openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gebr. Sanders Insolvenz: Entscheidung auf 12. Dezember vertagt

Bild: Gebr. Sanders Insolvenz: Entscheidung auf 12. Dezember vertagt
BRÜLLMANN Rechtsanwälte.
BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

(openPR) Die Entscheidung über die Zukunft der Gebr. Sanders GmbH & Co. KG ist vertagt. Schon einen Tag vor der Anleihegläubigerversammlung am 21. November, teilte das Unternehmen mit, dass diese nicht beschlussfähig sein wird, da das erforderliche Quorum nicht erreicht wird. Die zweite Gläubigerversammlung soll am 12. Dezember stattfinden.



Zur Erinnerung: Die Gebr. Sanders GmbH & Co. KG hatte im Oktober 2013 eine Anleihe mit einem Volumen von bis zu 22 Millionen Euro begeben (ISIN: DE000A1X3MD9 / WKN: A1X3MD). Bei einer fünfjährigen Laufzeit ist die Anleihe mit 8,75 Prozent p.a. verzinst. Die Zinszahlungen sind halbjährlich jeweils zum 22. April und 22. Oktober fällig. Die letzte Zinszahlung ist bereits ausgefallen, denn der Bettwarenhersteller hat Ende September Insolvenzantrag gestellt und möchte das Unternehmen im Schutzschirmverfahren sanieren. Einige Tage später musste Zahlungsunfähigkeit angezeigt werden, da eine Kreditlinie nicht verlängert wurde.

Im Schutzschirmverfahren hat die Gebr. Sanders GmbH & Co. KG drei Monate Zeit, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Gelingt dies nicht, mündet das Schutzschirmverfahren im regulären Insolvenzverfahren. „Für die Anleger stellt sich nun die Frage, welchen Teil zur Sanierung sie beitragen sollen. In vergleichbaren Fällen sollen häufig die Anleihebedingungen geändert werden. Dies kann z.B. die Senkung des Zinssatzes oder eine Verlängerung der Laufzeit bedeuten“, sagt Rechtsanwältin Eva Birkmann, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht bei BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Erst Anfang des Jahres hatten die Anleger einer Änderung der Anleihebedingungen zugestimmt.

Unterdessen zeichnet sich hinter den Kulissen noch ein anderes Szenario ab. Denn eine Gläubigergruppe hat inzwischen einen neuen Tagesordnungspunkt für die Gläubigerversammlung beantragt. Dabei geht es um die Übertragung eines Teils der Schuldverschreibungen im Rahmen einer übertragenden Sanierung.

Die zweite Gläubigerversammlung ist schon bei einem Quorum von 25 Prozent beschlussfähig. „Das zeigt, wie wichtig dieser Termin für die Anleihe-Gläubiger ist. Denn letztlich geht es um ihr Geld. Daher sollten die Vorschläge genau geprüft und die beste Lösung für die Anleger gefunden werden“, so Rechtsanwältin Birkmann. Anleger, die an der Versammlung nicht persönlich teilnehmen können, können sich auch vertreten lassen.

Auf finanzielle Verluste müssen sich die Anleger aber wahrscheinlich in jedem Fall einstellen. „Es kann aber nicht sein, dass sie den größten Teil der Sanierung schultern sollen. Daher kommt auch noch eine weitere Möglichkeit in Betracht: die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen“, erklärt Rechtsanwältin Birkmann. Diese können z.B. durch eine fehlerhafte Anlageberatung entstanden sein.

Die Kanzlei BRÜLLMANN bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.

Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/kompetenzen/bank-und-kapitalmarktrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 928882
 195

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gebr. Sanders Insolvenz: Entscheidung auf 12. Dezember vertagt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brüllmann Rechtsanwälte

Dieselskandal: BGH verurteilt VW zu Schadensersatz - Az.: VI ZR 252/19
Dieselskandal: BGH verurteilt VW zu Schadensersatz - Az.: VI ZR 252/19
Weltweit hatte Volkswagen bei rund elf Millionen Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit dem Motor EA 189 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut. Alleine in Deutschland sind rund 2,4 Millionen Fahrzeuge betroffen. Von einer Entschädigung der Kunden in Deutschland wollte VW aber nichts wissen. Schließlich seien die Fahrzeuge voll nutzbar gewesen und daher überhaupt kein Schaden entstanden. Durch diese Rechnung hat der Bundesgerichtshof jetzt einen dicken Strich gemacht. In seinem ersten Urteil zum Abgasskandal stellte de…
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Die Corona-Krise hat es deutlich gemacht: Der Staat kann Quarantäne anordnen. Das hat natürlich Auswirkungen auf den Arbeitsplatz. Können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihrem Job nicht nachgehen, ist in der Regel ein Verdienstausfall die Folge. Wurde die Quarantäne behördlich angeordnet und die Betroffenen erleiden dadurch einen Verdienstausfall, besteht nach § 56 IfSG (Infektionsschutzgesetz) allerdings ein Anspruch auf Entschädigung. Ähnlich wie bei einer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben die Arbeitnehmer in den ersten sechs Woch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gebr. Sanders GmbH & Co. KG: Insolvenzverfahren in EigenverwaltungBild: Gebr. Sanders GmbH & Co. KG: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
Gebr. Sanders GmbH & Co. KG: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
Die Gebr. Sanders GmbH & Co. KG ist zahlungsunfähig. Das zuständige Amtsgericht Bersenbrück gab dem Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung statt (Az.: 9 IN 62/16). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Der Bettwarenhersteller Gebr. Sanders hatte …
Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Gebr. Sanders-Anleihe (WKN A1X3MD)Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Gebr. Sanders-Anleihe (WKN A1X3MD)
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Gebr. Sanders-Anleihe (WKN A1X3MD)
Düsseldorf, 30. Dezember 2013 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Kauf der Gebr. Sanders-Mittelstandsanleihe für den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN: A1W5T2) bekannt. Die Gebr. Sanders-Anleihe wurde im Oktober 2013 mit einem Emissionsvolumen von 18 Mio. Euro aufgelegt. Der Zinskupon der Anleihe beträgt 8,75% bei einer Laufzeit bis zum …
Nach der Insolvenz geht es 2013 wieder aufwärts
Nach der Insolvenz geht es 2013 wieder aufwärts
Seit dem 24.09.2012 ist Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher wieder aus der Insolvenz. Mit vereinten Kräften von Gläubigern, Banken, Gesellschaftern und Investorin wurde unter Führung von Rainer Esser ein neues strategisches Konzept entwickelt. Schon jetzt nach einigen Monaten gibt es positve Anzeichen, zeigen sich erst Erfolge und eine überraschend …
AAA Scope Rating für Alceda Star Free - Ohne Emittentenrisiko die Vorteile von Zertifikaten nutzen
AAA Scope Rating für Alceda Star Free - Ohne Emittentenrisiko die Vorteile von Zertifikaten nutzen
… sprich eine Art Sondervermögen, auf.“ Mit Alceda Star Free führen die Experten von Alceda diesen Ansatz nun konsequent fort und schließen ab sofort das Emittentenrisiko vollständig aus. Der wertlose Verfall gekaufter Zertifikate durch die Insolvenz des Emittenten wird damit strukturell aufgefangen. So ist der Weg frei für ein erfolgreiches Investment.
Die Mittelstandsanleihe stirbt aus – Anlegern drohen hohe Verluste
Die Mittelstandsanleihe stirbt aus – Anlegern drohen hohe Verluste
… Das Ende dieser Art der Unternehmensfinanzierung sei schon in Sicht, sagt der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS). Wer in Mittelstandsanleihen investierte, müsste im Insolvenzfall oft mit massiven Verlusten rechnen und sollte deshalb aktiv werden, bevor es soweit kommt. Die Namen der Unternehmen, die in den vergangenen Jahren Mittelstandsanleihen …
Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds verkauft Anleihe der Gebr. Sanders GmbH & Co. KG (WKN A1X3MD)Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds verkauft Anleihe der Gebr. Sanders GmbH & Co. KG (WKN A1X3MD)
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds verkauft Anleihe der Gebr. Sanders GmbH & Co. KG (WKN A1X3MD)
Düsseldorf, 2. Juni 2014 - Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Verkauf der Gebr. Sanders GmbH & Co. KG (WKN A1X3MD) - Mittelstandsanleihe aus dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN: A1W5T2) bekannt. Gerhard Mayer, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG: „Das KFM-Scoring für die Mittelstandsanleihe der Gebr. Sanders GmbH & Co. KG …
Zusammenschluss: Anwaltskanzleien Squire Sanders and Hammonds gehen gemeinsame Wege
Zusammenschluss: Anwaltskanzleien Squire Sanders and Hammonds gehen gemeinsame Wege
… sind wir besser.“ Durch den Zusammenschluss erweitert Squire Sanders vor allem die weltweite Expertise in den Rechtsgebieten Corporate/M&A, Litigation/Arbitration, Insolvenz und Restructuring, Real Estate, Regulatory und Employment. Industrieexpertise wird in den Bereichen Energie und Versorgungsunternehmen, Chemie, Medien, Sport und Entertainment, …
Bild: friedola Gebr. Holzapfel GmbH insolventBild: friedola Gebr. Holzapfel GmbH insolvent
friedola Gebr. Holzapfel GmbH insolvent
Die friedola Gebr. Holzapfel GmbH hat am 23. Dezember 2015 Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Eschwege hat das vorläufige Insolvenzverfahren am gleichen Tag eröffnet (Az.: 3 IN 73/15). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Obwohl die Anleger der Mittelstandsanleihe …
Bild: Gebr. Sanders: Gläubiger können Forderungen bis 24. Januar anmeldenBild: Gebr. Sanders: Gläubiger können Forderungen bis 24. Januar anmelden
Gebr. Sanders: Gläubiger können Forderungen bis 24. Januar anmelden
Das Amtsgericht Bersenbrück hat am 1. Januar 2017 das reguläre Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gebr. Sanders GmbH & Co. KG eröffnet (Az.: 9 IN 62/16). GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Gebr. Sanders GmbH hatte Ende September 2016 Insolvenzantrag gestellt und …
Bild: Gebr. Sanders Anleihe: Zweite Gläubigerversammlung am 12. DezemberBild: Gebr. Sanders Anleihe: Zweite Gläubigerversammlung am 12. Dezember
Gebr. Sanders Anleihe: Zweite Gläubigerversammlung am 12. Dezember
… erreicht wurde. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Gebr. Sanders GmbH hatte Ende September Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgereicht Bersenbrück gab dem Antrag auf ein Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung statt. Unter dem Schutzschirm soll das Unternehmen saniert werden. …
Sie lesen gerade: Gebr. Sanders Insolvenz: Entscheidung auf 12. Dezember vertagt