openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Familienausschuss des Bundestages lehnt Gespräch mit Bürgern ab

01.08.201608:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Familienausschuss des Bundestages lehnt Gespräch mit Bürgern ab

(openPR) Die Obleute des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages haben ein Gespräch mit der Interessengemeinschaft (IG) Jungen, Männer und Väter (http://www.geschlechterpolitik-2020.de/ig-maenner-vaeter.html) abgelehnt.


Der Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages, Paul Lehrieder (CSU), hatte der Interessengemeinschaft (IG) Jungen, Männer und Väter für Herbst 2016 ein Gespräch über Jungen-, Männer- und Väterthemen im Ausschuss im Rahmen der „Donnerstagsgespräche“ avisiert.
In der internen Obleute-Sitzung vom 22. Juni 2016 lehnten jedoch sämtliche Obleute der Bundestagsfraktionen Christina Schwarzer (CDU), Sönke Rix (SPD), Jörn Wunderlich (Die Linke) und Doris Wagner (Grüne), mit Ausnahme Paul Lehrieder, dieses Gespräch ab und verweigern der IG den Austausch über Jungen, Männer- und Väter-relevante Themen.

Der Ausschuss lehnte das Gespräch mit folgender Begründung ab:

„In Anbetracht des knappen Zeitbudgets, das für die informellen Gespräche des Ausschusses zur Verfügung steht, erwarten wir durch ein Gespräch mit der Interessengemeinschaft Jungen, Männer, Väter - auch im Hinblick auf die weitere Agenda des Ausschusses für diese Wahlperiode - keinen für unsere Arbeit relevanten Erkenntnisgewinn.“

Diese Aussage wurde getroffen, ohne dass bei der IG Jungen, Männer und Väter angefragt wurde, welchen Erkenntnisgewinn sie überhaupt liefern kann. Dies lässt schließen, dass dieser „Grund“ lediglich vorgeschoben wurde. Monatlich 9.336 EUR Diäten zahlen wir Bürger übrigens jedem unserer Abgeordneten des Deutschen Bundestages seit der letzten Diätenerhöhung im Juli 2016 dafür, dass sie Bürger mit ihren Anliegen so abspeisen.

Stattdessen wurde die IG Jungen, Männer und Väter an das Referat „Gleichstellungspolitik für Männer“ im Frauenministerium verwiesen, also genau das Referat, das bis heute im Widerspruch zu den von der OECD durchgeführten PISA-Studien einen relevanten geschlechterspezifischen Unterschied in der Lesekompetenz zuungunsten von Jungen rigoros leugnet (http://manndat.de/jungen/oecd-bestaetigt-bundesregierung-vernachlaessigt-jungenfoerderung.html) und z. B. dem gemeinnützigen Verein MANNdat e. V., Mitglied der IG Jungen, Männer und Väter, ansonsten seit Jahren auf konkrete sachliche Anfragen gar nicht antwortet.

Diese Weigerung zum Austausch mit Bürgern ist u.E. bürgerfeindlich und steht exemplarisch für die gesamte politische (Un-) Kultur in Deutschland mit Bürgern nicht mehr zu reden, sondern nur über sie zu bestimmen. Mit diesem bloßen Abwimmeln von berechtigten Bürgeranliegen zeigt sich einmal mehr, wie weit sich die Abgeordneten im Deutschen Bundestag von denen entfernt haben, die sie vorgeben dort vertreten zu wollen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 913091
 1647

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Familienausschuss des Bundestages lehnt Gespräch mit Bürgern ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MANNdat e.V.

Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Am 3. November ist Weltmännergesundheitstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir unsere Studie zur Männergesundheitspolitik in den Bundesländern. Fünf Jahre nach dem ersten bundesweiten Männergesundheitsbericht haben wir bei den zuständigen Ministerien nach Jungen- und Männergesundheitsprojekten und -maßnahmen in ihren Ländern gefragt. Mit NRW und Bayern und mit etwas Abstand auch Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein gibt es fünf Bundesländer, die gute Ansätze zur Männergesundheit vorweisen können. Acht der Bundesländer und die Bundesregi…
Bild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-EmpathielückeBild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Menschenrechtsverbände beklagen Empathielücke gegenüber Männern in Medien und Politik Der am 11. Juli stattfindende Gender Empathy Gap Day macht auf die Doppelmoral aufmerksam, mit der in unserer Gesellschaft den Nöten von Männern und Frauen begegnet wird. Warum bringen wir von Boko Haram entführten Mädchen Mitgefühl entgegen, nicht aber den Jungen, die von derselben Terrorgruppe bei lebendigem Leib verbrannt werden? Warum hat die Bundesregierung lediglich die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen auf ihrer Agenda und nicht auch die Bekämpfun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mühlenkreis-Jusos begrüßen Stopp der Diätenerhöhung
Mühlenkreis-Jusos begrüßen Stopp der Diätenerhöhung
… der stellv. Vorsitzende der Mühlenkreis-Jusos Jens Vogel: Die Jusos Minden-Lübbecke begrüßen den Stopp des Gesetzgebungsverfahrens zur Diätenerhöhung für Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Vor dem Hintergrund der öffentlichen Debatte über Armut in Deutschland, über Niedriglöhne, extreme Managergehälter und Diskussionen zur zukünftigen Sicherung des …
Bild: mac macht Bundestag mobil - Messelogistik des Deutschen Bundestages liegt in den Händen von macBild: mac macht Bundestag mobil - Messelogistik des Deutschen Bundestages liegt in den Händen von mac
mac macht Bundestag mobil - Messelogistik des Deutschen Bundestages liegt in den Händen von mac
… mit den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Seit Beginn dieses Jahres verantwortet mac, Langenlonsheim, die Logistik der jährlich rund zehn Messeauftritte des Deutschen Bundestages. Neben dem Auf- und Abbau des Messestandes zählen Transport, Lagerung, Wartung, Pflege, Reparatur sowie die Instandhaltung des Standes und der dazugehörigen Technik zu den …
Stadtschloss Berlin Initiative stellt Flächenkonzept für das Berliner Stadtschloss vor
Stadtschloss Berlin Initiative stellt Flächenkonzept für das Berliner Stadtschloss vor
… nun die Stadtschloss Berlin Initiative ein erstes Nutzungskonzept für Ihre Ideen vorgestellt. Dem Kabinettsbeschluss vom Sommer dieses Jahres fehlt noch die Zustimmung des Bundestages, so dass die tatsächliche Errichtung des Schlosses keineswegs eine beschlossene Sache ist. Und auch der Haushaltsausschuss des Bundestages hat zunächst nur drei Millionen …
Bild: Andreas Klement moderiert Bürgerdialog „Politik mit Verantwortung“ in IserlohnBild: Andreas Klement moderiert Bürgerdialog „Politik mit Verantwortung“ in Iserlohn
Andreas Klement moderiert Bürgerdialog „Politik mit Verantwortung“ in Iserlohn
… Politik lebt vom Dialog, genau wie der Sport von Teamgeist und Fairness lebt.“Auf dem Podium stehen zwei starke Persönlichkeiten:Bodo Ramelow, Vizepräsident des Bundestages und ehemaliger Ministerpräsident von ThüringenManuel Huff, Bürgermeisterkandidat für IserlohnNach einem rund 20–25-minütigen Gespräch zu dritt eröffnet Klement die Diskussion für Fragen …
Piraten fordern elektronisches Petitionsportal für den Landtag
Piraten fordern elektronisches Petitionsportal für den Landtag
… Mitzeichner zu werben. Erreicht eine solche Petition innerhalb von vier Wochen eine ausreichende Anzahl von Unterstützern, wird der Petent zur Anhörung in den Petitionsausschuss des Bundestages eingeladen. Er darf dann dort den Abgeordneten seine Petition vorstellen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Auch gibt es zu jeder Petition ein Diskussionsforum. Hier …
Bild: PM: Hohe politische und gesellschaftliche Zustimmung zum Gestaffelten Mutterschutz nach FehlgeburtenBild: PM: Hohe politische und gesellschaftliche Zustimmung zum Gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten
PM: Hohe politische und gesellschaftliche Zustimmung zum Gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten
Pressemitteilung: Berlin, 17. Mai 2023Familienausschuss im Bundestag stimmt der Gesetzesinitiative fraktionsübergreifend zu, über 70 % der Bevölkerung ebenso und auch aus der Wirtschaft kommen erste positive Signale. 71,4 % der Bevölkerung befürwortet eine gesetzliche Schutzfrist, in der Frauen nach einer Fehlgeburt nicht arbeiten müssen. Das ergab …
Bild: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) fordert eigenständigen Ausschuss im Deutschen BundestagBild: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) fordert eigenständigen Ausschuss im Deutschen Bundestag
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) fordert eigenständigen Ausschuss im Deutschen Bundestag
… ankommen, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Engagierten und die Engagementbereiten zu verbessern. Der bislang tätige Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ im Familienausschuss hat wichtige Arbeit geleistet, Verbesserungen der Engagementförderung angeregt und auch Teilerfolge zu verzeichnen. Doch wurde ein Großteil der Empfehlungen …
PINKWART/THIELE: Alterseinkünftegesetz so nicht zustimmungsfähig
PINKWART/THIELE: Alterseinkünftegesetz so nicht zustimmungsfähig
BERLIN. Zur öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages erklären der Obmann im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Andreas PINKWART, sowie der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carl-Ludwig THIELE: Die FDP wird dem Alterseinkünftegesetz in der vorliegenden Form auf keinen Fall zustimmen. …
Bild: Junge Union und Michaela Noll MdB bei der Pöttwa(h)lBild: Junge Union und Michaela Noll MdB bei der Pöttwa(h)l
Junge Union und Michaela Noll MdB bei der Pöttwa(h)l
… Atmosphäre. Für den regen politischen Diskurs mit den Bürgern sorgte nicht nur die Junge Union, sondern auch die Bundestagsabgeordnete und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Michaela Noll, welche alljährlich am Pöttfest teilnimmt. Vor der anstehenden Bundestagswahl am 24. September gab es allerhand an kommunal- und bundespolitischen Themen mit …
"Es darf keine Mütter erster und zweiter Klasse geben"
"Es darf keine Mütter erster und zweiter Klasse geben"
… (DÄB) begrüßt die geplante Aktualisierung des Mutterschutzgesetzes, das bereits im Januar 2017 in Kraft treten sollte und hat sich aktuell bereits an den Familienausschuss des Bundestags gewandt. Eine abschließende Beschlussfassung steht noch aus. Bisher sind Selbständige nicht vom Mutterschutzgesetz erfasst. Bei einer öffentlichen Anhörung zum Heil- …
Sie lesen gerade: Familienausschuss des Bundestages lehnt Gespräch mit Bürgern ab