openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Volkskrankheit COPD wird oft unterschätzt

04.08.201412:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue Volkskrankheit COPD wird oft unterschätzt
Foto: Fotolia (No. 5086)
Foto: Fotolia (No. 5086)

(openPR) AHA-Symptomatik ernst nehmen sup.- Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) entwickelt sich zunehmend zu einer Volkskrankheit. Experten schätzen, dass 2010 in Deutschland ca. 6,8 Mio. Menschen an der Atemwegserkrankung litten und 2030 über zehn Prozent der Bevölkerung betroffen sein werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht sogar davon aus, dass die COPD im Jahr 2030 an dritter Stelle der Todesursachen weltweit stehen wird.

Bei der COPD handelt es sich wie beim Asthma bronchiale im Wesentlichen um eine Erkrankung der großen und kleinen Atemwege, die zu der AHA-Symptomatik führt, also zu Atemnot, Husten und Auswurf. Hauptursache für diese Lungenerkrankung ist Nikotinkonsum, aber auch Belastungen am Arbeitsplatz, Feinstaub sowie nicht angemessen behandelte Atemwegsinfekte können Auslöser sein. Die frühzeitige Diagnose ist bei COPD sehr wichtig, weil die Zerstörung von Lungengewebe irreversibel, also nicht rückführbar ist. Doch die Realität sieht anders aus: "Viele Betroffene gehen erst zum Arzt, wenn bereits 50 Prozent ihrer Lungenfunktion unwiederbringlich verloren gegangen sind", berichtet der Lungenfacharzt Dr. Thomas Voshaar (Lungenklinik Bethanien, Moers). Dabei können bei rechtzeitiger Therapie der Krankheitsverlauf verlangsamt, schwere Anfälle von Atemnot (Exazerbationen) reduziert und die Lebensqualität der Patienten erhöht werden.

COPD lässt sich mit einer einfachen Lungenfunktionsprüfung zuverlässig beim Facharzt diagnostizieren. Bei den Therapie-Optionen gibt es seit kurzem deutliche Fortschritte: Im März 2014 erhielt ein Dosieraerosol (Foster) mit einer Wirkstoffkombination aus entzündungshemmenden und bronchienerweiternden Substanzen in extrafeinen Teilchen die Zulassung für COPD. "Mit dem Foster Dosieraerosol können jetzt auch COPD-Patienten in den Nutzen einer effektiven Therapie der großen und kleinen Atemwege kommen", erläutert Dr. Voshaar. Die gleiche Wirkstoffkombination in extrafeiner Formulierung gibt es auch als Trockenpulver-Inhalator (Foster Nexthaler).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 809111
 1039

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Volkskrankheit COPD wird oft unterschätzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Supress

Bild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbarBild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Gütezeichen gibt Hinweis auf überprüfte Lieferqualität sup.- Jährlich werden in Deutschland Gefahrguttransporte in einer Größenordnung von rund 300 Mio. Tonnen durchgeführt. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Die meisten dieser Beförderungen rollen über die Straße: Mit rund 140 Mio. Tonnen fällt das Gefahrgut im Straßengüterverkehr fast ebenso umfangreich aus wie die gemeinsame Menge aus dem Eisenbahn-, Seeschiffs- und Binnenschiffsverkehr. Ohne die Straßentransporte würde unser Wirtschaftsleben allerdings sofor…
Bild: Geld vom Staat für die SolaranlageBild: Geld vom Staat für die Solaranlage
Geld vom Staat für die Solaranlage
Bonus bei gleichzeitigem Heizkessel-Austausch sup.- Ein technisches Upgrade, das sich bezahlt macht: Der Austausch einer veralteten Ölheizung durch ein effizientes Öl-Brennwertgerät und die gleichzeitige Installation einer Solaranlage können den Brennstoffbedarf um bis zu 40 Prozent reduzieren. Deshalb liegt diese kombinierte Modernisierungsmaßnahme derzeit bei deutschen Hausbesitzern stark im Trend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ab sofort steht modernster Heizkomfort zur Verfügung, ohne dass Umstellungskosten für einen Energieträgerwech…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRWBild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
… veranstaltet. Die knapp 1.700 Besucher, die aus dem gesamten Bundesgebiet nach Hattingen gekommen waren, sprechen für die Notwendigkeit solcher Veranstaltungen zum Thema „Volkskrankheit COPD“. Aufgrund der Erfolge der bisherigen Veranstaltungen wird am 3. Oktober 2009 das 3. Symposium Lunge stattfinden. Die chronisch obstruktive, d.h. die Atemwege einengende …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
Die neue Winterausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf die unbekannte Volkskrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Unter dem Titel „Wenn Atmen zur Schwerstarbeit wird“ setzt sich die Redaktion in einem Fachbeitrag mit der verbreiteten Lungenkrankheit, …
Bild: Welt - COPD-Tag am 17. November 2010Bild: Welt - COPD-Tag am 17. November 2010
Welt - COPD-Tag am 17. November 2010
… Organisation „Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland“ erneut zum Anlass genommen, über die COPD und das Lungenemphysem, die sich in den zurückliegenden 10 Jahren zu einer Volkskrankheit entwickelt haben, zu informieren. Aber nicht nur eine umfangreiche Information und Aufklärung ist unerlässlich, die Patienten müssen einen verbesserten Umgang mit der …
Bild: Herbstausgabe Zeitschrift Homöopathie: COPD ist in Deutschland die dritthäufigste TodesursacheBild: Herbstausgabe Zeitschrift Homöopathie: COPD ist in Deutschland die dritthäufigste Todesursache
Herbstausgabe Zeitschrift Homöopathie: COPD ist in Deutschland die dritthäufigste Todesursache
… Überblick: Rubrik: Meine Geschichte: Traumabewältigung mit Hilfe der Homöopathie / Serie: Die wichtigsten homöopathischen Arzneien – Bryonia alba / Ärztliche Praxis: Schleichende Atemnot: Volkskrankheit COPD; Interview mit Dr. Ulf Riker: „Eine langsame Minderung der Atemleistung wird oft lange nicht wahrgenommen“; Fallbeispiel COPD / Unterhaltung: Preisrätsel …
Bild: Lungen-Selbsthilfe auf NeujahrsempfangBild: Lungen-Selbsthilfe auf Neujahrsempfang
Lungen-Selbsthilfe auf Neujahrsempfang
… Lungenkrankheiten chronisch obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem zwei Krankheitsbilder, die man unter dem Begriff COPD zusammenfasst. Dabei entwickelt sich die COPD zu einer regelrechten Volkskrankheit. Allein in Deutschland gibt es bereits rund fünf Millionen Betroffene und es werden immer mehr! Hauptursache für das Entstehen einer COPD ist das …
Bild: Wenn das Atmen zur Last wirdBild: Wenn das Atmen zur Last wird
Wenn das Atmen zur Last wird
COPD - die unterschätzte Volkskrankheit sup.- Ohne zu atmen, kann ein Mensch nur wenige Minuten überleben. Mit eingeschränkter bzw. gestörter Atmung wird das Leben zu einer ständigen Belastung. Atemnot, anfänglich nur bei Belastung, im fortgeschrittenen Stadium auch im Ruhestand, verbunden mit Husten und Auswurf ist charakteristisch für chronisch obstruktive …
Lungen-Check! Atmung o.k.? 4. Haaner Lungentag
Lungen-Check! Atmung o.k.? 4. Haaner Lungentag
… und rund um die Uhr auf eine Sauerstoffzufuhr von außen angewiesen zu sein, macht Angst. Atemwegserkrankungen haben sich, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, zu einer Volkskrankheit entwickelt. So leiden rund 15 Prozent der Deutschen über 40 Jahre an der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD), bei den über 70-Jährigen ist sogar jeder …
Bild: Symposium Lunge 2011Bild: Symposium Lunge 2011
Symposium Lunge 2011
… d.h. die Atemwege einengende Bronchitis mit oder ohne Lungenemphysem – im Englischen „Chronic Obstructive Pulmonary Disease“ (COPD) genannt – ist auch in Deutschland eine Volkskrankheit. Allerdings ist das Wissen über diese Erkrankung (Ursachen, Verlauf, Diagnose und Behandlung) sowohl bei den Patienten als auch bei den künftig eventuell Betroffenen …
Bild: 7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRWBild: 7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRW
7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRW
… d.h. die Atemwege einengende Bronchitis mit oder ohne Lungenemphysem - im Englischen „chronic obstructive pulmonary disease“ genannt - ist auch in Deutschland eine Volkskrankheit. Kenntnis über diese Erkrankung (Ursachen, Verlauf, Diagnose und Behandlung) ist sowohl bei vielen Patienten, als auch bei der Gesamtbevölkerung nicht ausreichend vorhanden. …
St. Josef Krankenhaus Haan: Lungentag 2010: Wenn der Atem weg bleibt ...
St. Josef Krankenhaus Haan: Lungentag 2010: Wenn der Atem weg bleibt ...
… Uhr bis 14.00 Uhr in der Aula des St. Josef Krankenhauses Haan zu den Themen informieren. Die Kombination der Themen ist nicht zufällig gewählt: Nicht nur Allergien sind eine Volkskrankheit, sondern auch die COPD ist weiter verbreitet als sich viele vorstellen können. Rund 15 Prozent der Deutschen über 40 Jahren leiden an COPD, bei den über 70-jährigen …
Sie lesen gerade: Neue Volkskrankheit COPD wird oft unterschätzt