openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik 2015 an Jochanan Trilse-Finkelstein

21.09.201509:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik 2015 an Jochanan Trilse-Finkelstein
Logo der Kurt Tucholsky-Gesellschaft
Logo der Kurt Tucholsky-Gesellschaft

(openPR) Die Kurt Tucholsky-Gesellschaft vergibt den in diesem Jahr erstmals mit 5.000€ dotierten Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik an den Philo-sophen, Literatur- und Theaterwissenschaftler, Schriftsteller und Publizisten Prof. Dr. Jochanan Trilse-Finkelstein.

Damit erfahren sowohl sein Lebenswerk als auch sein unvergleichliches the-aterwissenschaftliches und theaterhistorisches Wirken, seine biographischen Editionen, seine umfangreiche Herausgebertätigkeit und seine unermüdliche Präsenz als Theaterkritiker eine längst verdiente Würdigung.

Der Lebensweg des Preisträgers ist von seiner Zugehörigkeit zur jüdischen Le-benswelt ebenso geprägt wie von der Erfahrung unermesslichen persönlichen Leids und einer unerschütterlichen Haltung, die von Friedenshoffnung und Toleranz zeugt.

Zu seinen zahlreichen Publikationen gehört unter eine umfassende Heine-Biographie, das Lexikon Theater International und zahlreiche Beiträge etwa zur Judaik, Theaterkritiken seit über 50 Jahren sowie eine Studie zu Heine und Tu-cholsky (»Heinrich Heine und Kurt Tucholsky in Paris«, 2010). Zur Buchmesse 2015 erscheint aus seiner Feder eine umfangreiche Biographie zu Peter Hacks im Leipziger Araki-Verlag unter dem Titel »Ich hoff, die Menschheit schafft es. Peter Hacks – Leben und Werk«.

Die Preisvergabe findet als Höhepunkt und Abschluss der diesjährigen Jahrestagung der Kurt Tucholsky-Gesellschaft am 18.10. 2015 im »Theater im Palais« Berlin statt.

gezeichnet:
Der Vorstand der Kurt Tucholsky-Gesellschaft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871152
 2109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik 2015 an Jochanan Trilse-Finkelstein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kurt Tucholsky-Gesellschaft e.V.

Jahrestagung zu Erich Kästner und Kurt Tucholsky
Jahrestagung zu Erich Kästner und Kurt Tucholsky
Vom 17. bis 19. Oktober 2014 findet die diesjährige Tagung der Kurt Tucholsky-Gesellschaft e.V. in Dresden unter dem Motto »Kurt Tucholsky und Erich Kästner« statt. Mit Vorträgen und Kabarettveranstaltungen widmet sich die Tagung Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser beiden prägenden Gestalten der Weimarer Republik. Die Gesellschaft erfreut sich dabei der Gastfreundschaft des Erich-Kästner-Literaturmuseums im Literaturhaus Villa Augustin. So ist es uns eine besondere Freude, dass Frau Andrea O’Brien mit ihren Begrüßungsworten die Tagung e…
01.09.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Stückchen Herz - Tucholsky meets SatieBild: Ein Stückchen Herz - Tucholsky meets Satie
Ein Stückchen Herz - Tucholsky meets Satie
Geistreicher Witz, tiefer Ernst und funkelnde Ironie verbinden sich anregend und unterhaltsam zu einem prickelnd-aktuellen Abend. Conny Krause leiht ihre wandlungsfähige Stimme den verschiedenen Gestalten aus Tucholskys Universum, Stefan Laux schafft mit seinen schwebend-leichten Satie-Interpretationen Raum zum Sinnieren und Lauschen. Herzhaft, aber nie herzig, trifft das Duo sein Publikum genau ins Herz. Oder in Kopf, Bauch, Mark: Ein literarisch-musikalisches Kabarett mit Texten von Tucholsky und Musik von Satie. Es singt und rezitiert Conn…
Jahrestagung zu Erich Kästner und Kurt Tucholsky
Jahrestagung zu Erich Kästner und Kurt Tucholsky
Vom 17. bis 19. Oktober 2014 findet die diesjährige Tagung der Kurt Tucholsky-Gesellschaft e.V. in Dresden unter dem Motto »Kurt Tucholsky und Erich Kästner« statt. Mit Vorträgen und Kabarettveranstaltungen widmet sich die Tagung Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser beiden prägenden Gestalten der Weimarer Republik. Die Gesellschaft erfreut sich dabei der Gastfreundschaft des Erich-Kästner-Literaturmuseums im Literaturhaus Villa Augustin. So ist es uns eine besondere Freude, dass Frau Andrea O’Brien mit ihren Begrüßungsworten die Tagung e…
MÄNNER ... so in allen ihren Posen …
MÄNNER ... so in allen ihren Posen …
Lottchen heißt sie und ist eine der vielen Frauen in Tucholskys Werk. Die Journalistin Lisa Matthias outet sich 1962 als Geliebte des Humanisten und Weltbühne-Herausgebers und dessen literarischer Figur. Sie war es, die Tucholsky inspirierte, seinem „Lottchen“ eine Sprache und einen ganz eigenen Charakter zuzuschreiben. Lottchen: ein Tucholsky-Abend aus Sicht der Frau mit Dorit Meyer-Gastell Eine von vielen Frauen, mit denen der ruhelose Kurt Tucholsky sein Glück suchte. Genug Anlass, sich mit dem „Phänomen Tucho“ und dessen wortsicheren Te…
"WUNDERLICHE FATA …" Veranstaltungsreihe vom 6. September bis 8. September
"WUNDERLICHE FATA …" Veranstaltungsreihe vom 6. September bis 8. September
… Tucholskys Geburtsstadt Berlin gegründet. Sie widmet sich seinem Andenken und der Verbreitung seiner Literatur. Alle zwei Jahre vergibt die Gesellschaft den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik. Charles Bukowski (1920 – 1994) Das Werk des US-amerikanischen Schriftstellers ist geprägt von zahlreichen persönlichen Erfahrungen: Erlebnisse aus …
Bild: „Also wat nu“Bild: „Also wat nu“
„Also wat nu“
Am Freitag, 10. September 2010, findet um 20 Uhr auf Gut Sarnow, Schorfheide-Groß Schönebeck, ein literarischer Abend rund um Kurt Tucholsky statt. In einer Collage aus Prosa, Gedichten und einigen Anmerkungen über Kurt Tucholsky und sein Verhältnis zu Berlin präsentiert der Berliner Schauspieler Karl Dürr den bekannten Schriftsteller und Journalisten. Seine Beiträge sprechen von Berlin, den Menschen und der Zeit der 20er Jahre und geben den Berliner Jargon wieder. Der gebürtige Berliner Kurt Tucholsky war Journalist, Schriftsteller und …
Bild: Hörbuchneuerscheinung - Merkt ihr nischt? - Gerd Berghofer spricht und schnauzt Texte von Kurt TucholskyBild: Hörbuchneuerscheinung - Merkt ihr nischt? - Gerd Berghofer spricht und schnauzt Texte von Kurt Tucholsky
Hörbuchneuerscheinung - Merkt ihr nischt? - Gerd Berghofer spricht und schnauzt Texte von Kurt Tucholsky
Gerd Berghofer gehört zu den glücklichen Menschen, die ihre Neigung zum Beruf machen konnten. Mit seinen Rezitationsprogrammen und Lesungen tourt er durch ganz Deutschland. Seit einiger Zeit bereichert er mit seiner Stimme und seinem Talent auch Hörbuchproduktionen des AudioTrain Verlags. Nun hat er gemeinsam mit dem Musiker und Komponisten Juri Kravets ein Werk mit Texten von Kurt Tucholsky produziert, dass vom AudioTrain Verlag aus Berlin veröffentlicht wurde. Rezitator Gerd Berghofer interpretiert Tucholsky’s Texte kongenial, der Ausnahmem…
Bild: Denk-mal50plus - »Wehe dem Sieger«Bild: Denk-mal50plus - »Wehe dem Sieger«
Denk-mal50plus - »Wehe dem Sieger«
… Fernsehjournalistin. Seit 1981 arbeitet sie als freie Autorin; Mitglied des P.E.N seit 1991, Gründungsmitglied des »Demokratischen Aufbruchs«. Sie ist Trägerin des Kurt-Tucholsky-Preises für literarische Publizistik, der Luise-Schroeder-Medaille der Stadt Berlin und des Ludwig-Börne-Preises. Bei Rowohlt erschienen bislang acht Sachbücher u.a folgende Titel: …
Bild: Urlacher liest Tucholsky / kostenlose Tucholsky-HörbücherBild: Urlacher liest Tucholsky / kostenlose Tucholsky-Hörbücher
Urlacher liest Tucholsky / kostenlose Tucholsky-Hörbücher
Der Schauspieler Max Urlacher gibt Tucholskys "Rheinsberg" eine neue Stimme Leipzig, 07. Januar 2006 - Kurt Tucholsky gehört zu den bedeutendsten und meistgelesenen Schriftstellern der Weimarer Republik. Er vertrat einen links gerichteten pazifistischen Humanismus, schrieb aber auch Liebesgeschichten. Der Theater- und Filmschauspieler Max Urlacher hat Tucholskys geistreiche Liebesgeschichte "Rheinsberg - ein Bilderbuch für Verliebte" brillant vertont. Diese über einstündige Erzählung kann noch vor Erscheinen auf CD bereits beim Hörbuch-Port…
Bild: Die neue Weinmarke "WISEWINE" mit Zitaten aus aller WeltBild: Die neue Weinmarke "WISEWINE" mit Zitaten aus aller Welt
Die neue Weinmarke "WISEWINE" mit Zitaten aus aller Welt
"Schade, dass man einen Wein nicht streicheln kann" (Kurt Tucholsky) ist eines der Wein- und Genuss-Zitate, die das Etikett der neuen Weinmarke "WISEWINE" der Internetseite zitate.eu aus Bad Vöslau ziert. Erstmals wurde ein Wein-Etikett ausschliesslich mit Zitaten gestaltet - die beim österreichischen Patentamt registrierte Weinmarke "WISEWINE" steht für Exklusivität, Genuss und Top-Qualität. Die erste Edition wurde in Kooperation mit dem österreichischen Top-Winzer JOHN NITTNAUS kreiert: Die limited edition "BLAUER ZWEIGELT 2006" ist ein fr…
Bild: Kurt-Tucholsky-Preis für Volker Weidermann/ Preisverleihung: 25.10.2009, Laudator: K&W-Verleger Helge MalchowBild: Kurt-Tucholsky-Preis für Volker Weidermann/ Preisverleihung: 25.10.2009, Laudator: K&W-Verleger Helge Malchow
Kurt-Tucholsky-Preis für Volker Weidermann/ Preisverleihung: 25.10.2009, Laudator: K&W-Verleger Helge Malchow
Der Leiter des Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Kiepenheuer & Witsch-Autor, Volker Weidermann, wird in diesem Jahr mit dem Kurt-Tucholsky-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird seit 1995 an engagierte deutschsprachige Publizisten verliehen, die der kleinen Form wie Essay, Satire, Song, Traktat oder Pamphlet verpflichtet sind …
Sie lesen gerade: Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik 2015 an Jochanan Trilse-Finkelstein