openPR Recherche & Suche
Presseinformation

'Wir haben einen eklatanten Mangel in der Altenpflege'

20.07.201510:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Dies erklärte Raimund Becker, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit in einem Interview mit Gregor Mayntz und Eva Quadbeck. Quelle: Rheinische Post vom 18.07.2015. - Auf die Frage, was gegen den Mangel unternommen wird, gab es u.a. folgende Antwort: „Das Problem ist, dass die Fachkräfte oft nicht sehr lang in ihrem Beruf bleiben, weil wegen des Personalmangels und der hohen Dokumentationspflicht die Arbeitsbelastung enorm hoch ist, während die Bezahlung relativ geringe Anreize liefert.“



Dazu erklärt Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk:

Entscheidend für den Pflegenotstand sind die unzureichenden Stellenschlüssel in den Stationären Pflegeeinrichtungen. Für die Krankenhäuser gibt es überhaupt keine verbindlichen Stellenschlüssel. Daher ist es zwingend erforderlich, ein bundeseinheitlich geltendes Personalbemessungssystem für die Pflege zu schaffen, dringend! Die völlig unzureichenden Stellendotierungen haben eine hohe Arbeitsbelastung zur Folge, die die Pflegekräfte veranlasst, nach 5 - 7 Jahren aus der Pflege auszuscheiden. Hinzu kommt, dass es in der Pflege aufgrund der schweren und belastenden Tätigkeit einen hohen Krankenstand gibt. Die Lösung dieser Probleme kann nur darin bestehen, die Arbeitsbedingungen durch Schaffung auskömmlicher Stellenschlüssel und bessere Vergütungen attraktiver zu gestalten. Dann wird es viele Berufsrückkehrer und auch sonst genügend Bewerber für eine Pflegetätigkeit geben. - Auf diese Erfordernisse macht Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk seit vielen Jahren aufmerksam und schätzt die Quote, um die die Stellenzahl vermehrt werden muss, auf 20 - 30%. Das Bemühen um eine Verminderung des Dokumentationsgeschehens mag einige Entlastungen bringen, kann aber nicht verhindern, dass die Personal-Fehlquote auch weiterhin mit mindestens 20% anzunehmen sein wird. Bereits in einer Pressemitteilung vom 28.08.2008 wurde die Problematik verdeutlicht. http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/Pressemitteilungen/28082008pressemitteilung.php Nochmals ausführlich beschrieben und begründet wurde all das in einem Statement - dem Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe beim Pflegetreff am 13.05.2014 übergeben. pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/Pressemitteilungen/PflegereformGroKo_Erfordernisse2014.pdf

Die Forderung nach deutlich mehr Pflegekräften ist daher alternativlos! wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=3&t=20737&p=84851#p84851 Niedrig-schwellig ausgebildete Betreuungskräfte mögen ergänzend eine wertvolle Hilfe darstellen, können aber die vielfach beklagten Pflegemängel nicht auflösen. Auch der Vorschlag, Flüchtlinge für die Pflege direkt in den Flüchtlingsunterkünften anzuwerben, erscheint zur Problemlösung völlig ungeeignet. wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=3&t=21161

Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk und Dozent für Pflegerecht

Text mit weiteren Verweisungen auch nachlesbar unter
http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=3&t=21161

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 862852
 908

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „'Wir haben einen eklatanten Mangel in der Altenpflege'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Schattentag“: Ein Tag im Leben von Pflegebedürftigen
„Schattentag“: Ein Tag im Leben von Pflegebedürftigen
… Teilhabe am sozialen Leben, auf Privatheit und ein würdevolles Sterben. Der in der Pflege-Charta vorgestellte „Schattentag“ ist auch Praxisprojekt der Berufsfachschule für Altenpflege von FORUM Berufsbildung. Mit der Pflege-Charta des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wurde in Zusammenarbeit mit Altenpflege-Expert/innen …
Bild: AWO startet Altenpflegeausbildung und begegnet Fachkräftemangel in der Region FuldaBild: AWO startet Altenpflegeausbildung und begegnet Fachkräftemangel in der Region Fulda
AWO startet Altenpflegeausbildung und begegnet Fachkräftemangel in der Region Fulda
… Nordhessen startet in Burghaun ein neues Ausbildungsprojekt, das exemplarisch zeigt, wie man arbeitslosen Menschen zu einem krisenfesten Beruf verhilft und Fachkräftemangel in der Altenpflege mindert. Ab dem 17. September werden 13 Frauen und 15 Männer in einer dreijährigen Ausbildung zu staatlich anerkannten Altenpfleger/innen geschult. Die zukünftigen …
Bild: Pflegefachpersonen bald auf der Roten Liste - Versäumnisse der Vergangenheit rächen sichBild: Pflegefachpersonen bald auf der Roten Liste - Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich
Pflegefachpersonen bald auf der Roten Liste - Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich
… an qualifizierten Personen, sondern an der abnehmenden Bereitschaft qualifizierter Pflegender, die prekären Arbeitsbedingungen hinzunehmen“, erklärt dazu DBfK-Bundesgeschäftsführer Franz Wagner. In der Altenpflege ist der Mangel am ausgeprägtesten. Hier gibt es laut aktueller Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (jüngste Engpassanalyse) auf 100 freie …
Bild: Residenz-Gruppe Bremen, Gehle-Gruppe und wisoak vereinbaren KooperationBild: Residenz-Gruppe Bremen, Gehle-Gruppe und wisoak vereinbaren Kooperation
Residenz-Gruppe Bremen, Gehle-Gruppe und wisoak vereinbaren Kooperation
… Die wisoak übernimmt für die beiden Kooperationspartner die Erstausbildung der künftigen Mitarbeiter. Das heißt umgekehrt: Teilnehmer der wisoak-Ausbildungen zum/r Altenpfleger/in haben eine Übernahmegarantie in den Einrichtungen der Kooperationspartner. Darüber hinaus nehmen Mitarbeiter der Pflegeeinrichtungen von der Residenz-Gruppe Bremen und der …
Berufsfachschule für Altenpflege startet in Chemnitz
Berufsfachschule für Altenpflege startet in Chemnitz
Ab dem 1. September 2012 startet die damago-Berufsfachschule für Altenpflege in der Neefestr. 76 in 09119 Chemnitz mit ihrem ersten Ausbildungsgang zum Altenpfleger. Der erfahrene Weiterbildungsanbieter damago bietet Interessierten nun auch in Chemnitz die Möglichkeit, sich mit einem staatlich anerkannten Abschluss im Pflegebereich beruflich neu zu orientieren …
Wie wichtig eine angemessene Altenpflege wirklich ist
Wie wichtig eine angemessene Altenpflege wirklich ist
… Pflegebedürftigkeit wichtig wäre. Was aber wohl jeder voraussetzt, ist die menschenwürdige Unterbringung und Versorgung. Doch was genau versteht man einer angemessenen und menschenwürdigen Altenpflege? Wie wichtig ist diese Pflege im Alter wirklich? Dass eine Reform im Bereich der Altenpflege sozusagen unabdingbar ist, steht außer Frage. Denn mittlerweile …
Bild: Deutsch als Fremdsprache für ausländische FachkräfteBild: Deutsch als Fremdsprache für ausländische Fachkräfte
Deutsch als Fremdsprache für ausländische Fachkräfte
In Deutschland besteht ein Mangel an Fachkräften, beispielsweise in der Altenpflege und Hauswirtschaft. In den europäischen Krisenländern wie Spanien, Portugal und Griechenland hingegen sind viele Menschen arbeitslos. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sieht hier ein großes Potential, qualifizierte Fachkräfte nach Deutschland zu holen. Grundsätzlich besteht …
Bild: careerCenter unter neuem Konzept – Altenpflegemesse als KarrieremotorBild: careerCenter unter neuem Konzept – Altenpflegemesse als Karrieremotor
careerCenter unter neuem Konzept – Altenpflegemesse als Karrieremotor
Im März war conQuaesso ® auf der 20. Altenpflegemesse im Messezentrum Hannover vertreten. Die Altenpflegemesse ist der Motor der Pflegewirtschaft, der Treffpunkt der Entscheider und das Highlight des Marktes. Daher ließ sich die Personalberatung der contec GmbH dieses Ereignis nicht entgehen, um die Marke in der Branche zu etablieren. Während Unternehmen …
Altenpflege stärken - „Aktionsplan Altenpflege 2010“ NRW ist ein gutes Signal
Altenpflege stärken - „Aktionsplan Altenpflege 2010“ NRW ist ein gutes Signal
Altenpflege stärken - „Aktionsplan Altenpflege 2010“ NRW ist ein gutes Signal. -- Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk sieht aber weitere Maßnahmen zur Behebung des Pflegenotstandes als erforderlich an! Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) hat am 13.04.2010 den offiziellen Startschuss für den „Aktionsplan …
Bild: Pflegeberufe: Berufe mit Zukunft auch für Jugendlichen mit HauptschulabschlussBild: Pflegeberufe: Berufe mit Zukunft auch für Jugendlichen mit Hauptschulabschluss
Pflegeberufe: Berufe mit Zukunft auch für Jugendlichen mit Hauptschulabschluss
Das Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe, das zum Bereich Bildung und Erziehung der Kaiserswerther Diakonie gehört, bietet ab dem 01. März 2013 erneut die Ausbildung zur Altenpflegehilfe an und am 01. April 2013 startet zudem der nächste Kurs zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistentin. Beide Ausbildungen dauern ein Jahr und enden mit einem staatlich …
Sie lesen gerade: 'Wir haben einen eklatanten Mangel in der Altenpflege'