openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Leberdiagnostikgerät (Fibroscan) im EVK Hamm

10.03.201616:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neues Leberdiagnostikgerät (Fibroscan) im EVK Hamm
Die Chefärzte Prof. Alexandra von Herbay und Dr. Ulrich Kandzi mit dem neuen Fibroscan-Ultraschallge
Die Chefärzte Prof. Alexandra von Herbay und Dr. Ulrich Kandzi mit dem neuen Fibroscan-Ultraschallge

(openPR) Die Klinik für Gastroenterologie im EVK verfügt ab sofort als eine von wenigen Kliniken in Deutschland über ein spezielles Fibroscan-Ultraschallgerät zur schmerzfreien Diagnostik des Ausmaßes einer Leberschädigung.
Chronische Lebererkrankungen, wie zum Beispiel eine Virushepatitis oder eine Fettleber, können langfristig zu einer schweren Leberschädigung führen. Im Verlauf kommt es zu einer Bindegewebsvermehrung im Lebergewebe. Dabei kann sich zunächst eine Leberfibrose, bei weiterem Fortschreiten eine Leberzirrhose entwickeln. Oft passiert dieser Umbau über einen langen Zeitraum von mehreren Jahren und wird von den Betroffenen erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkt, wenn die Zirrhose bereits unumkehrbar ist.
Bislang war die Leberpunktion die einzige Möglichkeit, um frühzeitig die Entwicklung einer Fibrose oder einer Zirrhose zu diagnostizieren. Demgegenüber steht mit der neuen Fibroscan-Untersuchung nun ein neues Untersuchungsverfahren zur Verfügung, mit dem schmerzfrei und absolut komplikationslos der Bindegewebsgrad der Leber gemessen werden kann. Somit ist die neue Fibroscan-Methode ideal, um bei Patienten mit einer chronischen Lebererkrankung den Verlauf unter einer Therapie zu beurteilen, ohne dass dafür eine Leberpunktion erforderlich ist. Die Messung wird ambulant durchgeführt und erfolgt durch Aufsetzen eines speziellen Schallkopfes auf die Haut.
Die Chefärzte der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin, Prof. Dr. Alexandra von Herbay und Dr. Ulrich Kandzi erläutern die Vorteile: „Wir freuen uns, diese innovative Untersuchungsmethode ab sofort auch in Hamm anbieten zu können. Dadurch verbessert sich die Diagnostik insbesondere für Patienten mit einer chronischen Lebererkrankung.“
Das EVK Hamm ist seit langem eine etablierte Anlaufstelle für Patienten mit einer Leberschädigung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 894601
 3913

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Leberdiagnostikgerät (Fibroscan) im EVK Hamm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Plastische 3D-Bilder für die Laparoskopie im Ev. Krankenhaus HammBild: Plastische 3D-Bilder für die Laparoskopie im Ev. Krankenhaus Hamm
Plastische 3D-Bilder für die Laparoskopie im Ev. Krankenhaus Hamm
In der Schlüsselloch-Chirurgie (laparoskopischen Chirurgie) wird im EVK Hamm nun mithilfe innovativer Technik operiert: Der Gynäkologie und Allgemein- und Visceralchirurgie stehen ab sofort ein Video-Laparoskopie-System der neusten Generation zur Verfügung. Was man aus dem Kino schon seit einigen Jahren kennt, ist nun auch im Operationssaal angekommen: …
Bild: AIVION stellt das 3G/HD-SDI Interface Board der nächsten Generation für die Tamron Block Kamera MP1010M-VC vorBild: AIVION stellt das 3G/HD-SDI Interface Board der nächsten Generation für die Tamron Block Kamera MP1010M-VC vor
AIVION stellt das 3G/HD-SDI Interface Board der nächsten Generation für die Tamron Block Kamera MP1010M-VC vor
… Schwingungskompensation versehene Full HD Block Kamera eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Märkten wie z.B. Industrie, Medizin, Inspektion, ROV und Überwachung. Unser neues 3G/HD-SDI Interface Evaluation Kit TL8661-EVK bietet Kunden aus diesen Bereichen eine optimale Schnittstellenlösung und durch den Plug und Play Ansatz können die …
Bild: Die ersten Maßnahmen die zur Suche von langzeitvermissten Kinder eingeleitet wurden sind ermutigendBild: Die ersten Maßnahmen die zur Suche von langzeitvermissten Kinder eingeleitet wurden sind ermutigend
Die ersten Maßnahmen die zur Suche von langzeitvermissten Kinder eingeleitet wurden sind ermutigend
Als Leiter der Elterninitiative vermisste Kinder (EvK) hat Lars Bruhns neue Möglichkeiten bei der Suche von langzeitvermissten Kinder eingeleitet. Denn besonders bei Kindern die mehr als drei Jahre verschwunden sind, ist es schwierig, Hinweise zum Verbleib zu erhalten. Aus diesem Grunde werden seit Ende August Videos von diesen Kinder erstellt und auf …
Bild: AIVION stellt neue HDMI Interface Boards für die Tamron Block Kameras MP1010M-VC und MP1110M-VC vorBild: AIVION stellt neue HDMI Interface Boards für die Tamron Block Kameras MP1010M-VC und MP1110M-VC vor
AIVION stellt neue HDMI Interface Boards für die Tamron Block Kameras MP1010M-VC und MP1110M-VC vor
… versehene Full HD Block Kameras von Tamron eröffnen neue Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Märkten wie z.B. Industrie, Medizin, Inspektion, ROV und Überwachung. Unser neues HDMI Interface Evaluation Kit TL8652-EVK bietet Kunden aus diesen Bereichen eine optimale Schnittstellenlösung und durch den Plug und Play Ansatz können die Evaluierungszeiten …
Bild: Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal führt Patientenarmbänder einBild: Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal führt Patientenarmbänder ein
Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal führt Patientenarmbänder ein
… Identifikationsarmband während des gesamten stationären Aufenthaltes. Sollte es aus medizinischen Gründen kurzzeitig entfernt werden müssen, bekommen sie anschließend wieder ein Neues. Unmittelbar nach ihrer Geburt erhalten Neugeborene ein gesondertes Patienten-Identifikationsarmband am Hand- und Fußgelenk. Das Patientenarmband bekommt nur angelegt, wer dies …
Bild: Schmerzfreies Knie dank durchtrennter Nerven (Denervation)Bild: Schmerzfreies Knie dank durchtrennter Nerven (Denervation)
Schmerzfreies Knie dank durchtrennter Nerven (Denervation)
Für Patienten mit chronischen Knieschmerzen, die vermeintlich alle Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft haben, aber dennoch nicht schmerzfrei leben können, bietet das Evangelische Krankenhaus (EvK) in Hattingen eine OP-Methode an, die auf den ersten Blick recht rabiat klingt: Dr. Karl Schuhmann, Leiter der Abteilung für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie …
Bild: Neue Nahttechnik nach Kaiserschnittgeburten ermöglicht spätere SpontangeburtenBild: Neue Nahttechnik nach Kaiserschnittgeburten ermöglicht spätere Spontangeburten
Neue Nahttechnik nach Kaiserschnittgeburten ermöglicht spätere Spontangeburten
… Kaiserschnitten ständig verbessert. Sie ist für die Frauen immer schonender geworden, auch um das Risiko bei nachfolgenden Schwangerschaften zu verringern. Jetzt haben wir nach neuestem Forschungsstand und Fortbildungen durch Prof. Dr. Wolfgang Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin an der Charité in Berlin, unsere Nahttechnik noch einmal optimiert. …
Bild: Dem Leben zugewandt: Krebs-Infotag am Evangelischen Krankenhaus HammBild: Dem Leben zugewandt: Krebs-Infotag am Evangelischen Krankenhaus Hamm
Dem Leben zugewandt: Krebs-Infotag am Evangelischen Krankenhaus Hamm
… das tägliche Leben, behaftet mit vielen Ängsten für die Zukunft und einem erhöhten Informationsbedürfnis. Aus diesem Grund veranstaltet das Evangelische Krankenhaus Hamm (EVK) am Samstag, 28. April 2007 einen Krebs-Informationstag. Eingeladen sind Betroffene, Angehörige und sonstige Interessierte von Selbsthilfegruppen bis zu Pflegeeinrichtungen, die …
Bild: Prof. Dr. Wolfgang Kamin ist neuer Botschafter der Stiftung help and hopeBild: Prof. Dr. Wolfgang Kamin ist neuer Botschafter der Stiftung help and hope
Prof. Dr. Wolfgang Kamin ist neuer Botschafter der Stiftung help and hope
Hamm/Bönen, 01.02.2013/ex Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Krankenhaus Hamm, Prof. Dr. Wolfgang Kamin, wurde zum Botschafter der Stiftung help and hope ernannt. Die gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Bönen zeichnet seit 2012 Personen mit dem Botschaftertitel aus, die sich rund um die Arbeit der Stiftung verdient …
Bild: Trollbeads – Schätze aus 1001 NachtBild: Trollbeads – Schätze aus 1001 Nacht
Trollbeads – Schätze aus 1001 Nacht
… Tagträumen und zu viel Grübelei abhalten. In der Silber- und Goldkollektion gibt es neue Figuren aus der nordischen Mythologie sowie der Tier- und Pflanzenwelt. Beispielsweise die Perle „Thor`s Hammer“, die an den Gott des Donners erinnert. Der Hammer, Mjolnir, ist ein Symbol des Schutzes. Weitere neue Figuren in Gold oder Silber sind die „Venus von …
Sie lesen gerade: Neues Leberdiagnostikgerät (Fibroscan) im EVK Hamm