openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisverleihung zum Medienwettbewerb MeerSehen im Kieler Landeshaus

26.06.201508:31 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Preisverleihung zum Medienwettbewerb MeerSehen im Kieler Landeshaus

(openPR) Kiel, 26.06.2015

Am 30. Juni werden die Preisträger des landesweiten Medienwettbewerbes MeerSehen ausgezeichnet. Landtagspräsident Klaus Schlie eröffnet die Feierlichkeit, in der Kinder und Jugendliche von der namenhaften Jury im Landeshaus geehrt werden.



Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein haben sich an dem im August 2014 gestarteten Wettbewerb MeerSehen beteiligt. In insgesamt 65 Beiträgen griffen sie die Aufgabe, mehr im Meer zu sehen und dies für andere sichtbar zu machen, ideenreich auf.

Die hochkarätige MeerSehen-Jury, namentlich Meereswissenschaftler Prof. Martin Visbeck, Kite-Surfweltmeisterin Christine Bönniger und Filmregisseur Christian Mertens, wählte in einer siebenstündigen Sichtung Mitte Juni die Preisträger in den Kategorien Video, Audio und Multimedia - und zeigte sich dabei beeindruckt von dem Spektrum an Beiträgen: Angefangen bei informativen Blogs und Webseiten über spannende Radiofeatures und Hörspiele bis hin zu Musik- oder Stop-Motion-Videos – die Schülerinnen und Schüler spielten ihre Kreativität aus und zeigen Nord- und Ostsee in ihrer Bedeutung als Wirtschafts-, Natur-, Sozial- und Kulturraum oder Ort der eigenen Identität.

Diese aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Heimat wird mit insgesamt 14 Auszeichnungen belohnt. Darunter auch ein Publikumspreis, der im Rahmen der Kieler Woche 2015 gewählt wurde. Die Besucher des größten Sommerfestes Nordeuropas und der weltgrößten Segelregatta konnten im „MeerBlicke“-Stand des Offenen Kanal Schleswig-Holstein die Beiträge sichten und für ihren Favoriten stimmen. Unter den landesweiten Preisträgern finden sich Schülerinnen und Schüler aus Flensburg, Husum, Eckernförde, Gettorf, Kiel, Elmshorn, Bad Oldesloe, Bargteheide und Lübeck.

Die abschließende Preisverleihung findet am 30. Juni 2015 um 10:30 Uhr im Schleswig-Holstein Saal des Landeshauses in Kiel statt. Landtagspräsident Klaus Schlie wird die Feierlichkeit eröffnen. Gegen 12:45 Uhr werden alle Platzierungen vergeben sein und es besteht für die Medienvertreter Gelegenheit für Fotos und Gespräche mit den Ausgezeichneten und Projektverantwortlichen.

MeerSehen ist ein Gemeinschaftsprojekt der EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D), dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH), der Initiative Zukunftsschule.SH und der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und wird von BINGO! Projektförderung Schleswig-Holstein, den Schleswig-Holsteinischen Sparkassen und dem Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens S-H (GGG) gefördert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859641
 1098

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisverleihung zum Medienwettbewerb MeerSehen im Kieler Landeshaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Jörg Nobis (AfD): „Die letzte bürgerlich-konservative Opposition heißt AfD“
Jörg Nobis (AfD): „Die letzte bürgerlich-konservative Opposition heißt AfD“
… Januar 2019 Der stellvertretende AfD-Bundessprecher und Vorsitzende der AfD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Georg Pazderski, wird morgen im Kieler Landeshaus über die AfD als bürgerliche Oppositionsarbeit in den Parlamenten sprechen. Jörg Nobis, Vorsitzender der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Was es bedeutet, bürgerliche Oppositionsarbeit im …
Bild: Landesweiter Jugendmedienwettbewerb MeerSehen geht in den Endspurt!Bild: Landesweiter Jugendmedienwettbewerb MeerSehen geht in den Endspurt!
Landesweiter Jugendmedienwettbewerb MeerSehen geht in den Endspurt!
Seit September letzten Jahres lädt der landesweite Medienwettbewerb MeerSehen Kinder und Jugendliche aus Schleswig-Holstein ein, das Meer vor ihrer Haustür aus verschiedenen Blickrichtungen neu zu sehen, zu entdecken und medial zu präsentieren. Die ersten Beiträge haben das MeerSehen-Team bereits erreicht und geben einen ersten Vorgeschmack. Ob ein Hörspiel …
Jörg Nobis (AfD): "Dialog gehört zum Wesenskern unserer Demokratie"
Jörg Nobis (AfD): "Dialog gehört zum Wesenskern unserer Demokratie"
Jörg Nobis zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Fraktion im Dialog“ im Kieler Landeshaus: „Dialog gehört zum Wesenskern unserer Demokratie“ Kiel, 23. Mai 2018 Die AfD im Kieler Landtag startet an diesem Freitag ihre Veran-staltungsreihe „Fraktion im Dialog“, bei der wechselnde Gastredner einmal im Monat zu aktuellen politischen Themen Stellung beziehen …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Kinderrechte sind im Grundgesetz bereits enthalten – man nennt sie Grundrechte“Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Kinderrechte sind im Grundgesetz bereits enthalten – man nennt sie Grundrechte“
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Kinderrechte sind im Grundgesetz bereits enthalten – man nennt sie Grundrechte“
Dr. Frank Brodehl anlässlich der Unterzeichnung der Erklärung „Zeit für Kinderrechte“ im Kieler Landeshaus: „Kinderrechte sind im Grundgesetz bereits enthalten – man nennt sie Grundrechte“ Kiel, 20. September 2019 Am heutigen Weltkindertag hat Familienminister Hei-ner Garg (FDP) gemeinsam mit der Landesvorsitzenden des Deutschen Kinder-schutzbundes …
Dr. Frank Brodehl (AfD): "Ministerin Prien wird die Geister, die sie selber rief, nun nicht mehr los"
Dr. Frank Brodehl (AfD): "Ministerin Prien wird die Geister, die sie selber rief, nun nicht mehr los"
… Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Als Bildungsministerin Karin Prien am 13. Dezember 2018 das ‚zivilgesellschaftliche Engagement‘ jener Schüler lobte, die während der Unterrichtszeit vor dem Landeshaus für Klimaschutz demonstrierten, hat sie bei vielen den Eindruck erweckt, dass es in Ordnung sei, Unterricht zu schwänzen, solange man dies tut, um …
Bild: Start des Jugendmedienwettbewerbes MeerSehenBild: Start des Jugendmedienwettbewerbes MeerSehen
Start des Jugendmedienwettbewerbes MeerSehen
Ab September lädt der landesweite Medienwettbewerb MeerSehen Kinder und Jugendliche aus Schleswig-Holstein ein, das Meer vor ihrer Haustür aus verschiedenen Blickrichtungen neu zu sehen, zu entdecken und medial zu präsentieren. Ganz gleich ob Nord- oder Ostsee – das Meer bietet zahlreiche Möglichkeiten, um als Natur-, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturraum …
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins!
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins!
… wertschätzen.“ Die besten Schülerzeitungen des Landeswettbewerbs: Getrennt nach Schulformen und in alphabetischer Reihenfolge; die Platzierung wird während der Preisverleihung am 8. Februar bekanntgegeben. Grundschulen: • Die Aktuelle, Grundschule Hoisbüttel • Johanna-Mestorf-Zeitung, Johanna-Mestorf-Schule • Leseratten, Gartenstadtschule Neumünster …
Bild: Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-HolsteinsBild: Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins
… haben wir die besten Zeitungen des Landes gefunden.“ Die besten Schülerzeitungen des Landeswettbewerbs Getrennt nach Schulformen und in alphabetischer Reihenfolge; die Platzierung wird während der Preisverleihung am 9. Februar bekanntgegeben. Grundschulen: • Die Aktuelle der OGS – Grundschule Hoisbüttel, Ammersbek • Johanna-Mestorf-Zeitung – …
Bild: Krönender Abschluss für Medienwettbewerb MeerSehen im Kieler LandeshausBild: Krönender Abschluss für Medienwettbewerb MeerSehen im Kieler Landeshaus
Krönender Abschluss für Medienwettbewerb MeerSehen im Kieler Landeshaus
Am 30. Juni wurden die Preisträger des Medienwettbewerbes MeerSehen ausgezeichnet. 160 Gäste feierten mit Landtagspräsident Klaus Schlie, der die Feierlichkeit im Landeshaus in Kiel eröffnete. Die vom OKSH live übertragene Preisverleihung wird am 11. Juli im Kiel TV ausgestrahlt. Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein haben sich an …
Jörg Nobis (AfD): „Einwanderung über das Asylrecht beenden, um zunehmende Migrantengewalt zu stoppen""
Jörg Nobis (AfD): „Einwanderung über das Asylrecht beenden, um zunehmende Migrantengewalt zu stoppen""
Kiel, 21. August 2018 Der Journalist und Buchautor Michael Paulwitz hat heute im Kieler Landeshaus einen Vortrag zum Thema „Migrantengewalt“ gehalten und anschließend mit dem Publikum diskutiert. AfD-Fraktionschef Jörg Nobis erklärt dazu: „Als Experte auf dem Gebiet der Migrantengewalt hat Michael Paulwitz heute Abend dem Publikum einen tiefen Einblick …
Sie lesen gerade: Preisverleihung zum Medienwettbewerb MeerSehen im Kieler Landeshaus