openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie zur Smartphonenutzung zeigt: iPhone-User schätzen die Marke – Technikfeatures weniger relevant

22.02.201617:22 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Berlin, 22.02.2016

Eine aktuelle Studie zu den Unterschieden im Nutzungsverhalten von Smartphone-Usern (IOS versus Android), die im Auftrag der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin durchgeführt wurde, hat überraschende Ergebnisse hervorgebracht: Es gibt keine wesentlichen Unterschiede in der Nutzung von iPhones und Android-Smartphones. Beide Usergruppen nutzen ihr Smartphone überwiegend zum Telefonieren, Fotografieren, zum Surfen im World Wide Web und als Wecker. Entsprechend ist für Android-User bei der Wahl ihres Smartphones der Preis das entscheidende Kriterium. iPhone-Nutzer weisen dagegen eine emotionale Verbindung zur Marke auf und sind eher bereit für das neueste Modell tiefer in die Tasche zu greifen. Nach Marke, Design und technischen Eigenschaften ist der Preis das viertwichtigste Kriterium beim Kauf von iPhones. Entsprechend ist auch die Zufriedenheit mit dem Gerät höher als bei Android-Nutzern, die ihr Smartphone nur selten weiterempfehlen. Dennoch sind iPhone-User nicht die Besserverdiener. "Es gibt offensichtlich keinen Zusammenhang zwischen dem Einkommen der Smartphone-User und der Wahl des Smartphones", sagt Gagik Khachartyan, der zusammen mit Derya Guran und Zeinab Mansour die Studie im Rahmen des Masterstudiengangs Industrial Sales and Innovation Management durchgeführt hat. Dabei wurden bei einer standardisierten Onlinebefragung zwischen Dezember 2015 und Januar 2016 250 Smartphone-Nutzer befragt.

Für weiterführende Informationen und Ergebnisse kontaktieren Sie gerne:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 891848
 1776

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studie zur Smartphonenutzung zeigt: iPhone-User schätzen die Marke – Technikfeatures weniger relevant“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HTW Berlin

Studenten untersuchen Faktoren über Xenophobie
Studenten untersuchen Faktoren über Xenophobie
Berlin, 21. Februar 2016 Masterstudenten der HTW Berlin im Studiengang Industrial Sales and Innovation Management haben im Studienfach Markt- und Wettbewerbsforschung eine Studie zum Thema Xenophobie durchgeführt. Dabei wurden die Studienteilnehmer vom 23.12.15 - 06.01.16 online zu dem Thema befragt. Mithilfe einer vordefinierten Xenophobieskala („Cross-national Measure of Fear-based Xenophobia: Development of a Cumulative Scale“) wurde ein persönlicher Xenophobiewert berechnet. In diesem Zusammenhang wurden Hypothesen zum Thema Demografie, …
Mobile Banking setzt sich durch, die Schlagzahl bestimmt dabei die Sicherheit
Mobile Banking setzt sich durch, die Schlagzahl bestimmt dabei die Sicherheit
Berlin, 22.02.2016 Eine Umfrage an der HTW Berlin befasste sich mit Fragestellungen zu der Zukunft des Mobile Banking. Dabei wurde deutlich, dass durch Mobile Banking schon heute 20% aller Bankgeschäfte ausgeübt werden. Vergleicht man diesen Wert mit älteren Untersuchungen kann man dem Markt ein hohes Wachstum attestieren. Laut der Studie ist die Entwicklung aber erst am Anfang. So schätzen die Befragten die Wahrscheinlichkeit als hoch ein schon in den nächsten 5 Jahren den Großteil aller Bankgeschäfte über ein mobiles Endgerät abzuwickeln…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: wolfcraft ist Deutschlands bekannteste Handwerkzeug-MarkeBild: wolfcraft ist Deutschlands bekannteste Handwerkzeug-Marke
wolfcraft ist Deutschlands bekannteste Handwerkzeug-Marke
Ergebnisse einer aktuellen Marktforschungsstudie bestätigen wolfcraft als die mit Abstand bekannteste Marke im Segment der Handwerkzeuge. Laut der aktuellen Studie BAU- UND HEIMWERKERMÄRKTE 2014 des unabhängigen Institutes Konzept & Markt, ist wolfcraft die bekannteste Handwerkzeug-Marke in Deutschland. Die Repräsentativbefragung wurde zum siebten …
Bild: Smart oder süchtig?Bild: Smart oder süchtig?
Smart oder süchtig?
… zwischen 13 und 15 Jahren ein mobiles Gerät. Die Zahl der Grundschulkinder mit Smartphone liegt bereits bei über 25 Prozent. Viele Eltern sind verunsichert durch die ausgiebige Smartphonenutzung ihrer Kinder. Das wirft viele Fragen auf: Auf welchen Seiten ist mein Kind unterwegs? Ist eine Kontrolle möglich? In welchem Maß ist sie sinnvoll und wie kann …
Bild: Neueste Zahlen zeigen – Smartphone am Steuer lässt Zahl der Verkehrsunfälle in die Höhe schnellenBild: Neueste Zahlen zeigen – Smartphone am Steuer lässt Zahl der Verkehrsunfälle in die Höhe schnellen
Neueste Zahlen zeigen – Smartphone am Steuer lässt Zahl der Verkehrsunfälle in die Höhe schnellen
… Dobrindt, der dieser Kampagne genauso viel Bedeutung zumisst wie wir. Zentrales Ziel der Kampagne ist die Schärfung des Bewusstseins für das Risiko und die Gefahren der Smartphonenutzung als Autofahrer und Verkehrsteilnehmer während der Fahrt. Wir wollen Fahrer sensibilisieren, das Smartphone eben nicht während der Fahrt in der Hand zu nutzen, weil es …
Bild: Komfort in Serie – WOLFFKRAN stellt neudesignte Kabine WOLFF CAB vorBild: Komfort in Serie – WOLFFKRAN stellt neudesignte Kabine WOLFF CAB vor
Komfort in Serie – WOLFFKRAN stellt neudesignte Kabine WOLFF CAB vor
… ermüdungsfreies Arbeiten.“ Flachere Taster und eine flächigere Einbauweise des Faltenbalgs sorgen für eine einfachere Reinigung und weniger Wartungsarbeiten. Neue Technikfeatures, wie das Radio mit SD-/USB-Anschluss und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, sechs Steckdosen sowie optional ein vielseitig einsetzbarer Touch Panel-PC, komplettieren die moderne …
Bild: Verkehrsunfallbilanz 2015 in Nordrhein-WestfalenBild: Verkehrsunfallbilanz 2015 in Nordrhein-Westfalen
Verkehrsunfallbilanz 2015 in Nordrhein-Westfalen
… Bedeutung zumisst wie wir. Was macht „BE SMART! Hände ans Steuer – Augen auf die Straße“? Wir möchten mehr Bewusstsein für das Risiko und die Gefahren der Smartphonenutzung als Autofahrer und Verkehrsteilnehmer während der Fahrt schaffen. Wir wollen Fahrer sensibilisieren, das Smartphone eben nicht während der Fahrt in der Hand zu nutzen, weil es für …
Bild: Erste bundesweite Verkehrssicherheitskampagne zum Thema - BE SMART! Hände ans Steuer – Augen auf die StraßeBild: Erste bundesweite Verkehrssicherheitskampagne zum Thema - BE SMART! Hände ans Steuer – Augen auf die Straße
Erste bundesweite Verkehrssicherheitskampagne zum Thema - BE SMART! Hände ans Steuer – Augen auf die Straße
… genaue Schnittmenge dabei ist unbekannt, aber auf jeden Fall riesig. Welche Folgen hat so eine intensive Handynutzung während der Fahrt? Die Gefahren, die durch die Smartphonenutzung in Deutschland entstehen, sind bisher noch schwer bezifferbar. Wer „Glück“ hat und dabei im Stop-and-Go-Verkehr unterwegs ist, endet dann vielleicht nur bei einem Auffahrunfall …
Bild: Unterweisungen per Lernplattform dokumentierenBild: Unterweisungen per Lernplattform dokumentieren
Unterweisungen per Lernplattform dokumentieren
… Regressforderungen bestehen, wenn man es mit den geforderten Unterweisungen zur Schadensvermeidung nicht ernst genommen hat. Nachweisbare Unterweisungen gelingen seit der flächendeckenden PC- oder Smartphonenutzung per Lernplattform besonders einfach. Per Browser wählt man sich mit den Internet-tauglichen Endgeräten auf der Plattform ein und nimmt die Unterweisung …
Bild: Mobilfunkmarkt: Nutzer kostenpflichtiger Apps sind eine bewegliche und anspruchsvolle ZielgruppeBild: Mobilfunkmarkt: Nutzer kostenpflichtiger Apps sind eine bewegliche und anspruchsvolle Zielgruppe
Mobilfunkmarkt: Nutzer kostenpflichtiger Apps sind eine bewegliche und anspruchsvolle Zielgruppe
… ist zwischen 20 und 29 Jahre alt. In Berlin ist der Anteil kostenpflichtiger App-Nutzer erhöht. Die Zielgruppe zeigt sich bezüglich ihres Smartphones und der Smartphonenutzung überdurchschnittlich wechselaffin. Sowohl der Mobilfunkanbieter, als auch der genutzte Tarif werden so oft wie möglich den Bedürfnissen angepasst. Der möglichst häufige Wechsel …
Bild: WOLFFKRAN präsentiert Neuheiten und Klassiker auf der bauma 2013Bild: WOLFFKRAN präsentiert Neuheiten und Klassiker auf der bauma 2013
WOLFFKRAN präsentiert Neuheiten und Klassiker auf der bauma 2013
… Gesellschafter von WOLFFKRAN. Premiere feiert auch die neu gestaltete Kabine WOLFF CAB, die seit Mitte 2012 serienmäßig geliefert wird. Mehr Komfort und innovative Technikfeatures garantieren bei jedem Einsatz ein verbessertes Arbeitserlebnis und ein Höchstmaß an Sicherheit. Zwei WÖLFFE mit Bestleistungen treten an Noch ganz frisch in der WOLFF-Produktpalette …
Bild: Unfallursache Smartphone – stetig steigend. Eine Verkehrssicherheitskampagne hält dagegenBild: Unfallursache Smartphone – stetig steigend. Eine Verkehrssicherheitskampagne hält dagegen
Unfallursache Smartphone – stetig steigend. Eine Verkehrssicherheitskampagne hält dagegen
… in Deutschland e.V. hat daher gemeinsam mit dem TÜV SÜD und weiteren namhaften Partnern eine Verkehrssicherheitskampagne gestartet, die sich ausschließlich mit der Gefahr der Smartphonenutzung am Steuer auseinandersetzt: BE SMART! Hände ans Steuer – Augen auf die Straße. Es sollen möglichst viele Menschen sensibilisiert werden, das Smartphone während …
Sie lesen gerade: Neue Studie zur Smartphonenutzung zeigt: iPhone-User schätzen die Marke – Technikfeatures weniger relevant