openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landkarten für kommerzielle und private Websites – ohne rechtliche oder finanzielle Stolpersteine

11.08.201418:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: Landkarten für kommerzielle und private Websites – ohne rechtliche oder finanzielle Stolpersteine
Agilogik MapServer Live-Bild
Agilogik MapServer Live-Bild

(openPR) Landkarten sind im Internet kostenlos und problemlos verfügbar. Jedoch scheint dies nur auf den ersten Blick frei von Kosten und rechtlichen Pflichten. Insbesondere bei kommerziellen Anwendungen endet die Freizügigkeit der meisten Kartendienste der großen Anbieter. OpenStreetMap bietet lizenzkostenfreies Kartenmaterial und Agilogik macht diese Karten im Internet verfügbar, denn auch hier ist das Kartenmaterial zwar frei von Lizenzkosten, aber nicht die Benutzung der Server, die die Landkarten bereitstellen.



Landkarten und Geodienste sind allgegenwärtig und begegnen uns auf Unternehmens-webseiten und Web-Anwendungen. Zahlreiche große Internetunternehmen bieten kostenlose Landkartendienste an. Diese kostenlose Nutzung richtet sich fast ausschließlich an Privatpersonen, die für die vordergründig kostenlose Nutzung die Nutzungsbedingungen der Internetunternehmen akzeptieren müssen. Dass dabei auch die Daten, Orts- und Routinganfragen bei den Internetunternehmen bekannt werden, muss akzeptiert werden.
Bei kommerziellen Anwendungen endet die kostenfreie Nutzung meist. Hier erreicht man schnell nichtabsehbare, nutzungsbezogene Kosten. Selbst für eine bloße Anfahrtsskizze muss man sich um Lizenzrechte kümmern und dafür bezahlen. Anspruchsvolleres Kartenmaterial, wie eine dynamische Landkarte, in der gezoomt, der Ausschnitt frei gewählt und Informationen eingeblendet werden können, sind da oft mit höheren Kosten verbunden.
Ein weiterer Aspekt ist der Datenschutz, der bei internationalen Internetunternehmen oft nicht den Erwartungen entspricht.

Agilogik Map Server mit transparentem und fairem Nutzungsmodellen

Um Ihnen eine sorgenfreie Nutzung von aktuellstem Kartenmaterial zu ermöglichen, stellt Ihnen Agilogik das lizenzkostenfreie Kartenmaterial von OpenStreetMap auf eigenen Servern zur Verfügung. Sie bezahlen also nur den Server, der die Landkarten bereitstellt, und sparen sich und ihren Kunden die Lizenzkosten und weitere rechtliche Fragen und Sorgen.

OpenStreetMap (OSM) wurde im Jahr 2004 als internationales Projekt gegründet und hat zum Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Weil die OSM-Community die Daten selbst erhebt und nicht aus existierenden Karten abmalt, hat sie auch selbst alle Rechte daran. Die OpenStreetMap-Daten darf jeder lizenzkostenfrei einsetzen und beliebig weiterverarbeiten.?Agilogik nutzt die OSM-Daten um Ihnen eine performante, sichere, bequeme und einfache Anwendung von Landkarten zu ermöglichen, ohne dass Sie Sich um technische Details kümmern müssen. Sie können die Daten unternehmensintern und für Ihre Kunden oder eigene Angebote kommerziell benutzen und anbieten. Sie müssen lediglich bei der Nutzung und Weitergabe sich an die folgenden Lizenz halten und diese Lizenz auf den Karten angeben. ?Die Daten von OpenStreetMap sind unter der "Open Database Licence (ODbL) 1.0 " veröffentlicht.

Die Nutzungsmodell reichen vom Einstiegspaket bei gering frequentierten Webseiten bis hin zu einem dedizierten Landkarten-Server, der ausschließlich für einen Kunden gehostet wird. Dies ist bei hohen Besucher- und Nutzerzahlen empfehlenswert, wenn feste Netzbandbreiten und Rechnerleistung gefragt sind.

Die Nutzung des Landkarten-Servers ist sehr einfach. Nach der Freischaltung seines Serverzugangs erhält der Kunde ein Plugin, einen Link oder einen vorbereiteten JavaScript-Code für seine Website.

Die Anwendungsfelder für eine Landkarte sind zahlreich:
es beginnt mit einer Darstellung der Firmenstandorte für die Unternehmens-Website, angereichert mit Adressinformationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten,
dynamisch verschiebbar und zoombar – eben kein festes Bild sondern eine richtige Landkartenanwendung
bis hin zur Darstellung variabler Informationen, die dynamisch in die Landkarte eingeblendet werdensollen. Bei der Einbindung dynamischer Daten, Integration der Kartendarstellung oder Programmierung individueller Lösungen stehen wir unseren Kunden selbstverständlich auch zur Seite.

App-einfache Integration von Unternehmensprozessen und Funktionen mit 4Dgo

Wenn kompette Unternehmensprozesse, Unternehmensfunktionen und -abläufe auf einer Website, Landkarte oder App eingebunden werden sollen, stellt Agilogik mit seinen 4Dgo-Produkten (http://www.4dgo.de) eine komplette Plattform mit eigener Technologie zur Verfügung, die eine solche Funktion App-einfach realisieren lässt. Smartphone-Apps und eine leistungsstarke komplette Unternehmenssoftware für den Desktop lassen sich flexibel und vor allem schnell und einfach anpassen.

Dienst für Unternehmen, Website-Besitzer, Web-Entwickler und Web-Designer

Der Landkarten-Dienst steht allen zur Verfügung, ob als Website-Eigentümer für die eigene Internetpräsenz, für Unternehmens-Websites, Intranet-Sites oder für Web-Entwickler und Web-Designer, die den Service wiederum an deren Kunden als Zusatzdienst anbieten wollen.
Lizenzrechtlich alles unproblematisch, da man nur einen Hinweis auf die OpenDatabaseLizenz benötigt.


Datenschutz

Die Nutzung von Web-Diensten, wie einem Landkarten-Server, werfen heute sofort die Frage auf, von wem diese Datendienste stammen und welche Daten und Informationen man von sich und seinen Kunden einem „kostenlosen“ Dienst im Gegenzug zur Verfügung stellen muss. Oft ist nichtmal klar, wo die Server dieser „kostenlosen“ Kartendienste stehen.

Wir betreiben unsere Map-Server in Hochleistungsrechenzentren ausschließlich in Deutschland. Wir zeichnen das Nutzungsverhalten auf unseren Landkarten-Servern nur für Abrechnungszwecke auf, verwerten diese Daten nicht für Werbezwecke oder verkaufen die Daten auch nicht an Dritte weiter.

„Wir setzen voll darauf, dass wir mit unserer Qualität überzeugen.“, erläutert Dr. Michael Barth, Geschäftsführer der Agilogik GmbH, "Seit unserer Gründung vor 5 Jahren weisen wir außerdem darauf hin, dass Datensicherheit im Internet ein heikles und unterschätztes Problem ist. Die Agilogik setzte von Anfang an auf eigene Rechenzentren, ausschließlich in Deutschland. Verschlüsselte Daten-übertragung. Server mit Kundendaten, auf die nur eigene Mitarbeiter Zugriff haben. Der NSA-Abhörskandal hat uns unverhofft Recht gegeben. Neben dieser Sicherheit können wir mit maximaler Flexibilität auf Kundenwünsche antworten und ständig technische Neuerungen anbieten. Dadurch, daß wir über eine eingene Technologie verfügen, haben wir die Möglichkeit, den Vorsprung, den wir heute haben, in der Zukunft zu halten und unsere Kunden haben den Vorteil durch stets aktuelle und innovative Lösungen, auf dem neuesten Stand. "

Video:
Agilogik stellt die Technologie Tempest Service Cluster vor

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 810246
 953

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landkarten für kommerzielle und private Websites – ohne rechtliche oder finanzielle Stolpersteine“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agilogik GmbH

Bild: Neuer Internetauftritt - Agilogik mit komplett überarbeiteter WebsiteBild: Neuer Internetauftritt - Agilogik mit komplett überarbeiteter Website
Neuer Internetauftritt - Agilogik mit komplett überarbeiteter Website
Die Agilogik GmbH hat ihre Website komplett überarbeitet. Jetzt erhalten Sie in einem eigenen Blog aktuelle Nachrichten, Produktneuigkeiten, eine Übersicht aller Pressemeldungen, Presseartikel, Medien und Kataloge. Eine Jobseite präsentiert die aktuellen Stellenausschreibungen und beschreibt, was die Agilogik ihren Mitarbeitern zu bieten hat. Zum Beispiel die Sportaktivitäten des Team Agilogik. Lernen Sie das Agilogik Team kennen. Die selbstentwickelte Technologie der Agilogik - der Tempest Service Cluster - erhält einen eigenen Bereich,…
Bild: App-einfach: 4Dgo-Facility Management Apps - eine komplette UnternehmenssoftwareBild: App-einfach: 4Dgo-Facility Management Apps - eine komplette Unternehmenssoftware
App-einfach: 4Dgo-Facility Management Apps - eine komplette Unternehmenssoftware
Eine App für Alles – für Alles eine App. Smartphones und Internet ersetzen und erweitern klassische Soft- und Hardware im Einsatz bei Grünflächenpflege, Straßenkontrolle, Facility-Management, Gebäudereinigung, Winterdienst, Sicherheitsdienste und Logistik. Spielplätze, Sportplätze, Grünflächen, Bäume und Gewächse, Straßen, Gehwege und Straßenbeleuchtung, Mülleimer, Hundestationen, Abwassergullys und Haltestellen, Wasserversorgung, Wasseruhren und Stromleitungen, Reinigungsarbeiten, Kontrollen und Rundgänge, Logistik, Wachdienst und Winterdi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediascore auf der „Internet World 2012“: Research Services für den E-CommerceBild: Mediascore auf der „Internet World 2012“: Research Services für den E-Commerce
Mediascore auf der „Internet World 2012“: Research Services für den E-Commerce
… Conversion Rate evaluieren. Je nach Fragestellung können z.B. Wording, Menustruktur und Navigationsführung im Hinblick auf Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit untersucht, Sackgassen und Stolpersteine in der Nutzerführung präzise lokalisiert und abgebaut werden. Das Ergebnis sind E-Commerce-Angebote, die die mit ihnen verfolgten Ziele noch besser …
Bild: Artikel schreiben als NebenjobBild: Artikel schreiben als Nebenjob
Artikel schreiben als Nebenjob
… selbst Internet-Neulinge können ganz einfach professionelle Seiten in wenigen Minuten erstellen und im Internet präsentieren. Ohne viel Aufwand werden Texte, Bilder, Videos, Landkarten und andere Bausteine unkompliziert zu einem ansprechenden Artikel zusammengestellt. Als Einnahmequelle wird Google AdSense Werbung von PageWizz automatisch eingebettet und …
Einladung zur Stolperstein-Matinee am 9. November 2014 in Berlin
Einladung zur Stolperstein-Matinee am 9. November 2014 in Berlin
Berlin, 05.11.2014 - Am 9. November 2014 geht es bei der Matinee der Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis e.V. um eine Einordnung der Stolpersteine als eine neue Form der Gedenkkultur "Die Stolpersteine sind", so die Autorin Dr. Petra Fritsche, "Mahnmal, Kunstwerk und Geschichtsprojekt." "Die Stolpersteine sind", so die Autorin Dr. Petra Fritsche, …
Bild: Der „Große Restaurant & Hotel Guide“Bild: Der „Große Restaurant & Hotel Guide“
Der „Große Restaurant & Hotel Guide“
… – umgangssprachlich auch „Bertelsmann Guide“ genannt – erweitert seinen Service im Internet um Suchmöglichkeiten für alle Restaurants und Hotels in übersichtlich gestalteten Landkarten. Die über 4.200 Häuser können jetzt neben der Standardsuche auf der Homepage www.dergrosseguide.de auch über eine optische Kartensuche, unterteilt in Länder-, Bundesländer-, …
Bild: Landkarten für Medienproduktion: Pixel verschenken, Vektor verkaufenBild: Landkarten für Medienproduktion: Pixel verschenken, Vektor verkaufen
Landkarten für Medienproduktion: Pixel verschenken, Vektor verkaufen
Ein erlaubter Trick in Sachen „Guerilla-Marketing“ des Auer Grafikdienstes: Er verschenkt niedrig aufgelöste Pixel-Landkarten mit einem aufgedruckten Hinweis auf seinen Shop. Dies reicht für Websites oder kleine Bildchen in Printmedien und natürlich für firmeninterne Newsletter und Präsentationen. Der Unterschied zwischen Geschenk und Produkt ist fließend. Zuerst …
Bild: Deutschland ist Weltmeister in Sachen LandkartenBild: Deutschland ist Weltmeister in Sachen Landkarten
Deutschland ist Weltmeister in Sachen Landkarten
In keinem Land der Welt gibt es – bezogen auf die Gesamtfläche – mehr klassische Landkarten als in Deutschland. Das Landkartenportal Mapedo.de zählt für Deutschland 17000 Landkarten für unterschiedlichste Zwecke. In touristischen Regionen wie dem Schwarzwald gibt es für jeden Punkt bis zu 41 Landkarten, darunter beispielsweise für den Schluchsee 13 …
Bild: Welche Karte für welchen Ort? Geo-Suchmaschine zeigt für jeden Ort die verfügbaren Landkarten anBild: Welche Karte für welchen Ort? Geo-Suchmaschine zeigt für jeden Ort die verfügbaren Landkarten an
Welche Karte für welchen Ort? Geo-Suchmaschine zeigt für jeden Ort die verfügbaren Landkarten an
Das Problem kennen alle Wanderer, Radfahrer und Outdoor-Sportler: Wie erfährt man, welche Landkarten eine geplante Tour abdecken? Zumeist bedeutet dies hektisches Auseinanderfalten und Prüfen von Landkarten in einer Buchhandlung am Ausgangspunkt oder einem Etappenort der Tour. Ab Mai 2010 geht deshalb eine Suchmaschine für Landkarten und Reiseführer …
Bild: Tierschutzpartei begrüßt die Vorstellung der Stolperstein AppBild: Tierschutzpartei begrüßt die Vorstellung der Stolperstein App
Tierschutzpartei begrüßt die Vorstellung der Stolperstein App
… Zobel am 22. Februar für die Tierschutzpartei Hamburg, an der Verlegung eines Stolpersteins für Esther Neukorn in der Hamburger Innenstadt teil. In Hamburg gibt es mittlerweile 5.170 Stolpersteine, sie erinnern an die Schicksale der Opfer der NS-Schreckensherrschaft. Stolpersteine sind kleine Betonwürfel im Format 10 x 10 x 10 cm, die auf ihrer Oberseite …
Bild: Sabine Rahe - lädt zum Thema "Typische Stolpersteine auf dem Weg zum barrierefreien Webauftritt" einBild: Sabine Rahe - lädt zum Thema "Typische Stolpersteine auf dem Weg zum barrierefreien Webauftritt" ein
Sabine Rahe - lädt zum Thema "Typische Stolpersteine auf dem Weg zum barrierefreien Webauftritt" ein
… keineswegs nur die Programmierung, auch Design und Text müssen den Anforderungen genügen. Zu einem Kurzvortrag und einem anschliessenden fachlichen Gespräch, wie man Fehler vermeidet und Stolpersteine erkennnt, lädt Sabine Rahe – webture.eu, am Donnerstag, den 25. Juni 2009, von 18.00 bis 19.30 Uhr in ihren Geschäftsräumen ein. Der Abend richtet sich …
Geld verdienen mit der eigenen Homepage
Geld verdienen mit der eigenen Homepage
… Werbung auf der eigenen Homepage zu platzieren und damit Geld zu verdienen. Ist das wirklich so einfach, wie gerne suggeriert wird? Lohnt sich das? Welche Stolpersteine gibt es? Eva Schumann, die Betreiberin mehrerer kleiner Websites, hat verschiedene Partnerprogramme - teilweise über Jahre ausprobiert - und berichtet von ihren Erfahrungen. Die folgenden …
Sie lesen gerade: Landkarten für kommerzielle und private Websites – ohne rechtliche oder finanzielle Stolpersteine