openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitarbeiterbindungsmaßnahmen: Wie gelingt die Mitarbeiterbindung?

Bild: Mitarbeiterbindungsmaßnahmen: Wie gelingt die Mitarbeiterbindung?
Mitarbeiterbindungsmaßnahmen: Wie gelingt die Mitarbeiterbindung?
Mitarbeiterbindungsmaßnahmen: Wie gelingt die Mitarbeiterbindung?

(openPR) Im Zuge des Fachkräftemangels konkurrieren immer mehr Firmen um Fachkräfte aus technischen, gesundheitlichen und anderen spezialisierten Berufen. Unter diesen Bedingungen wird es zunehmend schwierig, talentierte und engagierte Mitarbeiter in einem Unternehmen zu halten. Mit gezielt ausgewählten Mitarbeiterbindungsmaßnahmen wie den von Gunther Wolf vorgeschlagenen Maßnahmen kann die Mitarbeiterbindung gelingen.

Gunther Wolf rät Führungskräften dazu, nicht wahllos nach dem Gießkannenprinzip Mitarbeiterbindungsmaßnahmen durchzuführen, sondern bevorzugt die von ihm entwickelten Methoden der selektiven Mitarbeiterbindung anzuwenden. So lassen sich Potenzial- und Leistungsträger ebenso gut binden wie die so genannten Critical Skill Employees. Das sind zum einen Funktionsträger mit hoher strategischer Bedeutung und zum anderen Spezialisten, die am Arbeitsmarkt kaum verfügbar sind.

Mitarbeiterbindungsmaßnahmen sind wichtiger denn je

Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Boston Consulting Group werden den deutschen Unternehmen schon bald acht Millionen Fachkräfte fehlen. Allein durch diesen Fachkräftemangel könnten Unternehmen ohne wirkungsvolle Mitarbeiterbindungsmaßnahmen Kosten in Höhe von bis zu 550 Milliarden Euro entstehen.

Aufgrund der hohen Kosten, die bei einer Fluktuation entstehen, ist die erfolgreiche Mitarbeiterbindung nicht zuletzt auch eine wirtschaftliche Entscheidung. Da Mitarbeiterbindungsmaßnahmen ein wichtiges Mittel zur Optimierung der Arbeitgeberattraktivität sind, bilden diese einen wesentlichen Bestandteil des strategischen Personalmanagements.

Analyse: Wie lassen sich Mitarbeiter halten?

Wenn bei einer Fluktuationskostenanalyse hohe Kostenblöcke Fluktuation festgestellt werden, spielt fast immer eine mangelnde Mitarbeiterzufriedenheit eine Rolle. Denn auf lange Sicht bleiben insbesondere erfolgskritische Mitarbeiter nur dann in einem Unternehmen, wenn sie mit ihrem Arbeitgeber und den dortigen Rahmenbedingungen zufrieden sind.

Um herauszufinden, welche Mitarbeiterbindungsmaßnahmen für die an das Unternehmen zu bindenden Mitarbeiter passen könnten, ist eine Mitarbeiterbefragung hilfreich. Die Checklisten zur Mitarbeiterbefragung von Gunther Wolf unterstützen Führungskräfte bei der Erstellung und Durchführung solcher Befragungen.

Individuelle Auswahl der Mitarbeiterbindungsmaßnahmen

Natürlich gibt es auch Mitarbeiterbindungsmaßnahmen, die immer sinnvoll sind, um die Mitarbeiterloyalität zu erhalten. So ist wohl jeder Mitarbeiter bei seiner Arbeit motivierter, wenn in einem Unternehmen ein wertschätzendes und konstruktives Betriebsklima herrscht.

Vor dem Hintergrund eines erfolgreichen Employer Brandings müssen Unternehmen sich positiv von Konkurrenzbetrieben abheben, so Mitarbeiterbindungsexperte Gunther Wolf. Dies gelingt dann am besten, wenn ein Unternehmen Potenzial- und Leistungsträgern sowie erfolgskritischen Funktionsträgern und Spezialisten, die am Arbeitsmarkt kaum verfügbar sind, attraktive und individuell zugeschnittene Angebote offeriert.

Mitarbeiterbindungsmaßnahmen erfolgreich umsetzen

Im Rahmen der selektiven Mitarbeiterbindung können auch finanzielle Anreize wie eine variable Vergütung sinnvolle Mitarbeiterbindungsmaßnahmen sein, beispielsweise für die Mehrheit der Mitarbeiter im mittleren Leistungsfeld.

Will ein Arbeitgeber dauerhaft Arbeitnehmer binden, für die eine bessere Vereinbarung von Beruf und Familie wichtig ist, eignen sich dagegen besonders Mitarbeiterbindungsmaßnahmen zur Flexibilisierung der Arbeitszeit oder eine Betriebswohnung für Mitarbeiter mit bisher langer Anfahrt.

Links:

- Checklisten und Arbeitshilfen zum Thema Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterbindungsmaßnahmen
http://systagon.de/checklisten-personal-management-fuehrung-finanzen-controlling/mitarbeiterbindung-fluktuation-senken/
- Das Kompetenz Center Mitarbeiterbindung
http://mitarbeiterbindung.info/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 862153
 1772

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitarbeiterbindungsmaßnahmen: Wie gelingt die Mitarbeiterbindung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wolf I.O. Group

Bild: Entlöhnung variabel gestaltenBild: Entlöhnung variabel gestalten
Entlöhnung variabel gestalten
Viele Schweizer Unternehmen nutzen bereits eine variable Kaderentlöhnung, um ihre Führungskräfte zu motivieren. Um mithilfe einer variablen Entlöhnung auch langfristig Unternehmensziele in der Schweiz effektiver zu erreichen, ist es darüber hinaus nötig, das variable Vergütungssystem bei Bedarf anzupassen. Wie eine variable Vergütung in der Schweiz zielführend zu gestalten ist, erklärt Gunther Wolf in einem Fachartikel auf Business24.ch. Als Fachmann für finanzielle Anreizsysteme weiß er, wie eine Anpassung der Kaderlöhne so vorgenommen werd…
Bild: Praxisbeispiel MitarbeiterbindungBild: Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Fachkräftemangel gehört zu den furchteinflößenden Schlagworten der Arbeitswelt. Wo einst hochqualifizierte Bewerber Schlange standen, setzen Führungskräfte heutzutage alles in Bewegung, um an überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeiter zu gelangen und sie im Unternehmen zu halten. Der Experte für Mitarbeiterbindung Gunther Wolf weiß aus langjähriger Erfahrung worauf es dabei ankommt. Bereits vor drei Jahren teilte er sein Wissen in seinem Buch Mitarbeiterbindung. In der Neuauflage seines Managementbuch des Jahres schildert Gunther Wolf ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Keynote PersonalbeschaffungBild: Keynote Personalbeschaffung
Keynote Personalbeschaffung
… sinnvoll, wenn die neu gewonnen Mitarbeiter auch im Unternehmen bleiben. Für das Halten guter Mitarbeiter warnt Gunther Wolf in einer zweiten Metapher davor, Mitarbeiterbindungsmaßnahmen wie mit einer Gießkanne möglichst gleichverteilt allen Mitarbeiter zukommen zu lassen. Individualität ist die Zauberformel mit der Unternehmen Arbeitnehmer halten und …
Bild: Das PersonalportfolioBild: Das Personalportfolio
Das Personalportfolio
… um gute Mitarbeiter fordert den Personalabteilungen heutzutage viel ab. Es gilt nicht nur, ein ausgeklügeltes Recruiting aufzubauen, sondern auch erfolgreiche Mitarbeiterbindungsmaßnahmen anzuwenden. Das Personalportfolio ist ein hierfür sehr gut geeignetes Instrument. Die regelmäßige Arbeit mit dem Personalportfolio hilft, die Leistungen von Mitarbeitern …
Bild: Öffentlicher Dienst am Scheideweg: Mitarbeiterbindung – Der Schlüssel gegen FachkräftemangelBild: Öffentlicher Dienst am Scheideweg: Mitarbeiterbindung – Der Schlüssel gegen Fachkräftemangel
Öffentlicher Dienst am Scheideweg: Mitarbeiterbindung – Der Schlüssel gegen Fachkräftemangel
… die Führungskräfte in strategischem, digitalem und agilem Verwaltungshandeln schult und Empathie sowie konstruktives Feedback fördert. Anschließend werden gezielte Mitarbeiterbindungsmaßnahmen implementiert, darunter die Anpassung von Anreizsystemen, Teambuilding-Events und regelmäßige Mitarbeitergespräche. Der Prozess endet nicht mit der Umsetzung, …
Bild: Vortrag Mitarbeiterbindung im Bergischen LandBild: Vortrag Mitarbeiterbindung im Bergischen Land
Vortrag Mitarbeiterbindung im Bergischen Land
Einen hochkarätigen Vortrag über Mitarbeiterbindung können Führungskräfte und Entscheidungsträger von Unternehmen aus dem Bergischen Land und dem Ruhrgebiet Ende Januar im Golfhotel Vesper bei Wuppertal erleben. Die Wuppertaler Niederlassung des weltweit agierenden Weiterbildungsinstituts Berlitz lädt zum Vortrag von Gunther Wolf ein. Der Wuppertaler …
Bild: Durch Mitarbeiterbindung noch besser im Kundendienst und Service werdenBild: Durch Mitarbeiterbindung noch besser im Kundendienst und Service werden
Durch Mitarbeiterbindung noch besser im Kundendienst und Service werden
Mitarbeiterbindung – Strategie und Umsetzung im Unternehmen lautet die Keynote des diesjährigen KVD Spotlight PERSONAL in Düsseldorf. Keynote Speaker ist kein geringerer als Buchautor Gunther Wolf. Sein gleichnamiges Buch über Mitarbeiterbindung wurde auf der Buchmesse in Frankfurt als Managementbuch des Jahres 2013 ausgezeichnet. Kaum jemand weiß besser, …
Bild: Warum es wichtig ist, sich um die Mitarbeiter zu kümmernBild: Warum es wichtig ist, sich um die Mitarbeiter zu kümmern
Warum es wichtig ist, sich um die Mitarbeiter zu kümmern
… auf die Pflege und Festigung bereits bestehender Aufgabenfelder fixiert sind. So geht’s: Ziele erreichen und um die Mitarbeiter kümmern Zu einer der vielversprechendsten Mitarbeiterbindungsmaßnahmen zählt das Ausloben erfolgsabhängiger Prämien. Mit solchen individuellen Boni lassen sich die Jäger und Sammler unter den Mitarbeitern am besten motivieren. Im …
Bild: Die Generation Y begeistern und bindenBild: Die Generation Y begeistern und binden
Die Generation Y begeistern und binden
… – auch für die Generation Y Welche Ebenen bei der Mitarbeiterbindung eine Rolle spielen und warum für bestimmte Mitarbeiter unterschiedliche Arten von Mitarbeiterbindungsmaßnahmen sinnvoll sind, hat Unternehmensberater Gunther Wolf in seinem preisgekrönten Buch Mitarbeiterbindung beschrieben. Das Buch unterstützt den Leser auch mit geeigneten Strategien …
Bild: Mitarbeiterbindung stärken durch gute FührungBild: Mitarbeiterbindung stärken durch gute Führung
Mitarbeiterbindung stärken durch gute Führung
Wer als Unternehmensleiter oder HR-Manager die Mitarbeiterbindung stärken will, tut gut daran, auf gute Führung zu achten. Erfolgsautor Gunther Wolf hält gute Führung für eines der wichtigsten Kriterien, um die Mitarbeiterbindung zu stärken. “Was können wir im Unternehmen tun, um die Mitarbeiterbindung zu stärken?” Diese Frage stellen sich immer mehr …
Bild: Mitarbeiterbindung mit SystemBild: Mitarbeiterbindung mit System
Mitarbeiterbindung mit System
Mitarbeiterbindung - früher als Thema für Sozialromantiker milde belächelt - ist inzwischen zu einem Top-Thema der Unternehmensleitung und des Personalmanagements avanciert. Passend zur großen Nachfrage ist nun das praxisorientierte Buch Mitarbeiterbindung von Unternehmensberater Gunther Wolf erschienen. Immer mehr verantwortungsbewusste Personalmanager …
Bild: Fluktuation gezielt reduzieren nach FluktuationskostenanalyseBild: Fluktuation gezielt reduzieren nach Fluktuationskostenanalyse
Fluktuation gezielt reduzieren nach Fluktuationskostenanalyse
… sein, weitere Informationen zu erhalten, beispielsweise mithilfe einer Mitarbeiterbefragung zur Mitarbeiterzufriedenheit im Unternehmen oder zur Auswahl möglicher Mitarbeiterbindungsmaßnahmen. Offenbart die Fluktuationskostenanalyse konkrete Anhaltspunkte, sollten diese beherzt angegangen werden, um zu verhindern, dass noch weitere Mitarbeiter ungewollt …
Sie lesen gerade: Mitarbeiterbindungsmaßnahmen: Wie gelingt die Mitarbeiterbindung?