openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtuelle Telefonanlage besonders für kleine Unternehmen lohnenswert

30.03.201612:09 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Virtuelle Telefonanlage besonders für kleine Unternehmen lohnenswert
comceptPLUS ist o2 BusinessPartner Expert und einer der ersten Systempartner
comceptPLUS ist o2 BusinessPartner Expert und einer der ersten Systempartner "o2 Digital Phone".

(openPR) Mit der nahenden IP-Umstellung im Jahr 2018 sieht sich die IT vieler Unternehmen mit der Umstrukturierung der bestehenden Telekommunikation konfrontiert. Sich schon jetzt intensiv mit der Umstellung zu beschäftigen, kann dem Unternehmen in der Folge viel Ärger, Ausfälle und vor allem Geld sparen, erklärt comceptPLUS-Geschäftsführer Samuel Eckert. "Leider ist es in der Realität derzeit so, dass gerade viele kleine Unternehmen im Bereich zwischen fünf und fünfzig Mitarbeitern ihr mögliches Potential nicht nutzen. Viel zu oft bekommen wir das verhängnisvolle ‚Bis 2018 haben wir doch noch genug Zeit‘ zu hören. Dabei besteht die Gefahr, sich gehörig zu verschätzen.“ Denn die Prozesse brauchen ihre Zeit und sind in der Regel mit hohem Kapitaleinsatz verbunden. Unternehmen, die den Kostenaufwand über eine professionelle Projektierung entsprechend strecken und die benötigten Anschaffungen, Umstrukturierungen und Einrichtungen fließend und bereits heute umsetzen, verschaffen sich für das Stichdatum 01.2018 einen enormen Vorteil. „Der Geschäftsbetrieb kann unbeeinflusst weitergehen, während man außerdem das Zeitfenster genutzt hat, in dem die Provider sich nicht die Not der Zwangsumstellung zunutze machen konnten“, fasst Eckert zusammen.



Aber wie sieht so eine Umstellung konkret aus und welche Möglichkeiten hat mein Unternehmen zur Zeit? Diese Frage stellen sich derzeit besonders Geschäftsführer, die im privaten Bereich schon eine Zwangskündigung der Telekom erhalten haben. Die comceptPLUS hat sich als Unternehmensberatung auf diesem Gebiet bereits einen Namen gemacht und ist auf derartige Umstellungsszenarien spezialisiert.

Der Markt bietet zu diesem Zeitpunkt bereits einige sehr innovative Produkte, von denen das o2 Digital Phone der Telefónica als besonders attraktive Lösung für kleine Unternehmen hervorzuheben ist. Das o2 Digital Phone ist eine virtuelle, cloudbasierte Telefonanlage auf Basis des ausgezeichneten deutschen Herstellers NFON mit über 160 innovativen Funktionen und hochmodernen Endgeräten. Der Clou dabei: Als Telekommunikationsanbieter hat Telefónica im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten die Anlage bereits mit einer Mobil- und Festnetzflatrate ausgestattet, die nationales Gesprächsvolumen komplett abdeckt. Hinzu kommt, dass im Preis bereits alle zukünftigen Funktionen, Updates sowie das Hosting auf gespiegelten deutschen Servern enthalten sind. Eine wartungsbedürftige und alternde Hardware vor Ort entfällt vollständig. „Besonders kleinere Unternehmen können mit dieser Lösung erheblich einsparen und sich für All-IP fit machen. Die flexible Skalierung der Anlage ist ein weiterer Pluspunkt, der Personalfluktuationen sogar effektiv am Preis wiederspiegelt,“ so Eckert. „“Wir nutzen die Anlage selbst und sind von der Flexibilität und Einfachheit immer noch begeistert.“ Denn die Administration erfolgt denkbar einfach über den Browser eines jeden internetfähigen Endgeräts. Auch die Integration von mobilen Endgeräten oder gar die gesamte „Mitnahme“ des Arbeitsplatzes z.B. für Home-Office-Lösungen stellt kein Problem dar. Wo immer das Telefon auch an das Internet angeschlossen wird, verbindet es sich sofort mit der Anlage und ist unter seiner bekannten Nummer auf der ganzen Welt erreichbar. Und wenn die Anlage einmal ausfällt? „Das Digital Phone ist auf mehreren Servern in ganz Deutschland gespiegelt – ein Ausfall der Anlage ist deshalb so gut wie ausgeschlossen. Und selbst wenn einmal der Bagger bei Ihnen vor der Bürotür das Internetkabel durchtrennt, haben Sie eine Handynummer in der Anlage hinterlegt, auf die für die Zeit der Entstörung alle Anrufe Ihrer Nebenstelle auflaufen. Faktisch gesehen hat dieses System eine höhere Ausfallsicherheit als eine herkömmliche Telefonanlage“.

Video:
Das Digital Phone von o2

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 897159
 1345

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtuelle Telefonanlage besonders für kleine Unternehmen lohnenswert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von comceptPLUS GmbH

Bild: Weltmeister der EffizienzBild: Weltmeister der Effizienz
Weltmeister der Effizienz
Nach 6.204 Kilometern durch Europa ist es vollbracht: comceptPLUS-Geschäftsführer Samuel Eckert und sein Team sind nun das effizienteste Gespann, welches mit einem E-Auto die Strecke vom Nordkapp bis hinunter nach Tarifa in Spanien bewältigt hat. Mit einer Gesamt-Ladezeit ihres Tesla Model S von 8 Stunden, 18 Minuten und 41 Sekunden haben sie den bisherigen Weltrekord mithilfe einer auf Effizienz ausgelegten Strategie um knapp anderthalb Stunden unterboten. „Zu Beginn lagen wir mit den bisherigen Rekordhaltern gleichauf,“ so Eckert. „Unsere…
Bild: Der offizielle Effizienz-WeltrekordBild: Der offizielle Effizienz-Weltrekord
Der offizielle Effizienz-Weltrekord
Dieser geht nicht – wie man eingangs vielleicht vorschnell vermutet – an die Fahrtenplaner der Deutschen Bahn, sondern wird im Rahmen der „Efficiency Tour 2017“ quer durch Europa angefochten. Dabei geht es um die kürzeste Ladezeit eines Elektroautos für die Strecke zwischen dem rauen Nordkapp als nördlichster Punkt Europas in Norwegen und dem sonnigen Tarifa in Spanien, dem südlichsten Punkt des europäischen Festlands. Dieses ehrgeizige Ziel verfolgen die Tourpiloten in einem Tesla Elektroauto der Serie Model S unter Federführung von Samuel …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Asterisk-Telefonanlage als Cloud-LösungBild: Asterisk-Telefonanlage als Cloud-Lösung
Asterisk-Telefonanlage als Cloud-Lösung
Die ansit-com GmbH, ein Berliner Fullservice-Anbieter für VoIP-Telekommunikationslösungen, erweitert ihr Produktportfolio und bietet seit dem 01.04.2014 die erfolgreiche „ansitel“-Telefonanlageserie unter dem Produktnamen „Hosted Asterisk“ als Cloud-Lösung an. Über die Plattform http://www.hosted-asterisk.de können Geschäftskunden Asterisk Server als …
Bild: Virtuelle Telefonanlage für GründerBild: Virtuelle Telefonanlage für Gründer
Virtuelle Telefonanlage für Gründer
Die reventix GmbH präsentiert ihre virtuelle Telefonanlage als Komponente auf der Entrepreneurship Summit 2010 in Berlin. Die Telefonie-Komponente für Gründer Auch in diesem Jahr kamen über 900 Gründer in den Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, um sich über die Verwendung von Komponenten bei der Gründung zu erkundigen. Zusammen mit Ihren Vertriebspartnern, …
Europa im Netz: MANGO OFFICE präsentiert die kostenlose Testversion der virtuellen Telefonanlage
Europa im Netz: MANGO OFFICE präsentiert die kostenlose Testversion der virtuellen Telefonanlage
Die kostenlose Testversion der virtuellen Telefonanlage von MANGO OFFICE steht den Usern 3 Wochen zur Verfügung und beinhaltet 60 Freiminuten für die Anrufe europaweit sowie eine Telefonnummer gratis. Nach dem Ablauf der Testversion werden alle individuelle Einstellungen für weitere 2 Wochen gespeichert, damit der Kunde die reale Telefonanlage jederzeit …
Bild: Virtuelle Telefonanlage - Die Telefonanlage aus der CloudBild: Virtuelle Telefonanlage - Die Telefonanlage aus der Cloud
Virtuelle Telefonanlage - Die Telefonanlage aus der Cloud
WIRECLOUD plant für die Zukunft einen App-Store für Virtuelle Telefonanlagen im B2B Bereich. Mithilfe von REST APIs werden Entwickler eigene Anwendungen programmieren können und somit das Angebot der Provider von Cloud Telefonanlagen erweitern. Im folgenden Artikel sind die Vor- und Nachteile einer virtuellen Telefonanlage noch einmal zusammengefasst:https://www.wirecloud.de/telefonanlage/virtuelle-telefonanlage/
Bild: Sirius Venture Partners, KfW, Platinum Ventures und Vilitas investieren in Placetel.deBild: Sirius Venture Partners, KfW, Platinum Ventures und Vilitas investieren in Placetel.de
Sirius Venture Partners, KfW, Platinum Ventures und Vilitas investieren in Placetel.de
Das Unternehmen bietet die erste virtuelle Telefonanlage ohne Fixkosten an. Düsseldorf, Oktober 2010. Die Zukunft der Telefonie ist virtuell – das sieht nicht nur die Finocom AG so. Auch die Venture Capital Gesellschaft Sirius Venture Partners mit ihrem Sirius Seedfonds Düsseldorf, die KfW sowie die Business Angels Platinum Ventures und Vilitas sind …
Virtuelle Telefonanlage ersetzt bisherige Systeme
Virtuelle Telefonanlage ersetzt bisherige Systeme
… Voraussetzung ist. Die Teilnehmer können so von jedem Standort aus die Vorzüge der günstigen Internettelefonie (VoIP), gekoppelt mit allen Vorzügen einer modernen Telefonanlage nutzen. Besonders Unternehmen mit Außendienst, Zweigstellen, Home-Offices und ständig wechselnden Einsatzorten profitieren von dieser Lösung. Die virtuelle Telefonanlage kann bequem …
Bild: SIPbase gewinnt INNOVATIONSPREIS-IT 2012Bild: SIPbase gewinnt INNOVATIONSPREIS-IT 2012
SIPbase gewinnt INNOVATIONSPREIS-IT 2012
Berlin, den 19.03.2012. Das Berliner Unternehmen reventix hat für seine virtuelle Telefonanlage EASY den Innovationspreis-IT 2012 in der Kategorie “Telekommunikation und VoIP” gewonnen. Die Auszeichnung der Initiative Mittelstand wurde am Freitag, 9. März 2012, im Rahmen der CeBIT in Hannover verliehen. Mehr als 2.500 Unternehmen hatten sich um das Gütesiegel …
Bild: Pohlmann Media Group AG bringt Claudiophonie auf den MarktBild: Pohlmann Media Group AG bringt Claudiophonie auf den Markt
Pohlmann Media Group AG bringt Claudiophonie auf den Markt
Pünktlich zur CeBIT 2011 präsentierte die Pohlmann Media Group AG ihre Cloud-Telefonie-Lösung „asp:FON“ und bietet Unternehmen damit nicht nur eine virtuelle Telefonanlage auf Enterprise Niveau sondern auch einen integrierten professionellen akustischen Telefonauftritt. asp:FON ist eine virtuelle Telefonanlage für den innovativen Mittelstand, die neben …
Bild: vioPBX 2.0 - virtuelle Telefonanlage wird zur Unified Communications LösungBild: vioPBX 2.0 - virtuelle Telefonanlage wird zur Unified Communications Lösung
vioPBX 2.0 - virtuelle Telefonanlage wird zur Unified Communications Lösung
… sind nicht länger Großkonzernen vorbehalten, sondern werden ab sofort auch für kleine und mittelständische Unternehmen verfügbar. Sulzbach-Rosenberg, 13.01.2009 - Die vioPBX, virtuelle Telefonanlage des Herstellers vioNetworks, ist ab sofort in der Version 2.0 verfügbar. Die Weiterentwicklung der VoIP-Telefonanlage geht konsequent in Richtung Unified …
Mit toplink kostenlos virtuelle Telefonanlage testen
Mit toplink kostenlos virtuelle Telefonanlage testen
Die PBX-Zukunft ist VoIP (leanpress) Darmstadt/Karlsruhe. toplink bietet Interessenten die Möglichkeit, unter toplink.de die Vorteile und Funktionalitäten einer virtuellen Telefonanlage (PBX) ausgiebig selbst zu testen. Der Demozugang zur Voice over IP-Anlage ist in wenigen Sekunden eingerichtet. toplink zeigt hier, dass bei einer virtuellen Telefonanlage …
Sie lesen gerade: Virtuelle Telefonanlage besonders für kleine Unternehmen lohnenswert