(openPR) Die Grundlage in jeder Beziehung ist das Vertrauen in den Partner. Aber auch in den besten Verbindungen und Partnerschaften kann es zu Zweifeln an der wahren Liebe des Partners oder der Partnerin kommen. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich.
Nach einiger Zeit verlieren die Schmetterlinge im Bauch ihre Aktivität. Manchmal ist der Sturz von Wolke sieben sehr schmerzhaft. "Das erste Verliebtsein wird im besten Falle durch echte Liebe ersetzt", meint Kommunikationsfachfrau Christine Spranger.
Nachdem sich die Liebeshormone wieder etwas mehr beruhigt haben, übernimmt meist der Verstand wieder das Ruder. Es mag trotz allem in der Beziehung zu Situationen kommen, die einen Zweifel an der Liebe nähren. Vielleicht ruft er oder sie nicht mehr so oft an und einer der beiden fühlt sich vernachlässigt.
"Man sollt in jedem Fall objektiv bei der Beurteilung der Situation bleiben. Ganz schlecht ist es, sich von den Emotionen wie Eifersucht leiten zu lassen", meint Christine Spranger. Es gibt Hinweise, wie man die Situation richtig beurteilen kann.
Weitere Infos zum Umgang mit Zweifeln in der Liebe und zu harmonischen und glücklichen Beziehungen gibt es hier: http://christinespranger.blogspot.co.at/2016/02/zweifel-der-liebe-ursachen.html













