openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der deutsche Markt für Berufskleidung wächst kontinuierlich

06.10.201418:21 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Der deutsche Markt für Berufskleidung wächst kontinuierlich

(openPR) Mit einem Umsatzvolumen von 3,2 Milliarden Euro zu Herstellerabgabepreisen (exkl. MwSt.) hat der deutsche Markt für Berufskleidung im Jahr 2013 ein neues Rekordniveau erreicht. Der Markt profitiert dabei von steigenden Erwerbstätigenzahlen, einer wachsenden Trägerquote und von erhöhten Durchschnittsumsätzen in den vielen Warengruppen.


Aufgrund seiner komplexen Struktur auf der Anbieter- und Produktebene, lagen bisher keine zuverlässigen Zahlen zum Markt für Berufskleidung in Deutschland vor. In einer umfassenden Analyse hat das in Bergisch Gladbach ansässige Forschungsinstitut macrom Marketingresearch & Consult die Marktpotentiale in den Segmenten PSA (Persönliche Schutzausrüstung), Workwear, Corporate Fashion und Berufsschuhe festgestellt. Dabei wurden in einer kombinierten Methodik sowohl Daten auf der Hersteller- und Importeursebene wie auch die Nachfragepotentiale in 51 Abnehmerbranchen erhoben.
Die Studie zeigt, dass dem Berufskleidungsmarkt mit Ausnahme des Segmentes der Berufsschuhe aus allen Teilsegmenten Wachstumsimpulse zugeführt werden. Für immer mehr Unternehmen ist es wichtig, ihr Image über die Bekleidung ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Neben den klassischen Potentialen in Industrie, Handwerk, Verkehrsbetrieben und Gastronomie finden die Produkte folglich in immer mehr Branchen Einsatzfelder. Somit ist die Trägerquote, das heißt der Anteil der Erwerbstätigen, die im Jahresverlauf mindestens einen Artikel aus dem Sortiment der Berufskleidung verwendet haben, auf 54,1% angestiegen. Dies entspricht einer Gesamt-Zielgruppengröße von 22,5 Millionen Personen.
Das Segment der persönlichen Schutzausrüstung profitiert dabei von dem Trend zu umfassendem Schutz am Arbeitsplatz, um Gefahren für die Erwerbstätigen möglichst breit abzuwehren. Zusätzlich wird ein steigender Anteil der Produkte an das Corporate Design der Unternehmen angepasst, so dass die Durchschnittspreise auch durch diesen Faktor steigen. Der Bereich PSA umfasst die Teilsegmente der Schutzkleidung, der Sicherheitsschuhe sowie des Hand- und Kopfschutzes.
Auch im Segment der Workwear wird eine wachsende Zahl der Artikel kundenindividuell gestaltet und durch Veredlung wertiger. Darüber hinaus werden Mitarbeiter vermehrt mit Oberbekleidung wie Polohemden und T-Shirts sowie Fleece- und Softshell-Jacken ausgestattet, so dass die Durchschnittsumsätze pro Mitarbeiter steigen.
Aufgrund dieser Trends konnten Potentialverluste für PSA und Workwear durch Arbeitsplatzabbau in produktiven Umfeldern in den vergangenen Jahren nicht nur ausgeglichen, sondern sogar überkompensiert werden.
Die Wachstumsimpulse im Segment der Corporate Fashion werden vornehmlich von der Erschließung neuer Zielgruppen ausgelöst. Die Anbieter profitieren dabei von dem Trend, dass immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern, die in Außenbereichen tätig sind oder die in Kundenkontakt stehen, ein einheitliches Erscheinungsbild geben. Dies betrifft beispielsweise das Gesundheitswesen, Gebäude- und Finanzdienstleistungen sowie auch kleinere Handelsunternehmen.
Im Berufskleidungsmarkt zeigt lediglich das Segment der Berufsschuhe stagnative Tendenzen. Hier findet in den letzten Jahren eine Verdrängung durch Sicherheitsschuhe statt. Darüber hinaus werden in diesem Bereich viele Produkte eingesetzt, die nicht speziell als Berufsschuhe konzipiert wurden.
Wichtigste Vertriebskanäle für Berufskleidung sind das Direktgeschäft der Berufskleidungskonfektionäre, der technische Handel sowie der Vertrieb über den Service der Textilleasing-Anbieter. Eine besondere Dynamik zeigt darüber hinaus der Versandhandel, der besonders kleinere Unternehmen bedient. Eine wachsende Marktbedeutung haben auch Unternehmen aus dem Bereich der Textilveredlung, die vor allem in Dienstleistungssektor steigende Umsätze mit Berufskleidung verzeichnen.
Auch für die kommenden Jahre ist bei einer weiter positiv verlaufenden gesamtwirtschaftlichen Entwicklung auf Basis der Trendimpulse mit einem anhaltenden Wachstum des Marktes für Berufskleidung zu rechnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 819382
 3698

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der deutsche Markt für Berufskleidung wächst kontinuierlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von macrom Marketingresearch & Consult

Drastischer Umsatzrückgang bei Berufskleidung durch Corona-Krise
Drastischer Umsatzrückgang bei Berufskleidung durch Corona-Krise
Nach einer langen und dynamischen Wachstumsphase sind die Umsätze mit Berufskleidung in Deutschland im ersten Halbjahr in Folge der Corona-Krise stark zurückgegangen. Auch für das Gesamtjahr 2020 rechnen die Hersteller mit einem Niveau, das deutlich unter dem des Jahres 2019 liegt. Etwas gestützt wird der Markt durch die explosiv gestiegene Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung im Rahmen der Pandemiebekämpfung. Im Zeitraum von nur sechs Jahren sind die Umsätze mit Berufskleidung in Deutschland bis zum Jahr 2019 um fast 30 Prozent gest…
Der Deutsche PSA-Markt in der Corona-Krise 2020
Der Deutsche PSA-Markt in der Corona-Krise 2020
Corona-Krise beschleunigt Strukturwandel im deutschen PSA-Markt Die Corona-Krise hat in wenigen Wochen den deutschen Markt für persönliche Schutzausrüstung dramatisch verändert. Während die Nachfrage nach Artikeln, die bei der Eindämmung der Pandemie helfen, explodiert ist, sind bei anderen Produkten die Umsätze drastisch eingebrochen. Unabhängig davon, wie lange die Corona-Krise andauert und wie stark eine anschließende Rezession ausfällt, wird deutlich, dass der sich langfristig vollziehende Strukturwandel durch das Virus auf allen Ebenen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: In Deutschland floriert das Geschäft mit Persönlicher SchutzausrüstungBild: In Deutschland floriert das Geschäft mit Persönlicher Schutzausrüstung
In Deutschland floriert das Geschäft mit Persönlicher Schutzausrüstung
Marketmedia24 (Köln), Büro für Textiltechnische Beratung (Hamburg) und BBE Handelsberatung (München) aktualisieren Branchen-Studie anlässlich der Texcare. Der Markt für Berufskleidung und Persönliche Schutzausrüstung stieg 2011 trotz den spürbaren Nachwehen der Wirtschaftskrise stärker als erwartet an. Das Wachstum ergab sich vor allem im Bereich der …
Drastischer Umsatzrückgang bei Berufskleidung durch Corona-Krise
Drastischer Umsatzrückgang bei Berufskleidung durch Corona-Krise
Nach einer langen und dynamischen Wachstumsphase sind die Umsätze mit Berufskleidung in Deutschland im ersten Halbjahr in Folge der Corona-Krise stark zurückgegangen. Auch für das Gesamtjahr 2020 rechnen die Hersteller mit einem Niveau, das deutlich unter dem des Jahres 2019 liegt. Etwas gestützt wird der Markt durch die explosiv gestiegene Nachfrage …
Bild: Altenpflege 2015: Prozessoptimierung für Pflege- und GesundheitswesenBild: Altenpflege 2015: Prozessoptimierung für Pflege- und Gesundheitswesen
Altenpflege 2015: Prozessoptimierung für Pflege- und Gesundheitswesen
… Verfolgung von Ressourcen. Besucher des Gesundheits- und Sozialwesens können sich informieren, wie Einrichtungen die Versorgung ihrer Mitarbeiter mit hygienisch sauberer Berufskleidung mit der Systemlösung texLOG optimieren können. Dezentrale Aus- und Rückgabepunkte sorgen für bereichsübergreifende Verfügbarkeit und garantieren den Mitarbeitern Zugang …
Berufskleidung mit dem gewissen Etwas
Berufskleidung mit dem gewissen Etwas
Clinicfashion.de richtet sich mit einer breiten Vielfalt aktueller Berufskleidung (clinicfashion.de) sowohl an private als auch gewerbliche Kunden - hauptsächlich des medizinischen Bereichs. Bekannte Marken wie BP, Leiber und HIZA sprechen dabei für hervorragende Qualität. Nicht ohne Grund sind lediglich Produkte renommierter Hersteller auf der Website …
Bild: Nachhaltigkeit bei Berufskleidung & Schutzkleidung ist die ZukunftBild: Nachhaltigkeit bei Berufskleidung & Schutzkleidung ist die Zukunft
Nachhaltigkeit bei Berufskleidung & Schutzkleidung ist die Zukunft
Nachhaltige Berufskleidung & Schutzkleidung ist sinnvoll und wichtig | umweltfreundlich ? kostensenkend ? recyclebar ? Unternehmen werden immer häufiger mit dem Nutzen der Nachhaltigkeit konfrontiert. ------------------------------ Arbeitskleidung auf Basis der Nachhaltigkeit Auf dem Markt gibt es besonders heutzutage ein riesiges Angebot an Arbeitskleidung …
Textile Kompetenz auf einen Blick
Textile Kompetenz auf einen Blick
CWS-boco veröffentlicht ersten Gesamtkatalog für Berufskleidung Duisburg, im July 2009. Erstmals präsentiert der textile Dienstleister CWS-boco sein gesamtes Sortiment für Berufskleidung in einem umfangreichen Produktkatalog. Unternehmen aller Größen und Branchen finden in dem 160 Seiten starken Verzeichnis Outfits für eine Vielzahl von Arbeitsbereichen. …
Bild: Was die Branche wünschtBild: Was die Branche wünscht
Was die Branche wünscht
Como Corporate Fashion gibt Einblicke in das Erfolgsrezept des Unternehmens. Was die Branche wünscht …Berufskleidung von Como Corporate Fashion liegt voll im Trend. Die Gründe für den Erfolg sind vielfältig und reichen von einer ständigen Marktbeobachtung bis zu einer einmaligen, modernen Kollektion „aus einem Guss“. Die Süddeutschen geben erstmalig …
Bild: Neue Kollektion zur FachtagungBild: Neue Kollektion zur Fachtagung
Neue Kollektion zur Fachtagung
… Berlin vertreten. Auf der Fachtagung am 23. und 24. August 2008 im MARITIM Hotel Berlin, Stauffenbergstraße 26, 10785 Berlin präsentiert der Anbieter moderner Berufskleidung seine neue Kollektion. Vor Ort können sich Besucher der Housekeeping Convention von der Qualität und dem modernen Schnitt der individualisierbaren Berufskleidung überzeugen und …
Bild: Typische Berufskleidung für einen Orchesterspieler?Bild: Typische Berufskleidung für einen Orchesterspieler?
Typische Berufskleidung für einen Orchesterspieler?
Schreiben ein Arbeitgeber typische Berufskleidung vor, stellt diese aber nicht zur Verfügung, muss der Arbeitnehmer diese Kleidung selbst kaufen. Dann stellt sich die Frage, ob er diese Kosten zumindest als Werbungskosten (siehe § 9 EStG) in seiner Einkommensteuererklärung abziehen darf. Ein festangestellter Musiker, der in einem Orchester spielt, ist …
Bild: Pressemeldung Initial: Studie zur Reinigung von ArbeitskleidungBild: Pressemeldung Initial: Studie zur Reinigung von Arbeitskleidung
Pressemeldung Initial: Studie zur Reinigung von Arbeitskleidung
75 Prozent der Deutschen waschen ihre Arbeitskleidung in der eigenen Waschmaschine – und zwar fast immer falsch · 75 % der Deutschen waschen ihre Berufskleidung zu Hause. · 61 % davon waschen die Berufskleidung falsch. · Landet persönliche Schutzausrüstung in der heimischen Waschmaschine, kann der Arbeitgeber haftbar gemacht werden. Köln. …
Sie lesen gerade: Der deutsche Markt für Berufskleidung wächst kontinuierlich