openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marios Joannou Elias neue CD Staubzucker: Ein bahnbrechendes Album der Gitarrenmusik

27.11.201514:33 UhrKunst & Kultur
Bild: Marios Joannou Elias neue CD Staubzucker: Ein bahnbrechendes Album der Gitarrenmusik
Marios Joannou Elias neue CD
Marios Joannou Elias neue CD "Staubzucker"

(openPR) Staubzucker ist eine fesselnde Aufnahme von neun Werken des Komponisten Marios Joannou Elia – 55 Minuten Musik, zwischen 1999 und 2008 komponiert, die neue Dimensionen in das Gitarrenrepertoire einfügt. Die Aufnahme ist weder in das Reperoire typischer zeitgenössischer Musik noch in den Mainstream der klassischen Gitarre einzuordnen, sondern bietet eine Manifestation der unendlichen Möglichkeiten auf der Gitarre.



Elia studierte Gitarre bei Marco Tamayo am Mozarteum in Salzburg und hatte Meisterkurse bei Alvaro Pierri, Leo Brouwer und Aniello Desiderio; er studierte Kammermusik bei dem Geiger Rainer Schmidt vom Hagen Quartett. Bis in die Mitte der 2000er Jahre spielte Elia regelmäßig bei Konzerten in Europa, und es ist diese spezifische musikalische Untermalung, die sein besonderes Interesse an der Musik für die Gitarre in diversen Besetzungen inspiriert hat.

Der Kompositionsstil der Werke dieser Aufnahme variiert im Hinblick auf ihre musikalische Substanz und Ausdrucksweise, was die unverwechselbaren musikalischen Werte des Komponisten ausdrückt: seine Weitsicht, technische Fertigkeit, rhythmischer Drive, Bewegung und Geste und seine tiefe Expressivität und Metatheatralik, die einen Geist der Unruhe und Überraschung haben – häufig erreicht durch Kompositionstechniken, die von Elia selbst entwickelt wurden.

Die Instrumentierung der Gitarre in einem gemischten Ensemble bietet neue Perspektiven und bahnbrechende Konzepte für die Präsentation seiner musikalischen Ideen. In With a Pair of Scissors and a Thousand Threads für Violine und Gitarre ist der Gitarrist gefordert, gleichzeitig auf zwei Gitarren zu spielen. Cursed - für eine klassische und eine elektrische Gitarre - entwickelt sich auf einer einzelnen Note, in starkem Kontrast zu Staubzucker für Gitarrenquartett, wo er das Gitarrenquartett in ein Percussion-Ensemble verwandelt, durch die Nachahmung von 23 verschiedenen Schlagzeugklängen (gespielt auf der Gitarre) zusammen mit der Zugabe von Vokalelementen.

Die Musik auf diesem Album wird von virtuosen Musikern aufgeführt, die über viele Jahre intensiv mit dem Komponisten arbeiteten: Kostas Tosidis, einem Spezialisten für Elias Musik (Gitarre); Ronny Wiesauer (E-Gitarre); Georges-Emmanuel Schneider (Violine); Chih-Hui Chang (Violoncello); Yorgos Nousis und Kostas Tosidis (Gitarrenduo); und das Miscelanea Guitar Quartet, dessen Konzertrepertoire konsequent Elias Werke umfasst.

Das Album, das im ORF Radiokulturhaus in Wien aufgenommen wurde, enthält Liner Notes der Musikwissenschaftlerin Vera Grund der Universität Salzburg.

Elias internationaler Durchbruch kam im Jahr 2011 mit der Premiere am Mannheimer Friedrichsplatz der einstündigen Multimediasinfonie Autosymphonic, präsentiert von den spektakulären vereinten Kräften des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg, dem SWR Vokalensemble Stuttgart, dem Kinderchor der Staatsoper Stuttgart, 80 Automobilen aller Art und Epochen 'gespielt' von 120 junge Musikern, Xavier Naidoo und den Söhnen Mannheims. Laut einer Studie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg erreichte Autosymphonic eine TV-/Medienpublikum von fast zwei Milliarden. Seitdem wurde Elia weithin als innovativer Vordenker der zeitgenössischen Kultur anerkannt und hat die Aufmerksamkeit der Massenmedien angezogen.

Die Südwest Presse schrieb: "Monumentalist: Elia gilt in der Musikszene als Mann fürs Monumentale"; die New York Times, Deutsche Welle, Reuters und ARD - unter anderem - lobten ebenfalls seine Arbeit .

Schon vorher wurden seine Kompositionen regelmäßig in ganz Europa, Asien und Amerika aufgeführt – beispielsweise seine 80-minutige Oper Die Jagd (2008), die für ihre "eigenwillige Klangwelten" (Die Welt) gefeiert wurde.

Geboren 1978, studierte Elia Komposition bei Adriana Hölszky am Salzburger Mozarteum und Musikwissenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Im Jahr 2004, inspiriert von der aristotelischen Polyaesthetikkonzeption, entwickelte er das Konzept der Polymedialität. Im Jahre 2010 promovierte er an der University of Southampton.

Elias Oeuvre von mehr als 70 Stücken ist vielfältig nicht nur im Bezug auf seine stilistischen musikalischen Genres, sondern auch auf die beabsichtigten Spielstätten. Es umfasst Werke für Opernhäuser und Konzertsäle – zum Beispiel der Berliner und Warschauer Philharmonie und die Staatsopern von Hannover, Stuttgart und Skopje - sowie ungewöhnliche Orten wie zum Beispiel den Flughafen Salzburg und den Mirabellgarten, die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden und das achtstöckige Gebäude des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen.

Renommierte Orchester, Ensembles und Solisten wie die Sinfonietta des Gewandhausorchesters Leipzig, die Deutsche Radio Philharmonie, das Ensemble Modern, Ensemble Recherche, Moscow Contemporary Music Ensemble und das Österreichische Ensemble für Neue Musik haben seine Werke uraufgeführt.

Elia erhielt renommierte internationale Preise, darunter die Lutoslawski- und Serocki-Preise in Warschau (2004 und 2008), den Edison Denisov-Preis in Moskau (2007), den Luciano Berio-Preis in New York (2010), den BMW-Preis der Musica Viva in München (2005) und FAMAB’s Gold Apple für die beste innovative Veranstaltung in Deutschland (2012).

Neben seiner Tätigkeit als Komponist war Elia künstlerischer Leiter von Großprojekten und innovativen Polymediaveranstaltungen, darunter die Europäische Kulturhauptstadt (2013-15), die Highlight-Feierlichkeiten für die Erfindung des Autos (2009-12) (von The Huffington Post als "one of the world’s more remarkable symphony concerts" gelobt) und für den höchsten Kirchturm der Welt (2013-15)

Video:
Marios Joannou Elia: Staubzucker - The Guitar Album | Album Preview

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 881564
 1285

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marios Joannou Elias neue CD Staubzucker: Ein bahnbrechendes Album der Gitarrenmusik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 350qm große LED-Videowand für Veranstaltung "Autosymphonic"Bild: 350qm große LED-Videowand für Veranstaltung "Autosymphonic"
350qm große LED-Videowand für Veranstaltung "Autosymphonic"
… Mannheim, einem Kinderchor und den Söhnen Mannheims, inszenierten gemeinsam mit dem SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und des Vokalensemble Freiburg eine Komposition des Komponisten Marios Joannou Elia. Unterstützt wurde das ganze durch ein Showspektakel mit Licht, Laser, Videowänden und Videomapping. Rent Event Tec GmbH aus Mannheim lieferte eine 350qm …
Bild: Darcy’s Fault – Country Rock aus dem SchwabenlandBild: Darcy’s Fault – Country Rock aus dem Schwabenland
Darcy’s Fault – Country Rock aus dem Schwabenland
… auch bluesige Songs und eingängige Pop Melodien. Dabei ist das Album in sich dennoch stimmig. Getragen von der warmen, meist tiefen Stimme Stephanies und dem facettenreichen Gitarrenspiel Marios ist allen Songs gemeinsam, dass sie angenehm im Kopf bleiben. Das finale Mastering wurde im November 2016 abgeschlossen und beinhaltet 12 Songs. Auf dem Weg zum …
Multimediales Gesamtkunstwerk für alle Sinne
Multimediales Gesamtkunstwerk für alle Sinne
… Uraufführung einer eigens für diesen Anlass komponierten „auto-symphonic“. Das musikalisch-visuelle Gesamtkunstwerk ist eine Gemeinschaftsarbeit des Fotografen Horst Hamann und des Komponisten Marios Joannou Elia. Einen Abend lang verwandelt sich die Friedrichsplatzanlage rund um den Wasserturm in eine gigantische Konzertarena: Am 10. September 2011 wird dort …
Bild: CD release bøsnervøs – Classic meets ModernBild: CD release bøsnervøs – Classic meets Modern
CD release bøsnervøs – Classic meets Modern
… geleiten den geneigten Hörer einmal mehr in die „Sommervergilanz“ umgeben von „Bitter sü? und „Laune der Natur“ in einer nicht enden wollenden Euphonie aus klassischer Gitarrenmusik, gepaart mit Elementen aus Jazz, Pop und Weltmusik. Beruhigend, anregend und erregend strömen die brillant komponierten Noten wie ein warmer Sommerregen in die Hörgänge. …
Bild: Elias Bertini - AwkwardBild: Elias Bertini - Awkward
Elias Bertini - Awkward
Elias Bertini is back. Schlicht und einfach "Awkward" nennt sich die dritte Single des charismatischen Italo-Schweizers. Es erzählt die Geschichte eines Jungen, der trotz seines völligen Mangels an Selbstvertrauen, seiner Ungeschicklichkeit und schrägen Outfits die Menschen um ihn herum ermutigt, sich so zu akzeptieren, wie sie sind. Am Ende findet er, …
Bild: Anopheles bringen ihr erstes Album „Human Failure“ herausBild: Anopheles bringen ihr erstes Album „Human Failure“ heraus
Anopheles bringen ihr erstes Album „Human Failure“ heraus
… Untergang entgegenzuwirken. Nach ersten Demoaufnahmen und der sehr erfolgreichen Nummer „Fever“, die sie im Jahre 2001 unters Volk brachten, verlangten die begeisterten Anhänger von Gitarrenmusik immer mehr nach der Bühnenpräsenz von Anopheles. Die Band lies ihre immerzu wachsende Fangemeinde auch nicht lange warten und trat immer wieder auf etlichen …
Bild: Elias Bertini mit chartverdächtiger Single "Awkward"Bild: Elias Bertini mit chartverdächtiger Single "Awkward"
Elias Bertini mit chartverdächtiger Single "Awkward"
Elias Bertini is back. Schlicht und einfach "Awkward" nennt sich die dritte Single des charismatischen Italo-Schweizers. Es erzählt die Geschichte eines Jungen, der trotz seines völligen Mangels an Selbstvertrauen, seiner Ungeschicklichkeit und schrägen Outfits die Menschen um ihn herum ermutigt, sich so zu akzeptieren, wie sie sind. Am Ende findet er, …
Bild: „I Wanna Get You Down“ – Erste Singleauskopplung aus dem aktuellen Album “Human Failure” von AnophelesBild: „I Wanna Get You Down“ – Erste Singleauskopplung aus dem aktuellen Album “Human Failure” von Anopheles
„I Wanna Get You Down“ – Erste Singleauskopplung aus dem aktuellen Album “Human Failure” von Anopheles
… Musikern Markus Balinger, Daniel Maurer, Rolf Beicher und Timo Zessack gegründet. Nach der sehr erfolgreichen Nummer „Fever“ im Jahre 2001, verlangten die begeisterten Anhänger von Gitarrenmusik immer mehr nach der Bühnenpräsenz von Anopheles. Die Band lies ihre immerzu wachsende Fangemeinde auch nicht lange warten und trat immer wieder auf etlichen …
Jetzt Weihnachtskekse backen!
Jetzt Weihnachtskekse backen!
… dass die Butter frisch ist und das Ei einen schönen goldgelben Dotter hat. Dann erhalten die Vanillekipferln eine kräftigere, appetitliche Farbe. Das Rezept: 100 g Staubzucker 100 g geschälte und geriebene Mandeln oder Nüsse 210 g Butter 300 g Mehl Vanillezucker 1 Ei Und so werden sie gemacht: Aus Mehl, Butter, Staubzucker und Mandeln einen Mürbteig …
Bild: Musikschule neu gedacht - Marios Musikschule verabschiedet sich vom Standard-UnterrichtsvertragBild: Musikschule neu gedacht - Marios Musikschule verabschiedet sich vom Standard-Unterrichtsvertrag
Musikschule neu gedacht - Marios Musikschule verabschiedet sich vom Standard-Unterrichtsvertrag
… ziemlich gleich. Die Gestaltung der verwendeten Unterrichtsverträge stammt aus den 1970er Jahren. Darüber haben sich Andrea Kuchenbuch und Mario Müller gemeinsam mit ihrem Team der Marios Musikschule Gedanken gemacht und entschieden, es ist Zeit für Veränderungen. Um heraus zu finden, was die Menschen von einer modernen Musikschule erwarten, haben sie …
Sie lesen gerade: Marios Joannou Elias neue CD Staubzucker: Ein bahnbrechendes Album der Gitarrenmusik