openPR Recherche & Suche
Presseinformation

21 % Wechselmodell-Befürworter Frauen

29.01.201609:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 21 % Wechselmodell-Befürworter Frauen

(openPR) Die Auswertung einer Petition zum Wechselmodell mit aktuell 600 Unterschriften ergab, dass 21 % der Unterzeichner weiblich sind. Somit ist das Wechselmodell nicht nur Interesse von Vätern und Kindern, sondern auch von Frauen.

Die Petition ist hier einzusehen: https://www.openpetition.de/petition/online/sind-vaeter-die-besseren-muetter-das-wechselmodell-als-standard-in-deutschland

Unterzeichner schreiben in den Kommentaren:

"Die Resolution 2079 der parl. Versammlung des Europarates bringt die wesentlichen Fehler im deutschen Familienrecht auf den Punkt. Der Reformbedarf ist evident"

"Mütter und Väter sollten auf Augenhöhe leben und sich auch da begegnen! Es geht um das wichtigste Gut, unsere Kinder!!!"

"Kinder brauchen beide Eltern - nach einer Trennung noch mehr als davor. Das Wechselmodell stellt oftmals die Beste Lösung dar und sollte daher auch bevorzugt zu prüfen sein."

"Praktiziere als Vater selbst das Wechselmodell und finde, das muss Standard werden! Schluss mit dem Monopol der Mutter die oft nichts besser als der Vater macht!"

"es ist wichtig, dass den kindern nicht systematisch ein elternteil vorenthalten oder der kontakt bewußt behindert wird. es ist wichtig, dass sich diese paraxis in deutschland schnellstmöglich zu fairplay und gleichberechtigung wandelt"

"Beide Eltern sollen ihr Kind gleichermaßen betreuen und erziehen können. Ich selbst habe mein Kind fast 3 Jahre nicht zu Gesicht bekommen, durch Willkür des anderen Elternteils und des Jugendamtes."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888594
 1524

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „21 % Wechselmodell-Befürworter Frauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Petition

Bild: Deutsche Familiengerichte: Erbgutschädigung statt KindeswohlBild: Deutsche Familiengerichte: Erbgutschädigung statt Kindeswohl
Deutsche Familiengerichte: Erbgutschädigung statt Kindeswohl
Köln – Neben der Forderung des Europarates, das Wechselmodell in allen europäischen Ländern als erste Wahl zu nehmen, http://assembly.coe.int/nw/xml/XRef/Xref-XML2HTML-en.asp?fileid=22220&lang=en gibt es Erkenntnisse die an Brisanz kaum zu überbieten sind: Unsere deutschen Familiengerichte, die immer um das Kunstwort „Kindeswohl“ bemüht sind, schädigen mit ihren Entscheidungen das Erbgut deutscher Kinder! Die Entscheidungen, in denen zumeist Väter ausgegrenzt werden, mit geringem Umgang statt dem Wechselmodell, oder auch ohne Sorgerecht,…
Bild: Wechselmodell-Petition befürwortet DEMO in KölnBild: Wechselmodell-Petition befürwortet DEMO in Köln
Wechselmodell-Petition befürwortet DEMO in Köln
Die größte Petition zum Wechselmodell läuft weiter. Bisher haben knapp 1800 Menschen unterschrieben! https://www.openpetition.de/petition/online/sind-vaeter-die-besseren-muetter-das-wechselmodell-als-standard-in-deutschland Befürwortet wird die DEMO "Allen Kindern beide Eltern" am 11.6. in Köln: Der Väteraufbruch für Kinder ruft auf zu einer Demonstration durch die Kölner Innenstadt. Versammlung ist um 13 Uhr auf dem Friesenplatz, um von dort aus zur Abschlusskundgebung am Kölner Dom zu ziehen. http://www.vafk-koeln.de/event/demo-allen-k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wechselmodell-Petition befürwortet DEMO in KölnBild: Wechselmodell-Petition befürwortet DEMO in Köln
Wechselmodell-Petition befürwortet DEMO in Köln
Die größte Petition zum Wechselmodell läuft weiter. Bisher haben knapp 1800 Menschen unterschrieben! https://www.openpetition.de/petition/online/sind-vaeter-die-besseren-muetter-das-wechselmodell-als-standard-in-deutschland Befürwortet wird die DEMO "Allen Kindern beide Eltern" am 11.6. in Köln: Der Väteraufbruch für Kinder ruft auf zu einer Demonstration durch die Kölner Innenstadt. Versammlung ist um 13 Uhr auf dem Friesenplatz, um von dort aus zur Abschlusskundgebung am Kölner Dom zu ziehen. http://www.vafk-koeln.de/event/demo-allen-k…
Bild: Pressemitteilung Mütterlobby Internationaler Frauentag 2017Bild: Pressemitteilung Mütterlobby Internationaler Frauentag 2017
Pressemitteilung Mütterlobby Internationaler Frauentag 2017
Auch heute – knapp 100 Jahre nach der Einführung des Internationalen Frauentages – stehen wir Frauen auf und fordern: Mehr Schutz und Rechte für unsere Kinder und uns Mütter! Während es in anderen Ländern zum guten Ton gehört, an diesem Tag jedem weiblichen Wesen eine Ehrung zu Teil kommen zu lassen, zeichnet sich in Deutschland ein ganz anderes Bild …
Bild: Trennungseltern mit Wechselmodell gründen ElternnetzwerkBild: Trennungseltern mit Wechselmodell gründen Elternnetzwerk
Trennungseltern mit Wechselmodell gründen Elternnetzwerk
Integrativ paritätisch betreuende Trennungseltern haben das PIANO-Elternnetzwerk gegründet. Die Initiatoren führen seit über 5 Jahren selbst ein Wechselmodell für ihrer Kinder. Der gemeinnützige Verein bietet Eltern, die in Trennung leben oder beabsichtigen, ein Wechselmodell für ihre gemeinsamen Kinder zu integrieren, Unterstützung durch Gesprächskreise und Patenschaften an. Eltern, die den Kontakt zu ihrem Trennungskind verloren haben, können auf der Vereinswebseite eine "Drachenpost" abschicken. Das Empfängerkind erhält eine personalisiert…
Bild: Kindesunterhalt im WechselmodellBild: Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Urteil des OLG Karlsruhe – Az.: 5 UF 219/23 Nach der Trennung der Eltern war es früher üblich, dass die Kinder bei einem Elternteil lebten und der andere Elternteil ein Umgangsrecht mit den Kindern hatte, z.B. am Wochenende. Inzwischen entscheiden sich Eltern immer häufiger für ein Wechselmodell, bei dem die Kinder abwechselnd bei Vater und Mutter leben. Haben beide Elternteile etwa zu gleichen Teilen die Betreuung der Kinder übernommen, wirft das die Frage auf, ob ein Elternteil dennoch Kindesunterhalt verlangen kann. Das OLG Karlsruhe hat …
Bild: Wechselmodell bietet Vor- und Nachteile - MTR LegalBild: Wechselmodell bietet Vor- und Nachteile - MTR Legal
Wechselmodell bietet Vor- und Nachteile - MTR Legal
Auswirkungen auf den Kindesunterhalt Nach Trennung oder Scheidung der Eltern stellt sich häufig die Frage, bei welchem Elternteil die gemeinsamen Kinder leben sollen. Neben dem klassischen Residenzmodell wird auch das Wechselmodell immer beliebter. An erster Stelle sollte immer das Kindeswohl stehen. Lange Zeit war es üblich, dass nach der Trennung der Eltern das Kind bei einem Elternteil lebte und der andere Elternteil begrenzte Umgangszeiten mit dem Kind hat, z.B. jedes zweite Wochenende. Dieses Residenzmodell stammt aber noch aus Zeiten …
Bild: Bereits über 1.000 Unterzeichner bei Wechselmodell-Petition!Bild: Bereits über 1.000 Unterzeichner bei Wechselmodell-Petition!
Bereits über 1.000 Unterzeichner bei Wechselmodell-Petition!
… weiblich sind. Somit ist das Wechselmodell nicht nur im Interesse von Vätern und Kindern, sondern auch von Frauen die Gleichberechtigung in Job und Familie anstreben. Die Petition ist hier einzusehen:www.openpetition.de/petition/online/sind-vaeter-die-besseren-muetter-das-wechselmodell-als-standard-in-deutschland Die Petition entstand durch das wachsende …
Bild: Vorteile des Wechselmodells: Kindeswohl steht an erster StelleBild: Vorteile des Wechselmodells: Kindeswohl steht an erster Stelle
Vorteile des Wechselmodells: Kindeswohl steht an erster Stelle
Nach der Scheidung oder Trennung der Eltern leiden die Kinder häufig am meisten. „Ein Grund dafür ist, dass ihnen ein Elternteil, zumeist der Vater, praktisch entzogen wird. Häufig sehen und leben sie mit dem Vater nur jedes zweite Wochenende zusammen“, sagt Rechtsanwalt Alexander Heumann, Fachanwalt für Familienrecht aus Düsseldorf. Eine Alternative dazu sei das Wechselmodell, so Heumann. Die Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Nicht nur die Frau hat sich emanzipiert, sondern auch der Mann. „Das betrifft auch di…
Bild: Gleichberechtigung und Kindeswohl haben einen Namen: Wechselmodell!Bild: Gleichberechtigung und Kindeswohl haben einen Namen: Wechselmodell!
Gleichberechtigung und Kindeswohl haben einen Namen: Wechselmodell!
Köln - Die Petition zum Wechselmodell openpetition.de/!cjcxq sehr läuft gut. Bisher fast 3500 Unterschriften, dabei 800-900 Frauen. Frauen wissen das Wechselmodell zu schätzen. Kindern tut es gut. Väter verstehen dies. Gleichberechtigung und Kindeswohl haben einen Namen: Wechselmodell! Zur Petition:openpetition.de/!cjcxq oderhttps://www.openpetition.de/petition/online/sind-vaeter-die-besseren-muetter-das-wechselmodell-als-standard-in-deutschland
Bild: Die Vor- und Nachteile des WechselmodellsBild: Die Vor- und Nachteile des Wechselmodells
Die Vor- und Nachteile des Wechselmodells
Vor- und Nachteile eines modernen Betreuungskonzepts nach Trennung und Scheidung Nach einer Trennung oder Scheidung stehen Eltern vor der komplexen Aufgabe, ein geeignetes Betreuungsmodell für ihre Kinder zu finden. Das Wechselmodell hat in den letzten Jahren als Alternative zum traditionellen Residenzmodell an Bedeutung gewonnen. Bei diesem Konzept leben die Kinder abwechselnd bei beiden Elternteilen zu annähernd gleichen Zeitanteilen. Trotz zunehmender Diskussion wird es in Deutschland bisher nur von etwa 5-6% der Trennungs- und Scheidungs…
Wechselmodell - Eine Möglichkeit nach der Trennung
Wechselmodell - Eine Möglichkeit nach der Trennung
… nach dem Wechselmodell zunehmen, sowie nach der Fremdbetreuung und die Politik bespricht ja auch, dass es immer mehr Kindergartenplätze geben soll. Schließlich sollen die Frauen auch in der Erwerbstätigkeit bleiben und dies ist auch wichtig hinsichtlich der Frauenquote etc. WUP: Wird das Wechselmodell vertraglich vereinbart? Herr Thiele: Ja, das kann …
Sie lesen gerade: 21 % Wechselmodell-Befürworter Frauen