openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltneuheit gegen Waffenmissbrauch: digitale High-Tech-Sicherung für Schusswaffen

07.04.200610:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) München-Unterföhring, 07.04.2006. „We protect innocents“ – dieses anspruchsvolle Ziel hat sich die Armatix GmbH auf die Fahnen geschrieben. Das Unternehmen aus München-Unterföhring ist seit zwei Jahren auf dem Markt und entwickelt digitale Waffensicherungssysteme. „Eine Tragödie wie sie sich Anfang des Jahres in Brandenburg abgespielt hat, kann verhindert werden!“ so Bernd Dietel, Geschäftsführer der Armatix GmbH. „Die sechsjährige Nancy S. ist beim Spielen mit dem Jagdgewehr des Vaters an den Abzug gekommen, das Kind ist jetzt tot. Mit unserer Technik wäre das nicht passiert!“



Die so genannten GunSafety Solutions aus dem Hause Armatix sind eine Kombination aus Digitaltechnologie und Mechatronik. Die Systeme können so programmiert werden, dass die Waffen wahlweise nur durch bestimmte Personen, zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Orten benutzt werden können: Die Nachrüstlösung Armatix Quicklock ist ein mechatronisches Waffenschloss, bei der ein Sperrelement in den Lauf der Pistole eingeführt wird und nur über eine elektronische Authentifizierung wieder entfernt werden kann. Die Authentifizierung erfolgt über PIN-Eingabe oder über einen Biometrie-Sensor (Fingerabdruck). Ein gewaltsames Entfernen des Sperrelements ist nicht möglich. Im dritten Quartal 2006 soll Armatix Quicklock über den Fachhandel auf den Markt kommen, der anvisierte Preis für den Endkunden liegt unter 100 Euro. Anwendung findet das System für alle gängigen Handfeuer- und Langwaffen wie Polizei-, Militär-, Sport- und Jagdwaffen und gewährleistet einen hohen Schutz bei Versand, Transport und Lagerung.

In der Entwicklungsphase ist ein weiteres System: Bei Armatix Inside handelt es sich um ein funkbasiertes Sicherungssystem mit integrierter Benutzerkennung für Neuwaffen. Über Transponder werden Funksignale von einem Armband an den Funkempfänger, der in der Waffe integriert ist, geschickt. Die Erkennung für einen bestimmten Zeitraum erfolgt über Fingerprint. In Sekundenbruchteilen ist die Waffe schussbereit. Sobald sich der zertifizierte Benutzer von der Waffe entfernt, wird diese automatisch wieder deaktiviert: die entrissene Polizeiwaffe beispielsweise ist sofort inaktiv.

Seit diesem Jahr unterstützt Branchenexperte Ernst Mauch das Armatix-Team im Bereich Geschäftsführung Technik: der ehemalige Konstruktionsleiter und technische Geschäftsführer des Waffenherstellers Heckler & Koch GmbH hat über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Handfeuerwaffen.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Ernst Mauch für unsere Idee gewinnen konnten – sein umfassendes Know-how wird die Entwicklung unserer Systeme schnell vorantreiben“, so Bernd Dietel. „Mit dieser Technologie haben wir weltweit keinen Wettbewerber - wir sehen riesige Marktchancen.“

Insgesamt sind nach Schätzungen der UN mehr als 600 Millionen Schusswaffen im Umlauf, allein in den USA befinden sich rund 250 Millionen Waffen in privaten Händen. Der Bestand in Deutschland wird auf ca. 9 Millionen Waffen geschätzt, zuzüglich ca. 3 Millionen so genannter „Erbwaffen“. Zwar sind im internationalen Vergleich die Waffengesetze hierzulande sehr streng, doch auch die konventionellen Sicherungen wie Waffenschrank oder mechanisches Waffenschloss können unter bestimmten Umständen keinen ausreichenden Schutz bieten, insbesondere beim Transport von Waffen. Kein Wunder, dass BKA, LKA sowie das Innenministerium, aber auch der Deutsche Jagdschutzverband DJV und der Interessensverband Forum Waffenrecht, schon großes Interesse angemeldet haben. Auch die Stuttgarter Landeskreditbank zeigt sich von den Innovationen überzeugt und beteiligte sich vor kurzem mit 25 Prozent an dem Unternehmen.

Bei der Entwicklung leistungsstarker Waffensicherungssysteme besteht dringender Handlungsbedarf – wie nicht zuletzt der tragische Fall Nancy S. in Brandenburg zeigt.

Kurzprofil Armatix GmbH

Die Armatix GmbH ist 2004 als Spin-off aus der SimonsVoss Technologies AG, Marktführer im Bereich digitaler Schließsysteme, entstanden.
Gesellschafter: SimonsVoss Beteiligungsverwaltungs GbR (Mehrheitsgesellschafter); Landeskreditbank Baden-Württemberg (25,1%), diverse Kleininvestoren
Anzahl der Mitarbeiter: 8
Geschäftsführer: Bernd Dietel, Ernst Mauch, Dr. Stefan Parhofer
Firmensitz: Stuttgart
Standort Forschung & Entwicklung: München-Unterföhring
Standort Produktion: Petersberg bei Jena
Geschäftszweck: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von innovativen Sicherungssystemen für Schusswaffen (zivile und behördliche Anwendungen) (GunSafety Solutions)
Produktlinien: Armatix Quicklock, Armatix Inside (Smart Gun)

Besuchen Sie uns auf der GPEC 2006 vom 02.05.2006 - 04.05.2006: Halle 2 / Stand E31!

Armatix GmbH
Ansprechpartner:
Dr. Stefan Parhofer
Feringastrasse 4
85774 Unterföhring

Tel: 089 992 28-121
Fax: 089 992 28-228
E-Mail
www.armatix.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 82841
 10141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltneuheit gegen Waffenmissbrauch: digitale High-Tech-Sicherung für Schusswaffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Armatix GmbH

Bild: Schusswaffen sollten besser gegen Missbrauch gesichert seinBild: Schusswaffen sollten besser gegen Missbrauch gesichert sein
Schusswaffen sollten besser gegen Missbrauch gesichert sein
Ohne zuverlässig gesicherte Schusswaffen ist die Gefahr groß, dass sich Tragödien wie jüngst in Montreal oder in Erfurt vor vier Jahren wiederholen. München-Unterföhring, 19.09.2006. „Die Politik muss endlich aufwachen!“ so Dr. Stefan Parhofer, Geschäftsführer der Armatix GmbH. „Der jüngste Amoklauf im Dawson College in Montreal, bei dem zwei Menschen getötet und 20 Personen teilweise lebensgefährlich verletzt wurden, zeigt eines wieder überdeutlich: Es muss noch mehr getan werden, um den Missbrauch von Schusswaffen zu verhindern.“ Die Tat …

Das könnte Sie auch interessieren:

3D-Modelling der neuen Generation
3D-Modelling der neuen Generation
TRIDELITY zeigt während der SIGGRAPH 2011 in Vancouver erstmals das autostereoskopische Display MV5600va-QHD auf Basis eines QUAD-HD-Panels als Weltneuheit St. Georgen/Vancouver, 18. Juli 2011 – Die SIGGRAPH (Special Interest Group on Graphics and Interactive Techniques) ist eine jährlich stattfindende, internationale Konferenz von Fachleuten, die sich …
Bild: AG Natursteinwerke - Die Marke für Naturstein und High-Tech Feinsteinzeug in Premium QualitätBild: AG Natursteinwerke - Die Marke für Naturstein und High-Tech Feinsteinzeug in Premium Qualität
AG Natursteinwerke - Die Marke für Naturstein und High-Tech Feinsteinzeug in Premium Qualität
… Granit- und Marmorbodenbelägen auch Sonderanfertigung für Treppen, Waschtische, Küchenarbeitsplatten und besondere Anfertigungen wie Duschtassen, Wandplatten und Fassaden. Eine weitere Weltneuheit der AG-Natursteinwerke sind die Treppenstufen aus High-Tech Feinsteinzeug, diese Innovation ermöglicht einen einheitlichen Boden-und Treppenbelag. Wie bei …
Bild: Finanzierung Ihres StartupsBild: Finanzierung Ihres Startups
Finanzierung Ihres Startups
_Für High-Tech-Startups in Deutschland besteht immer eine der größten Herausforderungen die Finanzmittel zu finden, um Ihre Ideen in die Realität umzuwandeln. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten das notwendige Kapital zu erhalten, um Ihr Unternehmen in Gang zu bringen._ Staatlichen Förderungen Die deutsche Regierung bietet mehrere Zuschussprogramme für Startups an, die dazu beitragen können, die erforderlichen Finanzmittel für Entwicklung und Wachstum zu liefern. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) hat ei…
Bild: Weltneuheit – Der erste Carbon PosaunenschallBild: Weltneuheit – Der erste Carbon Posaunenschall
Weltneuheit – Der erste Carbon Posaunenschall
… Carbon-Posaunenschallbecher von Musik Amrein auf der Musikmesse Frankfurt 2013. In diesem Jahr stellt die Firma Amrein aus Lübeck wieder einmal eine spektakuläre Weltneuheit im Bereich Musikinstrumente vor: den ersten Posaunen-Schallbecher aus Carbon, ein Jahr lang entwickelt mit modernster Technik und dem Know-how spezialisierter Werkstoffwissenschaftler. …
Bild: 90 Jahre rekord fenster+türen – von der Tischlerei zum innovativen MittelstandsbetriebBild: 90 Jahre rekord fenster+türen – von der Tischlerei zum innovativen Mittelstandsbetrieb
90 Jahre rekord fenster+türen – von der Tischlerei zum innovativen Mittelstandsbetrieb
… neue Produktionshalle mit 25.000 qm errichtet. 1976 erhielt die Firma das RAL Gütezeichen für die Herstellung gleichmäßig guter Fensterqualität. 1994 brachte rekord einen Weltneuheit auf den Markt, "quadro" war das erste Kunststoffenster mit 4 Kammer-System. 2006 feierte das Traditionsunternehmen sein 40-jähriges Bestehen der Marke. Heute arbeiten über …
Bild: Bombardier stellt Weltneuheit vorBild: Bombardier stellt Weltneuheit vor
Bombardier stellt Weltneuheit vor
… der InnoTrans innovative Schienenfahrzeuge und weitere wegweisende, energie- und kostensparende High-Tech-Produkte. Bombardier zeigt seine neuesten Bahnprodukte im Freigelände, darunter eine Weltneuheit, den Regionalzug BOMBARDIER TALENT 2. Dr. Melinda Crane moderierte in englischer Sprache die von internationaler Presse und hochrangigen Vertretern aus …
Bild: Weltneuheit ROFOBOX – nach 85. Internorga bestärkt in die Beta-PhaseBild: Weltneuheit ROFOBOX – nach 85. Internorga bestärkt in die Beta-Phase
Weltneuheit ROFOBOX – nach 85. Internorga bestärkt in die Beta-Phase
… ersten innovativen High-Tech Serviettenfaltmaschine im ESTREL Berlin eingestellt und in Betrieb genommen wird. Im Tagesgeschäft des Berliner First Class Hauses soll sich die Weltneuheit bewähren und interessierten Kunden in Betrieb präsentiert werden. Zum Abschluss und Höhepunkt der Beta-Phase sollen Topmanager, Entscheider und die Fachpresse zu einem …
Optibit auf der Showtech in Berlin-Neuvorstellungen und Weltneuheiten mit dem Mailmanager und den Promoscreens
Optibit auf der Showtech in Berlin-Neuvorstellungen und Weltneuheiten mit dem Mailmanager und den Promoscreens
… ist die integrierte und automatisierte Buchhaltung, die die meisten Daten aus den laufenden Geschäftsprozessen erhält. Das spart Zeit und Geld. Der Mailmanager - die Weltneuheit Die absolute Neuvorstellung und Weltneuheit machte die Optibit jedoch mit dem Mailmanager, der das Problem der E-Mail Archivierung und Verwaltung erschlägt. Mit dessen Hilfe …
Bild: Großes Interesse an HEDELIUS HausausstellungBild: Großes Interesse an HEDELIUS Hausausstellung
Großes Interesse an HEDELIUS Hausausstellung
… das familiengeführte High-Tech-Unternehmen zu einer Hausausstellung ein. Hier präsentierte HEDELIUS dem Fachpublikum insgesamt zehn Vorführmaschinen unter Span. Darunter war auch eine echte Weltneuheit: Die HEDELIUS T 7 aus der Tiltenta Baureihe ist eine extrem vielseitige Maschine. „Ihr langer Arbeitsraum mit einer stufenlos schwenkbaren Hauptspindel …
Bild: Schusswaffen sollten besser gegen Missbrauch gesichert seinBild: Schusswaffen sollten besser gegen Missbrauch gesichert sein
Schusswaffen sollten besser gegen Missbrauch gesichert sein
Ohne zuverlässig gesicherte Schusswaffen ist die Gefahr groß, dass sich Tragödien wie jüngst in Montreal oder in Erfurt vor vier Jahren wiederholen. München-Unterföhring, 19.09.2006. „Die Politik muss endlich aufwachen!“ so Dr. Stefan Parhofer, Geschäftsführer der Armatix GmbH. „Der jüngste Amoklauf im Dawson College in Montreal, bei dem zwei Menschen …
Sie lesen gerade: Weltneuheit gegen Waffenmissbrauch: digitale High-Tech-Sicherung für Schusswaffen