openPR Recherche & Suche
Presseinformation

75. Reinigungsaktion in der Kölner Heidekaul-Siedlung

21.11.201610:55 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 75. Reinigungsaktion in der Kölner Heidekaul-Siedlung
Ein Teil der fleißigen Helfer. Foto: Rolf Liese
Ein Teil der fleißigen Helfer. Foto: Rolf Liese

(openPR) Köln-Raderthal (R.L.) - Gemeinschaftspflege hat in der Heidekaul-Siedlung Tradition. So fanden sich am Samstag, den 19.11.2016, wieder tatkräftige Nachbarinnen und Nachbarn zu einer gemeinsamen Reinigungsaktion zusammen – die 75. in Folge!

Besonders stolz auf dieses Jubiläum sind die Organisatoren, die sich seit 1978 in der „Arbeitsgruppe Wohnungsfürsorge Heidekaul“ für ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis in der Wohnsiedlung einsetzen. Seit der ersten Reinigungsaktion im Herbst 1979 treffen sich die Bewohner der Siedlung regelmäßig im Frühjahr und Herbst - mit Besen, Schubkarren und Gartengeräten bewaffnet - zur Grundreinigung der Außenbereiche der Siedlung, die von der städtischen Straßenreinigung nicht erfasst werden (die Abfallwirtschaftsbetriebe stellen hierfür seit Jahren einen Grünabfallcontainer kostenlos zur Verfügung).

Nach getaner Arbeit stärkten sich alle fleißigen Helfer wieder beim gemeinsamen Würstchengrillen - das gehörte immer schon dazu. Was sich die Arbeitsgruppe für die Zukunft wünscht: mehr Beteiligung der jüngeren Generation, damit diese schöne Tradition erhalten bleibt und die Siedlung auch noch das 100. Jubiläum feiern darf.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Andreas Wulf

Stellvertretender Vorsitzender
Heidekaul 11 50968 Köln
Standortkameradschaft Köln
Presse- und Öffentlichkeit

News-ID: 928106
 1293

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „75. Reinigungsaktion in der Kölner Heidekaul-Siedlung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von StOKa Köln

Bild: Köln-Longerich - Seminar für ausscheidende BerufssoldatenBild: Köln-Longerich - Seminar für ausscheidende Berufssoldaten
Köln-Longerich - Seminar für ausscheidende Berufssoldaten
Köln-Longerich. Mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Standortkameradschaft (StOKa) Köln zum Seminar für ausscheidende Berufssoldaten am 18.10.2017 in die Räume des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw). Zu hören war, dass die Bereitstellung von Räumen für derartige Veranstaltungen in letzter Zeit leider nicht mehr an allen Bundeswehrstandorten selbstverständlich sei. Der Vizepräsident des BAPersBw Konteradmiral Martin Krebs, der StOKa-Vorsitzende Oberstleutnant Andreas Bruckner und d…
Bild: Hat die militärische Führungsebene auf von der Leyen gehört?Bild: Hat die militärische Führungsebene auf von der Leyen gehört?
Hat die militärische Führungsebene auf von der Leyen gehört?
Hier die Pressemitteilung 04/15 der Standortkameradschaft Köln vom 01.04.2015, angemerkt von Andreas Wulf (damals Vorsitzender der Standortkameradschaft Köln): „Fehlerkultur oder Aussitzen?“ Wir sind Bundeswehr und wollen die freiheitlich demokratischen Grundwerte Deutschlands erhalten. Unser Traditionsverständnis basiert auf einer wehrhaften Demokratie. Aber können wir Fehlentwicklungen wirklich verhindern? Ein internationales Lehrbeispiel für misslungenes Innovations- und Projektmanagement aufgrund mangelnder Kommunikation ist ausgerechn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Nachbarn feiern – eine europäische Idee setzt sich durchBild: Mit Nachbarn feiern – eine europäische Idee setzt sich durch
Mit Nachbarn feiern – eine europäische Idee setzt sich durch
… Motto fördern die Nachbarn der Arbeitsgruppe Wohnungsfürsorge Hei­dekaul bereits seit über 40 Jahren ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis. Sie organi­sieren Straßenfeste, gemeinsame Reinigungsaktionen im Frühjahr und im Herbst sowie regelmäßige Anwohnertreffs. Ach ja, am 06.07.2019 findet das 39. Straßenfest im Heidekaul statt und alle Nach­barn …
Bild: Kölner Süden: Aus Stadtbezirk wird StaubezirkBild: Kölner Süden: Aus Stadtbezirk wird Staubezirk
Kölner Süden: Aus Stadtbezirk wird Staubezirk
… Vorhaben abgefunden zu haben. Einzig Torsten Ilg von der AfD lehnt den vorliegenden Entwurf mit Vehemenz ab. "Ich habe deutlich gemacht, dass nur die Kölner AfD die Pläne zur drastischen Verengung der Bonner Straße auch weiterhin konsequent ablehnen wird." Seitens der Verwaltung wird die "vorgezogene Bürgerbeteiligung" als vorbildlich herausgestellt. …
Bild: Glückliche Nachbarn - 38. Heidekauler Straßenfest kam gut an!Bild: Glückliche Nachbarn - 38. Heidekauler Straßenfest kam gut an!
Glückliche Nachbarn - 38. Heidekauler Straßenfest kam gut an!
KÖLN-RADERTHAL. Die Heidekauler organisierten ihr Straßenfest – wie immer privat – und begrüßten am 30.06.2018 viele Nachbarn aus nah und fern. Das freute besonders die Sonne, die an allen drei Aktionstagen aus dem Strahlen gar nicht mehr herauskam. Die Vorbereitungen beginnen immer mit dem traditionellen Vorbereiten der Erbsensuppe, damit schon vor den anstrengenden Aufbauarbeiten am Freitag klar ist, dass es nach dem Abbau am Sonntag noch eine zünftige Stärkung gibt. Die Dauer des Aufbaus der Zelte und Stationen war rekordverdächtig. So sc…
Bild: Heidekaul – aktives Gestalten eines nachbarschaftlichen MiteinandersBild: Heidekaul – aktives Gestalten eines nachbarschaftlichen Miteinanders
Heidekaul – aktives Gestalten eines nachbarschaftlichen Miteinanders
… e.V. in der Standortkameradschaft Köln eine organisatorische Heimat. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Andreas Wulf sieht das gemeinsame Erfolgsrezept darin, die Probleme in der Heidekaul-Siedlung direkt bei den zuständigen Stellen anzusprechen, den regen Austausch der Nachbarn untereinander zu fördern und vor allem, das gesellige Beisammensein – wie …
Bild: Köln-Heidekaul: Windbruch beseitigtBild: Köln-Heidekaul: Windbruch beseitigt
Köln-Heidekaul: Windbruch beseitigt
… Einrichtungen die Initiative zu ergreifen (soweit nicht vertraglich bedingte Einzelmieterinteressen vorliegen). Im Rahmen dieser Aufgaben werden im Frühjahr und im Herbst eine Reinigungsaktion sowie seit 1981 ein jährliches Straßenfest im Heidekaul organisiert. Im Rahmen der Straßenfeste wurden häufig Überschüsse erwirtschaftet, die den Belangen des …
Bild: Bonner Straße: Bäume eilig gefällt und jetzt?Bild: Bonner Straße: Bäume eilig gefällt und jetzt?
Bonner Straße: Bäume eilig gefällt und jetzt?
… vom 31.12.2019 bis zum 31.12.2024 verlängert. Der Tunnel am Waidmarkt kann aufgrund des eingestürzten Historischen Archivs voraussichtlich nicht vor 2027 durchfahren werden. Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) haben schriftlich erklärt, dass die Buslinie 132 deshalb weiterhin bis zum Hauptbahnhof fährt. Ein Inselbetrieb der Stadtbahn zwischen den fünf …
Bild: Mehr als 1.000 Nachbarschaftsfeste in DeutschlandBild: Mehr als 1.000 Nachbarschaftsfeste in Deutschland
Mehr als 1.000 Nachbarschaftsfeste in Deutschland
… Heidekaul, eine Gemeinschaft von Nachbarn, hat sich bereits vor 40 Jahren zum Ziel gesetzt, ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zu fördern. Jährliche Straßenfeste, gemeinsame Reinigungsaktionen im Frühjahr und im Herbst sowie die bereits erwähnten Anwohnertreffs sind immer willkommen, um sich zu unterhalten oder untereinander auszusprechen. Ja – …
Bild: Keine Argumente: Kölner Bürgerengagement wird kriminalisiertBild: Keine Argumente: Kölner Bürgerengagement wird kriminalisiert
Keine Argumente: Kölner Bürgerengagement wird kriminalisiert
Der Zeitungsbericht des Kölner Stadtanzeigers vom 09.11.2017 https://www.koeln4.de/s/agh/dbwv/presse/presseartikel/7b09_morddrohungen.pdf „Eklat wegen Baumfällungen Verkehrsdezernentin Andrea Blome erhält Morddrohungen“ enthält Fehler, trotz intensiver Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der beteiligten Initiativen. Zur 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn …
Bild: Stadt Köln wirft Steuergeld mit vollen Händen aus dem FensterBild: Stadt Köln wirft Steuergeld mit vollen Händen aus dem Fenster
Stadt Köln wirft Steuergeld mit vollen Händen aus dem Fenster
… und rund 50 Bäume 2017 gefällt), soll der Bus über eine Wendeschleife und eine Busspur zurück zum Verteiler fahren. Das langjährige Fordern der Initiativen und Bürgervereine im Kölner Süden, die Nord-Süd Stadtbahn bis an das Südende von Meschenich zeitnah zu verlängern, hat 2016 zu einem vordringlichen Bedarf für dieses Schienenprojekt geführt – auch …
Bild: Treueurkunde für 25 Jahre und so viel mehrBild: Treueurkunde für 25 Jahre und so viel mehr
Treueurkunde für 25 Jahre und so viel mehr
… Vorsitzende der Standortkameradschaft Köln und Vorsitzender der ständigen Fach-/Arbeitsgruppe Wohnungsfürsorge Heidekaul (AG Heidekaul) Hauptmann a.D. Andreas Wulf. Frau Leppert wohnt seit 1972 in der Heidekaul-Siedlung im Kölner Süden. Sie setzte nach dem Tod ihres Ehemannes Bernhard Leppert vor 25 Jahren die Mitgliedschaft im Verband fort. Dieser war …
Sie lesen gerade: 75. Reinigungsaktion in der Kölner Heidekaul-Siedlung