openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Petition soll Autokameras retten

04.06.201417:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bürener kämpft gegen ein mögliches Verbot von Dashcams


Büren/NRW

Der Bürener Martin Buchheim hat eine Petition gestartet, um ein Verbot s.g. Dashcams zu verhindern. Datenschützer sehen das Recht am eigenen Bild gefährdet und wollen ein Verbot durchsetzen (siehe Baden-Württemberg).



»Dem Recht am eigenen Bild stehen aber Rechte gegenüber, die überwiegen«, so der Zeichner der Petition. »Zum Beispiel der Schutz des Eigentums und auch des eigenen Lebens. Nach ca. fünfzehn Schäden, die meinen geparkten Fahrzeugen über die Jahre zugefügt wurden, und bei denen immer Fahrerflucht verübt wurde, schaffte ich mir eine Dashcam an. Inzwischen wurde bereits ein Fall von Vandalismus geklärt, der sonst ungestraft geblieben wäre. Außerdem fahren mir auf der Autobahn keine Raser mehr bis auf die Stoßstange auf, wenn sie die Kamera sehen. Das kann lebensrettend sein.«
Auch fährt Martin Buchheim nun selbst vorsichtiger, da auch das eigene Fahrverhalten mit einer solchen Kamera genau aufgezeichnet wird und von der Polizei ausgewertet werden könnte. »Und genau da könnte auch der Datenschutz ansetzen«, so Buchheim, »es würde völlig ausreichen, das Überspielen auf einen PC und das Einstellen solcher Filme in das Internet zu verbieten. Lediglich die Polizei dürfte die gespeicherten Daten verwerten. Außerdem werden die Daten auf der Speicherkarte immer wieder von der Kamera gelöscht und neue aufgenommen, wenn nichts passiert ist. Wohingegen Action-Cams nach wie vor erlaubt sind. Fahrten, die von Mountainbikern, Auto- und Motorradfahrern mit einer Action-Cam gefilmt werden, werden aber sehr häufig auf Youtube eingestellt. Dabei ist die Gefahr, dass Fußgänger und andere Fahrzeuge mitsamt Kennzeichen aufgenommen werden, sehr viel größer als bei einer Dashcam. Außerdem würde eine Dashcam die Ermittlungen der Polizei bei einem Unfall erheblich erleichtern. Deshalb bin ich sogar der Auffassung, dass eine Dashcam-Pflicht eingeführt werden sollte.«

Laut dem engagierten Petitionszeichner wird das Recht am eigenen Bild generell mit Füßen getreten, da inzwischen an jedem Smartphone und auch älteren Handys Kameras angebracht sind, die auch Videos aufzeichnen können. »Diese Videos und Fotos lassen sich sehr unauffällig aufnehmen und dank der ständigen Internetverbindung sofort online stellen. Wenn Dashcams verboten werden sollen, dann müssen auch solche Handys verboten werden. Genauso wie auch Kameras in Brillen, Stiften, Schlüsselanhängern und dergleichen. Bei diesen Kameras kann man nicht einmal erkennen, dass es welche sind.

Auch Autoversicherer müssten nicht ständig für Schäden aufkommen, die ihre Versicherungsnehmer gar nicht verursacht haben. Alles in allem dient eine Dashcam der Verkehrssicherheit, überführt Verkehrsrowdys und Unfallverursacher, veranlasst Raser, einen Sicherheitsabstand einzuhalten, erleichtert der Polizei die Ermittlungen und entlastet Autoversicherer.
Sicherheitsabstände und Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen retten Menschenleben. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit steht dem Recht am eigenen Bild gegenüber und überwiegt bei weitem«, stellt Buchheim abschließend fest.

Buchheim hofft auf eifrige Unterstützung aus der Bevölkerung:
»Wer zur Verkehrssicherheit beitragen und sich und seine Mitfahrer schützen will, sollte unbedingt unterschreiben. Leider wird in Deutschland immer aggressiver gefahren und Verkehrsregeln werden mehr und mehr ignoriert. Dagegen muss etwas getan werden.«

Die Petition kann unter

https://www.openpetition.de/petition/online/dashcams-sollen-weiterhin-erlaubt-bleiben

unterzeichnet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 799034
 813

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Petition soll Autokameras retten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Lutz Knopek unterstützt Online-Petition gegen die PferdesteuerBild: Dr. Lutz Knopek unterstützt Online-Petition gegen die Pferdesteuer
Dr. Lutz Knopek unterstützt Online-Petition gegen die Pferdesteuer
Der Göttinger Bundestagsabgeordnete und Obmann der FDP-Fraktion im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Dr. Lutz Knopek, unterstützt die Online-Petition des Bundesverbandes für Pferdesport und Pferdezucht gegen die Einführung einer kommunalen Pferdesteuer. „Mit der Petition wird ein bundesweites Zeichen gegen die Pferdesteuer gesetzt. Rund 65.000 …
Bild: Petition gegen Altersdiskriminierung der Kfz-Versicherer –  Langer Weg bis zur Entscheidung der PetitionBild: Petition gegen Altersdiskriminierung der Kfz-Versicherer –  Langer Weg bis zur Entscheidung der Petition
Petition gegen Altersdiskriminierung der Kfz-Versicherer – Langer Weg bis zur Entscheidung der Petition
Nach acht Jahren und fünf Monaten wurde am 17.1.24 der Bescheid über den Ausgang des Petitionsverfahrens, das der Deutsche Bundestag am 30. 11.2023 beschlossen hat, dem Petenten übersandt. Der Verlauf der Petition war mehr oder minder offensichtlich mit Hinhaltungen, Widerständen, Verzögerungen und Einflussnahmen versehen. Bereits im September 2015 wurde …
Bild: Bayern: Bußgelddrohung bei Veröffentlichung von Dashcam-VideosBild: Bayern: Bußgelddrohung bei Veröffentlichung von Dashcam-Videos
Bayern: Bußgelddrohung bei Veröffentlichung von Dashcam-Videos
… wissen: Dashcams sind Videokameras, die während der Fahrt Bilder aufzeichnen. Nachdem bereits die ersten Urteile ergangen sind und die Verwertbarkeit der Aufnahmen dieser Autokameras meist abgelehnt wurde, wollen die Datenschützer in Bayern nun entschiedener dagegen vorgehen. Den Autofahrern, die Aufnahmen der so genannten Dashcams ins Internet stellen, …
Bild: Dashcamtest.de testet AutokamerasBild: Dashcamtest.de testet Autokameras
Dashcamtest.de testet Autokameras
Seit Ende 2013 befasst sich Dashcamtest mit dem in Deutschland und Europa aufkommenden Trend der Autokameras – besser bekannt als Dashcams. Dazu gehört das verfassen von detaillierten Testberichten, bei dem jede Dashcam umfangreich im Alltag geprüft wird. Die Installation, Handhabung und Bildqualität wird beurteilt. Die Tests entstehen dabei in direkter …
Bild: Petition findet großem AnklangBild: Petition findet großem Anklang
Petition findet großem Anklang
Die Petition zur Errichtung von mehr Parkplätzen findet immer mehr Anhänger. Das Thema der Petition, die Schaffzung von mehr Parkplätzen für den Schwerlastverkehr scheint in der Bevölkerung auf großes Interesse zu stoßen. Die aktuellen Zahlen sprechen für sich, schon 58 Stunden nach veröffentlichung der Online-Petition haben sage und schreibe 241 weiter …
Bild: Politik mitgestalten: Petition für die Direkt-Wahl des Bundespräsidenten veröffentlichtBild: Politik mitgestalten: Petition für die Direkt-Wahl des Bundespräsidenten veröffentlicht
Politik mitgestalten: Petition für die Direkt-Wahl des Bundespräsidenten veröffentlicht
Petition hat freie, geheime und direkte Wahl der künftigen Bundespräsidentin oder des künftigen Bundespräsidenten zum Ziel – Mitzeichnung der öffentlichen Petition ist bis zum 2. Juli 2012 online möglich Berlin. 3. Januar 2012. (aph). Aus aktuellem Anlass um die Dikussionen zur Kredit-Finanzierung eines privaten Eigenheimes und einer möglicherweise versuchten …
Bild: Dagmar Schulz im Austausch mit Ursula von der LeyenBild: Dagmar Schulz im Austausch mit Ursula von der Leyen
Dagmar Schulz im Austausch mit Ursula von der Leyen
Düsseldorf, 22.11.2012 Ende April startete Dagmar Schulz, Inhaberin 1a-STARTUP, eine Petition für Existenzgründer zum KfW Gründercoaching. Zu Beginn der Petition ging diese unmittelbar zum Bundesministerium für Arbeit und Soziales, um die Änderung der Rahmenbedingungen für das KfW Gründercoaching an die neuen Regelungen des Gründungszuschusses anzupassen. …
Bild: Bereits über 1.000 Unterzeichner der Petition für ein Verbot des Handels mit Hunden.Bild: Bereits über 1.000 Unterzeichner der Petition für ein Verbot des Handels mit Hunden.
Bereits über 1.000 Unterzeichner der Petition für ein Verbot des Handels mit Hunden.
Mitte September hatte die Initiative Petwacht eine Petition zum Verbot des Handels mit Hunden auf den Weg gebracht. Bereits über 1.000 Unterzeichner der Petition für ein Verbot des Handels mit Hunden haben sich inzwischen beteiligt. Hundefabriken zumeist in Osteuropa züchten Rassehunde unter tierschutzrelevanten Bedingungen und vermarkten diese dann …
Bild: Petition auf EuropakursBild: Petition auf Europakurs
Petition auf Europakurs
Die Petition "Mehr Parkplätze für den Schwerlastverkehr" wurde nun auch beim europäischen Parlament eingereicht. Die Aktion für mehr Schwerlastparkplätze wird von der Bevölkerung recht gut angenommen. Sie begann mit einem Brief and Minister Tiefensee, Herr Frieder Steinseifer (Mitglied beim Forum www.TruckerFreunde.de) hatte die Idee sich direkt an den …
Bild: Technaxx CarHD Cam Autokamera SafeGuard TX-13Bild: Technaxx CarHD Cam Autokamera SafeGuard TX-13
Technaxx CarHD Cam Autokamera SafeGuard TX-13
Die SafeGuard TX–13 ist eine der zwei neuen Autokameras von Technaxx mit Video- & Foto- & Wiedergabefunktion, Bewegungserkennung und Full HD Auflösung. Genau wie ihre „Schwester“ hat die TX–13 die G-Sensor Funktion, darüber hinaus hat sie auch noch die SOS-Funktion sowie eine duale (2x) Infrarot-Beleuchtung für optimale Nachtsicht. Weitere technische …
Sie lesen gerade: Petition soll Autokameras retten