openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einführung von Industrie 4.0 wird für KMU durch Förderprogramm erleichtert

09.05.201610:56 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Einführung von Industrie 4.0 wird für KMU durch Förderprogramm erleichtert

(openPR) Industrie 4.0 steht für eine neue Stufe zur Organisation und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette über den Lebenszyklus von Produkten. Grundlage hierfür ist die verstärkte Vernetzung und Kommunikationsfähigkeit u.a. zwischen Produkten, Betriebsmitteln und Menschen. In einer Fabrik der Industrie 4.0 (Smart Factory) koordinieren so zum Beispiel intelligente Maschinen selbstständig Fertigungsprozesse, werden prädiktiv Anlagenausfälle vorhergesagt oder kooperieren Roboter mit Menschen.

Durch die Einführung von Industrie 4.0-Ansätzen wird die Flexibilität in der Produktion erhöht, werden Verschwendungen vermieden und Kosten reduziert. „Dies sind Themen, die nicht nur Konzerne angehen sondern auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU).“, so Bernd Vollmüller von der Beratung Vollmüller & Reese. „Die zur Zeit verfügbaren Ansätze und Technologien haben jetzt einen Reifegrad erreicht, bei dem es sich lohnt, sich intensiv mit dem Thema und den Implikationen auf das eigene Geschäftsmodell, die Prozesse und die Organisation auseinanderzusetzen.“

Aufgrund der Komplexität in der Umsetzung ist es gerade jetzt für KMU entscheidend, eine strategische Roadmap zur Umsetzung von Industrie 4.0 zu erstellen.

Für KMU, die Industrie 4.0-Ansätze umsetzen wollen, bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun ein Förderprogramm an. Gefördert werden mit der Richtlinie "Industrie 4.0-Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0" Pilotprojekte zur Erprobung innovativer Industrie 4.0- Komponenten in forschungsnahen Testumgebungen. Ziel der Förderung ist es, KMU bei der Anpassung an digitalisierte Prozesse und bei der Forschung und Entwicklung von neuen digitalen Produkten zu unterstützen.

Zur Steigerung der Attraktivität des Förderprogramms werden das Antrags- und Bewilligungsverfahren vereinfach und beschleunigt sowie die Beratungsleistung für KMU ausgebaut.

Quelle: Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von KMU "Industrie 4.0-Testumgebungen - Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0" vom 26.04.2016 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 902624
 919

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einführung von Industrie 4.0 wird für KMU durch Förderprogramm erleichtert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vollmüller & Reese Beratungsgesellschaft mbH

Bild: Entscheidung: VerfügbarkeitBild: Entscheidung: Verfügbarkeit
Entscheidung: Verfügbarkeit
Die Bereitstellung der geforderten technischen Anlagenverfügbarkeit zu minimalen Kosten ist die zentrale Aufgabenstellung der Instandhaltung. Nicht immer gelingt dies und das hat teilweise drastische Folgen. Gründe dafür gibt es viele wie z.B. unbekanntes Anlagenausfallverhalten, sich zu häufig ändernde Rahmenbedingungen und Anforderungen, etc. Gesucht werden also systematische Ansätze, die • zu einer nachvollziehbaren Ableitung der „richtigen“ Instandhaltungsstrategie führen • Ausfallrisiken und Unsicherheiten ausreichend berücksichtigen •…
Bild: Top 4 Ansätze zur Optimierung des Contractor ManagementsBild: Top 4 Ansätze zur Optimierung des Contractor Managements
Top 4 Ansätze zur Optimierung des Contractor Managements
Die Zeiten, dass Unternehmen alle Instandhaltungsarbeiten in Eigenregie geplant und durchgeführt haben sind schon lange vorbei. Der Umfang der bei Instandhaltungsdienstleistern eingekauften Leistungen variiert in den Industrieunternehmen stark. In Extremfällen sind dies bis zu 100% des Instandhaltungsbudgets. Bei diesen Größenordnungen ist es daher wichtig sicherzustellen, dass der gesamte Ablauf von der Ableitung der Fremdfirmenstrategie bis zur operativen Umsetzung der Instandhaltungsarbeiten optimal ausgestaltet ist. Dies bildet die Vorau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: pixolus als go-digital-Berater autorisiertBild: pixolus als go-digital-Berater autorisiert
pixolus als go-digital-Berater autorisiert
Köln, 24. Oktober 2017 | Die auf mobile Datenerfassung spezialisierte pixolus GmbH wurde vom Bundeswirtschaftsministerium im neuen Förderprogramm go-digital als eines der ersten 60 Beratungsunternehmen autorisiert. Die Bilderkennungsexperten aus Köln helfen mittelständischen Unternehmen aus Branchen wie Handel, Logistik und Medizin bei der Digitalisierung. Mit …
Saarländisches Innovationsforum Stahl 4.0 vom Bundesforschungsministerium unterstützt
Saarländisches Innovationsforum Stahl 4.0 vom Bundesforschungsministerium unterstützt
… hat das saarländische „Innovationsforum Stahl 4.0 – Digitalisierung und innovative Sensorik für die Stahlindustrie der Zukunft“ bewilligt. Im Rahmen des Förderprogramms „Innovationsforen Mittelstand“ bringt es Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Politik und Institutionen zusammen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beteiligung mittelständischer …
Professionelle Seminarverwaltung bei der Gutshof-Akademie, Digi-Zuschuss für den „Waldbademeister“
Professionelle Seminarverwaltung bei der Gutshof-Akademie, Digi-Zuschuss für den „Waldbademeister“
… mit der Seminaranmeldung erfolgen. Die dahinter liegenden Verwaltungsprozesse laufen ebenfalls automatisiert ab."Etwas Glück hatten die Inhaber mit der Finanzierung: Bei dem Förderprogramm "Digi-Zuschuss" des Landes Hessen, das per Losverfahren vergeben wird, erhielten Sie im dritten Versuch eine Zusage. Das Förderprogramm unterstützt KMU finanziell …
Bild: EU fördert Markteinführung von Innovationen - InfoabendBild: EU fördert Markteinführung von Innovationen - Infoabend
EU fördert Markteinführung von Innovationen - Infoabend
Das neue EU-Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen wird am 25.8.2014 um 17:00 in Georgsmarienhütte vorgestellt. Referenten sind der Leiter des Zentrums "Enterprise Europe Network" der Hochschule Osnabrück und die EU-Expertin Julia Kümper, ebenfalls von der Hochschule Osnabrück. In einem weiteren Vortrag erläutert die Patent- und Innovationsberaterin …
Bild: summ-it Unternehmensberatung ist autorisiertes Beratungsunternehmen beim Förderprogramm go-digital des BMWiBild: summ-it Unternehmensberatung ist autorisiertes Beratungsunternehmen beim Förderprogramm go-digital des BMWi
summ-it Unternehmensberatung ist autorisiertes Beratungsunternehmen beim Förderprogramm go-digital des BMWi
… unterstützen, Geschäftsabläufe innerhalb ihres Unternehmens zu digitalisieren. Dies gilt für die Module: • Digitale Markterschließung sowie • Digitalisierte Geschäftsprozesse Über das Förderprogramm go-digital des BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) Mit seinen drei Modulen "Digitalisierte Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung" …
Bild: Weit mehr als nur ein I-Punkt: AiF heißt jetzt AIF - Allianz für Industrie und Forschung e.V.Bild: Weit mehr als nur ein I-Punkt: AiF heißt jetzt AIF - Allianz für Industrie und Forschung e.V.
Weit mehr als nur ein I-Punkt: AiF heißt jetzt AIF - Allianz für Industrie und Forschung e.V.
… fordert eine Milliarde Euro für industrielle Forschungsförderungsprogramme wie das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und das Förderprogramm Innovationskompetenz (INNO-KOM) an.Mit der Neuausrichtung und der Namensänderung wurden auch das Logo überarbeitet und die Website des Vereins neugestaltet. …
Bild: KfW-Energieeffizienzprogramm für KMU, Gewerbe und SelbständigeBild: KfW-Energieeffizienzprogramm für KMU, Gewerbe und Selbständige
KfW-Energieeffizienzprogramm für KMU, Gewerbe und Selbständige
… schnellere Amortisationsrate auf. Um die Energieeffizienz von KMU, Industrie- und Gewerbebetriebe zu steigern, bietet die KfW verschiedene Förderprogramme an.Zwei große Themenbereiche stehen dabei im Fokus:Für Produktionsanlagen/-prozesse wird das gleichnamige KfW-Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen/-prozesse (292/293) zur Verfügung gestellt.Das …
Bild: Die pionierfabrik GmbH aus Illingen ist autorisiertes Beratungsunternehmen der BMWi Förderung „go-digital"Bild: Die pionierfabrik GmbH aus Illingen ist autorisiertes Beratungsunternehmen der BMWi Förderung „go-digital"
Die pionierfabrik GmbH aus Illingen ist autorisiertes Beratungsunternehmen der BMWi Förderung „go-digital"
Jetzt „go-digital“-Förderung sichern - BMWi fördert Digitalisierung in KMU und Handwerk Die pionierfabrik GmbH aus Illingen/Württ. ist autorisiertes Beratungsunternehmen des BMWi Förderprogramms „go-digital“ Illingen, 16. Juli 2018 – Die pionierfabrik GmbH ist seit Juli 2018 als offizielles Beratungsunternehmen im Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums …
PXIO erhält Bewilligung für KMU Instrument Horizont 2020-Projekt
PXIO erhält Bewilligung für KMU Instrument Horizont 2020-Projekt
Das Saarbrücker Unternehmen PXIO hat eine Projektbewilligung durch das EU-Förderprogramm KMU Instrument Horizont 2020 erhalten. Horizont 2020 ist das größte Forschungs- und Innovationsforschungsprogramm auf europäischer Ebene. Im Rahmen dieses Programms existieren verschiedene Instrumente, um den verschiedenen Bewerbern gerecht zu werden. Das Unternehmen …
Bild: Energiewende ist nur mit dem Mittelstand realisierbarBild: Energiewende ist nur mit dem Mittelstand realisierbar
Energiewende ist nur mit dem Mittelstand realisierbar
… An dieser Stelle setzt der „Sonderfonds Energieeffizienz“ an – eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der KfW. Doch ein deutschlandweites Förderprogramm allein genügt nicht. Es bedarf schlagfertiger Institutionen, die den Mittelstand vor Ort erreichen. Wie das funktioniert, zeigt die Klimaschutzagentur, die mit ihrer …
Sie lesen gerade: Einführung von Industrie 4.0 wird für KMU durch Förderprogramm erleichtert