openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biofeedback – eine Variante zur Behandlung von Migräne

14.10.201612:57 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Migräne bedeutet für die Betroffenen meist jahrelange Qualen und eine Minderung der Lebensqualität, die Nichtbetroffene kaum nachvollziehen können.

Wer kennt die Situation nicht - Wochenende und / oder ein bevorstehendes Ereignis, auf das man sich besonders freut und dabei in Ruhe entspannen will?


Und dann? - Wie aus heiterem Himmel plötzlich auftredende anfallsartige, bohrende Kopfschmerzen, die in Kombination mit den Begleiterscheiningen nicht selten zu einem tagelangen "Totalausfall" führen. Die eingenommenen Medikamente helfen häufig nicht oder führen – durch dauerhafte Gewöhnung – sogar zu einer Verschlimmerung der Beschwerden.
Das Ergebnis: Alle feiern bzw. genießen das geplante Ereignis und Sie selbst liegen "flach".

Die oft jahrelangen negativen Erfahrungen mit den ungezählten alternativen Behandlungsangeboten, führen bei sehr vielen Betroffenen zur Aufgabe bzw. stetig wachsendem Misstrauen, wenn wieder etwas Neues angeboten wird.

Biofeedback ist zwar nichts Neues, da schon seit den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts entsprechende Forschungen betrieben werden, aber erst seit einigen Jahren wird es immer häufiger als eine tatsächlich wirksame Behandlungsmethode u. a. bei chronischen Schmerzen und Migräne propagiert.

Was aber ist Biofeedback?

Biofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren der Verhaltenstherapie, mit dessen Hilfe normalerweise unbewusst ablaufende körperliche Prozesse durch Rückmeldung (Feedback) wahrnehmbar gemacht werden. Mit Hilfe eines Messsystems werden diese Prozesse per Monitor sichtbar und können mit Computerunterstützung trainiert werden.
Somit kann der Betroffene erkennen, dass schon kleinste mentale Veränderungen Auswirkungen auf seinen Körper haben. Im Lauf der Behandlung lernt er, Körpervorgänge bewusst und willentlich zu beeinflussen und kann so seine Heilung vorantreiben bzw. eine Linderung der Schmerzen erreichen.

Soweit also die Theorie – aber was steckt denn nun hinter dieser doch recht "trockenen" Beschreibung?

Schauen wir uns zur besseren Verdeutlichung einmal eine Sitzung zur Behandlung von Migräne an.

Klassischer Weise werden während der Behandlung die Schläfenarterien – genauer gesagt, die sie ummantelnden Muskeln – trainiert, um deren schlagartiger Entspannung entgegen zu wirken. Diese gezielt und bewusst eingesetzte Engstellung bzw. Entspannung gibt den Betroffenen ein medikamentenfreies Mittel an die Hand, welches sie im Falle eines beginnenden Anfalls oder zwischen den Anfällen selbst anwenden können, um eine Linderung zu erreichen.

Zum Training wird mittels eines Stirnbandes ein Lichtsensor über der Schläfenarterie angebracht, der den Blutdurchfluss misst. Auf dem angeschlossenen Monitor wird ein roter Kreis angezeigt, der die Schläfenarterie repräsentiert und dessen Größe und Umfang entsprechend der gemessenen Blutmenge variiert.
Im Rahmen der Sitzung verändert der Sitzungsteilnehmer Größe und Umfang des Kreises mittels der ihm gestellten Aufgaben. Das Gehirn merkt sich dabei die zum Erfolg führenden Aktionen und wendet diese immer wieder an, so dass – wie beim Sport - ein Trainingseffekt entsteht und die Muskeln stärkt.
Meist verspüren die Teilnehmer schon nach wenigen Sitzungen eine gewisse Linderung. Im Laufe des Trainings werden in zunehmendem Maße auch Übungen eingebaut, die nicht computergestützt sind, so dass das Training später auch im Alltag durchgeführt werden kann.

Und somit schließt sich der Kreis zum Beginn dieses Berichtes – statt eines "Totalausfalles" haben Sie es nun selbst in der Hand, die Anfälle zu vermeiden, deren Häufigkeit bzw. deren Stärke zu verringern.

Wir denken, das ist eine lohnende Alternative!

Nähere Informationen finden Sie jederzeit unter www.einfachNurBusch.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922824
 708

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biofeedback – eine Variante zur Behandlung von Migräne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von einfach nur Busch - Kompetenzen stärken nach Maß

Bild: Biofeedback - eine Variante zur Behandlung chronischer Schmerzen oder AD(H)SBild: Biofeedback - eine Variante zur Behandlung chronischer Schmerzen oder AD(H)S
Biofeedback - eine Variante zur Behandlung chronischer Schmerzen oder AD(H)S
Chronische Schmerzen oder das Aufmerksamkeitssyndrom [AD(H)S] können für die Betroffenen ein oft lebenslanges Marthyrium bedeuten. Die Auswirkungen der jeweiligen Krankheit mindern nicht nur die Lebensqualität. Jahrzehntelang werden dabei Medikamente eingesetzt, deren Nebenwirkungen oft nicht unbedeutend sind. Welche Auswirkungen der jahrelange Gebrauch solcher Medikamente bei Kindern hat, die im wesentlichen nur auf ihre Wirkung bei Erwachsene getestet wurden, ist vermutlich noch gar nicht absehbar. Auf jeden Fall belegen mittlerweile umfa…

Das könnte Sie auch interessieren:

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V.  am 9/10. Februar
7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V. am 9/10. Februar
Biofeedback hat sich in den vergangenen Jahren als anerkannte Therapie bei zahlreichen Erkrankungen etabliert. Auf der 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback am 9. und 10. Februar auf Schloß Rauischholzhausen (in der Nähe der Universität Marburg) werden erneut Studien zu der Wirksamkeit von Biofeedback bei unterschiedlichen Krankheitsbildern …
Bild: Alternative Therapien gegen Schmerzen – BiofeedbackBild: Alternative Therapien gegen Schmerzen – Biofeedback
Alternative Therapien gegen Schmerzen – Biofeedback
Bei Biofeedback sollen unbewusste Prozesse bewusst gemacht werden. Biofeedback (griechisch: ???? bios – „Leben“, englisch: feedback – „Rückmeldung“) ist ein Verfahren, bei dem mit technischen Hilfsmitteln unbewusst ablaufende, biologische Vorgänge im menschlichen Körper bewusst gemacht werden. Dadurch kann man eine direkte Rückmeldung auch über kleinste …
Bild: Volkskrankheit Migräne – wenn der Kopf schmerztBild: Volkskrankheit Migräne – wenn der Kopf schmerzt
Volkskrankheit Migräne – wenn der Kopf schmerzt
… Tagesablauf sowie genügend Schlaf und eine individuell gesunde Ernährung. Aber auch verhaltenstherapeutische Konzepte zur Stressbewältigung sowie kognitive Verhaltenstherapien und Biofeedback-Verfahren haben sich bewährt. Wirkstoffe wie zum Beispiel Magnesium, Vitamin B2, Betablocker, Naproxen oder rezeptpflichtige Wirkstoffe können ebenfalls prophylaktisch …
Unterschätzte Krankheit: Migräne ernst nehmen und erfolgreich behandeln
Unterschätzte Krankheit: Migräne ernst nehmen und erfolgreich behandeln
… Tagesablauf sowie genügend Schlaf und eine individuell gesunde Ernährung. Aber auch verhaltenstherapeutische Konzepte zur Stressbewältigung sowie kognitive Verhaltenstherapien und Biofeedback-Verfahren haben sich bewährt. Wirkstoffe wie zum Beispiel Magnesium, Vitamin B2, Betablocker, Naproxen oder rezeptpflichtige Wirkstoffe können ebenfalls prophylaktisch …
Schmerzen lindern durch Biofeedback - Neues Therapieangebot der Schmerztherapie an der Klinik für Neurologie
Schmerzen lindern durch Biofeedback - Neues Therapieangebot der Schmerztherapie an der Klinik für Neurologie
Die Klinik für Neurologie am Klinikum München-Ost hat seit Mai 2007 ihr Programm der multimodalen Schmerztherapie um das Biofeedbackverfahren erweitert. Mit Hilfe des Biofeedback können autonom ablaufende physiologische Körperprozesse auf dem Bildschirm sichtbar und damit kontrollierbar gemacht werden. Durch zusätzliche Beeinflussung der kognitiven Bewertungsmuster …
Meilenstein in der Versorgung von Kopfschmerz- und Migränepatienten
Meilenstein in der Versorgung von Kopfschmerz- und Migränepatienten
Meilenstein in der Versorgung von Kopfschmerz- und Migränepatienten – bundesweit einzigartiges Modellprojekt der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V. (DGBfb) und der BKK advita als erste gesetzliche Krankenversicherung öffnet Biofeedback-Therapie auch für gesetzlich Versicherte 3,7 Millionen Tage Krankschreibungstage durch Kopfschmerz pro Jahr, …
Bild: Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen MigräneBild: Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen Migräne
Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen Migräne
… entstehen und wie er sie aktiv bewältigen kann, beispielsweise mit Planung des Tagesablaufes, Ernährung, Stressbewältigung, Sport, Entspannungstechniken und Biofeedback. Einzelheiten zum Einsatz, Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen einer medikamentösen Therapie behandelt ein eigenes Kapitel. Der Serviceteil bietet weiterführende Informationen und …
Bild: Erfolgreiche Heimbehandlung von Spannungskopfschmerzen und Schulternackenschmerz mit EMG-BiofeedbackBild: Erfolgreiche Heimbehandlung von Spannungskopfschmerzen und Schulternackenschmerz mit EMG-Biofeedback
Erfolgreiche Heimbehandlung von Spannungskopfschmerzen und Schulternackenschmerz mit EMG-Biofeedback
Das mobile Biofeedback-Angebot von Staeb Medical hilft, Muskel(ver)spannungen bewusst wahrzunehmen und Schmerzen zu bekämpfen Augsburg, 16. September 2014 – Mit den mobilen Biofeedbackgeräten MyoStaeb®-E und MyoStaeb® KI und dem MyoStaeb® Übungsprogramm kann erhöhte Muskelanspannung erfolgreich bekämpft und sogar präventiv behandelt werden. Bei zirka …
Bild: Biofeedback: Hilfe für viele PatientenBild: Biofeedback: Hilfe für viele Patienten
Biofeedback: Hilfe für viele Patienten
… Stress: Viele Menschen leiden unter diesen Krankheiten, ohne das sie dauerhaft Hilfe finden. Jetzt können die Betroffenen im Allgäu auf Hilfe hoffen. Im Biofeedbackzentrum Allgäu werden diese und andere Erkrankungen behandelt. "Ein Biofeedback-Training ist schmerzfrei und ohne jegliche Nebenwirkungen“ verdeutlicht Diplom Psychologe Klaus Hug, Leiter …
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback am 9. Februar im Schloss Rauischholzhausen
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback am 9. Februar im Schloss Rauischholzhausen
Biofeedback ist seit vielen Jahren eine anerkannte wissenschaftliche Therapie und konnte in zahlreichen Studien ihre Behandlungserfolge belegen. Im Mittelpunkt der 7. Jahrestagung am 9./10. Februar 2007 im Schloss Rauischholzhausen steht die Wirksamkeit der Biofeedbacktherapie bei verschiedenen Erkrankungen wie Migräne, Tinnitus, Spannungskopfschmerz, …
Sie lesen gerade: Biofeedback – eine Variante zur Behandlung von Migräne