openPR Recherche & Suche
Presseinformation

»elektromobil-dabei« sein

16.07.201413:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: »elektromobil-dabei« sein
© Online Schaufenster Elektromobilität
© Online Schaufenster Elektromobilität

(openPR) Wo ist die nächste Ladestation für mein Elektroauto? Welche Termine rund um die alternative Antriebsform stehen an? Welche neuen Entwicklungen gibt es momentan in Sachen Elektromobilität? Antworten auf Fragen rund um die Elektromobilität liefert ab sofort die kostenlose App »elektromobil-dabei«.


Ob als Wegweiser zur nächsten Ladestation für das Elektroauto, als Nachschlagewerk für die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Elektromobilität oder als Terminkalender mit den aktuellen Veranstaltungen zum Thema: Die neue App »elektromobil-dabei«, die im Rahmen des Online Schaufensters Elektromobilität in Baden-Württemberg entstanden ist, bietet vielseitigen Nutzen für Bürgerinnen und Bürger, die bereits elektromobil unterwegs sind oder sich dafür interessieren. Ab jetzt ist die App sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store für Smartphone- und Tablet-Nutzer erhältlich. Außerdem ist die Applikation in jedem Browser als Web-App nutzbar.
Über eine Ladestationssuche findet der Nutzer schnell alle Ladestationen für sein Elektroauto in nächster Nähe. Angezeigt werden sämtliche Stationen in Deutschland, an denen Elektroautos geladen werden können, sofern der Energieanbieter diese Daten bereits zur Verfügung gestellt hat. Ein Routenplaner führt bequem zur ausgewählten Station.
Anstehende Veranstaltungen rund um die elektrische Antriebsform zeigt ein übersichtlicher Terminkalender. Doch was war jetzt nochmal ein Pedelec, und wie ist das mit dem kabellosen Laden? Auch die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ) rund um die Elektromobilität zeigt die App. Außerdem erhält der Nutzer der App die neuesten Meldungen rund um das Thema Elektromobilität. Wer tiefer in die Thematik eintauchen möchte, findet konzentrierte Informationen zu den 34 Projekten des baden-württembergischen Schaufensters Elektromobilität »LivingLab BWe mobil«. Zusätzlich werden interessante Videobeiträge aus dem Schaufenster Elektromobilität und seinen Projekten präsentiert. Die App soll sukzessive um weitere Funktionen ergänzt werden.
Die App ist im Zuge des FuE-Projekts »Online Schaufenster Elektromobilität« entstanden, um die breite Öffentlichkeit an Elektromobilität zu beteiligen. Das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Vorhaben wird vom Projektkonsortium »e-mobil BW – Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg GmbH«, der YellowMap AG und dem Fraunhofer IAO durchgeführt.

Weitere Informationen:

http://www.livinglab-bwe.de/beteiligung/mobile-app
www.schaufenster-elektromobilitaet.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 806107
 1400

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „»elektromobil-dabei« sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: »elektromobil-dabei« sein