(openPR) E-Book “to Go”
Das neue Medium E-Book boomt. Eine neue Generation von Lesern ist im Kommen. Ein vollkommen neues Lesevergnügen etabliert sich. Es scheint, als würde die Generation der Altleser, die noch das gedruckte Buch gewöhnt sind und das Papier zu fühlen und zu riechen, ausstirbt. Eine Revolution im Buchhandel die bereits vor einigen Jahren begonnen hat, vollzieht sich stätig weiter.
Das interessante an dieser Entwicklung ist, dass immer mehr junge Menschen sich zunehmend dafür interessieren. Hier ist jedoch eine Abkehr des bisherigen Leseverhaltens zu erkennen. Nicht mehr dicke Schmöker mit Hunderten, ja sogar bis zu tausend Seiten dicke Bücher sind der Renner, sondern kleine, handliche Formate. Serien sind besonders beliebt geworden. Einige namhafte Verlage haben schon vor eineinhalb Jahren begonnen, den Markt mit Serien, also Fortsetzungsgeschichten à la Dreigroschenroman, die in der Mitte des letzten Jahrhunderts so beliebt waren, aufzufrischen. Der S. Verlag JG legt hier nach und startet mit Mini E-Book Serien, die sich besonders für das Schmökern auf dem Smartphone für unterwegs eignen.
„E-Book to Go“ ist das neue Schlagwort für die mobile Generation. Das Smartphone ist schon längst nicht nur Telefon. Es ist bereits heute ein Wegbegleiter des Menschen geworden, der im gewissen Grad über ein Multiorgan verfügt, mit einem Repertoire an Möglichkeiten und Annehmlichkeiten, das weit über das Althergebrachte geht. Neben Fotosammlung, Organizer, Internetzugang, Video und Fernseh-Entertainment bis hin zum Bücherregal bietet es alles, was vor zwanzig Jahren noch zuhause bleiben musste. Mini E-Book Serien bieten hier speziell für unterwegs, für zwischendurch Lesevergnügen, wo es früher nur Langeweile und Frustration gab. Die neue Generation von Lesern ist mobil und die Geschichten, die sie lesen, müssen es auch sein. „E-Book to Go“ eine neue Herausforderung, nicht nur für die Verlage.












