openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Dornenpriester: Chronik eines Infarktes II. Teil

18.04.200608:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Dornenpriester: Chronik eines Infarktes II. Teil
Tagebuch eines Herzinfarktes
Tagebuch eines Herzinfarktes

(openPR) 2007 wird Rumänien in Europa integriert - doch ohne die Menschen, ohne die Krankenhäuser?

CHRONIK EINES INFARKTES
Pater Don Demidoff ICCC



Chronik II. Teil
Nach einer Odysee durch rumänische Krankenhäuser (siehe Chronik eines Infarktes, www.depeschedondemidoff.com/Tagebuch eines Dornenpriesters) begebe ich mich in Schweizer Behandlung. Hier der 2. Teil der Chronik

Abreise in die Schweiz. Ich will ohne Stress dort ankommen. Der Flug ist mir untersagt. Ich soll mich am 14.3.2006 im Kantonspital St.Gallen einfinden. Geplant ist eine „Koronarangiographie“. Ich verlasse Rumänien Anfang März. Ich denke daran, die Reise nach Westeuropa zu geniessen, wenn man denn mit einem Infarkt eine Reise geniessen kann.
Ich plane einen Umweg durch Österreich, einen Schlenker nach Italien. Im Hinterkopf die Idee, vielleicht sind es Deine letzten Tage. Ich beginne täglich intensiver über den Tod nachzudenken. So als ob er kurz bevor stehe. Mich umfängt eine seltsame Heiterkeit. Nach 15 Jahren Torturen, Verfolgungen und Enttäuschungen in Rumänien erscheint mir der Tod als eine sympathische Lösung. Wenn es Gottes Wille ist..... Es erwartet mich ein besseres Leben danach. Ich rechne nicht mehr damit, überhaupt in St.Gallen anzukommen. Stefan, mein Chauffeur, nimmt grosse Rücksicht und so gleite ich durch diese wunderbaren Schnee- und Winterlandschaften. Wieviel weisser, reiner, glänzender muss es dort sein, wo ich hoffe anzukommen: in der vierten Dimension.
Ankunft in St.Gallen. Bruno und Reiner haben die Finanzen im Spital geregelt. 9.000 Tausend Schweizer Franken für drei Tage und die Angiographie. Ich zucke zusammen. Damit kann ich ein Kind im Heim mehr als 20 Monate am Leben erhalten. Andererseits, wenn ich nicht mehr lebe, was wird aus dem Heim in Cincu, was wird aus diesen Kindern....

Ich fühle mich wie ein Auserwählter in der Klinik empfangen. Alles ist sauber, hygienisch, hell und vor allem alle sind freundlich. Ich denke zurück an die Krankenhäuser in Rumänien. Ich muss mich einen Augenblick setzen. Ich muss mir die Augen reiben: ich bin angekommen. Dank Du unendlich guter Gott: ich bin angekommen. Muss mir ein paar verstohlene Tränen der Dankbarkeit wegwischen. Die Gedanken an einen Tod in den nächsten Tagen verfliegen. Bruno hat wohl gesagt, was ich hinter mir habe und man gibt mir ein Einzelzimmer. Brauche keine Bettwäsche, brauche gar nichts mehr. Denke an meine verlassenen Kinder in Cincu.
Erste Untersuchungen. Das Essen könnte aus einem Gourmetrestaurant gekommen sein. Die Ärzte reden mit mir, informieren mich, interessieren sich auch für Rumänien.
Vor der Herzuntersuchung bietet man mir ein Beruhigungsmittel an. Ich lache und sage: gestern habe ich mich noch mit dem Tod beschäftigt, ich weiss ich bin in Sicherheit. Sie müssen mich nicht beruhigen. Ein kleiner Einstich in der Leiste, kurz unangenehm, dann Einführung des Drahtes und eines Kontrastmittels. Kurz wird mein Kopf von Hitze durchdrungen. Dann spüre ich gar nichts. Nach 40 Minuten ist die Herzuntersuchung beendet.
Ich warte in einem Nebenraum. Der Arzt hat keine gute Nachricht. „Eine kathetertechnische Sanierung ist mit einem erhöhten Risiko behaftet. Sie brauchen eine Bypassoperation“. Eigenartig, wie gelassen ich das hinnehme. Es erschüttert mich nicht.
Am nächsten Tag will man mich nach Zürich verlegen. Herr Doktor, was kostet die Operation ohne Krankenversicherung? 100.000 Schweizer Franken, Pater. Habe ich nicht. Kann ich noch ein paar Tage leben? Das weiss Gott allein. Dieser Infarkt ist gefährlich genug. Ausserdem sind Sie Diabetiker. Erhöhetes Risiko.
Bruno, der Naturarzt, untersucht mich. Er will mir Hoffnung machen, glaubt auch an den großen Medizinmann im Himmel, verschreibt mir Naturmedikamente. Macht mir Mut. Brauche ich noch Mut?
Ich reise ab. Zurück nach Rumänien. Zurück zu meinen verlassenen Kinder. Zurück in meine Zigeunergemeinde.
13. April 2006. Ich lebe noch. Ich spüre kaum etwas von dem Infarkt, der nun über 40 Tage zurückliegt. Es war der zweite Infarkt. Ein Wunder? Ein Eingriff Gottes? Ja müde bin ich jeden Abend über alle Maßen. Jeden Morgen schlage ich mit Verwunderung die Augen auf: ich bin ja immer noch da. Ich stehe auf, ich arbeite, zelebriere die Heilige Messe. Bei meiner Abreise haben sich über 200 Zigeuner in der Basilika zum Gebet vereint. Dieses Gebet ist angekommen. Ich weiss es.

Chronik eines Infarktes II.Teil in rumänischer Sprache

În anul 2007, România va fi integrata în Europa
Dar ce se va întâmpla cu oamenii, fara spitale?
Cronica unui infarct
Pater Don Demidoff ICCC
Cronica partea a II-a

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 83721
 3179

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Dornenpriester: Chronik eines Infarktes II. Teil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Depesche Don Demidoff

Bild: Eine Reíse in das Elend im neuen Europa: BulgarienBild: Eine Reíse in das Elend im neuen Europa: Bulgarien
Eine Reíse in das Elend im neuen Europa: Bulgarien
Wort zum Sonntag am 9.2.2007 Frank Abbas, Streetworker in den Ghettos von Varna in Bulgarien bittet mich zu ihm zu kommen. Eine Stunde von Bukarest entfernt befindet sich der Grenzort Giurgiu. Die Grenze erinnert an die alten Befestigungsanlagen zwischen den damaligen Ländern. Jetzt ist es Europa und doch muss man noch eigenartige Schlangen fahren, um an die bulgarische Grenze zu kommen. Abkassierung der Brückenbenutzung von 6 Euro, nur Euro werden angenommen. Ich habe nur einen 10-Euroschein, der Rest wird einbehalten. Bulgarische Grenze: G…
Bild: Angst vor den MuslimsBild: Angst vor den Muslims
Angst vor den Muslims
Wort zum Sonntag, Freitag 27. November 2006 Erster Teil: Morddrohungen Nach meinem Wort zum Sonntag vom vergangenen Freitag „Soll der Papst kuschen“, will ich heute noch deutlicher werden. Mich beeindrucken meine Kritiker nach diesem Artikel überhaupt nicht. „Die islamische Welt sollte ihr Potential nutzen, um den Feinden die Hände abzuhacken“ Originalzitat des iranischen Präsidenten, Mahmud Ahmdimedschad, der sich auf den Koran beruft.Wenn wir in Europa nicht gegenhetzen wollen, dann sind wir mindestens sprachlos. Aber ist das richtig, zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Erdenplanet: Apokalypse jetzt
Erdenplanet: Apokalypse jetzt
Die Welt ist zerstört, die Menschheit scheint verloren und das Universum steckt mitten im Krieg. Jetzt ist der neue Band der Schmetterlingsgeschichten „Chronik IV – Schmoon Lawa“ vom Books-for-Friends Verlag erschienen und Autor Alexander Ruth zeichnet mit der Fortsetzung um den deutschen Superhelden Sebastian Feuerstiel ein apokalyptisches Erdenbild: …
Bild: Der Dornenpriester: Zweiter HerzinfarktBild: Der Dornenpriester: Zweiter Herzinfarkt
Der Dornenpriester: Zweiter Herzinfarkt
… auch die Menschen der Zigeuner-Gemeinde der Oecumenischen Kirche sind in großer Sorge. Für den Fall eines Abschiedes hat er seinen Kindern in seinem Buch „Der Dornenpriester“ (ISBN 973-0-03816-3) folgende Zeilen geschrieben: Wenn es so weit ist, wird alles gut sein. Ich werde den Kindern den Weg markieren. Ich werde Kakaopulver in die Milchstraße streuen und …
Bild: Herzinfarkt – neuartiges Verfahren ermöglicht SchnelldiagnoseBild: Herzinfarkt – neuartiges Verfahren ermöglicht Schnelldiagnose
Herzinfarkt – neuartiges Verfahren ermöglicht Schnelldiagnose
… Jahr. Wie bedeutend eine schnelle Diagnose ist, weiß Prof. Dr. Thomas Meinertz, Präsident der deutschen Gesellschaft für Kardiologie: „Die ersten vier Stunden eines Infarktes sind für die Behandlung der Patienten wichtig.“ Mit der Produktlinie DIACORDON™ bietet das biopharmazeutische Unternehmen DIAGENICS ein neuartiges Verfahren zur schnellen Diagnose …
Bild: Hetzkampagne gegen Dornenpriester beendetBild: Hetzkampagne gegen Dornenpriester beendet
Hetzkampagne gegen Dornenpriester beendet
Der selbsternannte Sektenverfolger Robert Schlittenbauer (sekteninfo-bayern.de) hat seine Hetzkampagne gegen den Dornenpriester, Pater Don Demidoff ICCC, in Rumänien eingestellt. Nachdem das Landgericht Kempten am 12. Mai 2006 eine einstweilige Regelung erlassen hat, hat Schlittenbauer diese als definitiv anerkannt, mit der Begründung sich „nicht weiter …
DIABETES IST EINE HERZKRANKHEIT
DIABETES IST EINE HERZKRANKHEIT
… der regelmässigen Messung der Blutzuckerwerte sollte bei diesen Patienten daher auch bei atypischen Beschwerden immer die Möglichkeit eines sogenannten Stillen Infarktes bedacht werden, der bedingt durch die oftmals vorkommende Neuropathie praktisch ohne die bekannten Schmerzreaktionen auftreten kann. Besonders die problematischen Mikroinfarzierungen, …
Bild: Alles über König Fußball - Die große Fußball Chronik 2010 für den PCBild: Alles über König Fußball - Die große Fußball Chronik 2010 für den PC
Alles über König Fußball - Die große Fußball Chronik 2010 für den PC
Fesselnde Spiele, legendäre Tore, dramatische Entscheidungen – „Die große Fußball Chronik 2010“ lässt den Fußballfan vergangene Höhepunkte und besondere Momente im harten Kampf um Ruhm und Ehre auf dem Fußballplatz direkt und bequem am PC nacherleben. Das multimediale Fan-Paket zum Mitfiebern verschafft einen hervorragenden Überblick über alle Weltmeisterschaften …
Bild: Chronik von Nassau/Erzgebirge - Ein Dorf im Wandel der ZeitBild: Chronik von Nassau/Erzgebirge - Ein Dorf im Wandel der Zeit
Chronik von Nassau/Erzgebirge - Ein Dorf im Wandel der Zeit
Die Leser reisen mit dem Heimatverein Nassau/Frauenstein e.V. in "Chronik von Nassau/Erzgebirge" durch die Geschichte des Ortes vom Mittelalter bis heute. Es handelt sich bei diesem Buch um eine besondere neue Auflage der Nassauer Chronik Teil 1 (1932) und Teil 2 (1998), dessen letzte Auflage vor 22 Jahren erschienen ist. Der heutige Ortschronist Friedmut …
Ein Leben in fünf Bänden: Die Karl-May-Chronik
Ein Leben in fünf Bänden: Die Karl-May-Chronik
Als Muster kann man ihn bald auf der Leipziger Buchmesse 2006 bewundern: Den fünften und letzten Band der Karl-May-Chronik wird der Karl-May-Verlag dort zusammen mit seinen vier erfolgreichen Vorgängern präsentieren. Es handelt sich dabei um den Meilenstein in der Verlagsgeschichte! Das 3.000 Seiten starke Werk sucht seinesgleichen: Gegliedert nach Jahren, …
Bild: Herzinfarkt in DeutschlandBild: Herzinfarkt in Deutschland
Herzinfarkt in Deutschland
… anderen Organe ebenfalls, weil ihnen bestimmte Teile fehlen. Der Mensch geht langsam aber sicher zu Grunde. Der Mensch ist ein Abbild der Erde und spiegelt den Verlauf des Infarktes in seinem ganzen Umfang der Erde wieder. Herzinfarkte sind auf der ganzen Erde mit schnellem Schritte im Vormarsch um an erste Stelle zu kommen. Der körperliche und psychische …
Bild: Geschichtsunterricht in seiner unterhaltsamsten Form: TV-Doku "Preussen - Chronik Eines Deutschen Staates"Bild: Geschichtsunterricht in seiner unterhaltsamsten Form: TV-Doku "Preussen - Chronik Eines Deutschen Staates"
Geschichtsunterricht in seiner unterhaltsamsten Form: TV-Doku "Preussen - Chronik Eines Deutschen Staates"
… veröffentlicht Edel:Motion gemeinsam mit der rbb media GmbH nach „60 x Deutschland“ und „Mauerjahre“ nunmehr das dritte hochwertige historische DVD-Projekt, die dreistündige TV-Dokumentation „PREUSSEN – CHRONIK EINES DEUTSCHEN STAATES“, eine Gemeinschaftsproduktion aus dem Jahr 2000 von ORB, SFB und WDR, die am 18. November 2011 erstmalig auf DVD erscheint. Eine …
Sie lesen gerade: Der Dornenpriester: Chronik eines Infarktes II. Teil