openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vortrag 'Karriere 2.0 – Neue Jobchancen durch Social Media und Netzwerken' an der Universität zu Köln

09.11.201511:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Vortrag 'Karriere 2.0 – Neue Jobchancen durch Social Media und Netzwerken' an der Universität zu Köln
Olivera Wahl
Olivera Wahl

(openPR) Wie entwickelt man eine Berufsstrategie? Welche beruflichen Möglichkeiten sind die richtigen? Wie präsentiert man sich optimal? Das sind Fragen, die sich viele Studierende stellen. Hier setzt das Career Service der Humanwissenschaftlichen Fakultät in Kooperation mit dem Female Career Center (FCC) der Universität zu Köln an und bietet Studierenden aller Fakultäten die Vortragsreihe „Berufsstrategien für Frauen“ an.

Olivera Wahl, Inhaberin von “Starke Freunde – Social Media Marketing und Social Media Recruiting” engagiert sich aus Überzeugung seit Bestehen der Vortragsreihe mit ihrem Vortrag „Karriere 2.0 – Neue Jobchancen durch Social Media und Netzwerken“. In Ihrem Vortrag am 12. November 2015 gibt sie wertvolle Hinweise, wie man Social Media erfolgreich in die eigene Bewerberstrategie integriert, um früher von offenen Stellen zu erfahren. Gleichzeitig vermittelt sie, wie man sich mit Informationen aus inoffiziellen Quellen besser vorbereitet und so in Vorstellungsgesprächen punktet. Dabei zeigt sie auf, wie man sein Netzwerk gezielt ausbaut, fehlende Erfahrung durch selbstinitiierte Projekte ausgleicht und hierdurch sein Portfolio effektiv weiterentwickelt. Ihr ist wichtig, zu motivieren und zu inspirieren, auch wenn es mal nicht wie gewünscht läuft. So zeigt Sie ebenso Strategien, wie man kraftvoll seinen Tag gestaltet, wenn Einladungen zu Vorstellungsgesprächen noch ausbleiben.

Olivera Wahl weiß: „Die Arbeitssuche kann uns lähmen oder beflügeln – auf jeden Fall ist es eine sehr spannende Zeit, in der sich neue Chancen täglich auftun können. Ich liebe es, mit Social Media und Netzwerken Steine ins Rollen zu bringen und zu schauen, wo eine Lawine entsteht, die man vorher nicht für möglich gehalten hätte.“

Die Vortragsreihe ist fester Bestandteil der aktiven Förderung der beruflichen Orientierung geworden. Die Mischung aus Fachwissen, persönlichen Erfahrungsberichten und individuellen Tipps kommt bei den Studierenden sehr gut an. Seit 2012 gibt es zweimal jährlich Einblicke in verschiedene Berufsfelder und deren beruflichen Alltag.

Der nächste Vortrag findet statt am:
12. November 2015 von 16.00 – 17.30h
Humanwissenschaftlichen Fakultät HF
Gebäude 216, Hörsaal 123
Gronewaldstraße 2
50931 Köln

Hintergrundinformationen
- http://www.fcc.uni-koeln.de/berufsstrategien_fuer_frauen/index_ger.html

Video:
Vortragsreihe Berufsstrategien für Frauen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 878550
 2421

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vortrag 'Karriere 2.0 – Neue Jobchancen durch Social Media und Netzwerken' an der Universität zu Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Starke Freunde – Social Media Marketing und Social Media Recruiting

Bild: Vortrag 'Kostenloses Marketing – Social Media macht es möglich' an der IHK Bonn/Rhein-SiegBild: Vortrag 'Kostenloses Marketing – Social Media macht es möglich' an der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Vortrag 'Kostenloses Marketing – Social Media macht es möglich' an der IHK Bonn/Rhein-Sieg
In ihrem Vortrag "Kostenloses Marketing – Social Media macht es möglich" an der IHK Bonn am 18. Januar 2016 gibt Olivera Wahl wertvolle Tipps für effektives Marketing von Existenzgründern, Freiberuflern und Unternehmen. Selbstständige haben viel zu tun: Sie arbeiten "selbst und ständig", wie der Volksmund sagt. Neben ihrer eigentlichen Arbeit ist auch die Vermarktung der eigenen Kompetenzen wichtig, um im Markt wahrgenommen zu werden. "Social Media Marketing ist dafür bestens geeignet. Es gibt viele gute Möglichkeiten, um die Bekanntheit vo…
Bild: Märchenhaftes für kranke Kinder: der "Happy Life"-Kalender 2013Bild: Märchenhaftes für kranke Kinder: der "Happy Life"-Kalender 2013
Märchenhaftes für kranke Kinder: der "Happy Life"-Kalender 2013
12 Frauen verwandeln sich 12 Märchenfiguren zeigen ehrenamtlichen Einsatz für den guten Zweck: Der gestiefelte Kater wirft sich auf Burg Volmarstein in Pose, während Rotkäppchen und Rapunzel aufgeregt nach traumhaften Kulissen suchen. Wenige Meter weiter werden der Schneekönigin aufwendig die Haare toupiert und überall ist lebhaftes Lachen zu hören. Einen Tag lang haben sich 12 Frauen aus dem Business-Portal Xing auf der Burg Volmarstein getroffen, um märchenhafte Fotos für den "Happy Life"-Kalender 2013 zu produzieren. Der gesamte Erlös geh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Über Fans, Follower & Kunden: Großes Interesse bei Vorlesung von Cocomores Social Media-Experten
Über Fans, Follower & Kunden: Großes Interesse bei Vorlesung von Cocomores Social Media-Experten
Daniel Hoffmann referierte an der Universität Kassel zu Marketing Strategien im Social Web Frankfurt am Main, 22.01.2015: Unter dem Titel „Follow me – Follow you“ hielt der Director Social Media & Mobile der Cocomore AG am 20. Januar eine öffentliche Ringvorlesung an der Universität Kassel. Daniel Hoffmann beleuchtete u. a. Werbestrategien in sozialen …
Bild: 18. Mediaberatertag am 30. September in NürnbergBild: 18. Mediaberatertag am 30. September in Nürnberg
18. Mediaberatertag am 30. September in Nürnberg
… Web alles für ihre Kunden, ihr Unternehmen und für sich tun können. Ein weiteres Highlight wartet am Nachmittag auf die Teilnehmer: Studenten der Universität Regensburg werden gemeinsam mit Beate Bender und Friederike Falkenberg von BROADCAST-FUTURE die Ergebnisse ihrer Marktforschungsstudie zum Thema "Social Media im Verkaufsalltag" veröffentlichen. …
Bild: OSCAR bietet auf dem World Business Dialogue in Köln Workshop zum Umgang mit sozialen Netzwerken anBild: OSCAR bietet auf dem World Business Dialogue in Köln Workshop zum Umgang mit sozialen Netzwerken an
OSCAR bietet auf dem World Business Dialogue in Köln Workshop zum Umgang mit sozialen Netzwerken an
… Nachwuchskräften für das eigene Team. Köln, 13.03.2012. Die studentische Unternehmensberatung OSCAR aus Köln präsentiert sich in dieser Woche beim World Business Dialogue an der Universität zu Köln. Am 14. und 15. März 2012 trifft sich dort bereits zum 15. Mal die Wirtschaftselite beim weltweit größten von Studenten organisierten Wirtschaftskongress. …
Bild: Social Media im PersonalmarketingBild: Social Media im Personalmarketing
Social Media im Personalmarketing
… im Personalmarketing“ informiert Mitarbeiter und Verantwortliche der Human Resources über Chancen, Methoden und Instrumente für eine zielgerichtete Mitarbeitergewinnung in Sozialen Netzwerken. Die Personalwirtschaft ist eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland. Leitfaden für Einsteiger und Arbeitsgrundlage für Routiniers Social Web und Social Media …
emarsys mit Social E-Mail Marketing auf der dmexco 2010
emarsys mit Social E-Mail Marketing auf der dmexco 2010
… Feature Release wird erstmalig das neueste emarsys Whitepaper „Social E-Mail Marketing“ präsentiert. Thema des Whitepapers ist die Kombination von E-Mail Marketing mit sozialen Netzwerken. Die Daten basieren auf einer Umfrage im deutschsprachigen Raum, die an 5.000 E-Mail Marketing Interessierte versendet wurde. Für jeden Marketer interessant sind die …
Bild: stARTcamp Köln 2014 – Social Media für Kunst, Kultur und KreativeBild: stARTcamp Köln 2014 – Social Media für Kunst, Kultur und Kreative
stARTcamp Köln 2014 – Social Media für Kunst, Kultur und Kreative
… Kultur- und Kreativszene aufeinander, um voneinander zu lernen.?? Der sogenannte #Flausch war schon immer ein wichtiger Aspekt der vergangenen Kölner Camps, oder liebevoller gesagt: Das Netzwerken ist essenzieller Bestandteil. Dieser soll aber nicht die hochkarätigen Vorträge rund um das Thema „Social Media für Kunst, Kultur und Kreative“ in den Schatten …
Bild: Welcher Online-Ruf eilt Ihnen voraus? Online-Personal-Recruiting stellt Bewerber vor neue Herausforderungen.Bild: Welcher Online-Ruf eilt Ihnen voraus? Online-Personal-Recruiting stellt Bewerber vor neue Herausforderungen.
Welcher Online-Ruf eilt Ihnen voraus? Online-Personal-Recruiting stellt Bewerber vor neue Herausforderungen.
… 0221 3596-0 E-Mail: , www.CS-Office-Plus.de Beitrag: 119 € pro Teilnehmer Voraussetzung: Ein eigener Laptop. WLAN steht zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt unter www.XING.com/events/karriere-2-0-social-media-jobchancen-540713 oder per E-Mail. Der monatliche Workshop findet zu wechselnden Themen jeweils am letzten Mittwoch statt. Im September geht es …
Bild: Empfehlungsmarketing Experten beim BranchenForum Personal in der LogistikBild: Empfehlungsmarketing Experten beim BranchenForum Personal in der Logistik
Empfehlungsmarketing Experten beim BranchenForum Personal in der Logistik
… für Unternehmen heißt „interne Vernetzung“. Gefordert ist der „soziale“ Umgang zwischen Kollegen, der sich in der täglichen Kommunikation wiederspiegelt. Das, was in den sozialen Netzwerken gang und gäbe ist, nämlich Informationen mit Freunden und Bekannten zu teilen, soll nun auch innerhalb des Unternehmens stattfinden. Der Arbeitsplatz wird zum „Social …
Weiterbildung ab 14.9. in Berlin: Content- und Social-Media-Managerin
Weiterbildung ab 14.9. in Berlin: Content- und Social-Media-Managerin
… Plätze. Voraussetzung: souveräner Umgang mit Betriebssystemhandling, Dateiverwaltung, Textverarbeitung, E-Mail und Internet. Content- und Social-Media-Management ist ein Berufsprofil mit sehr guten Jobchancen. Der professionelle Einsatz und die Einbindung der unterschiedlichen Kommunikationskanäle wie Website Facebook, Twitter, YouTube, Xing, Blogs in die …
Juristische Probleme bei der Nutzung von Social Media vermeiden
Juristische Probleme bei der Nutzung von Social Media vermeiden
Seminarreihe zu "Rechtlichen Aspekte der Social Media" Köln – Die Nutzung von sozialen Netzwerken und anderen sozialen Medien wie Facebook, YouTube und Twitter zu Marketingzwecken hat sich für viele Unternehmen als ernst zu nehmender und wirtschaftlich bedeutender Bestandteil von Werbestrategien und -kampagnen etabliert. Daher wird das Wissen um die …
Sie lesen gerade: Vortrag 'Karriere 2.0 – Neue Jobchancen durch Social Media und Netzwerken' an der Universität zu Köln