(openPR) Pflegereformen und Auflösung der Pflegemängel werden diskutiert --- Bei dem von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk für den 14.04.2015 angekündigten Pflegetreff (16.00 - 18.00 Uhr) in Neuss-Erfttal, Jugendzentrum "Kontakt Erfttal", wird es um die aktuellen Pflegereformen in Bund und Land Nordrhein-Westfalen gehen. Es soll dargestellt werden, welche neuen Leistungsansprüche das Ersten Pflegestärkungsgesetz für die pflegebedürftigen Menschen ab 01.01.2015 gebracht hat. Dabei wird aber auch zu besprechen sein, welche Pflege-Rahmenbedingungen weiterhin reformbedürftig sind. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist der Auffassung, dass mehr Pflegepersonal dringend erforderlich ist. Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, ist der Auffassung, dass nur so der Pflegenotstand aufgelöst und die vielfach beklagten Pflegemängel minimiert werden können. Ergänzend wird es beim Pflegetreff auch darum gehen zu verdeutlichen, welche Veränderungen das reformierte Pflegerecht Nordrhein-Westfalen erfahren hat. Am Veranstaltungstag werden bereits ab 15.00 Uhr einige Informationsstände für Auskünfte und Beratungen zur Verfügung stehen. U.a. werden die "Altengerechten Quartiershilfen" mit einem neuen Tagespflegeangebot und der MDK Nordrhein präsent sein. Die Aktion "Pflege am Boden" hat ihr Kommen ebenfalls angekündigt. - Der Eintritt ist, wie immer, frei! Nähere Hinweise unter folgender Adresse: http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=7&t=20569
Als Podiumsgäste werden beim Pflegetreff zur Verfügung stehen: Karl-Josef Laumann, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigter für Pflege, Markus Leßmann, MD, Abteilungsleiter im MGEPA NRW, Andreas Westerfellhaus, Präsident Deutscher Pflegerat e.V., Berlin, und Geschäftsführer ZAB - Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH, Gütersloh, und Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach. Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss, wird ein Grußwort sprechen. Die Moderation wird von Regina Schmidt-Zadel, Vorsitzende der Landes-Alzheimergesellschaft NRW und Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) a.D., wahrgenommen.
Weitere Informationen bei Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, Harffer Straße 59, 41469 Neuss. Telefon 02131 / 150779; E-Mail: .