openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Parkhaus Bonner Straße: Was ist der aktuelle Sachstand?

01.09.201611:57 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Parkhaus Bonner Straße: Was ist der aktuelle Sachstand?
Trotz Denkmalschutz: Sechsstöckige Parkpalette. Foto: AG Heidekaul
Trotz Denkmalschutz: Sechsstöckige Parkpalette. Foto: AG Heidekaul

(openPR) Köln-Raderthal. Der Beschluss der Bezirksvertretung Rodenkirchen vom 31.03.2014 gegen ein sechsstöckiges Parkhochhaus an der Haltestelle Arnoldshöhe wurde vom Stadtentwicklungsausschuss am 25.09.2014 einfach überstimmt, und zwar ohne eine Aussprache. Der lange Zeitraum entstand offensichtlich, um die Wähler bei der Kommunalwahl am 25.05.2014 nicht zu verstören – auch wenn in Rodenkirchen die Wahlzettel schließlich zweimal gezählt werden mussten.

Bürger und Bezirkspolitiker sind sich mehrheitlich einig: die geplante Park-and-ride-Anlage Bonner Straße gibt keinen Sinn! Pendler müssen morgens und abends erst den Stau auf der Autobahn A555 zwischen Godorf und dem Autobahnkreuz Köln-Süd und dann auch noch den Verteilerkreisel überwinden, um in ein Parkhaus zu kommen, in dem etwa 600 Pkw's Platz haben. Das wird bei weitem nicht ausreichen, um die Bonner Straße um die geplanten fast 20.000 Pendlerbewegungen zu entlasten.

Der Verkehrsausschuss der Stadt Köln hat für den Stadtbahnbau (3. Baustufe) nur die unbedingt notwendigen Flächen zur Planfeststellung gebracht. Das sechsstöckige Parkhochhaus gehörte nicht dazu. Möglicherweise wurden die Bedenken doch kritisch gesehen und das Bahnprojekt sollte nicht gefährdet werden. Statt eines Planfeststellungsverfahrens wird seitdem ein Bebauungsplan für das Parkhochhaus erstellt.

Gerd Neweling, Leiter des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau, äußerte hierzu:" Derzeit wird der Baubeschluss für die Parkpalette an der Bonner Str. / Verteilerkreisel verwaltungsintern abgestimmt. Hier werden dann auch die Kosten gemäß Kostenschätzung DIN 276 benannt. Die Vorlage wird voraussichtlich im 4. Quartal 2016 in die städtischen Gremien eingebracht."

Die Baukosten von 4.376.000 €, die im Jahr 2012 bei der Nahverkehr Rheinland GmbH für die Beantragung der Fördergelder angegeben wurden, dürften noch für die damals geplante dreistöckige Parkpalette berechnet worden sein. Die Baukosten für diese sinnlose Park-and-ride-Anlage dürften inzwischen ein mehrfaches dieses Betrages ausmachen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 916759
 1074

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Parkhaus Bonner Straße: Was ist der aktuelle Sachstand?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anwohner-Initiative Colonia ELF

Bild: Das Baum-Massaker (1) an der Bonner StraßeBild: Das Baum-Massaker (1) an der Bonner Straße
Das Baum-Massaker (1) an der Bonner Straße
Köln. Zwei Jahre ist es her, dass die Stadt Köln mehr als 300 Bäume entlang der Bonner Straße fällen ließ. Am 19.10.2017 hatten Baumschützer den Beginn der Fällungen noch verhindert – trotz eines sehr großen Polizeiaufgebotes. Als am Mittag des nächsten Tages die Verhandlungen mit der Kölner Verkehrsdezernentin Andrea Blome endgültig scheiter­ten, zogen sich die meisten der Demonstranten zurück. Einigen war es emotional unmög­lich, die Bäume ihrem Schicksal zu überlassen: Sie stellten sich vor die Bäume und be­setzten den Wood Cracker. Zweckl…
Bild: Verkehrswende in Köln erhält PlatzverweisBild: Verkehrswende in Köln erhält Platzverweis
Verkehrswende in Köln erhält Platzverweis
Köln. Am 23.06.2019 wurde die Nord-Süd-Fahrt in Köln zur verkehrsfreien Erlebnis-, Ausstellungs- und Interaktionsplattform für zukunftsgerichtete Mobilitätskonzepte, urbane Kreativität und nachhaltiges Zusammenleben. Auf einer der meistbefahrenen Straßen Kölns sollten die Vielfalt des Alltags aber auch die Komplexität des Miteinanders für einen Tag lang anders sichtbar werden: Willkommen zu STRASSENLAND! Einige Mitglieder des Bündnisses verkehrwende.koeln nahmen an der Veranstaltung teil: die Verkehrswende in Köln schien ja das gemeinsame Zi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kölner Süden: Fahrverbote und fehlende P&R-PlätzeBild: Kölner Süden: Fahrverbote und fehlende P&R-Plätze
Kölner Süden: Fahrverbote und fehlende P&R-Plätze
… schauen." Wohlgemerkt: dieses P&R wäre sofort möglich. Stattdessen lässt Reker an der Bonner Straße (in der künftigen Fahrverbotszone) für mehr als 14 Mio. Euro ein 5,5-stöckiges Parkhaus mit 540 Einstellplätzen bauen. Für die dort geplante Stadtbahnlinie verlängerte sich die Bauzeit inzwischen von zwei auf mehr als fünf Jahre. Und vor 2027 erreicht …
Bild: Ein Moratorium für die 3. Baustufe der Nord-Süd-StadtbahnBild: Ein Moratorium für die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn
Ein Moratorium für die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn
… Parkstadt Süd und Rondorf Nord-West, sind verkehrlich anzuschließen, ohne den staugefährdeten Individualverkehr weiter einzuschränken oder in anliegende Wohnviertel abzudrängen. Ein 6-stöckiges Parkhaus nördlich des Verteilerkreisels wird vollständig abgelehnt. Die Einschnitte in die Umwelt, wie das Abholzen von etwa 300 zum Teil denkmalgeschützten Bäumen …
Variationen in Ton: 18. Töpfermarkt auf dem Bonner Münsterplatz
Variationen in Ton: 18. Töpfermarkt auf dem Bonner Münsterplatz
… Sonntag, 10. Juni 2012 Öffnungszeiten: Samstag, 9. Juni, 10 – 19 Uhr und Sonntag, 10. Juni, 11 – 18 Uhr Bonner Münsterplatz, 53111 Bonn Anfahrt per Bahn: vom Bonner Hbf 5 Minuten Fußweg in Richtung Innenstadt Anfahrt per Auto: Parkhaus – Münsterplatzgarage, Uni-Tiefgarage, Parkhaus - Marktgarage Weiterführende Informationen: www.keramikerinnung-nordrhein.de
Bild: Deutsche Autofahrer suchen kostenfreie Parkplätze und zahlen im Parkhaus am liebsten barBild: Deutsche Autofahrer suchen kostenfreie Parkplätze und zahlen im Parkhaus am liebsten bar
Deutsche Autofahrer suchen kostenfreie Parkplätze und zahlen im Parkhaus am liebsten bar
… kostenfreie Parkplätze zu finden sind, sucht fast jeder zweite Autofahrer erst einmal eine kostenlose Parkmöglichkeit auf der Straße, bevor er die Nutzung eines Parkhauses in Erwägung zieht. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die Deutschlands größter Parkhausbetreiber CONTIPARK, in Auftrag gegeben hat. Das Meinungsforschungsinstitut YouGov …
Bild: Bürgerbeteiligung Nord-Süd-Stadtbahn: Das lange Warten auf den DialogBild: Bürgerbeteiligung Nord-Süd-Stadtbahn: Das lange Warten auf den Dialog
Bürgerbeteiligung Nord-Süd-Stadtbahn: Das lange Warten auf den Dialog
… Verteilerkreisel durch den Grüngürtel und über die A4 nach Rondorf, wie es die Anwohner seit Jahren verlangen, lehnt die Stadt hartnäckig ab! Mitten in diesem Staugebiet soll auch noch ein Parkhaus entstehen, obwohl es sinnvollere Alternativen gäbe, z.B. am Bahnhof Godorf, direkt neben der A555 und am Zubringer zur A553. Pendler könnten so die Staus auf der 6,5 km …
Bild: Weltklimakonferenz und ÖPNVBild: Weltklimakonferenz und ÖPNV
Weltklimakonferenz und ÖPNV
… erforderlich sind. An der Bonner Straße sollen über 19.700 Pendlerbewegungen vom Pkw auf die Bahn verlagert werden. Fast 10.000 Autos würden dann dort irgendwo rumstehen. Vielleicht im Parkhaus am Verteilerkreis, nahe der temporären Endhaltestelle. Da passen aber nur 540 Autos rein. Statt ursprünglich für 650 Autos und 4,3 Mio. EUR soll es jetzt auch …
Bild: Bonner Bogen: Grünes Licht fürs ParkhausBild: Bonner Bogen: Grünes Licht fürs Parkhaus
Bonner Bogen: Grünes Licht fürs Parkhaus
Bonn, Februar 2011. Grünes Licht für ein neues Parkhaus mit 518 Stellplätzen im Stadtviertel Bonner Bogen. Gestern hat die Developvisio Parking GmbH, ein Unternehmen der BonnVisio-Gruppe, den Bauvertrag mit der Deutschen Industrie- und Parkhaus GmbH (dip) unterschrieben. Die Fertigstellung des Gebäudes am Konrad-Zuse-Platz soll noch in diesem Jahr erfolgen. …
Bild: Parkhaus Bonner Straße – Stadt Köln hält an Fehlplanung festBild: Parkhaus Bonner Straße – Stadt Köln hält an Fehlplanung fest
Parkhaus Bonner Straße – Stadt Köln hält an Fehlplanung fest
… morgens und abends erst den Stau auf der Autobahn A555 zwischen Godorf und dem Autobahnkreuz Köln-Süd und dann auch noch den Verteilerkreisel überwinden, um in ein Parkhaus zu kommen. Für die Entlastung der Bonner Straße um fast 20.000 Pendlerbewegungen spielt das Parkhochhaus, laut einer Untersuchung, fast keine Rolle. Die Nord-Süd-Stadtbahn wird vor …
Bild: 19. Bonner TöpfermarktBild: 19. Bonner Töpfermarkt
19. Bonner Töpfermarkt
… Sonntag, 9. Juni 2013 Öffnungszeiten: Samstag, 8. Juni, 10 – 18 Uhr und Sonntag, 9. Juni, 11 – 18 Uhr Bonner Münsterplatz, 53111 Bonn Anfahrt per Bahn: vom Bonner Hbf 5 Minuten Fußweg in Richtung Innenstadt Anfahrt per Auto: Parkhaus – Münsterplatzgarage, Uni-Tiefgarage, Parkhaus - Marktgarage Weiterführende Informationen: www.keramikerinnung-nordrhein.de
Bild: Köln: AfD Bezirksvertreter sieht kein tragfähiges Konzept für die Bonner Straße und den Verteilerkreis.Bild: Köln: AfD Bezirksvertreter sieht kein tragfähiges Konzept für die Bonner Straße und den Verteilerkreis.
Köln: AfD Bezirksvertreter sieht kein tragfähiges Konzept für die Bonner Straße und den Verteilerkreis.
… einkalkuliert wurden, die so noch gar nicht beschlossen worden sind und bei den Bürgern auf starken Widerstand stoßen. Dazu gehört z.B. auch das geplante Parkhaus am Verteilerkreis. Außerdem wurde bei der Planung seitens der Stadtverwaltung, der Bevölkerungszuwachs durch neue Bauvorhaben in Rodenkirchen und der angrenzenden südlichen Neustadt völlig …
Sie lesen gerade: Parkhaus Bonner Straße: Was ist der aktuelle Sachstand?