openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rehabilitation in der Pflege aufwerten

22.06.201515:00 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Eine Aufwertung der Rehabilition in der Pflege hat der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe angekündigt. Die Rehabilitation sei bisher auf Wiedereingliederung fokussiert. Das müsse sich ändern, fordert Gröhe. Die aktuelle Pflegereform soll dazu beitragen, dem Prinzip Rehabilitation vor Pflege in Deutschland mehr Gewicht zu verleihen.

Dazu ist aus der Sicht von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk anzumerken:

Im SGB XI gibt es klar einen Rechtsanspruch auf Rehabilitation. Diesbezügliche Ansprüche werden aber weitgehend nicht realisiert, aus Kostengründen - u.a. auch mit der Bemerkung: "Es lohnt sich nicht" oder "eine Reha macht keinen Sinn" ... In dem Bericht der Ärzte Zeitung vom 03.03.2015 heißt es u.a.: "Das Problem aus Gröhes Sicht: Die Pflegekassen sind zwar bereits verpflichtet, Pflegebedürftige über Reha-Möglichkeiten zu beraten. Zudem sehen die Richtlinien des GKV-Spitzenverbands die Stärkung der geriatrischen Reha vor." - Die Krankenkassen müssen konkret angewiesen werden, Rehabilitationsmaßnahmen konsequent zur Geltung zu verhelfen. Dabei dürfen ökonomische Erwägungen nicht dominieren. Der Ankündigung des Bundesgesundheitsminister kann daher nicht widersprochen werden. Allerdings hat es ähnliche Erklärungen in der Vergangenheit schon öfter gegeben - und nichts hat sich geändert. Es kann auch jetzt nicht gesehen werden, welche Vorschrift im SGB XI die Kassen zu einem Umdenken in der Bewilligungspraxis veranlassen könnten.

Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk und Dozent für Pflegerecht

Text mit weiteren Verweisungen auch nachlesbar unter http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=4&t=20949&p=85209#p85209

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 858803
 811

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rehabilitation in der Pflege aufwerten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachtagung: Pflege und Sozialarbeit – Schnittstellen in der medizinischen Rehabilitation
Fachtagung: Pflege und Sozialarbeit – Schnittstellen in der medizinischen Rehabilitation
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED), der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) und die DVSG veranstalten am 15. November in der Habichtswald-Klinik in Kassel-Willhelmshöhe gemeinsam eine Fach-tag zum Thema "Pflege und Sozialarbeit - Schnittstellen in der medizinischen Rehabilitation". Der demographische Wandel, …
DR. DR. WAGNER GESUNDHEIT & PFLEGE: Know-how auch international gefragt
DR. DR. WAGNER GESUNDHEIT & PFLEGE: Know-how auch international gefragt
Als einer der größten Anbieter im Bereich Kur, Rehabilitation, Pflege und Alltagsbetreuung Österreichs ist die Dr. Dr. Wagner Gruppe bestrebt, mit innovativen Leistungen den nationalen Markt voranzutreiben. Doch nicht nur in Österreich, auch international überzeugt das Unternehmen als WAGNER HEALTH & CARE mit der qualitativ hochwertigen medizinisch-therapeutischen …
Pflegereform darf keine neuen Beratungsstrukturen schaffen
Pflegereform darf keine neuen Beratungsstrukturen schaffen
… Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG) unter anderem die Stärkung der Beratung von Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen sowie die Stärkung der Ziels „Rehabilitation vor Pflege“. Bei diesen Punkten sind die konkreten Umsetzungsvorschläge im Detail jedoch kritisch zu bewerten. Die Einführung eines Anspruchs auf Beratung für Pflegebedürftige …
Grundsatz „Reha vor und bei Pflege“ konsequent umsetzen
Grundsatz „Reha vor und bei Pflege“ konsequent umsetzen
Bundesverband Geriatrie e.V. betont im Rahmen des Rehatages Potenzial von Rehabilitationsleistungen / Geriatrische Institutsambulanzen als Instrument zum Ausbau der Versorgung Im Rahmen der jährlichen parlamentarischen Gespräche des Rehatages hat der Bundesverband Geriatrie e.V. die enge Verzahnung von Rehabilitation und Pflege betont. „Unsere Diskussionen …
Den ersten Druck wegnehmen
Den ersten Druck wegnehmen
Am 12. Mai ist Internationaler Tag der Pflege. Pflegende Angehörige erhalten im Pflegehotel der SRH Berufliche Rehabilitation Heidelberg professionelle Unterstützung. Heidelberg, 10. Mai 2011 Wer einen Pflegefall in der Familie hat, will ihn in guten Händen wissen. Viele trifft es allerdings recht unvorbereitet: Die Aufenthaltszeiten in Krankenhäusern …
Neuer Kompaktratgeber informiert Angehörige über Rehabilitation für Senioren
Neuer Kompaktratgeber informiert Angehörige über Rehabilitation für Senioren
Mit einem 40-seitigen eRatgeber informiert die Dr. Becker Klinikgruppe über Rehabilitationsmöglichkeiten für Rentner. Die kostenlose Broschüre richtet sich an Angehörige, die nach einem geeigneten Kurangebot für einen älteren Verwandten suchen. Köln. Dass nur die erwerbstätige Bevölkerung von einer Rehabilitation profitiert ist ein verbreitetes Vorurteil. …
Bild: GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in StuttgartBild: GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in Stuttgart
GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in Stuttgart
… Karrierechancen in der Intensivpflege. Die PFLEGE & REHA versteht sich als wichtige Präsentations-, Diskussions- und Fortbildungsplattform für die Bereiche Altenpflege, Krankenpflege sowie Rehabilitation. Hier trifft sich die süddeutsche Pflegebranche zum Austausch. Hier werden Impulse gesetzt sowie neue Lösungen präsentiert und das in den fünf …
Neuer Studiengang an der DIU – Anwendungsorientierte Pflegewissenschaft
Neuer Studiengang an der DIU – Anwendungsorientierte Pflegewissenschaft
… in den klinischen Kontext zu setzen. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Anwendungsorientierte Pflegewissenschaft“ richtet sich an Mitarbeiter /-innen in der Prävention, Rehabilitation sowie stationären Pflege, die nach ihrer klassischen Pflegeausbildung auch einen wissenschaftlichen Anspruch an ihre pflegerische Arbeit stellen. Im Rahmen der …
Evang. Krankenhaus Woltersdorf maßgeblich an Forschungsvorhaben beteiligt
Evang. Krankenhaus Woltersdorf maßgeblich an Forschungsvorhaben beteiligt
Mobile Geriatrische Rehabilitation in Pflegeinrichtungen Woltersdorf, 22 Juni 2018: Das Evang. Krankenhaus Woltersdorf mit seiner „Mobilen Geriatrischen Rehabilitation“ (MoRe) hat sich maßgeblich als einer von fünf Standorten an einem vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Forschungsvorhaben beteiligt. So hat das MoRe-Team aus Woltersdorf die Studie …
Bild: Die Marken-Architekten holen mit Dr. Dr. Wagner Neukunden im GesundheitsbereichBild: Die Marken-Architekten holen mit Dr. Dr. Wagner Neukunden im Gesundheitsbereich
Die Marken-Architekten holen mit Dr. Dr. Wagner Neukunden im Gesundheitsbereich
DR. DR. WAGNER GESUNDHEIT & PFLEGE mit Sitz in Salzburg ist einer der größten Anbieter auf dem Gebiet der Kur, Rehabilitation, Pflege und Alltagsbetreuung in Österreich. Dabei setzt das Unternehmen auf hochwertige Präventions- und Rehabilitationsmedizin. Die Marken-Architekten betreuen die Dr. Dr. Wagner Gruppe mit insgesamt 19 Häusern österreichweit …
Sie lesen gerade: Rehabilitation in der Pflege aufwerten