Der entscheidende Moment: der Solarpark wird ans EnergieNetz Mitte angeschlossen.
(openPR) Frohe Botschaft für Bürgerenergie in Mittelhessen: Der zweite Solarpark der 7x7energie GmbH ist jetzt am Netz. Der Solarpark in Mittenaar-Bellersdorf im Lahn-Dill-Kreis speist nun Strom ins EnergieNetz Mitte ein.
Der Solarpark mit einem prognostizierten durchschnittlichen Jahresertrag von über 1,6 Mio. Kilowattstunden* gehört zum Portfolio der Beteiligungsgesellschaft 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG, die ab nächstem Jahr die Erträge aus diesem und weiteren Solarparks in Mittelhessen als Rendite an die Kapitalgeber auszahlen wird. Interessenten an einer Bürgerbeteiligung können sich beraten lassen von den Finanz- und Vorsorgeberatern der 7x7finanz GmbH in Bonn, Siegen/Dillenburg, Kassel und Mainz.
Bei der Freischaltung des Netzanschlusses vor Ort dabei waren neben Christof Schwedes, Geschäftsführer der 7x7energie GmbH, auch Ralf Schuberth vom ausführenden Projektpartner IBC Solar sowie Oliver Petry und Jochen Recke vom Netzbetreiber EnergieNetz Mitte.
*Prognosewert nach Gutachten der meteocontrol GmbH vom 2. Oktober 2015, Prognose Mittelwert bei einer Laufzeit von 20 Jahren (mit einer Degradation von 0,3% pro Jahr)
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die 7x7energie GmbH
entwickelt als Projektierer in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachbetrieben Projekte im Bereich erneuerbarer Energien und bietet Dienstleistungen rund um die Betreuung und Wartung dieser Projekte an. Damit haben die Kunden einen Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Planung und Errichtung von Anlagen für Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft sowie Biogas.
Die Tochterfirma 7x7service GmbH übernimmt alle Dienstleistungen rund um die Betreuung und Wartung der Projekte. Mit ihrer professionellen Betriebsführung sorgen sie für einen störungsfreien Betrieb aller Anlagen. Ihr Anspruch ist es, eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten, um einen maximalen Ertrag zu erzielen.
Beide Firmen gehören zur 7x7 Unternehmensgruppe. Diese entwickelt und realisiert alternative Konzepte und Projekte in den Bereichen Vorsorge und Vermögen, Investment und Geldanlage sowie erneuerbare Energien und Hilfsprojekte. In diesen Unternehmensbereichen arbeiten rund 35 Mitarbeiter an fünf Standorten in der Region Bonn/Rhein-Sieg und in Hessen. Gegründet wurde das Unternehmen 2006 von Andreas Mankel.
News-ID: 884774
812
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Bürgerenergie in Mittelhessen: zweiter Solarpark am Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Für die Betreiber von Solaranlagen in Deutschland waren der Mai und April echte Wonnemonate. In der Woche vor Ostern erreichte der Solarstrom mit einem Anteil von 23% der deutschen Stromerzeugung gar eine neue Rekordmarke. So lagen auch die von der Bonner 7x7energie GmbH errichteten Solarparks in den ersten fünf Monaten dieses Jahres im Schnitt 25,08% über der Prognose.
Die acht Freiflächenanlagen in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz produzierten im Zeitraum Januar bis Mai 2020 zusammen 7.036.074 Kilowattstunden grünen Strom. …
Solarparkbetreiber und Hausbesitzer mit PV-Dachanlagen freuen sich in diesem Sommer über eine reiche Sonnenernte. Das gilt auch für die von der 7x7energie GmbH errichteten und von der 7x7service GmbH betreuten Solarparks und PV-Dachanlagen.
Solarparks sparen 5.000 Tonnen CO2 ein
So produzierten die acht Solarparks im ersten Halbjahr 2019 mehr als acht Gigawattstunden grünen Strom und sparten damit gut 5.000 Tonnen CO2 ein. Mit derselben Menge Strom könnten ca. 1.880 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. Der älteste Solarpark im hessische…
… über 6 Gigawattwattstunden, damit könnten in einem Jahr 1.512 Vierpersonenhaushalte mit Strom versorgt werden. Der Solarpark in Lauterbach gehört zum Portfolio der Bürgerbeteiligung 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG.
Zum Konzept „Energie in Bürgerhand“ gehören aber auch die vielen PV-Dachanlagen, die 7x7energie im Laufe der letzten sieben Jahre …
Eine sonnige Nachricht im kalten April kommt von der 7x7energie GmbH aus Mittelhessen: Die drei Solarparks der Beteiligungsgesellschaft 7×7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG erzeugten im ersten Quartal 2017 zusammen ca. 1,4 Mio. Kilowattstunden grünen Strom. Damit liegen sie 22,61% über den prospektierten Ertragsprognosen.
Zu den guten Ertragswerten …
… über 6 Gigawattwattstunden, damit könnten in einem Jahr 1.512 Vierpersonenhaushalte mit Strom versorgt werden. Der Solarpark in Lauterbach gehört zum Portfolio der Bürgerbeteiligung 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG.
Zum Konzept „Energie in Bürgerhand“ gehören aber auch die vielen PV-Dachanlagen, die 7x7energie im Laufe der letzten sechs Jahre gebaut …
… ehemaligen Deponien, militärischen Anlagen und Gewerbegebieten errichtet. An allen Parks können sich Bürger unter dem Dach der dafür im April 2015 gegründeten 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG finanziell beteiligen. Deren Geschäftsführer Andreas Mankel ist von dem Konzept „Energie in Bürgerhand“ überzeugt: „Bürgerenergieprojekte haben einen Anteil …
… durchschnittlichen Jahresertrag von über 6,3 Mio. Kilowattstunden* ist der Solarpark in Lauterbach die größte der drei Freiflächenanlagen. Alle drei gehören zum Portfolio der Beteiligungsgesellschaft 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG, die ab diesem Jahr die Erträge aus diesem und weiteren Solarparks in Mittelhessen als Rendite an die Kapitalgeber auszahlen …
… Solarparks in Mittenar-Bellersdorf, Greifenstein-Allendorf und Lauterbach-Wallenrod. Die Freiflächenanlagen haben zusammen einen Anteil von 55 Prozent am geplanten Investitionsvolumen der 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG, einer Publikumsbeteiligung, die seit Dezember 2015 bundesweit angeboten wird. Eine Beteiligung an der Kommanditgesellschaft …
… auf das Konto des Projektierers für Erneuerbare-Energien-Anlagen.
Innovative Konzepte und informative Veranstaltungen
Der Solarpark in Lauterbach gehört zum Portfolio der Bürgerbeteiligung 7×7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG. Das Beteiligungskonzept „Energie in Bürgerhand“, der „Energiebahnhof“ und das „Solar-Carport-Konzept“ belegen bis heute die …
… in Greifenstein-Allendorf ist seit Freitag, 27. November, am Netz und speist Strom ins EnergieNetz Mitte ein. Das ist auch eine gute Nachricht für die Beteiligungsgesellschaft 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG, die ab nächstem Jahr die Erträge aus diesem und weiteren Solarparks in Mittelhessen als Rendite an die Kapitalgeber auszahlen wird.
Der …
… Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) – verwirklicht. Dasselbe Ziel verfolgt die 7x7energie in Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma 7x7finanz GmbH mit einer weiteren geplanten Beteiligungsplattform: der 7x7 Bürgerenergie GmbH & Co. KG. „Hierzu läuft die Marktforschung gerade auf Hochtouren“, erklärt Christof Schwedes, Geschäftsführer der 7x7energie GmbH.
Eine sonnige Nachricht mitten im Herbst kommt aus Mittelhessen: Die drei Solarparks der 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG erzeugten vom Jahresanfang bis Ende September 2016 zusammen ca. 8,4 Mio. Kilowattstunden grünen Strom. Damit liegen sie mehr als 400.000 Kilowattstunden bzw. ca. 5% über den Ertragsprognosen im Prospekt.
Die Beteiligungsgesellschaft …
Sie lesen gerade: Bürgerenergie in Mittelhessen: zweiter Solarpark am Netz