openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Der grüne Kapitalmarkt ist eine Alternative zur Bank“

Bild: „Der grüne Kapitalmarkt ist eine Alternative zur Bank“
Die Photovoltaikanlage Nordhausen ist im Portfolio von greenXmoney
Die Photovoltaikanlage Nordhausen ist im Portfolio von greenXmoney

(openPR) Die Handelsplattform greenXmoney bietet eine neuartige Anlage in erneuerbare Energien: sie vermittelt Ansprüche auf Stromerträge. Auf der Plattform finden Anleger und die Betreiber regenerativer Kraftwerke direkt zusammen. Indem die Anleger Forderungskaufverträge abschließen, erwerben sie reale Werte – und profitieren von der Einspeisung der grünen Energien, die dank Erneuerbare-Energien-Gesetz garantiert ist. Das „Wattpapier“ genannte Anlagemodell ist flexibel, transparent und lukrativ.



Finanzkrise, fehlerhafte Bankberatung, Totalverlust des eingesetzten Geldes – in kaum einem Segment herrscht beim Endverbraucher aktuell so viel Verunsicherung wie bei der Anlage der eigenen Ersparnisse. Fakt ist: Sparbücher bringen in der Zeit des historisch niedrigen Leitzinses nicht einmal mehr den Inflationsausgleich, Aktien sind hingegen eine stets spekulative Wette auf den Erfolg einer Firma.

Notwendig sind neue Anlageformen, die dem Sparer attraktive Renditen versprechen, dabei allerdings ebenso ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Das Crowdfunding erneuerbarer Energieprojekte könnte eine dieser Möglichkeiten sein. Schließlich definiert das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Einspeisevergütung, womit grüne Energien zu einem einzigartig vorausberechenbaren Geschäft werden. „Der grüne Kapitalmarkt kann eine Alternative zur Bank sein,“ sagt Murat Sahin. Der Geschäftsführer von greenXmoney hält aber nicht jedes Investment des grünen Kapitalmarktes für gleich empfehlenswert: „Es ist immer besser, in reale Werte zu investieren. Mit greenXmoney haben wir ein Modell entwickelt,das genau das möglich macht.“

Investition in Stromerträge, nicht in nachrangige Darlehen
Auf greenXmoney können Anleger seit September 2014 Forderungskaufverträge mit den Besitzern von grünen Kraftwerken abschließen, von greenXmoney „Wattpapier“ genannt. Damit präsentiert sich das Start-Up aus Neu-Ulm als Alternative zum Crowdfunding und als Plattform des grünen Kapitalmarktes. „Als Handelsplattform sind wir nicht die Anbieter eines Finanzprodukts, sondern stellen die Infrastruktur, damit Käufer und Verkäufer zusammenfinden.“ Der Verkäufer ist dabei ein Betreiber eines grünen Kraftwerks wie eine Photovoltaik-Anlage oder ein Windpark, der dem Käufer durch einen Forderungskaufvertrag – von greenXmoney „Wattpapier“ genannt – einen Teil der kalkulierten Erträge der Anlage abgibt. Der Käufer erwirbt also keine Anteile der Energieerzeugungsanlage selbst und vergibt somit kein nachrangiges Darlehen. Stattdessen ist das Modell so ähnlich, als pachte man eine Wohnung, die bereits existiert, um die Mieteinkünfte der folgenden Jahre einzunehmen: der Anleger erwirbt den Stromertrag, den die Anlage im Lauf der kommenden Jahre erzeugen wird.

Transparenz erhöht Sicherheit für die Anleger
Die Erträge durch das „Wattpapier“ bieten mehrere Vorteile: Erstens steht dem Investment mit dem Stromertrag ein realer Wert gegenüber, zweitens garantiert der Anbieter die ausgewiesene Rendite selbst dann, wenn der Ertrag nicht wie erwartet produziert wird. Und sollte drittens ein Investor sein Geld einmal vor Ablauf der angegebenen Laufzeit benötigen, kann er seine „Wattpapiere“ über greenXmoney anderen Interessenten zum Kauf anbieten. Sahin: „Damit bleibt ein hohes Maß an Flexibilität gewährleistet.“
Anleger genießen bei greenXmoney die größtmögliche Transparenz. Registrierte Nutzer können sich die Windkraft- und Solaranlagen, die sie mit ihrem Investment unterstützen, genau anschauen und finden auf der Webseite auch die Kontaktdaten zu den Anlagenbesitzern. In den Informationen wird neben dem erwarteten Stromertrag und der Rendite unter anderem auch aufgeführt, welche Versicherungen – zum Beispiel Maschinenbruch- oder Ertragsausfallversicherungen – der Betreiber abgeschlossen hat. „Damit erhält der Anleger einen umfassenden Überblick und kann einschätzen, ob und welches Risiko er mit seinem Investment eingeht“, erklärt Sahin. „Darüber hinaus empfehlen wir allen Anlegern, nicht nur in eine, sondern in mehrere grüne Kraftwerke zu investieren, um Risiken weiter zu reduzieren.“
„Eine solche Vielzahl an Sicherheiten und Transparenz bieten Anlageprodukte des so genannten weißen Kapitalmarkts häufig nicht“, so Sahin.

Video:
greenXmoney - the green way to profit

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 835216
 1073

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Der grüne Kapitalmarkt ist eine Alternative zur Bank““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greenXmoney

SUNFARMING und greenXmoney starten Kooperation
SUNFARMING und greenXmoney starten Kooperation
Das gemeinsame Ziel von SUNFARMING, einem renommierten Projektentwickler und Projektierer, und greenXmoney ist es, möglichst viele Bürgerbeteiligungen an Erneuerbaren Energieanlagen zu ermöglichen. Die Bürger sollen hierdurch einen direkten Beitrag zur Energiewende leisten und auch daran teilhaben können. Auch ein unmittelbarer Bezug zur Energiewende soll gefördert werden. Die geplanten Bürgerbeteiligungen sind deshalb so einzigartig, da sie einfach in der Durchführung sind und die investierten Erträge nach der getätigten Investition ähnlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Nanostart AG bereitet ADR-Handel in den USA vor
Nanostart AG bereitet ADR-Handel in den USA vor
ADR-Programm der Bank of New York Mellon wirksam - Handelsaufnahme steht unmittelbar bevor - US-Kapitalmarkt im Focus Frankfurt am Main – 1. Oktober 2010 – Die Nanostart AG bereitet den Handel von ADRs in den USA vor, der bereits im Oktober beginnen soll. Dabei wird sie von der Bank of New York Mellon (BNYM), einer der weltweit größten Depotbanken, …
LG Duisburg zu Zinsanpassungsklauseln in Kreditverträgen
LG Duisburg zu Zinsanpassungsklauseln in Kreditverträgen
… abgeschlossen. Die Kredite sollten mit variablen Zinssätzen verzinst werden. Die variablen Zinssätze sollten von der Bank insbesondere bei Änderungen am Geld- und Kapitalmarkt erhöht oder abgesenkt werden dürfen. Der Kreditnehmer beanspruchte von der Bank insbesondere die Rückzahlung überzahlter Zinsen von 152.578,05 EUR. Die wirksame Vereinbarung eines …
DELTOTON mit Dach-Fonds im Markt für alternative Investments erfolgreich
DELTOTON mit Dach-Fonds im Markt für alternative Investments erfolgreich
… den Finanzmärkten erkennen und für ein renditestarkes Ergebnis sorgen. Die Finanzexperten der DELTOTON arbeiten mit einem eigens entwickelten System, um auf dem Kapitalmarkt optimale Zielfonds zu erkennen und nach erfolgreicher, strenger Analyse in diesen Zielfonds zu investieren. Intelligent zusammengefügt, nutzen die Vermögensexperten der DELTOTON …
Prof. Dr. Ralf Wandmacher wird neuer Partner bei ROOTS Advisory
Prof. Dr. Ralf Wandmacher wird neuer Partner bei ROOTS Advisory
Mit dem Zugang von Ralf Wandmacher im Partnerkreis baut ROOTS Advisory seine Kompetenz für Kapitalmarkt- und Blockchain-Finance Transaktionen aus. ------------------------------ Seit dem 15. Juni verstärkt Prof. Dr. Ralf Wandmacher den Partnerkreis von ROOTS Advisory GmbH. Ralf Wandmacher ist ein anerkannter und ausgewiesener Experte in Bereich Blockchain-Finance …
Bild: BHW kündigt voll besparte BausparverträgeBild: BHW kündigt voll besparte Bausparverträge
BHW kündigt voll besparte Bausparverträge
… sein: Nach der früheren Wirtschaftslage war es für die Bank leicht, die Zinsen, die sie dem Kunden für das gegebene Kapital aus dem Bausparvertrag zahlen musste, am Kapitalmarkt mit dem Kapital des Kunden wieder zu refinanzieren bzw. sogar noch Gewinne abzuschöpfen. Bei der heutigen Marktlage aber muss die BHW wohl noch „draufzahlen“, wenn der Kunde …
Mikrokredit für Kleinunternehmer bis 10.000 Euro
Mikrokredit für Kleinunternehmer bis 10.000 Euro
Existenzgründern und Kleinunternehmern wird seit der Finanz- und Wirtschaftskrise durch die Reform Basel II der Zugang zum Kapitalmarkt erschwert. Wenn Selbstständige keine vollständigen zwei Jahresabschlüsse vorlegen können, dann haben die meisten bei den Banken keine Chance! Dabei gibt es genügend Finanzierungs- und Fördermittel vom KfW StartGeld über …
Die Abwicklung der Immobilienfonds SEB ImmoInvest und CS Euroreal
Die Abwicklung der Immobilienfonds SEB ImmoInvest und CS Euroreal
… ist. Daher birgt der Börsenverkauf Verlustrisiken. Anleger, die eine Alternative zur Abwicklung und zum Börsenverkauf suchen, sollten sich an einen auf Bank- und Kapitalmarkt spezialisierten Rechtsanwalt wenden. Beim Erwerb von Anteilen an offenen Immobilienfonds sind die Anleger über alle Risiken, u. a. das Risiko eines Kapitalverlustes im Zusammenhang …
CLLB Rechtsanwälte erzielen Schadensersatz für Anleger der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH
CLLB Rechtsanwälte erzielen Schadensersatz für Anleger der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH
Berlin, München den 23.07.2019- Die auf Kapitalmarkt- und Anlagerecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Büros in München und Berlin hat mit Urteil vom 11.07.2019 für einen Anleger erfolgreich vor dem Landgericht Hamburg Schadensersatz gegenüber der Beratungsgesellschaft erstritten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Rechtsanwältin Linz, …
Sutor Bank zeigt Video "So funktioniert der Kapitalmarkt"
Sutor Bank zeigt Video "So funktioniert der Kapitalmarkt"
… Anlage-Wissen für Alle - Basiswissen für Anleger und alle, die sparen, Geld anlegen und für das Alter vorsorgen möchten mit einem zusätzlichen Video zum Thema Kapitalmarkt fort. In dem Video wird auf erstaunlich verständliche Art die Funktionsweise des Kapitalmarktes und somit die Grundlage aller Finanzprodukte veranschaulicht. Denn grundsätzlich basiert die …
Bild: Rating als unternehmerische AufgabeBild: Rating als unternehmerische Aufgabe
Rating als unternehmerische Aufgabe
25.06.2009 (Münster/Westfalen) – Die Krise am Kapitalmarkt hat Ende 2008 insbesondere im Mittelstand größte Sorgen hervorgerufen. Viele Unternehmen sehen die Gefahr, sich in Zukunft nicht mehr ausreichend und günstig mit Kapital versorgen zu können. Banken vergeben Ihre Kredit nur noch sehr restriktiv und die Bonität von Unternehmen ist das entscheidende …
Sie lesen gerade: „Der grüne Kapitalmarkt ist eine Alternative zur Bank“