openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - Streit über Reform

25.05.201613:41 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Dazu erklärt Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk:

Aus der Sicht der Patienten ist es u.a. dringend geboten, die Technisierung - Apparatemedizin - einzuschränken und stattdessen - wie seit Jahrzehnten gefordert - die zuhörende bzw. sprechende Medizin zu fördern. Bekanntlich können bis zu 90% aller Diagnosen im Gespräch zwischen Patient und Therapeut gefunden werden. Daher muss die zuhörende bzw. sprechende Medizin im Rahmen einer Reform des Gebührenrechtes deutlich gestärkt und folgerichtig besser honoriert werden. Fazit: Im Vordergrund einer Reform müssen die Interessen der Patienten stehen.

Werner Schell, Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 904920
 979

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - Streit über Reform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Keine Leistungsbegrenzung auf die GOÄ-Sätze bei Physiotherapie in der PKVBild: Keine Leistungsbegrenzung auf die GOÄ-Sätze bei Physiotherapie in der PKV
Keine Leistungsbegrenzung auf die GOÄ-Sätze bei Physiotherapie in der PKV
… eine hundertprozentige Kostenerstattung vereinbart ist, sind einige private Krankenversicherer dazu übergegangen, die Höhe der Leistungen auf die Gebühren nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zu begrenzen und verweisen diesbezüglich auf eine entsprechende Klausel in den Versicherungsbedingungen des Krankenversicherungsvertrages. Dieser Verweis kommt …
SDK mit generationengerechten Vorsorgetarifen
SDK mit generationengerechten Vorsorgetarifen
… und Steuerungselemente in diesen Tarifen weniger Beitragsanpassungen zu erwarten haben", so Henkel. Die Erstattung ärztlicher Behandlungskosten erfolgt bis zu den Regelhöchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bei Diagnose schwerer Krankheiten werden ab diesem Zeitpunkt alle hierauf entfallenden Kosten bis zum Höchstsatz der GOÄ erstattet. Darunter …
Falsch berechnete Totenscheine 2009
Falsch berechnete Totenscheine 2009
… berechnet wurden. Es überraschte wenig, dass nicht eine einzige Rechnung zugunsten der Angehörigen ausgestellt wurde. Die Gebühren für ärztliche Leistungen sind in der (GOÄ) Gebührenordnung für Ärzte festgeschrieben. Ein Totenschein, der mit über 50 Euro berechnet wurde ist mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch ausgestellt. Die Rechnung über die Leichenschau …
Bild: pvs büdingens Fortbildungs-Event war ein voller ErfolgBild: pvs büdingens Fortbildungs-Event war ein voller Erfolg
pvs büdingens Fortbildungs-Event war ein voller Erfolg
… diesem Jahr sehr gut an. Von Dieter Jentzsch, Leiter der büdingenakademie, und Uwe Zoske vom Beraternetzwerk ident4me erfuhren sie beispielsweise, weshalb auch IGeL nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet werden müssen und wie eine dem § 12 der GOÄ entsprechende Liquidation aufzubauen ist. Weiter informierten die Experten über vielfältigen …
Patienten gehören im Gesundheits- und Pflegesystem in den Mittelpunkt
Patienten gehören im Gesundheits- und Pflegesystem in den Mittelpunkt
… des Systems mit Ärzten, Pflegekräften und weiteren Fachkräften angemessen gestaltet werden. Die Vergütungen müssen dem jeweiligen Tätigkeitsfeld entsprechen. Reformen, auch der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), müssen unter Berücksichtigung der Patienteninteressen erfolgen. Die Patienten gehören in den Mittelpunkt aller Betrachtungen! Bei der Reform des …
Bild: Mediziner aufgepasstBild: Mediziner aufgepasst
Mediziner aufgepasst
Leistungen mit dem aeroman® professional lassen sich für Privatpatienten zum Teil nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abrechnen. Fürth, 26.08.2010 - Ärzte und Sportmediziner können ihre Patienten nun auch nach dem Gesundwerden weiter professionell unterstützen und im Training betreuen. Von einer Leistungsdiagnostik mit dem aeroman professional profitieren …
Bild: GOÄ-Abrechnung: Privatabrechnung in der Arztpraxis und im MVZBild: GOÄ-Abrechnung: Privatabrechnung in der Arztpraxis und im MVZ
GOÄ-Abrechnung: Privatabrechnung in der Arztpraxis und im MVZ
… fachgruppenübergreifenden Basis-GOÄ-Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um sicher nach der GOÄ abrechnen zu können. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen und die Regelungen in der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) kennen und erhalten einen Überblick über den Aufbau der GOÄ.Der Behandlungsfall sowie die wichtigen Basisleistungen bei Gesprächen und Beratungen sowie der …
Bild: Effiziente Wirtschaftsführung von Arztpraxen und Medizinischen VersorgungszentrenBild: Effiziente Wirtschaftsführung von Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren
Effiziente Wirtschaftsführung von Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren
… Ausschöpfung der Honorarbudgets, die Abrechnung extrabudgetärer Leistungen, die Abrechnung von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und die lückenlose Privatabrechnung über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Eine optimale Honorar-Abrechnung erfordert jedoch spezielles Abrechnungs-Know-How, das aufgebaut werden muss, um die ambulanten Erlöse zu …
Eine einheitliche Gebührenordnung wäre ein wahrer Pyrrhussieg für die Gerechtigkeit
Eine einheitliche Gebührenordnung wäre ein wahrer Pyrrhussieg für die Gerechtigkeit
Berlin (PVS Verband), 20. Dezember 2017 – Der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen e.V. (PVS Verband) warnt eindringlich vor Überlegungen, die heute geltenden Gebührenordnungen für ambulante ärztliche Leistungen in GKV und PKV zu vereinheitlichen. „Eine einheitliche Gebührenordnung ist nichts weiter als ein Umgehungstatbestand für eine Bürgerversicherung“, …
Gebührenordnung gegen Patienten und Zahnärzte
Gebührenordnung gegen Patienten und Zahnärzte
… zahnärztlicher Leistungen als inakzeptabel zurück. Der jetzt erneut dem Bundeskabinett zur abschließenden Beschlussfassung vorliegende Entwurf einer ersten Novellierung der 24 Jahre alten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ), die am 01.01.2012 in Kraft treten soll, ist nach Auffassung der Zahnärzteschaft völlig unzureichend und ein Affront gegenüber dem …
Sie lesen gerade: Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - Streit über Reform