(openPR) Der Grandseigneur des deutschen Kinos Edgar Reitz besucht das Fünf Seen Filmfestival bereits zum dritten Mal und präsentiert seinen kompletten, digital restaurierten Zyklus „HEIMAT – Eine deutsche Chronik“.
Mit seinem Filmepos HEIMAT schrieb Edgar Reitz Filmgeschichte. Das Fünf Seen Filmfestival (29.7. - 9.8.2015) fühlt sich besonders geehrt, dass einer der wichtigsten deutschen Regisseure in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ins schöne Fünfseenland kommt. So schrieb Edgar Reitz in einem Leitartikel: „Beim Fünf Seen Filmfestival sind es die Seen vor blau-weißem Himmel. Es ist ein entrückter Ort. Es ist goldrichtig, dass das Festival außerhalb von München veranstaltet wird und eine landschaftliche Beziehung mit einbaut." Heuer ist sein gesamter Zyklus „HEIMAT – Eine deutsche Chronik“ zu sehen, in komplett restaurierter Form. Edgar Reitz ist bei der Eröffnung des Zyklus am Donnerstag, 30. Juli um 18 Uhr und beim Abschluss am Sonntag, 9. August um 13.15 Uhr, jeweils im Breitwandkino Schloss Seefeld (Schlosshof 7), anwesend und beantwortet in Filmgesprächen Fragen aus dem Publikum.
„Jede Minute dieses Films ist von einer so seltenen Kraft, dass man keine einzige davon missen möchte" schrieb der SPIEGEL vor 30 Jahren zum ersten "Heimat"-Zyklus. Eine neue filmische Gattung hatte die Weltbühne betreten, die bis heute einzigartig geblieben ist und zum Vorbild der modernen Serien-Erzählungen wurde. Digital restauriert und in sieben Teile gegliedert ist sie jetzt wieder auf der Kinoleinwand – dank der Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes, der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und der Edgar Reitz Filmstiftung.
"HEIMAT - Eine deutsche Chronik" erzählt die berührende Geschichte der Familie Simon im Hunsrückdorf Schabbach. Im Mittelpunkt der Jahrhundertsaga steht die Bürgermeister-Tochter Maria, deren Schicksal eng mit den politischen Geschehnissen der Zeit verbunden ist. Als sie den aus dem ersten Weltkrieg heimgekehrten Paul Simon heiratet, glaubt sie, das Glück gefunden zu haben. Doch eines Tages verschwindet Paul ohne ein Wort...
Geschickt werden in dieser großartigen Trilogie zeitgeschichtliche Ereignisse mit dem persönlichen Schicksal der Familie verwoben. Der erste Teil porträtiert auf einfühlsame Weise das Leben in Schabbach von 1919 bis zu Marias Tod 1982.
Alle Termine und Uhrzeiten finden Sie auf www.fsff.de > Programm > Filme nach Sektionen > „Heimat – Eine deutsche Chronik“ (direkter Link: http://fsff.de/home/cm/fff-2015-sektionen/heimat-eine-deutsche-chronik.html)