(openPR) Landkarten sind im Internet kostenlos und problemlos verfügbar. Jedoch scheint dies nur auf den ersten Blick frei von Kosten und rechtlichen Pflichten. Insbesondere bei kommerziellen Anwendungen endet die Freizügigkeit der meisten Kartendienste der großen Anbieter. OpenStreetMap bietet lizenzkostenfreies Kartenmaterial und Agilogik macht diese Karten im Internet verfügbar, denn auch hier ist das Kartenmaterial zwar frei von Lizenzkosten, aber nicht die Benutzung der Server, die die Landkarten bereitstellen.
Landkarten und Geodienste sind allgegenwärtig und begegnen uns auf Unternehmens-webseiten und Web-Anwendungen. Zahlreiche große Internetunternehmen bieten kostenlose Landkartendienste an. Diese kostenlose Nutzung richtet sich fast ausschließlich an Privatpersonen, die für die vordergründig kostenlose Nutzung die Nutzungsbedingungen der Internetunternehmen akzeptieren müssen. Dass dabei auch die Daten, Orts- und Routinganfragen bei den Internetunternehmen bekannt werden, muss akzeptiert werden.
Bei kommerziellen Anwendungen endet die kostenfreie Nutzung meist. Hier erreicht man schnell nichtabsehbare, nutzungsbezogene Kosten. Selbst für eine bloße Anfahrtsskizze muss man sich um Lizenzrechte kümmern und dafür bezahlen. Anspruchsvolleres Kartenmaterial, wie eine dynamische Landkarte, in der gezoomt, der Ausschnitt frei gewählt und Informationen eingeblendet werden können, sind da oft mit höheren Kosten verbunden.
Ein weiterer Aspekt ist der Datenschutz, der bei internationalen Internetunternehmen oft nicht den Erwartungen entspricht.
Agilogik Map Server mit transparentem und fairem Nutzungsmodellen
Um Ihnen eine sorgenfreie Nutzung von aktuellstem Kartenmaterial zu ermöglichen, stellt Ihnen Agilogik das lizenzkostenfreie Kartenmaterial von OpenStreetMap auf eigenen Servern zur Verfügung. Sie bezahlen also nur den Server, der die Landkarten bereitstellt, und sparen sich und ihren Kunden die Lizenzkosten und weitere rechtliche Fragen und Sorgen.
OpenStreetMap (OSM) wurde im Jahr 2004 als internationales Projekt gegründet und hat zum Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Weil die OSM-Community die Daten selbst erhebt und nicht aus existierenden Karten abmalt, hat sie auch selbst alle Rechte daran. Die OpenStreetMap-Daten darf jeder lizenzkostenfrei einsetzen und beliebig weiterverarbeiten.?Agilogik nutzt die OSM-Daten um Ihnen eine performante, sichere, bequeme und einfache Anwendung von Landkarten zu ermöglichen, ohne dass Sie Sich um technische Details kümmern müssen. Sie können die Daten unternehmensintern und für Ihre Kunden oder eigene Angebote kommerziell benutzen und anbieten. Sie müssen lediglich bei der Nutzung und Weitergabe sich an die folgenden Lizenz halten und diese Lizenz auf den Karten angeben. ?Die Daten von OpenStreetMap sind unter der "Open Database Licence (ODbL) 1.0 " veröffentlicht.
Die Nutzungsmodell reichen vom Einstiegspaket bei gering frequentierten Webseiten bis hin zu einem dedizierten Landkarten-Server, der ausschließlich für einen Kunden gehostet wird. Dies ist bei hohen Besucher- und Nutzerzahlen empfehlenswert, wenn feste Netzbandbreiten und Rechnerleistung gefragt sind.
Die Nutzung des Landkarten-Servers ist sehr einfach. Nach der Freischaltung seines Serverzugangs erhält der Kunde ein Plugin, einen Link oder einen vorbereiteten JavaScript-Code für seine Website.
Die Anwendungsfelder für eine Landkarte sind zahlreich:
es beginnt mit einer Darstellung der Firmenstandorte für die Unternehmens-Website, angereichert mit Adressinformationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten,
dynamisch verschiebbar und zoombar – eben kein festes Bild sondern eine richtige Landkartenanwendung
bis hin zur Darstellung variabler Informationen, die dynamisch in die Landkarte eingeblendet werdensollen. Bei der Einbindung dynamischer Daten, Integration der Kartendarstellung oder Programmierung individueller Lösungen stehen wir unseren Kunden selbstverständlich auch zur Seite.
App-einfache Integration von Unternehmensprozessen und Funktionen mit 4Dgo
Wenn kompette Unternehmensprozesse, Unternehmensfunktionen und -abläufe auf einer Website, Landkarte oder App eingebunden werden sollen, stellt Agilogik mit seinen 4Dgo-Produkten (http://www.4dgo.de) eine komplette Plattform mit eigener Technologie zur Verfügung, die eine solche Funktion App-einfach realisieren lässt. Smartphone-Apps und eine leistungsstarke komplette Unternehmenssoftware für den Desktop lassen sich flexibel und vor allem schnell und einfach anpassen.
Dienst für Unternehmen, Website-Besitzer, Web-Entwickler und Web-Designer
Der Landkarten-Dienst steht allen zur Verfügung, ob als Website-Eigentümer für die eigene Internetpräsenz, für Unternehmens-Websites, Intranet-Sites oder für Web-Entwickler und Web-Designer, die den Service wiederum an deren Kunden als Zusatzdienst anbieten wollen.
Lizenzrechtlich alles unproblematisch, da man nur einen Hinweis auf die OpenDatabaseLizenz benötigt.
Datenschutz
Die Nutzung von Web-Diensten, wie einem Landkarten-Server, werfen heute sofort die Frage auf, von wem diese Datendienste stammen und welche Daten und Informationen man von sich und seinen Kunden einem „kostenlosen“ Dienst im Gegenzug zur Verfügung stellen muss. Oft ist nichtmal klar, wo die Server dieser „kostenlosen“ Kartendienste stehen.
Wir betreiben unsere Map-Server in Hochleistungsrechenzentren ausschließlich in Deutschland. Wir zeichnen das Nutzungsverhalten auf unseren Landkarten-Servern nur für Abrechnungszwecke auf, verwerten diese Daten nicht für Werbezwecke oder verkaufen die Daten auch nicht an Dritte weiter.
„Wir setzen voll darauf, dass wir mit unserer Qualität überzeugen.“, erläutert Dr. Michael Barth, Geschäftsführer der Agilogik GmbH, "Seit unserer Gründung vor 5 Jahren weisen wir außerdem darauf hin, dass Datensicherheit im Internet ein heikles und unterschätztes Problem ist. Die Agilogik setzte von Anfang an auf eigene Rechenzentren, ausschließlich in Deutschland. Verschlüsselte Daten-übertragung. Server mit Kundendaten, auf die nur eigene Mitarbeiter Zugriff haben. Der NSA-Abhörskandal hat uns unverhofft Recht gegeben. Neben dieser Sicherheit können wir mit maximaler Flexibilität auf Kundenwünsche antworten und ständig technische Neuerungen anbieten. Dadurch, daß wir über eine eingene Technologie verfügen, haben wir die Möglichkeit, den Vorsprung, den wir heute haben, in der Zukunft zu halten und unsere Kunden haben den Vorteil durch stets aktuelle und innovative Lösungen, auf dem neuesten Stand. "