(openPR) • Adecco Athletenprogramm: Sportler zwischen Ausbildung und Wettkampf
• Mittelgewichtler Slawa Spomer gewinnt Deutsche Box-Meisterschaft
• Ausbildungsbedingungen an Trainings- und Wettkampfplanung angepasst
Düsseldorf - 9. Dezember 2016: Unternehmen, die Spitzensportler beschäftigen, brauchen durchschlagende Konzepte. Top-Athleten benötigen während ihrer Ausbildung flexible Arbeitszeiten und individuelle Förderung. Die Adecco Gruppe zeigt, dass es funktionieren kann. Adecco bietet in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Deutschen Behindertensportverband für talentierte Nachwuchsleistungssportler Ausbildungsplätze an und unterstützt sie bei der Bewältigung der Doppelbelastung durch Sport und Beruf. Spitzensportler Slawa Spomer feiert dank des Athletenprogramms seinen bisher größten sportlichen Erfolg: Der Mittelgewichtsboxer gewann die Deutsche Meisterschaft.
Auf dem Weg zum Spitzensportler haben die Auszubildenden mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Diesen Herausforderungen begegnen sie nicht nur im Sport, denn neben Training, Lehrgängen und Wettkämpfen ist es wichtig, sich eine berufliche Karriere für die Zeit nach dem Leistungssport aufzubauen. Slawa Spomer, Boxer im Mittelgewicht (Kampfgewicht bis 75 Kilogramm) und Auszubildender in der Adecco Niederlassung Heidelberg, gewann den Titel bei der Deutschen Meisterschaft der Elite vom 15. bis zum 19. November 2016 in Straubing.
Der Sport fordert von ihm ein hohes Trainingspensum: „Adecco ermöglicht mir den Spagat zwischen Berufsausbildung und Leistungssport. Durch flexible Arbeitszeiten kann ich sowohl morgens als auch abends trainieren und mich optimal auf meine sportlichen Wettkämpfe vorbereiten. Mein großes Ziel sind die Olympischen Spiele 2020 in Tokio“, sagt Spomer. "Ein großes Dankeschön geht auch an meine Kollegen in der Niederlassung Heidelberg, ohne ihre Unterstützung wäre eine Deutsche Meisterschaft undenkbar gewesen. Ich hoffe, dass mir dieser Titel noch weitere Erfolge ermöglichen wird."
Die Duale Karriere ist für junge Athleten ohne Hilfe kaum zu bewältigen. Die Ausbildungsbedingungen von Adecco sind deshalb an die Trainings- und Wettkampfplanung der Sportler angepasst. „Durch unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle können unsere Spitzensportler auch herausragende Leistungen erbringen. Die Azubis zeigen großes Engagement. Es ist beeindruckend, mit welcher Energie sie Sport und Berufsausbildung meistern“, sagt Janine Bischoff, Leiterin des Adecco Athletenprogramms. "Die Vorteile für unser Unternehmen sind offensichtlich: Wir profitieren von hochmotivierten jungen Menschen, die Herausforderungen suchen und sich ständig verbessern möchten. Sie stärken nicht nur den Leistungssport in der Region, sondern sind auch für uns als Arbeitgeber ein großer Gewinn."
Mehr Informationen über das globale Athletenprogramm unter http://athlete.adecco.com/