openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Richard von Weizsäcker, der Goldschatz und das Bundespräsidialamt

11.02.201518:11 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die Investition dürfte zu einer der spekulativsten gehören. Und doch möglicherweise zu einer der lukrativsten: Die Goldmünzen von 1992 mit dem Konterfei von Richard von Weizsäcker - keine 30 Stück soll es geben. Und nur einen kompletten Satz, zwei Gold-, eine Silbermünze, 2000, 1000, 500 Shilingi. Diesen Satz hat der Eigentümer nun GT zur Vermittlung an einen Käufer vorgelegt, nachdem GT schon vor drei Jahren als einziges deutsches Magazin darüber berichtet hat: http://www.gt-worldwide.com/kategorie/thema/politik-index/gt-politik-2012/goldmuenzen-weizsaecker-tansania.html (http://www.gt-worldwide.com/kategorie/thema/politik-index/gt-politik-2012/goldmuenzen-weizsaecker-tansania.html)



Als ganzen Satz gibt es diese Sammler-Münzen - also als offizielle Währung des herausgebenden Landes, darauf das Konterfei des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker - nach Angaben auch weiterer Quellen nur dieses eine Mal. Alle anderen wurden demnach eingeschmolzen. Der Bundespräsident wollte das 1992 so. Nach anfänglichem Interesse soll er sich "eines Besseren besonnen" haben, sagt einer, der damals dabei war. Doch einige Stücke der Serie wurden - bewusst? - nicht eingezogen. "Das wäre damals durchaus möglich gewesen, denn es hatten ja nur wenige Top-Entscheider wirklich einmal ein Stück in die Hand bekommen", sagt ein weiterer Informant von GT.

Die Blaue Mauritius der Numismatik, wie die Weizsäcker-Shilingi mittlerweile genannt werden, sollte aus Anlass des Staatsbesuchs von Richard von Weizsäcker in Tansania 1992 vom Gastgeberland auf den Sammlermarkt gebracht werden. Über diese höchst dubiose Aktion, die schließlich zur Prägung einer später wieder eingeschmolzenen Miniserie von ebenfalls nur wenigen Dutzend Weizsäcker-Shilingi führte, waren sowohl das Bundespräsidialamt und Richard von Weizsäcker selbst, aber auch die Bundesbank, mehrere Ministerien, das Bundeskanzleramt sowie diverse Prägeanstalten in Deutschland und Tansania informiert. Außerdem die Konrad-Adenauer-Stiftung, die als einer der Initiatoren des Millionen-Deals galt. Es war deutsches Gold, das für die Prägung reserviert worden sein soll. Angeblich 7,2 Kilogramm - über deren Verbleib heute auch niemand mehr etwas sagen will.

Für ein Mindestgebot von 550.000 Euro will ein Besitzer nun die Feingold-Stücke in der tansanischen Währungseinheit Shilingi abgeben: 2000 und 1000 Shilingi gibt es in Feingold, 500 Shilingi in Feinsilber.

Obwohl das Edelmetall nach internationalem Goldpreis wesentlich weniger wert ist, gelten die drei Münzen als wahrscheinlich bald millionenschwer. Sollte es zutreffen, dass insgesamt keine 30 Stück mehr und vom gesamten Satz nur ein einziger vorhanden ist, so handelt es sich bei den Weizsäcker-Shilingi wahrscheinlich um die numismatische Sensation, die noch Generationen faszinieren dürfte. Nur zum Vergleich: Von der Mauritius von 1847, einer Briefmarke der gleichnamigen Insel, in rot und blau mit dem Konterfei der englischen Königin bedruckt, gibt es ebenfalls keine 30 Stück. Der letzte Verkauf erbrachte eine geheim gehaltene Millionen-Summe.

Die ganze, feingoldene Geschichte über die Weizsäcker-Shilingi in GT: www.gt-worldwide.com - dem Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität. http://www.gt-worldwide.com/kategorie/thema/politik-index/gt-politik-2012/goldmuenzen-weizsaecker-tansania.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838710
 749

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Richard von Weizsäcker, der Goldschatz und das Bundespräsidialamt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GT - Deutsches Online-Magazin für Politische Kultur

Berlin Fashion Week: Mode, Macht, Moderne - Kilian Kerner, Kollektionen und Kontraste
Berlin Fashion Week: Mode, Macht, Moderne - Kilian Kerner, Kollektionen und Kontraste
Schlanke und Superschlanke. Zurechtgemacht für das Event - übrigens auch die Jungs. Hübsche Jungs. Fülle hingegen beim Einlass. Fülle erst Recht im Vorraum zum Showroom. Jeder will das Bändchen am Handgelenk, das aus Gästen der Modewoche VIP macht; solche eben, die hineindürfen. Gerade in die Einzelshows. Dorthin, wo die Größten zeigen dürfen, dass ihnen die Fans auch dann folgen, wenn sie aus der großen Modearena der Fashion Week ausbrechen und ihre individuellen Veranstaltungen - assoziiert - organisieren. Alles über Kilian Kerner und sein…
09.07.2015
Abgestürzt. "Joe Forrest - Meine Geschichte": Das neue Buch von Kay Fischer
Abgestürzt. "Joe Forrest - Meine Geschichte": Das neue Buch von Kay Fischer
Joe Forrest lässt den Leser mit seiner Geschichte am Absturz eines Flugzeuges ganz und gar gegenwärtig teilhaben. Der Co-Pilot rettet sich auf einem Wrackteil der Maschine, treibt tagelang im Meer, erduldet Wetter, Haie und Depressionen.   Kay Fischer lässt sich nicht bremsen. Er schreibt. Einen Roman nach dem anderen. Beobachtet. Die Natur, die Menschen, deren Entwicklung, die Technik ... und alles fließt ein in die Literatur, die von Band zu Band authentischer, spannender, auch schöner und anregender wird: Nicht etwa, weil der Autor dazuler…
07.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
"Das Schlüsselwort unseres Jahrhunderts heißt Zusammenarbeit." Unter diesem Motto rufen der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt, Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher sowie Egon Bahr die Atommächte zu Gesprächen über Abrüstung auf. In einem gemeinsamen Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine …
Richard von Weizsäcker erhält den Henry A. Kissinger Preis der American Academy in Berlin
Richard von Weizsäcker erhält den Henry A. Kissinger Preis der American Academy in Berlin
BERLIN (13. Mai 2009) – Richard von Weizsäcker wird mit dem diesjährigen Henry A. Kissinger Preis ausgezeichnet. Der Preis wird am 14. Mai 2009 an der American Academy in Berlin verliehen. Richard von Weizsäcker erhält den Henry A. Kissinger Preis für seine Verdienste um die transatlantischen Beziehungen. Sowohl Richard von Weizsäcker, ehemaliger Bürgermeister …
Mit Intel Classmate PC und SMART-Board: In Thale lernen Schüler im digitalen Klassenzimmer
Mit Intel Classmate PC und SMART-Board: In Thale lernen Schüler im digitalen Klassenzimmer
Feldkirchen, 25. Januar 2011 – Als erstes Gymnasium in Sachsen-Anhalt stattet das Europagymnasium Richard von Weizsäcker in Thale – zusammen mit dem Förderverein der Schule und den Eltern – die derzeitige 7. Klasse mit 21 Netbooks und einer interaktiven Tafel, einem so genannten SMART-Board aus. Im Rahmen der Initiative „Digitale Medien zur Förderung …
Die Quartetts zur Nichtverbreitung von Atomwaffen treffen sich in der American Academy in Berlin
Die Quartetts zur Nichtverbreitung von Atomwaffen treffen sich in der American Academy in Berlin
… zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Quartett zur Nichtverbreitung von Atomwaffen. Henry A. Kissinger, Co-Chairman der American Academy, und Academy Trustee Richard von Weizsäcker werden die Grußworte sprechen, gefolgt von Ansprachen durch Vertreter beider Gruppen und einer Diskussion mit dem Publikum bestehend aus 120 Experten. Die Quartetts …
Bild: Das Junge Klangforum Mitte Europa konzertiert am 8. September in Garmisch-PartenkirchenBild: Das Junge Klangforum Mitte Europa konzertiert am 8. September in Garmisch-Partenkirchen
Das Junge Klangforum Mitte Europa konzertiert am 8. September in Garmisch-Partenkirchen
… Vergessenheit geratener Komponisten einer der vielfältigsten und reichsten Kulturlandschaften Europas. Das Orchester steht unter der ständigen Schirmherrschaft des Bundespräsidenten a.D. Dr. Richard von Weizsäcker, des Präsidenten a.D. Dr. Václav Havel und des Präsidenten a.D. Lech Walesa Das Programm widmet sich mit dem 2. Hornkonzert und den Orchesterzwischenspielen …
Tessloff sponsert Fußball-Bildungspreis Lernanstoß
Tessloff sponsert Fußball-Bildungspreis Lernanstoß
… die Siegestrophäe „Max“ und ein Preisgeld von je 2500 € an die beiden Preisträger. Den ersten Platz teilen sich das Lernzentrum 1.FC Union Berlin und die Richard-von-Weizsäcker-Schule in Münster mit ihrer Initiative „Gemeinsam sind wir stark“. Das Lernzentrum 1.FC Union Berlin bietet Jugendlichen aus den Bezirken Treptow und Köpenick im Alter von 13 …
Wiederöffnung der Allee zum Herrenhaus Amalienhof durch Dr. Richard Freiherr von Weizsäcker
Wiederöffnung der Allee zum Herrenhaus Amalienhof durch Dr. Richard Freiherr von Weizsäcker
Unter der Führung des Landesdenkmalamtes Berlin besuchte Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker mit ausgewählten Gästen bei seiner jährlichen Fahrt durch das „Ländchen Bellin“ am Samstag, den 19. Juli auch die International School Villa Amalienhof in Berlin-Spandau, Heerstrasse 465. Das ehemalige Gut Amalienhof, das eine internationale englischsprachige …
Bundespräsident a.D. Dr. Richard von Weizsäcker besucht American Power Conversion auf der Cisco Expo 2006 in Berlin
Bundespräsident a.D. Dr. Richard von Weizsäcker besucht American Power Conversion auf der Cisco Expo 2006 in Berlin
… (Nasdaq: APCC) (APC), Partner und Aussteller auf der Cisco Expo 2006 in Berlin, begrüßte am Abschlusstag der Veranstaltung den Bundespräsidenten a.D. Dr. Richard von Weizsäcker. Im Rahmen des erstmals in Deutschland stattfindenden Netzwerk- und Kommunikationskongresses hielt Dr. Richard von Weizsäcker die Keynote mit dem Titel „Freie Märkte und politische …
„Es werden nicht Krankheiten, sondern Kranke behandelt“ - Eröffnung der Park-Klinik Sophie Charlotte in Berlin
„Es werden nicht Krankheiten, sondern Kranke behandelt“ - Eröffnung der Park-Klinik Sophie Charlotte in Berlin
"Leben ist Objekt und Subjekt...Diese Zweiseitigkeit heißt, dass Leben nur als Begegnung wirklich ist". Viktor von Weizsäcker 1956 In Anwesenheit von Dr. Richard von Weizsäcker wurde heute die Park-Klinik Sophie Charlotte auf dem Gelände der Schlosspark-Klinik feierlich eröffnet. Mit 35 klinischen und 10 tagesklinischen Behandlungsplätzen ist sie die …
Bild: Online-Hilfe für Haiti: OpenInventory media und ADITION starten Fundraising Kampagne für Erdbebenopfer.Bild: Online-Hilfe für Haiti: OpenInventory media und ADITION starten Fundraising Kampagne für Erdbebenopfer.
Online-Hilfe für Haiti: OpenInventory media und ADITION starten Fundraising Kampagne für Erdbebenopfer.
… renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln und so gemeinsam schneller helfen. Schirmherr ist Richard von Weizsäcker, Kuratoriumsvorsitzender ist Frank Walter Steinmeier. Thilo Reichenbach, verantwortlich für das Online-Marketing bei Aktion Deutschland Hilft: „Die Bündnispartner von Aktion Deutschland …
Sie lesen gerade: Richard von Weizsäcker, der Goldschatz und das Bundespräsidialamt