openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Initiative zur Augenfitness gestartet

19.03.201519:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Initiative zur Augenfitness gestartet
Gottfried Eckert - Foto: Bettina Härle (Archiv 3TRUST e.K.)
Gottfried Eckert - Foto: Bettina Härle (Archiv 3TRUST e.K.)

(openPR) Interview mit Gottfried Eckert, Leiter des Instituts für berufliche Bildung, Gesundheit und Soziales in Neuwied


Sie haben ein umfassendes Konzept zur Augenfitness entwickelt. Was war Ihre Motivation dazu?

In erster Linie Eigennutz .Als langjähriger Brillenträger und Nutzer von Informationstechnologien ist das auch sehr plausibel und nachvollziehbar (lächelt). Es war mir eine Herzensangelegenheit, Augenfitness-Programme in unterschiedlicher Breite und Tiefe zu entwickeln, die mir selbst und in der Folge anderen Menschen Nutzen bringen können. Dies ist gelungen.


Für wen sind die Augenfitness-Programme geeignet und was ist der Nutzen?

Natürlich können alle Trägerinnen und Träger einer Sehhilfe von den Programmen profitieren. Darüber hinaus alle Anwenderinnen und Anwender von Informationstechnologien, wie z.B. PCs, Note- und Netbooks, Tablet-PCs, Smartphones usw. Etwas allgemeiner könnte man auch sagen: alle Menschen, die überwiegend und dauerhaft Naharbeit ausführen. Weiterhin alle Sportlerinnen und Sportler, die bei der Ausübung ihrer Sportart auf ein gutes Auge angewiesen sind. Außerdem alle Menschen, denen eine klare Sicht - und ich füge ausdrücklich hinzu - auch im übertragenen Sinne wichtig ist. Ferner alle, die wunderschöne, strahlende, sexy Glamour-Augen haben wollen. Und schließlich auch Unternehmen und Organisationen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Egal, wer kommt … wir machen ihr oder ihm schöne Augen (lacht)! Der Nutzen lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Vitalisierung und Harmonisierung der Augen, Kräftigung der Augenmuskulatur, Stärkung relevanter TCM-Funktionskreise und eine mentale Ruhepolung der Anwenderinnen und Anwender.


Augenfitnessprogramme gibt es viele. Was ist das Besondere an Ihrem Angebot?

Auf den Punkt: das zugrunde liegende ganzheitliche, traditionell-moderne, effektiv-nachhaltige Konzept. Ich habe mich bei der Programmentwicklung erlesener, wirkungsvoller fernöstlicher Übungen und Techniken bedient, allesamt jahrtausendealt und millionenfach bewährt, und sie bedarfsgerecht in moderner, westlicher Systematik und Methodik ausgekleidet. Die Einheit aus Tradition und Moderne macht den Unterschied. Entstanden sind auf diese Weise ein Basisprogramm als Kurzanwendung für die tägliche Augenfitness und ein weiterführendes systemdynamisch-funktionelles Aufbauprogramm mit multidimensionalem Nutzen. Die Settings sind ausnahmslos ganzheitlich. Mit anderen Worten: die Programme bedienen nicht nur Teilgebiete der Augenfitness, wie beispielsweise das Augenmuskulaturtraining, sondern berücksichtigen vorausschauend Augenvitalisierung, Augenentspannung, Augenmuskulaturtraining und die Harmonisierung aller für die Augen relevanten TCM-Funktionskreise im Sinne einer Synergie und Einheit. Flankierend wirken effektive Methoden der Selbstregulation und ein spezifisches, funktionelles Ernährungs- und Nahrungsunterstützungsprogramm. Alles in allem machen die Programme nicht nur die Augen fit, gleichzeitig wird auch eine mentale Ruhepolung gefördert. Und das ist heute wichtiger denn je.


Was sind die Inhalte Ihrer Augenfitnessprogramme?

Das Basisprogramm ist niedrigschwellig, will heißen: einfach, sofort zu erlernen, für jedermann jederzeit anwendbar! Sei es im Stehen, im Sitzen oder sogar im Liegen. Es umfasst 10 ausgewählte, hocheffektive traditionelle Techniken der Selbstmassage und des Augenmuskulatur-Trainings. Es wird ergänzt um ein Follow-Up mit komplementären Techniken. Das weiterführende ganzheitliche Aufbauprogramm beinhaltet ein professionelles systemdynamisches Setting zur Stärkung des Funktionskreises Leber-Gallenblase und anderer relevanter Funktionskreise, angereichert um effektive Methoden der Selbstregulation und ausgewählte, überlieferte energetische Augenfitnesstechniken. Systemmodule sind: Qi-Aktivierung für die Augenfitness, BewegungsQiGong für die Augenfitness, Atemtechniken für die Augenfitness, QiGong-Form für die Augenfitness, Chan-Meditation für die Augenfitness. Das spezifische, funktionelle Ernährungs- und Nahrungsunterstützungsprogramm wirkt flankierend und vervollständigt die systematische Übungspraxis.


Wo können Interessierte die Augenfitness-Programme erlernen?

Die nächste Gelegenheit, die Augenfitness-Programme in entspannter Urlaubsatmosphäre kennenzulernen, ist am 10. Mai in Westerland im Rahmen des MY QIGONG-CAMPS SYLT 2015. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf ein heiteres und kurzweiliges Miteinander und ein facettenreiches, interessantes Programm freuen. Im 2. Halbjahr 2015 folgen weitere Workshops, Seminare und Ausbildungen an den unterschiedlichsten Veranstaltungsorten. Unsere intensiven Instructoren-Ausbildungen sollen dazu befähigen, die Augenfitnessprogramme professionell an andere weiterzugeben. Nähere Informationen gibt es auf unseren Webseiten unter www.my-qigong.company.


Gibt es Bücher oder andere Medien zu Ihren Augenfitness-Programmen?

Zum Basisprogramm ist ein Trainingsvideo erschienen, das die 3TRUST MEDIA im Jahr 2013 in Zusammenarbeit mit Shaolinmeister Shi Xinggui produziert hat. Im Frühjahr 2015 kommen 2 Fachbücher von mir in den Buchhandel, in denen das vollständige Basis- und Aufbauprogramm präsentiert wird. Weitere Tools, wie beispielsweise CDs, Displays, Taschenkarten u.a. sind in Vorbereitung und werden nach ihrem Erscheinen ebenfalls durch den 3TRUST-Verlag vertrieben. Die Bücher, Medien und Tools können zwar nicht das professionelle Augenfitness-Training mit einem qualifizierten Instructor ersetzen, sind aber nützliche Hilfsmittel zur Sicherung eines nachhaltigen Trainingserfolges.


Das letzte Wort haben Sie …

Ich möchte mit meiner Arbeit einen Beitrag dazu leisten, dass die Menschen die Welt mit anderen Augen sehen können. Und das meine ich in jeder Hinsicht (lächelt).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 845113
 1369

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Initiative zur Augenfitness gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für berufliche Bildung, Gesundheit und Soziales.Gottfried Eckert

Bild: Shaolin QiGong meets Live Music im Bistro Klatsch in BendorfBild: Shaolin QiGong meets Live Music im Bistro Klatsch in Bendorf
Shaolin QiGong meets Live Music im Bistro Klatsch in Bendorf
Bendorf/Neuwied/Andernach. Premiere am Montag, 26. Juni 2017 im "Bistro Klatsch" in Bendorf. Inhaber Philipp Kohl und sein Team freuen sich auf ein Micro-Adventure der besonderen Art. "Shaolin QiGong meets Live Music" titelt das After Work-Event, das erstmals in den Räumen des Bendorfer Kult-Bistros stattfindet. Damit beschreitet das "Klatsch", das re-gional für seine begeisternden Live-Musikveranstaltungen bekannt ist, neue Wege. Für die Inszenierung und Durchführung konnten Gottfried Eckert, vom Institut für berufliche Bildung, Gesundheit u…
Bild: Präventions- und Gesundheitswoche in Westerland auf SyltBild: Präventions- und Gesundheitswoche in Westerland auf Sylt
Präventions- und Gesundheitswoche in Westerland auf Sylt
Westerland auf Sylt/Neuwied. Am Donnerstag, 18. Mai 2017 veranstaltet das Institut für berufliche Bildung, Gesundheit und Soziales in Kooperation mit der Sylter QiGong-Trainerin Sabine Möller das 2. SYLTQIGONG Präventions- und Gesundheits-Forum im Hotel Roth, Strandstraße 31. Der Eintritt ist frei. Alle Interessentinnen und Interessenten können sich dort im Zeitraum von 09:00 bis 20:15 Uhr über die Präventions- und Gesundheitsthemen "Entspannung mit QiGong und Chan-Meditation (Urform des Zen), Bewegung und Fitness, Ernährung und Lebensführung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesverband Initiative 50Plus e.V. ist Unterstützer der Initiative „Erfahrung ist Zukunft“Bild: Bundesverband Initiative 50Plus e.V. ist Unterstützer der Initiative „Erfahrung ist Zukunft“
Bundesverband Initiative 50Plus e.V. ist Unterstützer der Initiative „Erfahrung ist Zukunft“
Augsburg 31. März 2011 Der Bundesverband Initiative 50Plus e.V. hat sich der Initiative „Erfahrung ist Zukunft“ als Unterstützer angeschlossen. Die Initiative "Erfahrung ist Zukunft" will die Herausforderungen des demografischen Wandels bewusst machen und für ein neues Bild des Alters und des Alterns werben. Initiatoren von „Erfahrung ist Zukunft“ sind …
Bild: MY QIGONG-CAMP SYLT 2015 – Der leichte Weg zu Vitalität, innerer Ruhe und LebensfreudeBild: MY QIGONG-CAMP SYLT 2015 – Der leichte Weg zu Vitalität, innerer Ruhe und Lebensfreude
MY QIGONG-CAMP SYLT 2015 – Der leichte Weg zu Vitalität, innerer Ruhe und Lebensfreude
… unterrichten wir vor diesem Hintergrund einen wirkungsvollen traditionellen QiGong-Übungsweg zur Rückenmobilisation und -balance." "Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Augenfitness. Auch ein augenmerklich akutes Thema. In unserem Augen-QiGong-Workshop vermitteln wir ein effektives, ganzheitliches Übungsprogramm zur Vitalisierung und Harmonisierung der …
Bild: Was denkt sich Professor Lauterbach dabei?Bild: Was denkt sich Professor Lauterbach dabei?
Was denkt sich Professor Lauterbach dabei?
Karl Lauterbach, auf den Ulla Schmidt schon mal als Berater gehört hat, will jetzt eine Reform der geplanten Gesundheitsreform. Die Initiative gegen die Enteignung der Volksgesundheit will das auch. Um die erforderliche Überdenkpause finanzieren zu können, schlägt die Initiative – wie z.B auch viele Bürger, die die Initiative bereits unterstützen, der …
Tierwohl ist Sache des Angebots
Tierwohl ist Sache des Angebots
Die VERBRAUCHER INITIATIVE zur Initiative Tierwohl Berlin, 22. Januar 2015. Die Initiative Tierwohl nutzte die Grüne Woche, um sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. begrüßt das gemeinsame Engagement von Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Einzelhandel für mehr Tierwohl in der Fleischerzeugung. Solange aber der Handel …
Akte Helmut Schmidt: Saarbrücken kontra Wiesbaden
Akte Helmut Schmidt: Saarbrücken kontra Wiesbaden
Nichtraucher-Initiative Saarbrücken stellt Anzeige gegen Nichtraucher-Initiative Wiesbaden Der Nachrichtendienst der Tabakwarenbranche, smokernews.de, berichtete zur Aktion der Nichtraucher-Initiative Saarbrücken mit dem nachstehenden Sachverhalt. Mirko Welsch, von der Nichtraucher-Initiative Saarbrücken, informierte smokersnews.de zur Anzeige gegen …
Azubis für Weißenfels - TönniesFleisch unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Ökowegschule am Kugelberg
Azubis für Weißenfels - TönniesFleisch unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Ökowegschule am Kugelberg
Initiative „Berufsvorbereitung und Berufsorientierung“ auf den Weg gebracht / TönniesFleisch erstes Partner-Unternehmen der Ökowegschule Weißenfels, 16.06.2008 – TönniesFleisch ist im Rahmen des ersten Aktionstages „Azubis für Weißenfels“ der neuen Initiative „Berufsvorbereitung und Berufsorientierung“ der Ökowegschule am Kugelberg (Weißenfels) beigetreten. …
Initiative VOICE BUSINESS wächst weiter - 18 Sponsoren, das DFKI und Fraunhofer unterstützen das Aktionsprogramm
Initiative VOICE BUSINESS wächst weiter - 18 Sponsoren, das DFKI und Fraunhofer unterstützen das Aktionsprogramm
Düsseldorf/Bonn - „Die Initiative VOICE BUSINESS repräsentiert die wichtigsten Unternehmen für Sprachtechnologie und stellt einen echten Branchenverbund dar,“ so Olav W. Strawe, Herausgeber der TeleTalk und Mitveranstalter. Die Initiative starte mit 18 Sponsoren aus der Branche für Telekommunikation und Informationstechnik (ITK) in ihr Aktionsprogramm …
Initiative Deutscher Mittelstand bringt Vertreter des Mittelstands an einen Tisch
Initiative Deutscher Mittelstand bringt Vertreter des Mittelstands an einen Tisch
Die Initiative Deutscher Mittelstand positioniert sich noch stärker als Sprachrohr des breiten Mittelstandes in Deutschland und plant für 2008 eine gemeinsame Aktion mit verschiedenen Mittelstandsvertretungen. Berlin, 31.Oktober 2007 - Die Initiative Deutscher Mittelstand positioniert sich noch stärker als Sprachrohr des breiten Mittelstandes in Deutschland. …
Bild: Bundesverband Initiative 50Plus e.V. erlangt GemeinnützigkeitBild: Bundesverband Initiative 50Plus e.V. erlangt Gemeinnützigkeit
Bundesverband Initiative 50Plus e.V. erlangt Gemeinnützigkeit
Augsburg 11. April 2011 Die Arbeit des Bundesverband Initiative 50Plus e.V. ist gemeinnützig. Das zuständige Finanzamt in Mühldorf am Inn hat am 8. April 2011 entschieden (AZ 141/107/30429), dass die Körperschaft Bundesverband Initiative 50Plus e.V. nach der eingereichten Satzung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 …
Bild: Augen-QiGong-Bücher vorgestelltBild: Augen-QiGong-Bücher vorgestellt
Augen-QiGong-Bücher vorgestellt
… chinesisches Augen-QiGong macht die Augen fit und fördert zudem eine mentale Ruhepolung. Verleger Gottfried Eckert: "Wir freuen uns, mit den beiden Praxis-Handbüchern zur Augenfitness ein augenmerklich akutes Gesundheitsanliegen zu thematisieren. Viele Menschen verbringen beruflich oder privat mehrere Stunden täglich am Personal Computer bzw. nutzen andere …
Sie lesen gerade: Initiative zur Augenfitness gestartet