openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KEBA und Loxone kooperieren für das Smart Home der Zukunft

24.08.201509:44 UhrEnergie & Umwelt
Bild: KEBA und Loxone kooperieren für das Smart Home der Zukunft

(openPR) Umweltbewusste Besitzer von Elektrofahrzeugen verbinden künftig ihre Wallbox KeContact P20 mit dem Loxone Smart Home System. Das Auto wird damit abhängig vom Energieertrag der Photovoltaik-Anlage und dem Verbrauch des restlichen Hauses geladen.

Kommunikation zwischen Wallbox und Miniserver
Mit der Loxone Smart Home Integration bieten Loxone und KEBA eine komfortable Lösung für die Kopplung von Photovoltaikanlage, E-Ladestation und Elektroauto. Die KEBA Wallbox und der Loxone Miniserver arbeiten dabei mit jeder gängigen Photovoltaik-Anlage zusammen.

Der Loxone Miniserver kommuniziert permanent mit der KEBA Wallbox und nutzt präzise und aktuelle Daten aus der Energieproduktion, um zum Beispiel Verbraucher im Haus auszuschalten und die Energie für die Ladung des Fahrzeuges zu nutzen. Auch Informationen über den Energieverbrauch und den Ladestatus des Elektrofahrzeugs lassen sich jederzeit abrufen.

Mehr als intelligentes Laden des Elektroautos
Möglich wird das durch so genanntes intelligentes Lastmanagement mit vielen Vorteilen für die Anwender: Der Ladevorgang des Elektroautos kann mit der neuen Lösung beispielsweise automatisch aktiviert werden, wenn Strom am günstigsten ist (Nachttarife). Energieverbraucher können aber auch mittels der ansprechenden Loxone-App ausgeschalten werden, damit mehr Energie für die Fahrzeug-Ladung zur Verfügung steht. Wenn das Elektroauto vollgeladen ist, werden die anderen Verbraucher (wie z.B. Pumpen) automatisch wieder eingeschalten.

Wallbox perfekt ins Smart Home integriert
Die perfekte Integration der KEBA Stromladestation ins Haus ermöglicht so dank der Loxone-Steuerung die zuverlässige und stromsparende Nutzung der Ladeinfrastruktur – für eine nachhaltige, grüne Mobilität.

Österreichische Automatisierungsprofis
Loxone wurde 2009 als Start-up im oberösterreichischen Kollerschlag gegründet und ist mittlerweile führender Lösungsanbieter im Bereich „Smart Home Automation“. Zum damaligen Zeitpunkt startete auch KEBA mit der Entwicklung von Stromladestationen. Beide Unternehmen zählen in ihren Gebieten heute zu den Innovationsführern. Mit der Kooperation im Bereich Smart Home wird künftig emissionsfreie Elektromobilität noch weiter vorangetrieben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 867063
 2452

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KEBA und Loxone kooperieren für das Smart Home der Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KEBA AG

Bild: Größter Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität bei KEBA: 100.000 verkaufte LadestationenBild: Größter Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität bei KEBA: 100.000 verkaufte Ladestationen
Größter Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität bei KEBA: 100.000 verkaufte Ladestationen
Linz, Helsingborg – Seit 2009 ist der österreichische Automatisierungsexperte KEBA im Bereich der Elektromobilität tätig. Nun feiert das Unternehmen den größten Meilenstein in seiner Geschichte der Elektromobilität: die 100.000te Ladestation wurde verkauft! Die goldene „Jubiläums-Wallbox“ ging an den schwedischen E-Mobilitätsbetreiber Clever Sweden AB und wurde vor kurzem in Schweden installiert. Ein Rückblick Als KEBA vor gut zehn Jahren den ersten Prototypen einer Ladesäule für das Laden von Elektroautos präsentierte, war Elektromobilitä…
Bild: Jetzt neu: Stromladestation von KEBA KeContact P30 lädt intelligenter als jemals zuvorBild: Jetzt neu: Stromladestation von KEBA KeContact P30 lädt intelligenter als jemals zuvor
Jetzt neu: Stromladestation von KEBA KeContact P30 lädt intelligenter als jemals zuvor
Die neueste Stromladestation von KEBA – KeContact P30 – beinhaltet viele neue Features, die vor allem eines ermöglichen: noch mehr Konnektivität, mehr Sicherheit und mehr Anwendungsmöglichkeiten beim Laden von Elektroautos. Damit in Zukunft Mobilität wirklich grün und für alle leistbar wird. Elektroautos sind mittlerweile in vielen Ländern auf dem Vormarsch, doch für den flächendeckenden Einsatz bedarf es vernetzter, intelligenter Ladeinfrastruktur, die mehr kann als „nur“ Strom zu laden. Die Vernetzung mit Photovoltaik-Anlagen, die Anwendun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Loxone: Niederlassung Loxone Deutschland Nord eröffnetBild: Loxone: Niederlassung Loxone Deutschland Nord eröffnet
Loxone: Niederlassung Loxone Deutschland Nord eröffnet
LUV8: Die Zukunft zieht ein Mit dem LUV8 hat die Region Hannover in Isernhagen ein Leuchtturmprojekt in Sachen Gebäudeautomation zu bieten. Für die Intelligenz eines der modernsten Gebäude in Deutschland zeichnet der Smart Home- und Automatisierungsspezialist Loxone verantwortlich, der nun im LUV8 auch selber Quartier bezogen hat. Zur offiziellen Eröffnung …
Bild: Loxone: Kooperationserfolg geht bei ProSieben auf Sendung Paketsafe Air im Rennen um „Das Ding des Jahres“Bild: Loxone: Kooperationserfolg geht bei ProSieben auf Sendung Paketsafe Air im Rennen um „Das Ding des Jahres“
Loxone: Kooperationserfolg geht bei ProSieben auf Sendung Paketsafe Air im Rennen um „Das Ding des Jahres“
50.000 Handgriffe nimmt ein Loxone Smart Home seinen Besitzern im Jahr ab – und ab sofort hilft es auch den Paketboten. Denn gemeinsam mit dem niederbayerischen Startup Singer Innovation Solutions hat der österreichische Smart Home- und Automations-Spezialist Loxone eine voll in das Loxone System integrierte Paketbox entwickelt: den Paketsafe Air. Das …
Bild: Mein Haus macht was ich will - Heimautomatisierung mit Loxone.Bild: Mein Haus macht was ich will - Heimautomatisierung mit Loxone.
Mein Haus macht was ich will - Heimautomatisierung mit Loxone.
Kollerschlag, 11. Juni 2010 - Seit Anfang Juni ist die erste Serie an Loxone Steuerungslösungen für das Eigenheim freigegeben. Das Start Up Unternehmen beweist mit der Lösung „LoxLIVE“, dass Hausautomatisierung kein Luxus sein muss. „Denkt man an den privaten PKW, so genießt man doch recht ansehnlichen Komfort: Klimaanlage, Navigation, Fernbedienung, …
Bild: Neuvorstellung: occy® Smarthome Design-PräsenzmelderBild: Neuvorstellung: occy® Smarthome Design-Präsenzmelder
Neuvorstellung: occy® Smarthome Design-Präsenzmelder
… den harmonischen Gesamteindruck hochwertiger Innenausbauten. Eine dezente, minimalistische Lösung, optimalerweise mit Anbindung an die gängigen Smart Home Systeme, wie z.B. Loxone, Homematic, Comexio, WAGO etc., ist gefragt. Der occy® smarthome Design-Präsenzmelder (24V) bietet eine solche Lösung. occy® realisiert zuverlässig Bewegungsmeldung und Lichtmessung …
Bild: Thema Smart Home mit großer Social Media-AffinitätBild: Thema Smart Home mit großer Social Media-Affinität
Thema Smart Home mit großer Social Media-Affinität
… zwölf Produktkategorien mindestens einmal das jeweils günstigste Gerät. Die Anbieter eQ-3, Panasonic und die Stadtwerke Kassel offerieren häufiger günstige Geräte. Jung und Loxone wenden sich mit breiten Preisspannen an unterschiedliche Zielgruppen. Wichtigster Vertriebsweg ist das Internet, acht Anbieter vertreiben ihre Produkte über einen eigenen …
Bild: Jetzt neu: Stromladestation von KEBA KeContact P30 lädt intelligenter als jemals zuvorBild: Jetzt neu: Stromladestation von KEBA KeContact P30 lädt intelligenter als jemals zuvor
Jetzt neu: Stromladestation von KEBA KeContact P30 lädt intelligenter als jemals zuvor
… beinhaltet viele neue Features, die vor allem eines ermöglichen: noch mehr Konnektivität, mehr Sicherheit und mehr Anwendungsmöglichkeiten beim Laden von Elektroautos. Damit in Zukunft Mobilität wirklich grün und für alle leistbar wird. Elektroautos sind mittlerweile in vielen Ländern auf dem Vormarsch, doch für den flächendeckenden Einsatz bedarf es …
Bild: Erfreuliches 10-Jahres-Jubiläum - 100.000 Loxone Smart Homes realisiertBild: Erfreuliches 10-Jahres-Jubiläum - 100.000 Loxone Smart Homes realisiert
Erfreuliches 10-Jahres-Jubiläum - 100.000 Loxone Smart Homes realisiert
Wäschenbeuren, 27. August 2019 – Zehn Jahre nach der Markteinführung wurde der Loxone Miniserver nun zum 100.000sten Mal verkauft. Das Jubiläumsprojekt des Smart Home Spezialisten aus Oberösterreich wurde in Spanien umgesetzt. In Espinelves in Katalonien nimmt jetzt ein Loxone Smart Home seinen Bewohnern 50.000 Handgriffe pro Jahr ab. 100.000 – das …
Bild: Ein Neues Smart Home Betriebssystem senkt EnergiekostenBild: Ein Neues Smart Home Betriebssystem senkt Energiekosten
Ein Neues Smart Home Betriebssystem senkt Energiekosten
Energiesparen fängt bei den herkömmlichen Dingen an: Beleuchtung, Heizung, Beschattung, Stromfressende Geräte. Ganzheitliche Smart Home Systeme wie etwa jenes von Loxone berücksichtigen bereits heute all diese Themen im Sinne eines intelligenten Energiemanagements und helfen so Energiekosten zu senken. Automatische Beschattung nach Sonnenstand und Raumtemperatur, …
Marley mit neuer Marke für den professionellen Lüftungsmarkt!
Marley mit neuer Marke für den professionellen Lüftungsmarkt!
… Smart Home seinen Bewohnern jährlich mehr als 50.000 Handgriffe ab und schenkt so Zeit für die schönen Dinge im Leben. Ein Geschäftsmodell mit Zukunft Für den Aufbau des Fachpartner-Netzwerks arbeitet Leaf Ventilation mit SHK- und Elektro-Fachbetrieben zusammen. Registrierten Fachpartnern wird ein attraktives Geschäftsmodell geboten: Sie erweitern ihr …
Bild: Mit neuer Manpower hinaus in die Welt Manuel Nader steigt in das Führungsteam von Loxone aufBild: Mit neuer Manpower hinaus in die Welt Manuel Nader steigt in das Führungsteam von Loxone auf
Mit neuer Manpower hinaus in die Welt Manuel Nader steigt in das Führungsteam von Loxone auf
Kollerschlag/Wäschenbeuren, 26. März 2020 – Personelle Änderungen meldet Loxone, der Smart Home - und Automatisierungsspezialist aus Oberösterreich: Manuel Nader (34) komplettiert nun das Führungsteam mit der Funktion als Chief Sales Officer (CSO). Dabei verantwortet er nun die strategischen Vertriebsprioritäten und den konkreten Ausbau des Geschäfts …
Sie lesen gerade: KEBA und Loxone kooperieren für das Smart Home der Zukunft