openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gratisbehandlung für Obdachlose und sozial Schwache durch das Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin Mitte

01.03.200608:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Den Mitarbeitern des Zentrums für Traditionelle und Integrative Medizin ist es ein großes Anliegen, auch Menschen zu helfen, die sich eine Akupunkturbehandlung nicht leisten können. Sie folgen damit einem Grundsatz der chinesischen Medizin, 10 % der Patienten kostenfrei zu behandeln. (Akupunkturleistungen werden bislang von den Krankenkassen nur im Rahmen von Modellprojekten übernommen). Unter www.tcm24.de sind die entsprechenden Informationen abrufbar.



Daher bietet das Zentrum für Traditionelle Chinesische (TCM) und Integrative Medizin eine Sprechstunde und anschließende kostenlose Behandlung mit Ohr-Akupunktur für Obdachlose und sozial Schwache an

Ort: Zentrum Lehrter Straße der Berliner Stadtmission, Lehrter Str. 69

Zeit: jeden Mittwoch von 9.00 bis 11.30 Uhr


Seit dem 27. November 2002 wird die Sprechstunde und Ohr-Akupunktur nun schon durchgeführt. Der Zuspruch wird stetig größer, und auch viele Rentner und Sozialhilfeempfänger nehmen das Angebot dankbar an. Ebenso mittellosen Schwangeren kann bei Übelkeit, Erbrechen und Rückenschmerzen geholfen werden. Bisher wurden über 350 Menschen in der Sprechstunde betreut.

Manche haben ein bisschen Angst vor dem „pieksen“, aber die Ohrakupunktur ist nadel- und schmerzfrei.

Und gerade in der kalten Jahreszeit gibt es verstärkt gesundheitliche Beschwerden, bei denen eine Akupunkturbehandlung spürbare Erleichterung verschafft. Das Immunsystem wird dabei gestärkt und das innere Gleichgewicht wiederhergestellt. Unser Verständnis der TCM verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und sieht den Menschen nicht als Summe seiner Teile sondern als einzigartiges Geschöpf Gottes an.


Ab dem 8.3.2006 gibt es nunmehr neue Öffnungszeiten und eine Terminplanung in der Obdachlosen- und Sozialsprechstunde des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtmission in der Lehrter Str. 69. Dadurch werden die Wartezeiten verkürzt

Der Leiter des Zentrums Dr. Kürten, hat neben seinem klassischen schulmedizinischen Studium eine umfangreiche Ausbildung in traditioneller chinesischer Medizin absolviert. Die Ärzte des Zentrums sind auf Ohrdiagnostik, des weiteren auf Puls-, Zungen- und Gesichtsdiagnostik spezialisiert. Sie halten Vorlesungen für TCM an der Charité in Berlin und der Universität Potsdam.


Folgende Erkrankungen werden in Sprechstunde mittels Akupunktur, Ohr-Akupunktur, Schädel-Akupunktur und Kräuterheilkunde behandelt.
Unter www.tcm-ausstellung.de sind die wichtigsten Krankheitsbilder aus dem Gebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Schwerpunkt Akupunktur dargestellt.

Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule und Gelenkerkrankungen

Bandscheibenvorfälle
Lendenwirbelsäulenbeschwerden
Rheuma
Gelenkbeschwerden
Muskel- und Sehnenschmerzen, z.B. Karpaltunnelsyndrom
Arthrose
Arthritis
Rheumatoide Arthritis
Muskelschmerz (Fibromyalgie)
M. Bechterew in frühen Stadien
Schulter-Arm-Syndrom
Periarthritis humeroscapularis

Augenerkrankungen

Makuladegeneration
chronische Bindehautentzündung
Uveitis
Visusschwäche
Glaukom (grüner Star)
Katarakt (grauer Star)
Retinitis pigmentosa

Neurologische Erkrankungen

Migräne
Kopfschmerzen
Nervenschmerzen (z.B. Trigeminusneuralgie, Post-Zosterneuralgie, Interkostalneuralgie, periphere Neuropathien)
Taubheits- und Kribbelgefühle
Lähmungen (Fazialisparese, Zustand nach Schlaganfall)
Anfallsleiden
Enuresis nocturna (Bettnässen)
Herz- und Kreislauferkrankungen

Herzrhythmusstörungen
koronare Herzerkrankung
Hypertonie
Hypotonie
Durchblutungsstörungen
funktionelle Herzbeschwerden

Lungenerkrankungen

Asthma
Pollenallergie
Bronchitis
Akute Rhinitis (Schnupfen), Akute Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung), Akute Tonsillitis (Mandelentzündung)
Allergien
Pseudokrupp

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

Zahnschmerzen (auch nach Zahnextraktion)
Gingivitis (Mundschleimhautentzündung)
Akute und chronische Pharyngitis (Rachenentzündung)
Singultus (Schluckauf)
Gastroptose (Magensenkung)
Akute und chronische Gastritis
Hyperazidität des Magens (Magenübersäuerung)
Chronisches Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
Magen-Darm- oder Speiseröhrenentzündung (z.B. chronische Colitis (Dickdarmentzündung))
Störungen der Leber- und Gallenfunktion
Achalasie
funktionelle und entzündliche Störungen des Magen-Darm-Trakt (z.B. irritables Kolon, Colitis ulcerosa, M. Crohn)
Obstipation

Urologische Erkrankungen

Entzündungen der Niere, Blase und Prostata
Reizblase
Inkontinenz
Bettnässen
Impotenz
Errektionsstörungen
vorzeitigem Samenerguss

Gynäkologische Erkrankungen

Zyklusstörungen
Menstruationsbeschwerden
Beschwerden in der Menopause (Wechseljahresbeschwerden)
Mastopathie
Geburtsvorbereitung
Erkrankungen im Wochenbett

Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

Entzündungen im Mund-Rachenraum
Geruchs- und Geschmacksstörungen
Hörsturz
Schwerhörigkeit
Tinnitus
Morbus Menière
Schwindel
Geruchs- und Geschmacksstörungen
Reisekrankheit
Stimmstörungen

Andere

Konzentrations- und Lernstörungen
Schlafstörungen
Erschöpfungszustände
Depression
Ganzheitliche Therapiebegleitung bei Suchtkrankheiten (z.B. Alkohol und Nikotin)
Übergewicht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78454
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gratisbehandlung für Obdachlose und sozial Schwache durch das Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin Mitte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin

Rheuma und Arthrose- Hilfe aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin- Vortrag in der Urania Berlin
Rheuma und Arthrose- Hilfe aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin- Vortrag in der Urania Berlin
Arthrose und Rheuma sind schmerzvolle und damit für den Patienten sehr belastende Krankheitsbilder. Nach Ansicht der Traditionellen Chinesischen Medizin besteht Rheuma aus einer Vielzahl von Einzelerkrankungen. Viele davon erklärt die TCM mit der Ansammlung von Schlacken im Körper. Im Vortrag wird Dr. Kürten zeigen, mit welchen Mitteln (z.B. durch gezielte Ernährung) man diese Ablagerungen verhindern kann, um rheumatische Beschwerden zu bessern. Bei Arthrose findet die TCM Wege, Schmerzen zu lindern, Knorpelabbau zu verhindern und körperliche…
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesung SoSe 2010 und Preisverleihung
Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin - Vorlesung SoSe 2010 und Preisverleihung
In Berlin wird im Rahmen einer fakultativen Vorlesung an der Charité Studenten der Medizin und anderen Interessierten (Gasthörer) die Möglichkeit gegeben, eine Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin und die Integrative Medizin zu erhalten. Dabei werden neben den Grundlagen auch einzelne Krankheitsbilder und deren Behandlung dargestellt, jeweils im Kontext mit ergänzenden Methoden wie integrativer Zahnheilkunde und Osteopathie. Für die Vorlesung wurde ein Skript erstellt, das unter http://www.tcm24.de/Vorlesung_Ausbildung_charit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur - Vorlesungen WS 2007 / 2008
Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur - Vorlesungen WS 2007 / 2008
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 am St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte eröffnet. Seitdem hat das Team um Dr. med. A. Kürten die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher gebracht. Über 8000 …
Vortrag 21.9.2006 - 19.00 Uhr ZLB - Einführung in die Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin (TCM)
Vortrag 21.9.2006 - 19.00 Uhr ZLB - Einführung in die Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin (TCM)
… Berlin-Mitte/Berlin-Saal Zeit: 19.00-20.00 Uhr anschließend Diskussion und Demonstration Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin wurde im September 2001 am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus der Gesellschaften der Alexianerbrüder eröffnet. Seitdem ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische …
Vortrag an der Urania-Berlin 13.9.2006 - Schmerztherapie mit Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Vortrag an der Urania-Berlin 13.9.2006 - Schmerztherapie mit Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin wurde im September 2001 am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus der Gesellschaften der Alexianerbrüder eröffnet. Seitdem ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes …
Neue Ausstellung zu Traditioneller Chinesischer und Integrativer Medizin in Berlin
Neue Ausstellung zu Traditioneller Chinesischer und Integrativer Medizin in Berlin
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin besteht seit dem 3.9.2001 am St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin, dem größten katholischen Krankenhaus der Region. Das St. Hedwig-Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Gesellschaften der Alexianerbrüder. In den letzten 5 Jahren ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle …
Chinesische Medizin bei Rheuma, Arthrose, Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden - Vortrag 5.6.07 Urania Berlin
Chinesische Medizin bei Rheuma, Arthrose, Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden - Vortrag 5.6.07 Urania Berlin
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin wurde im September 2001 am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus der Gesellschaften der Alexianerbrüder eröffnet. Seitdem ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes …
Bild: Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Kräutertherapie, Ernährung) - Sozialprojekt Chinesische MedizinBild: Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Kräutertherapie, Ernährung) - Sozialprojekt Chinesische Medizin
Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Kräutertherapie, Ernährung) - Sozialprojekt Chinesische Medizin
… Arbeitstitel „Sozialprojekt Chinesische Medizin“ in den Räumen im Haus Große Hamburger Str. 18 in Berlin Mitte.. Durch die räumliche Nähe mit dem St. Hedwig-Krankenhaus und dem Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin besteht jederzeit die Möglichkeit, Patienten aus der Sozialsprechstunde im St. Hedwig-Krankenhaus vorzustellen und …
Caritas eröffnet Sozialprojekt Chinesische Medizin
Caritas eröffnet Sozialprojekt Chinesische Medizin
… Uhr können sich sozial schwache Patienten kostenlos behandeln lassen. Die Anmeldung erfolgt über das benachbarte Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin im St. Hedwig-Krankenhaus. Dr. Achim Kürten, Leitender Arzt des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin im St. Hedwig-Krankenhaus in Mitte und seinen TCM-Therapeuten war …
Vortrag Charity Club Berlin - Das TCM Projekt der Caritas
Vortrag Charity Club Berlin - Das TCM Projekt der Caritas
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 als privatärztliche Einrichtung am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus in der Trägerschaft der Gesellschaften der Alexianerbrüder eröffnet. Das Zentrum hat die Rechtsform einer privatärztlichen Praxis. Seit Gründung ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten …
Vortrag des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin auf der 18. ESC in Berlin
Vortrag des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin auf der 18. ESC in Berlin
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 am St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte eröffnet. Schwerpunkt der Tätigkeit ist neben der Patientenversorgung auch die Durchführung von Weiterbildungen und Vorlesungen insbesondere die Vorlesung zur Traditionellen Chinesischen Medizin an der Charité. Seit …
6. Jahrestag der Gründung des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin am 3.9.07
6. Jahrestag der Gründung des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin am 3.9.07
… erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen westlicher und östlicher Schulmedizin. Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin (ZTCIM) wurde am 3.9.2001 am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin, einem Krankenhaus der Gesellschaften der Alexianerbrüder eröffnet. Dr. med. A. Kürten und seinem Team ist es gelungen, die Traditionelle Chinesische …
Sie lesen gerade: Gratisbehandlung für Obdachlose und sozial Schwache durch das Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin Mitte