudip.com/l/fe7927
Interessierte haben die Gelegenheit, vorab Fragen bezüglich des Webinars an folgende Email-Adresse zu senden:
Für die Teilnahme an dem Webinar benötigt man einen Computer mit Internetzugang sowie Soundkarte und Lautsprecher.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Vollmüller & Reese Beratungsgesellschaft mbH bietet kompetente Beratungsleistungen in den Bereichen Produktion und Instandhaltung / Technik an. Von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Implementierung der Maßnahmen erfolgt die Begleitung der Kunden aus einer Hand. Zusätzlich umfasst das Dienstleistungsportfolio die Durchführung von Coachings sowie von Inhouse-Schulungen und Webinaren in den Themenfeldern Produktion, Instandhaltung und Industrie 4.0.
Mobile2b ist ein Software- und Beratungsunternehmen für innovative IT-Lösung der nächsten Generation. Seit 2010 begleitet Mobile2b namhafte Kunden wie Sony, AXA, Renault, Bosch, Schüco oder H&M bei der Digitalisierung und Mobilisierung von Geschäftsprozessen. Neben einer Suite von innovativen Mobile Business Solutions bietet Mobile2b Individualentwicklung von nativen Apps für iOS, Android und Windows, Web und Hybrid Apps, SAP Fiori Apps, Backends und RESTful-Webservices.
News-ID: 935487
693
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Industrie 4.0 in der Instandhaltung – Wie Sie jetzt von den neuen Ansätzen profitieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Bereitstellung der geforderten technischen Anlagenverfügbarkeit zu minimalen Kosten ist die zentrale Aufgabenstellung der Instandhaltung. Nicht immer gelingt dies und das hat teilweise drastische Folgen. Gründe dafür gibt es viele wie z.B. unbekanntes Anlagenausfallverhalten, sich zu häufig ändernde Rahmenbedingungen und Anforderungen, etc.
Gesucht werden also systematische Ansätze, die
• zu einer nachvollziehbaren Ableitung der „richtigen“ Instandhaltungsstrategie führen
• Ausfallrisiken und Unsicherheiten ausreichend berücksichtigen
•…
Die Zeiten, dass Unternehmen alle Instandhaltungsarbeiten in Eigenregie geplant und durchgeführt haben sind schon lange vorbei. Der Umfang der bei Instandhaltungsdienstleistern eingekauften Leistungen variiert in den Industrieunternehmen stark. In Extremfällen sind dies bis zu 100% des Instandhaltungsbudgets.
Bei diesen Größenordnungen ist es daher wichtig sicherzustellen, dass der gesamte Ablauf von der Ableitung der Fremdfirmenstrategie bis zur operativen Umsetzung der Instandhaltungsarbeiten optimal ausgestaltet ist. Dies bildet die Vorau…
… des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI). „
In den letzten Wochen und Monaten ist in den uns bekannten Medien und in den Unternehmen, die Instandhaltung umsetzen müssen, viel über Instandhaltungsstrategien berichtet und diskutiert worden.
Ich sehe als kosteneffiziente alternative den negativen folgen der Wirtschaftskrise zu begegnen nicht nur in …
Der aktuelle Stand der RFID-Technologie in der Instandhaltung wurde am 07.und 08.11.2007 in Berlin einem erwartungsvollen Fachpublikum vorgestellt. Mit organisatorischer Unterstützung von T.A.Cook diskutierten an die hundert Anwender, Anbieter und Wissenschaftler aus Österreich, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz und Deutschland über die bereits …
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Instituts für Instandhaltung und Korrosionsschutztechnik e. V. in Iserlohn (IFINKOR) ist Dr. Wolfgang Willmann, Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), einstimmig als Vorsitzender bestätigt worden. In das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder …
Karrierechancen in der Instandhaltung
Das FVI fordert Qualifizierungsinitiative
Fachleute schätzen den jährlichen Umsatz des direkten Instandhaltungsmarkt auf einen dreistelligen Milliarden-Euro Betrag – allein in Deutschland. Wir müssen im internationalen Konzert vorne mitspielen um an dem wachsenden Markt industrieller Instandhaltung teilzuhaben. …
Zustandsorientierte Instandhaltung, Arbeitsmittel, um Maschinenausfälle zu vermeiden
------------------------------
Maschinenausfälle vermeiden
Maschinenausfälle (https://www.steffens.eu.com/artikel/zustandsorientierte-instandhaltung/) kosten Geld. Sie verursachen nicht nur teure Reparaturarbeiten, sie können auch verantwortlich sein für unproduktive …
HDT-Seminar am 24.-25. Februar 2015 in Essen erklärt die Feinheiten zur strategischen und operativen Planung und Steuerung der Instandhaltung von Industrie- und Infrastrukturanlagen
Das HDT in Essen führt erstmals das Seminar "Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten" durch.
Dabei gibt das Seminar methodische …
Die lösungs- und bedarfsorientierte Instandhaltung als alternative Strategie für die Industrie mit einer praxiserprobten Lösung zur Optimierung der wertschöpfenden Prozesse in der Instandhaltung.
In vielen Bereichen der produzierenden Industrie waren die Kapazitäten in den Jahren des wirtschaftlichen Aufschwungs bis an die Grenzen des Möglichen …
Die Berücksichtigung tribotechnischer Erkenntnisse in Konstruktion, Produktion und Instandhaltung bewirkt beträchtliche Einsparungen bei Energie- und Materialeinsatz. Ressourcen werden geschont, Umweltschäden vermieden und der Arbeitsschutz verbessert. Die Tribotechnik ist ein Teilgebiet der Tribologie. Dieses beschäftigt sich mit der Erforschung der …
… Smart Maintenance bieten. Interessierte können sich hier einen ersten Eindruck über die neuen Inhalte machen: https://www.versiondog.de/industrie-4-0.html
Auch in der Wartung und Instandhaltung hält die vierte industrielle Revolution, kurz Industrie 4.0, Einzug. „Bauteile melden jetzt selbst, wann sie gewartet oder ausgetauscht werden müssen. Smart …
… Risiken. Mit ganzheitlichen Ansätzen für ein reibungsloses und sicheres Projektmanagement leistet die TAR Alliance einen wertvollen Beitrag zu kosteneffizienten und leistungssteigernden Verfahren der Instandhaltung und Inbetriebsetzung.
Die Veranstaltung auf Schalke knüpft an den ersten Infotag 2014 in Leuna an, den die Initiative bereits als großen Erfolg …
Sie lesen gerade: Industrie 4.0 in der Instandhaltung – Wie Sie jetzt von den neuen Ansätzen profitieren