(openPR) Was sind Ihre Erfolgsverhinderer? Innere Barrieren wie Auftrittsangst oder Präsentationsschwächen? Stress bei Wettbewerbspitches und zermürbenden Verhandlungspokern? Der Spagat zwischen Beruf und Familie? Trauer oder gar Traumaerinnerung? Oder Flugangst, so dass Sie direkt auf der Strecke bleiben? Vielleicht sogar innere Verbote und schädigende Glaubenssätze? Zum Beispiel ein störendes Verhältnis zum Geld. Eine unbewusste Haltung, die besagt: Geld ist schmutzig. Oder: Geld steht mir doch nicht zu. All das kann regelrecht zu Erfolgskillern führen, doch – und hier kommt die gute Nachricht – das muss nicht sein!
Mit Limbic Script Kurzzeitcoaching werden diese Blockaden rasch aufgelöst. Mehr noch, Sie können Ihre Kreativität und Leistungsbereitschaft direkt steigern, so dass Ihre individuellen Potentiale richtig zur Geltung kommen. Das fühlt sich an, als wenn eine innere Handbremse gelöst wird. Und weil die Methode so schnell, effektiv und nachhaltig wirkt, wird sie von Führungskräften, Managerinnen, Künstlern, Schauspielerinnen und Hochleistungssportlern besonders geschätzt und gern in Anspruch genommen. Sogar Kinder reagieren äußerst positiv, weil der Coachingprozess so spielerisch wirkt und sofort spürbar Erfolge erzielt.
Limbic Script basiert auf Wingwave, einem Kurzzeitcoaching, das Erkenntnisse aus der Traumatherapie in den Coachingalltag für gesunde, kreative Menschen transferiert und wissenschaftlich mehrfach überprüft und bestätigt worden ist. Es zielt direkt ins Limbische System – der entwicklungsgeschichtlich ältesten Gehirnregion und letztlich Ort von Emotionen und Intuition, denn alle Fähigkeiten für Problemlösungen liegen in diesem Limbischen System. Limbic Script hilft, an diesen Speicher im Unbewussten heranzukommen.
„Es gibt wohl kaum etwas Intelligenteres, als sich mit seinem Unterbewusstsein zu verbünden, indem man mit ihm in Kontakt tritt. Genau das macht Limbic Script – auf ebenso engagierte wie praktische Art und Weise. Ich kann daher Liz Wieskerstrauch und ihre Methode uneingeschränkt empfehlen.“
Susann Willmore, Filmproduzentin, Berlin











