openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gedenkminute für die Toten vom Berliner Weihnachtsmarkt

09.01.201710:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Gedenkminute für die Toten vom Berliner Weihnachtsmarkt

(openPR) Am 19. Januar 2017 um 20 Uhr, genau einen Monat nach dem Terroranschlag von Berlin, gedenkt ganz Deutschland für eine Minute still der Toten vom Breitscheidplatz: Jeder bleibt dort stehen, wo er oder sie gerade ist. Wir halten inne auf dem Bürgersteig, auf einem Parkplatz, zu Hause, in einer Kirche, Synagoge oder Moschee, im Sportverein, am Arbeitsplatz, im Supermarkt oder im Restaurant. Jeder und jede unterbricht für einen Moment das Gespräch und wenn möglich das, was er gerade tut. Wer möchte, entzündet um 20 Uhr eine Kerze. Man kann auch eine Taschenlampe anknipsen oder ein Windlicht ins Fenster stellen. Das gemeinsame Schweigen und Erinnern verbindet uns. Es verbindet alle Menschen, die guten Willens sind. Bitte teilen Sie diese Ankündigung mit so vielen Menschen wie möglich!


Hintergrund: Am 19. Dezember 2016 raste ein Terrorist mit einem LKW auf einem Berliner Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge. 12 friedlich feiernde Menschen wurden getötet, 56 weitere Menschen wurden verletzt, teilweise schwer. Einen Tag später fand in unmittelbarer Nähe des Tatortes, in der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, ein ökumenischer Trauergottesdienst für die getöteten Menschen statt. Neben deren Familien, Freundinnen, Freunden und Bekannten nahmen weitere Berliner und Berlinerinnen sowie Gäste der Stadt und einige hochrangige Politiker und Politikerinnen an diesem Gedenkgottesdienst teil, insgesamt rund 800 Personen. Auch vor der Gedächtniskirche und am Brandenburger Tor, das an diesem Tag in den deutschen Nationalfarben erstrahlte, gedachten zahlreiche Menschen der Opfer dieses islamistischen Anschlags.
Leider war dies dann auch schon alles. Bereits zwei Tage nach dem Anschlag geht in Deutschland scheinbar alles seinen gewohnten Gang: Der Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz ist wieder geöffnet. Keine Lichterketten, keine bundesweiten Trauergottesdienste oder Mahnwachen, keine Gedenkminute auf allen Kanälen und in öffentlichen Räumen, keine Flashmobs auf Weihnachtsmärkten, die an die Toten von Berlin erinnern, keine offizielle Gedenkveranstaltung des Bundestags für die Anschlagsopfer. Warum eigentlich nicht?
Dies war der erste islamistische Anschlag in Deutschland, bei dem Zivilisten ums Leben kamen. Ein Tag, vor dem viele Angst hatten. Es hätte jeden und jede von uns treffen können. Auf dem Weihnachtsmarkt, beim Einkaufen, auf dem Weg nach Hause oder zur Arbeit. Der Mörder wurde in den Medien ausgiebig beschrieben: Sein Weg nach Deutschland, seine Gesinnung, seine Fluchtroute, sein Tod. Von den Menschen die er getötet hat, ist fast nichts bekannt. Wir wollen sie dennoch nicht vergessen sondern alle gemeinsam an sie denken! So können wir die trauernden Angehörigen stärken und ein Zeichen setzen. Wir können miteinander in diesen Tagen tiefer ins Gespräch kommen. Durch diese Gedenkminute erobern viele Menschen das Gefühl zurück, ihr Leben und unser gemeinsames Leben in Deutschland und Europa aktiv mitzugestalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 933480
 5178

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gedenkminute für die Toten vom Berliner Weihnachtsmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Privat

Bild: SpektaColor#1: Kunst im STUDIO 18 in Hannover WülfelBild: SpektaColor#1: Kunst im STUDIO 18 in Hannover Wülfel
SpektaColor#1: Kunst im STUDIO 18 in Hannover Wülfel
Während die Kulturszene aufgrund der Corona-Maßnahmen weitgehend am Boden liegt und zahlreiche Veranstalter nicht mehr wissen, wie es weitergehen soll, verfolgt Murat Ercan seine Vision und startet inmitten der der Corona-Pandemie mit einem neuen Kunst & Kulturprojekt in Hannover. Die Kunstausstellung SpektaColor#1 ist der Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe im neuen Veranstaltungscenter STUDIO 18 in Hannover Wülfel. Mit STUDIO 18 möchte er in den nächsten Jahren zwei große Hallen mit 1.300 und 750 Quadratmetern mit kulturellem Leben füll…
12.10.2020
Bild: Ohne Ticket zum WeltrekordBild: Ohne Ticket zum Weltrekord
Ohne Ticket zum Weltrekord
Stephan Streller überzeugte beim internationalen Speaker-Slam in Wiesbaden Redner aus 9 Nationen waren angereist. Drei Tage haben sie sich im Rahmen des Gold-Programms von Hermann Scherer vorbereitet, um nach Weltrekorden in New York, Frankfurt, Wien, Hamburg und Stuttgart nun in Wiesbaden am 19.06.2020 einen weiteren Rekord aufzustellen. Mit dabei war Dr. Stephan Streller, der mit seiner Rede „Mut zur Entscheidung“ die Zuhörer fesselte, die im Studio natürlich coronabedingt auf 1,50 Meter Abstand saßen und das Geschehen auf der Bühne verfol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umfrageergebnis: Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin 2012Bild: Umfrageergebnis: Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin 2012
Umfrageergebnis: Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin 2012
Knapp zwei Wochen ist die aktuelle Weihnachtsmarktsaison alt - der Berlin Reiseführer pinkbigmac.com befragte seine Website-Besucher welche der diesjährigen Weihnachtsmärkte in Berlin Ihrer Meinung nach am schönsten sind und am besten gefallen. Das Weihnachtsmarkt Angebot in Berlin ist dieses Jahr so groß wie nie zuvor. Unter den mehr als 60 Märkten, …
Bild: Der Umwelt- und Weihnachtsmarkt kehrt mit Promi-Glanz zurück in die SophienstraßeBild: Der Umwelt- und Weihnachtsmarkt kehrt mit Promi-Glanz zurück in die Sophienstraße
Der Umwelt- und Weihnachtsmarkt kehrt mit Promi-Glanz zurück in die Sophienstraße
Ein Berliner Kulturgut kehrt zurück! Der 18. Umwelt- und Weihnachtsmarkt findet ab dem 30.11. wieder in der Sophienstraße neben den Hackeschen Höfen statt. Und das mit Prominenz: Stars wie Axel Pape oder Markus Majowski unterstützen mit Verkaufsaktionen Kinder in Not. „Der Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße wird nie wieder dort stattfinden, wir werden …
Bild: Kölns Oberbürgermeisterin Reker befürwortet bundesweite Gedenkminute für Terroropfer von Berlin am 19.1.2017Bild: Kölns Oberbürgermeisterin Reker befürwortet bundesweite Gedenkminute für Terroropfer von Berlin am 19.1.2017
Kölns Oberbürgermeisterin Reker befürwortet bundesweite Gedenkminute für Terroropfer von Berlin am 19.1.2017
"Ich halte eine solche Gedenkminute für wichtig, damit jenseits der Diskussion um Sicherheitsprogramme, Videoüberwachung und Umgang mit Gefährdern auch die Betroffenen dieses menschenverachtenden Anschlags ins Bewusstsein gerückt werden. Den Angehörigen der Opfer und den vielen Verletzten gilt unser ganzes Mitgefühl. Das müssen sie erfahren können. Dazu …
Bild: Weihnachtsmärkte in Berlin 2012 - die Saison ist eröffnetBild: Weihnachtsmärkte in Berlin 2012 - die Saison ist eröffnet
Weihnachtsmärkte in Berlin 2012 - die Saison ist eröffnet
… heißer Schokolade und allerlei weiterer kalorienreicher Sünden auf neue Besucherrekorde. Der offizielle Startschuss fällt um 18:00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Gendarmenmarkt durch den regierenden Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit. Berliner und Touristen haben in den kommenden Wochen bis Weihnachten die Möglichkeit …
Bild: Erfolgreicher Abschluss des Wolfsburger Weihnachtsmarktes 2024Bild: Erfolgreicher Abschluss des Wolfsburger Weihnachtsmarktes 2024
Erfolgreicher Abschluss des Wolfsburger Weihnachtsmarktes 2024
Markt als Zeichen der Gemeinschaft – WMG zieht positives FazitWolfsburg, 29.12.2024 – Nach fünf Wochen endete der Wolfsburger Weihnachtsmarkt im Herzen der Innenstadt am Sonntag, 29. Dezember 2024. Als Veranstalter des Weihnachtsmarkts zieht die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) ein positives Fazit.„Der fürchterliche Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt …
Bild: Prominenter Start: Wilhelm von Boddien eröffnet den Nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem SchlossplatzBild: Prominenter Start: Wilhelm von Boddien eröffnet den Nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz
Prominenter Start: Wilhelm von Boddien eröffnet den Nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz
Joseph Nieke spendet 3.000 Euro für das Berliner Schloss BERLIN (20.11.2014) – Jetzt geht es los mit der Weihnachtsmarktzeit in Berlin-Mitte! Am 24. November um 16 Uhr eröffnet Wilhelm von Boddien vom Förderverein Berliner Schloss e.V. zusammen mit Hans-Karl Krüger vom Forum Stadtbild Berlin e.V. und Markt-Veranstalter Joseph Nieke im Veranstaltungszelt …
Bild: Berliner Pressesprecher spenden für Waldpiraten-Camp – Nostalgischer Weihnachtsmarkt auch 2013 gesichertBild: Berliner Pressesprecher spenden für Waldpiraten-Camp – Nostalgischer Weihnachtsmarkt auch 2013 gesichert
Berliner Pressesprecher spenden für Waldpiraten-Camp – Nostalgischer Weihnachtsmarkt auch 2013 gesichert
BERLIN (20.12.2012) - Es ist zur vorweihnachtlichen Tradition geworden: Seit 5 Jahren lädt Joseph Nieke, Markt-Veranstalter vom Nostalgischen Weihnachtsmarkt am Opernpalais, Mitglieder der Vereinigung Berliner Pressesprecher zu einem Weihnachtsempfang ein. Dabei gibt es einen Rundgang über den Markt, bei dem Nieke persönlich über die Besonderheiten und …
Bild: Berliner Weihnachtsmärkte in die Tasche stecken - Neue Website macht Informationen mobil abrufbarBild: Berliner Weihnachtsmärkte in die Tasche stecken - Neue Website macht Informationen mobil abrufbar
Berliner Weihnachtsmärkte in die Tasche stecken - Neue Website macht Informationen mobil abrufbar
… 28.11.2013. Alle Berliner Weihnachtsmärkte 2013 auf einen Blick und bequem abrufbar auch auf dem Smartphone. Das verspricht die pünktlich zum Start der Weihnachtsmarktsaison an den Start gehende Website http://weihnachtsmarkt-berlin-2013.de. Dort findet sich eine Auflistung von bekannten Berliner Weihnachtsmärkten, wie die an Gendarmenmarkt und Alexanderplatz, …
Bild: Anteilnahme mit den Betroffenen aus Magdeburg mit Gedenkminute um 19:00 UhrBild: Anteilnahme mit den Betroffenen aus Magdeburg mit Gedenkminute um 19:00 Uhr
Anteilnahme mit den Betroffenen aus Magdeburg mit Gedenkminute um 19:00 Uhr
Wolfsburger Weihnachtsmarkt bleibt geöffnetWolfsburg, 21.12.2024 – Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG), die den Wolfsburger Weihnachtsmarkt in der Innenstadt organisiert, hat die Ereignisse in Magdeburg mit großer Bestürzung aufgenommen. Zur Anteilnahme mit den Betroffenen wird es um 19 Uhr eine Gedenkminute für die Opfer des Anschlags …
PM:  Pankower Gedenkkundgebung am Holocaust-Gedenktag
PM: Pankower Gedenkkundgebung am Holocaust-Gedenktag
… Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch- Redebeiträgeo Herman Simono Cafe Kanaano Pankower Frauen gegen Rechtso VVN- BdA- Pankow- Gedenkminute auf der Kreuzung Berliner Str./Breite Str.- Gedenkveranstaltung in der Kirche Alt-Pankow mit Jalda ReblingWir rufen alle demokratisch gesinnten Menschen dazu auf, sich vor dem Hintergrund einer zunehmenden …
Sie lesen gerade: Gedenkminute für die Toten vom Berliner Weihnachtsmarkt